Zum Inhalt springen

Aus ALT mach NEU - Kpl. Aufbereitung -


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Finishpolitur mit MicroPrime aufm Exzenter per mittlerem Pad, Klebeband abpellen, Mattlack reinigen mit Petzolds Mattlack Grundreiniger, einwachsen mit Dodo Supernatural, Wachs ziehen lassen und abnehmen, Feierabend für heute. Bis jetzt warens 10,5 Stunden inkl. der Putz- und Abklebeaktion gestern.

DSC05793.jpg.023b43a26daefc4e142bd4e2c5bf4f3b.jpg

DSC05795.jpg.b2b43fc5d8f4a4a68d8d4284e8ba8fda.jpg

DSC05798.JPG.2b7ad5ee7bec2464ffccc65aadc79973.JPG

DSC05799.JPG.6e7dff1e68f01d4428321b0272d82f6a.JPG

DSC05804.JPG.170d574772a93a9f42d9d051b6ebc0f9.JPG

DSC05808.JPG.c7bb725908499c0954f3f87d2c6cbb4b.JPG

DSC05812.jpg.5420df6aae7229fe2a951d608c8029f6.jpg

DSC05815.jpg.ba6de5d78251d7673aac87e0d029cd52.jpg

DSC05823.JPG.199859c798006638e35d95c2c9d9b73a.JPG

DSC05827.JPG.835982f1818ebc4d0c967f7637aa7101.JPG

Geschrieben
Erkenntnis: Man kann sein Auto schon mit nem Fliegenschwamm putzen, aber dann isses danach halt total verkratzt.

 

Jo, dieses Glitzi-Polish kommt mir bekannt vor. Dem nachhaltig zu begegnen ist echt ne Hausnummer. Chapeau!

Geschrieben (bearbeitet)
Finishpolitur mit MicroPrime aufm Exzenter per mittlerem Pad, Klebeband abpellen, Mattlack reinigen mit Petzolds Mattlack Grundreiniger, einwachsen mit Dodo Supernatural, Wachs ziehen lassen und abnehmen, Feierabend für heute. Bis jetzt warens 10,5 Stunden inkl. der Putz- und Abklebeaktion gestern.

 

... Chapeau !

 

Ich hatte unserem A2 am Freitag unter der Excenter-Poliermaschine gehabt. Nach 6 Stunden (inkl. Handwäsche) war ich mit den gelben Flächen fertig. Dach und Kotflügel muss ich noch machen, ein aufziehendes Gewitter hat mich zum Abbruch gezwungen. Leider kann ich nicht in der Garage arbeiten.

 

Die Ausgangsbasis war aber eine völlig andere. Nur leichte Waschanlagenkratzer.

 

Davor - am Mittwoch - hatte ich zusammen mit meiner Tochter den Triumph (dunkelgrüner Unilack) und den Opel TTT (schwarzmetallic) meiner Tochter aufpoliert.

 

Vom Opel gibt es Fotos.

 

ttt2-maschinenpolitur-4374475636019206877.jpg

 

ttt2-maschinenpolitur-ergebnis02-3205771492650264862.jpg

 

ttt2-maschinenpolitur-ergebnis05-1697477899382343576.jpg

 

Der Opellack war einfacher zu polieren als der offenbar härtere des A2.

 

Polieren macht irgendwie süchtig. Mit jedem Arbeitsschritt wird der Erfolg direkt sichtbar. Körperlich macht das zwar fertig, aber die beiden Urlaubstage hatten trotzdem für mich einen Erholungseffekt, da ich vollkommen abschalten konnte.

Bearbeitet von Kitzblitz
... Fotos mit dem iPad einfügen funktioniert irgendwie bei mir nicht !
Geschrieben

Mach mal Bilder bei direkter Sonne. Würde mich interessieren, was der Exzenter bei dem weichen Opellack so kann. Welches Pad und welche Politur hast verwendet. Meine Erfahrung auf Audilack ist, dass der über den Exzenter nur milde lächelt, wenn man wirklich Kratzer entfernen möchte.

 

Körperlich fertig stimmt, ich hab jetzt an drei Tagen zwei Autos das komplette Programm inkl. Schleifpolitur verpasst und überlege gerade, ob der heutige Fitnessstudiobesuch wirklich not tut. Vom Kraftaufwand ist er nochmal ein riesiger Unterschied, ob man nen Exzenter führt, oder nen Rotationspolierer wirklich festhalten muss, damit der nicht macht, was er will.

 

Zum Abschalten kann ich diese Tätigkeit auch nur empfehlen. Ich komm regelmäßig aus der Garage und hab keine Ahnung, welches Jahr wir eigentlich haben...

Geschrieben

 

Zum Abschalten kann ich diese Tätigkeit auch nur empfehlen. Ich komm regelmäßig aus der Garage und hab keine Ahnung, welches Jahr wir eigentlich haben...

 

Hört sich nach Polier - Demenz an

Geschrieben
Mach mal Bilder bei direkter Sonne. Würde mich interessieren, was der Exzenter bei dem weichen Opellack so kann. Welches Pad und welche Politur hast verwendet. Meine Erfahrung auf Audilack ist, dass der über den Exzenter nur milde lächelt, wenn man wirklich Kratzer entfernen möchte.

 

Körperlich fertig stimmt, ich hab jetzt an drei Tagen zwei Autos das komplette Programm inkl. Schleifpolitur verpasst und überlege gerade, ob der heutige Fitnessstudiobesuch wirklich not tut. Vom Kraftaufwand ist er nochmal ein riesiger Unterschied, ob man nen Exzenter führt, oder nen Rotationspolierer wirklich festhalten muss, damit der nicht macht, was er will.

 

Zum Abschalten kann ich diese Tätigkeit auch nur empfehlen. Ich komm regelmäßig aus der Garage und hab keine Ahnung, welches Jahr wir eigentlich haben...

 

Wie gesagt, darfst zum Abschalten gern herkommen... Nennen wir es Wellness-Wochenende :D

Geschrieben

Servus, heute ein bisschen in der Garage gewerkelt. Damit endlich die Pflegeutensilien ihren Platz bekommen.uploadfromtaptalk1464792792683.jpg.770c0671447ecc3289a0cdfeda1c616d.jpg

 

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Geschrieben

Sodala, fertig. Heute noch den Innenraum gemacht, jedoch ohne Polsterreinigung. Dafür hab ich zwei Stunden lang PlastStar vom Armaturenbrett gekratzt, was ein Spaß. Kann man glaube ich jetzt so herzeigen...

DSC05859.jpg.216e78c1cb8c1bfa22f3379603318530.jpg

DSC05839.jpg.ee8711f2d12d7bf0f2822eb45321fd6c.jpg

DSC05846.jpg.7c21c70fec8dc6fb15c46cd98011baee.jpg

DSC05848.JPG.a3575ac1ce8f75f531dfa75fc25bbfc5.JPG

DSC05832.jpg.1339b44e833155ba6e007e0c2ef1673f.jpg

DSC05833.JPG.1250e20661ea9adcb36535212125a459.JPG

DSC05851.JPG.08d95f812639038d5794e55c565c6574.JPG

DSC05854.JPG.ea711578299f6c1a934beb4a1422faed.JPG

DSC05862.JPG.422a21947631262df4b8fe9172532a84.JPG

Geschrieben
Sodala, fertig. Heute noch den Innenraum gemacht, jedoch ohne Polsterreinigung. Dafür hab ich zwei Stunden lang PlastStar vom Armaturenbrett gekratzt, was ein Spaß. Kann man glaube ich jetzt so herzeigen...

 

Schöne Räder:P

Geschrieben

Sieht von außen klasse aus. Bin mal gespannt, was du mit dem Innenraum anstellt, bezüglich Lederpflege. Ich stehe so langsam auf dem Schlauch. Wendern riecht das Auto nach töten Frettchen oder es hilft nichts.

 

Vielleicht kannst du ja was empfehlen für sline plus sitze ;)

Geschrieben
Mach mal Bilder bei direkter Sonne. ...

 

... ich fürchte, dass die Konstellation Sonne / sauberes Auto noch etwas auf sich warten lässt.

 

 

... Welches Pad und welche Politur hast verwendet. ...

 

Als Polituren habe ich folgende eingesetzt:

 

1. Menzerna Medium Cut Polish 2500

2. Menzerna Super Finish 3500

 

Bei allen senkrechten Flächen habe ich nur die Menzerna Super Finish 3500 genommen. Das hatte vollkommen ausgereicht, um alle Microkratzer auszupolieren.

 

Als Pad hatte ich das Lake Country CCS 5,5" Finishing Pad (schwarz 139mm) benutzt.

 

Als Maschine habe ich die LUPUS-Exzenter-Poliermaschine 6100 Pro Plus 15mm CPS eingesetzt. Mit der Exzentrizität von 15 mm dürfte sie etwas abrasiver sein als die mit 8 mm.

 

Für meine Anforderungen reicht diese Maschine vollkommen aus, da ich keinen absoluten Spiegelglanz anstrebe.

Geschrieben
Sodala, fertig. Heute noch den Innenraum gemacht, jedoch ohne Polsterreinigung. Dafür hab ich zwei Stunden lang PlastStar vom Armaturenbrett gekratzt, was ein Spaß. Kann man glaube ich jetzt so herzeigen...

Musstest du den unbedingt noch schicker machen als er eh schon ist? Jetzt ärgere ich mich wieder wochenlang das ich das Teil vor ein paar Jahren nicht gekauft hab... ;-)

Geschrieben

Ich bin einfach immer wieder verblüfft was für einen Unterschied einfach nur Felgen/Reifen machen:

 

attachment.php?attachmentid=63790&d=1464464836

 

attachment.php?attachmentid=63867&d=1464799489

 

Über die "1A" Politur muss ich glaube ich keine großen Worte mehr verlieren. :jaa:

Geschrieben
Sodala, fertig. Heute noch den Innenraum gemacht, jedoch ohne Polsterreinigung. Dafür hab ich zwei Stunden lang PlastStar vom Armaturenbrett gekratzt, was ein Spaß. Kann man glaube ich jetzt so herzeigen...

:idee:saubere Arbeit!!!!

 

Da kommt mir eine Idee....

 

Glanz gleich glatt

 

Glatt gleich windschlüpfig....

 

Das muss ich mit meiner Sparkugel auch mal machen...

Da läßt sich bestimmt noch ein bisschen Sprit sparen...:janeistklar:

Geschrieben
Ich kann dir auch nen paar Dellen in die Karosse kloppen.

 

Ein Golfball hat deswegen Dellen, damit er bessr durch die Luft gleitet:).

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Für das Glasdach habe ich eine Kombination gefunden, die selbst nach Anhauchen keine Spuren (Wasserflecken, etc...) mehr zeigt.

Bin gespannt wie lange die Glasversiegelung hält. Glatt wie ein Babypopo ist das Glas jetzt auf jeden Fall.

Zudem ist das schwarz richtig schon tiefschwarz. Leider konnte ich noch kein Bild in der Sonne machen, da es seitdem die ganze Zeit regnet.

DSC05534.jpg.41d316fcb7c78a6605f15aee1652d17f.jpg

DSC05514.jpg.c72c8b0656d13608c33fd64932dcc5de.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kalt! Ich hab an der Decke 8x50W Kaltweiß und aufm Stativ nochmal 150W Kaltweiß. Da sieht man dann wirklich jede Schliere, bei dem obigen Porsche bin ich fast durchgedreht und hab eigentlich überall 3-4 Gänge Schleifpolitur gefahren, weil halt noch Kratzerchen drin waren und dann ob nur 80µm Lackstärke auf den Anbauteilen irgendwann aufgegeben. An der prallen Sonne sah man dann nix mehr davon.

 

Ach, und streich nie ne Wohnung im Scheine eines solchen Strahlers. Überall Streifen...

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Eine Erkenntnis und Frage.

 

Beim wirklich intensiven Innenraumreinigen wird ja immer gesagt, man sollte alle Polster, Himmel, Stoffe, Teppiche und alle anderen Oberflächen sehr gründlich Reinigen und anschließend evtl. eine Ozonbehandlung, um noch restliche Gerüche zu entfernen.

 

Wieso schreibt keiner, dass auch die Reinigung von den Rückseiten sämtlicher Verkleidungsteile inklusive der darunterliegenden Oberflächen, verdeckter Teppich (z.B. innerhalb der Mittelkonsole) sehr wichtig sein können.

 

In meinem Fall ist es einfach unangenehm riechender Staub, welcher aber durch einfaches Abwaschen mit milder Seife entfernt werden kann und nicht mehr riecht.

 

z.B. Nikotin würde ja auch in jede Ritze ziehen und nicht an der Verkleidung halt machen. Deshalb kommt wahrscheinlich der Geruch dann früher oder später doch wieder.

Bearbeitet von arosist
Geschrieben
Am 21.2.2016 um 23:01 schrieb Nachtaktiver:

 

Stoffpolster mit dem Tornador und dem ClassicCarpetCleaner von Valet Pro.

Welche Mischungsverhältnisse kannst du empfehlen? min/max?

 

Gruß

arosist

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gerade mit Soax Polsterschaum Reiniger nach Vorschrift meine Sitze und zum Teil die Türverkleidungen gereinigt. Das Zeug kann man empfehlen, die Sitze sind fast wie neu. Leider keine vorher/nachher Fotos gemacht...

Bearbeitet von A2 HL jense

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.