Zum Inhalt springen

Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread


BOML

Empfohlene Beiträge

ÄHM, Papahans, bitte nicht von meiner Frage mit einer Gegenfrage ablenken....ich erhoffe mir eine konstruktive Antwort...bzgl. des Sportlenkrads.

 

Aber ja, Du hast hiermit erraten, warum ich so eins suche....:P

 

 

Zum Beispiel so:)

 

Speichenlenkrad-mit-Airbag-/400675272202?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi&hash=item5d4a1b760a'>AUDI A3 (8L,8L1,1,8T Quattro) Lenkrad (3-Speichenlenkrad) mit Airbag | eBay

 

Audi A4 B6 8E 3-Speichen Sportlenkrad Lederlenkrad Lenkrad 8E0419091Q A4/1 | eBay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ÄHM, Papahans, bitte nicht von meiner Frage mit einer Gegenfrage ablenken....ich erhoffe mir eine konstruktive Antwort...bzgl. des Sportlenkrads.

 

Aber ja, Du hast hiermit erraten, warum ich so eins suche....:P

 

Fahr doch am 28. nach Legden und such Dir dort ein Lenkrad aus.

Soweit mir bekannt ist, ist die Auswahl dort groß! :D:D:D

 

Ich habe Heute ein gaanz tolles Erlebnis gehabt.

Ich verfolgte in solms einen A2 mit Gießener Nummernschild

und bei meinem Blick in den Rückspiegel musste ich überlegen, was ich getrunken habe.

Dort war dann auch noch ein A2. Also ohne Verabredung ein A2 Konvoi.

Dann mein Blick wieder nach vorn und da habe ich wirklich gedacht ...

Da kam uns auch noch ein vierte A2 entgegen. :eek:

 

Ich garantiere wirklich ohne einen Tropfen Alkohol unterwegs gewesen zu sein.

 

So eine A2 Schwemme habe ich noch nie erlebt und das hier bei uns auf dem Lande.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Das erste verlinkte bereits vergriffen.

 

Kann man pauschal sagen, aus welchen Audi-Modellen die Sportlenkräder samt Airbag kompatibel zum A2 sind?

 

Danke schonmal für deinen Tip.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr doch am 28. nach Legden und such Dir dort ein Lenkrad aus.

Soweit mir bekannt ist, ist die Auswahl dort groß! :D:D:D

 

Ich habe Heute ein gaanz tolles Erlebnis gehabt.

Ich verfolgte in solms einen A2 mit Gießener Nummernschild

und bei meinem Blick in den Rückspiegel musste ich überlegen, was ich getrunken habe.

Dort war dann auch noch ein A2. Also ohne Verabredung ein A2 Konvoi.

Dann mein Blick wieder nach vorn und da habe ich wirklich gedacht ...

Da kam uns auch noch ein vierte A2 entgegen. :eek:

 

Ich garantiere wirklich ohne einen Tropfen Alkohol unterwegs gewesen zu sein.

 

So eine A2 Schwemme habe ich noch nie erlebt und das hier bei uns auf dem Lande.

 

Viele A2`s,

na dann fahr mal im Raum IN, dann brauchst du die Hand nicht mehr runter tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr doch am 28. nach Legden und such Dir dort ein Lenkrad aus.

Soweit mir bekannt ist, ist die Auswahl dort groß! :D:D:D

 

Ich habe Heute ein gaanz tolles Erlebnis gehabt.

Ich verfolgte in solms einen A2 mit Gießener Nummernschild

und bei meinem Blick in den Rückspiegel musste ich überlegen, was ich getrunken habe.

Dort war dann auch noch ein A2. Also ohne Verabredung ein A2 Konvoi.

Dann mein Blick wieder nach vorn und da habe ich wirklich gedacht ...

Da kam uns auch noch ein vierte A2 entgegen. :eek:

 

Ich garantiere wirklich ohne einen Tropfen Alkohol unterwegs gewesen zu sein.

 

So eine A2 Schwemme habe ich noch nie erlebt und das hier bei uns auf dem Lande.

 

Ich war heute auch im 2er Konvoi mit der Frau unterwegs und kurzzeitig sogar zu 3., da hat sich auf der A9 einer zwischengemogelt.

 

Viele A2`s,

na dann fahr mal im Raum IN, dann brauchst du die Hand nicht mehr runter tun.

 

Jep, nur geht von den anderen keine Hand hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor, Nebelscheinwerfer nachzurüsten. An preiswerten Anbietern mit H7-Birne gibt es bei Daparto und anderen Quellen (Ebay zB.) vier: van Wezel, TYC, Schliekmann und Diederichs.

 

Hab von keinem schon mal gehört. Kennt die jemand? Preislich liegen sie zwischen knapp 40 und 55 Euro je Stück. Welche sind empfehlenswert? Oder ist das alles dasselbe in unterschiedlichen Kartons? Die von Daparto als "Premium" eingestuften "Johns" sind zB. von van Wezel. Nur teurer.

Bearbeitet von Klassikfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Et ist kein Problem, Abrollumfang ist aber sehr grenzwertig.

 

Ja, ca 1% über größtem Serienrad. Also beim TÜV Prüfer vorab anfragen, ob er es einträgt.

Einige im Forum fahren aber diese Größe.

 

Mit 195/45 R16 hättest Du bei der Eintragung sicher weniger bis keine Probleme.

Bearbeitet von Audia5sport
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abrollumfang ist aber sehr grenzwertig.

Kein Thema, fahre die Größe legal und eingetragen, allerdings auf den 6x16 ET35 Serienfelgen. Mit der ET31 käme die Lauffläche dann 4mm weiter raus, das Felgenhorn aber ganze 16,7mm, daher die Frage. Muß nur nochmal in mich gehen ob das genug Felgenschutz für die Parkkünste meiner Liebsten läßt... :rolleyes:

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche eine Diode. Und da ich mich mit Elektronik nicht so gut auskenne, frag ich hier mal nach.

 

Es geht um folgendes: Ich habe ja an meinem A2 ein "S-Plus" realisiert:

 

Suche nach dem "S-Kontakt" - Seite 4 - A2 Forum

 

Damit gibt es aber ein Problem. An sich funktioniert es wunderbar. Aber nur, wenn ich das Smartphone, dessen Ladegerät ich an dieses Plus mit angeschlossen habe, nach dem Starten des Motors anschließe. Schließe ich es vorher an, scheint der Strom aus der USB-Buchse (das Smartphone kann ja grundsätzlich auch angeschlossene Hardware wie USB-Sticks versorgen) den umgekehrten Weg über das Ladegerät ins "S-Plus", und damit auch ins Autoradio zu nehmen.

 

Das springt nämlich dann komischerweise an! Auch wenn die Zündung noch aus ist, und gar kein Strom über meine Konstruktion fließen dürfte. Blöder aber ist, daß das Smartphone am dem Punkt die USB-Buchse "sperrt". Das heißt, ich kann das Smartphone dann nicht mehr an USB aufladen. Ich muß es neustarten, dann geht es wieder.

 

Ich denke mir, daß ich das Problem mit einer Diode in der Leitung lösen kann. Nur was für eine brauche ich? Das Ladegerät bringt laut Beschriftung 3A (ich vermute an 5 Volt sekundär), die möglichst widerstandsfrei über die Diode fließen sollten, die ich vor dem Ladegerät, also im 12V einschleifen möchte.

 

 

 

Ach ja: Wird so eine Diode eigentlich im Betrieb warm?

Bearbeitet von Klassikfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Klassikfan: Glaube nicht so recht an deiner Theorie mit dem Strom rückwärts. Dein Ladegerät ist ziemlich sicher ein Tiefsetzsteller und da ist bereits eine Diode im Ausgangspfad.

Und ja, Dioden werden im Betrieb warm. Alles eine Frage der umgesetzten Leistung und des thermischen Widerstands.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schonmal jemand so einen Vermerk auf seiner Post gehabt? Was heißt das? Google spuckt nix aus. Dampfen die jetzt die Briefe auf wie in der DDR? :D

 

Das war auf meiner Mastercard-Abrechnung, datiert vom 11.02. die heute (!) im Briefkasten lag.

 

(Bild)

 

Kannst du den Briefdienst erkennen?

Sieht mir irgendwie nicht nach der Deutschen Post AG aus.

 

In welcher Portohöhe war der Brief frankiert?

Die Deutsche Post hat selbst bei Infopost (und eine Abrechnung ist keine Infopost) maximal E(inlieferungstag)+4 Tage Zeit zur Zustellung.

 

Das hat aber definitiv nichts mit irgendeiner Art Überwachung oder Kontrolle zu tuen. Bei der DP wäre da ein Aufkleber drauf mit Begründung warum der Brief geöffnet wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schonmal jemand so einen Vermerk auf seiner Post gehabt? Was heißt das? Google spuckt nix aus. Dampfen die jetzt die Briefe auf wie in der DDR? :D

 

Das war auf meiner Mastercard-Abrechnung, datiert vom 11.02. die heute (!) im Briefkasten lag.

 

(Bild)

Der "Brief" sieht ein wenig dick aus. Wer weiß, hätte auch ein ....-Päckchen sein können. Und ein Empfänger mit .... - Hecke...

 

*DuckUndGanzWeitWeg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Klassikfan: Glaube nicht so recht an deiner Theorie mit dem Strom rückwärts. Dein Ladegerät ist ziemlich sicher ein Tiefsetzsteller und da ist bereits eine Diode im Ausgangspfad.

 

Hat mich ja auch gewundert! Aber der Zusammenhang ist vorhanden, und das Verhalten ist reproduzierbar: Zündung aus(auch bei Schlüssel raus). Smartphone an Ladegerät - dann dauert es einen kleinen Moment -> Radio geht an. Da kommt also definitiv Strom an den Schaltplus-Eingang des Radios. Vielleicht nicht viel, aber es reicht, um dem Radio zu signalisieren, daß jetzt die Zündung an sei. Und der kann eigentlich in dieser Verkabelung nur aus Rchtung des Smartphones kommen, das ja 5V an USB anliegen hat. Wie das über das Ladegerät hinaus eine Spannung auf die Primärseite zaubert - keine Ahnung.

 

Und ja, Dioden werden im Betrieb warm. Alles eine Frage der umgesetzten Leistung und des thermischen Widerstands.
Und was für eine Diode bräuchte ich? Bearbeitet von Klassikfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In #1679 wurde eine vorgeschlagen. Kannst du ruhig nehmen, auf der 12V Seite geht eh fast alles, da der Spannungsabfall wurscht ist und der Strom gering.

Was ich nicht verstehe: dein Ladegerät hängt an Kl. 30, oder? Wie geht´s von da an weiter zum Radio?

Bearbeitet von jopo010
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir aus dem Sicherungskasten einen Abzweig von Sicherung Nr. 2 (Radio) an Klemme 30 des Relais gelegt. Das Relais wird vom "S-Kontakt" des Zündschlosses geschaltet.

Am Ausgang des Relais (Klemme 87) ist eine WAGO-Verteilerklemme, die das generierte Schaltplus ans Radio und an das USB-Ladegerät leitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, habe gerade dein Schaltplan aus der Anleitung gesehen.

Wenn das Relais offen ist, ist deine S-Klemme sehr hochohmig, könnte also schon sein, dass sich da kapazitiv was auflädt. Kann dir mit der zusätzlichen Diode aber auch passieren, zumal es gut sein kann, dass auch auf der 12V-Seite schon eine drin ist. Macht man oft so, um den Eingangskondensator nicht von aussen leer ziehen zu können.

Bevor ich was anderes mache, würde ich an deiner Stelle es erstmal mit einer Grundlast am S-Kontakt versuchen, paar mA sollten reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass. War das in deiner Privatpost? Oder kam das über die Uni?

 

Privat.

 

@tichy: War deine Anschrift lesbar bzw korrekt? Evtl ist der Brief deswegen hängengeblieben...

 

Alles lesbar, alles korrekt. Mastercard-Abrechnung eben.

 

Kannst du den Briefdienst erkennen?

Sieht mir irgendwie nicht nach der Deutschen Post AG aus.

 

In welcher Portohöhe war der Brief frankiert?

Die Deutsche Post hat selbst bei Infopost (und eine Abrechnung ist keine Infopost) maximal E(inlieferungstag)+4 Tage Zeit zur Zustellung.

 

Das hat aber definitiv nichts mit irgendeiner Art Überwachung oder Kontrolle zu tuen. Bei der DP wäre da ein Aufkleber drauf mit Begründung warum der Brief geöffnet wurde.

 

Briefdienst ist nicht erkennbar, frankiert war der Brief nicht sichtbar, das sind die Abrechnungen von MC aber nie.

 

Sehr seltsam das ganze, naja. Hm :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich was anderes mache, würde ich an deiner Stelle es erstmal mit einer Grundlast am S-Kontakt versuchen, paar mA sollten reichen.

 

Wie könnte die praktisch aussehen? 'Ne Glimmlampe zwischen Ausgang und Masse schalten?

 

Mit S-Kontakt meinst du jetzt mein "S-Plus" hinter dem Relais?

Bearbeitet von Klassikfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tichy: war der Brief noch original verschlossen?

 

Ich hätte den Lösungsansatz, dass Dein Brief sich mit einem Brief an dieses Scanzentrum "verbunden" hatte, also quasi als blinder Passagier dort hinkam. In der Poststelle wurde dann der Eingangsstempel angebracht (passiert bei uns in der Firma auch in der Poststelle) und wurde dann dort hausintern verteilt. Dabei wurde dann festgestellt "nää, der is ja gar nicht für uns", der Brief zur Post zurückgegeben und kam dann eben mit der genannten Verzögerung bei Dir an.

 

Die Frage müssten aber die Besucher des Postzentrums beim letzten JT aber besser beantworten können ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Um Wärmeentwicklung muß ich mir bei solch hohem Widerstand vermutlich keine Sorgen machen?

 

Ne, bei 4k7 und 14V sind es gerade mal 40mW Verlustleistung.

Damit schaffst du bei einem bedrahteten 0207 Widerstand (recht gebräuchliche Bauform) ca. 10 Kelvin Hub ggü. Umgebung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm.... also mit Nebelscheinwerfer einbauen wirds diese Woche nix mehr. Gerade sind die Lichter gekommen, und somit hätte ich alle Teile beisammen gehabt. Aber die Qualität der Scheinwerfer von TYC (bei Ebay gekauft) ist mieserabel. Sicher kann ich für 40 Euro keine Spitzenqualität erwarten. Aber die Funktion an sich sollte doch gegeben sein.

 

Erste Hürde: Ich bekam die Kappe nicht abgedreht, weil von drei Haltenasen eine nicht ausfädeln wollte. Als das Problem überwunden war, kam das nächste: Die Stecker hatten auch nur gerade so hinter der Lampe und unter der Kappe Platz. Da kam es schon auf die richtige Steckrichtung an. Richtig lustig wurde es aber, als ich das Kabel (hab ich in bei einem Tuner der Bucht geschossen) ansteckte - und gleich wieder in der Hand hatte!

 

Die Stecker (original von VW/Audi) passen zwar drauf - aber die Haltenase des Scheinwerfers rastet nicht ein. Offenbar ist sie zu breit für das Gegenstück am Stecker. Somit besteht die Gefahr, daß der Stecker, der ja von unten angesteckt ist, durch Vibrationnen über kurz oder ganz kurz wieder abfällt.

 

Also TYC ist schon mal ein Griff ins Klo. Hat jemand andere Nebler, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat?

Bearbeitet von Klassikfan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also TYC ist schon mal ein Griff ins Klo. Hat jemand andere Nebler, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat?

 

Genau aus diesem Grund habe ich die etwas teureren Osram LED TFL mit Nebellampen gekauft und eingebaut.

Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut? - Seite 6 - A2 Forum

 

Mit etwas Mühe, beim Einbauen, passen die tadellos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß. Als TFL sind die sicher super. Aber der blaue Lichtschlitz als Nebelscheinwerfer?

Die Option, später andere Scheinwerfer einzubauen, hab ich ja noch. Ich werd vorsichtshalber noch eine Leitung mitverlegen, über die später eine separate TFL-Versorgung möglich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat's ja schonmal jemand ausprobiert oder weiß es aus anderen Gründen:

Kann man eigentlich einen vom Sattel abgeschraubten Bremsschlauch (Hinterachse, Scheibenbremse vom A2) wieder anschrauben, ohne die Dichtringe an der Hohlschraube tauschen zu müssen? So weit ich das rausfinden konnte, gibt es die Dichtringe nicht einzeln und ich habe eigentlich keine Lust, die ganzen Bremsschläuche neu zu kaufen.

Danke für eure Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand zufällig die Teilenummer vom Stecker der 12V Stromdose im Kofferraum?

Hab mir die Dose bei e.... geschossen, da ist ja eine dreipolige Buchse dran, mit zwei Stiften belegt. Mit vergleichen bei Passatplus gibt es zwei mögliche, 1J0 972 924 oder 1T0 972 703.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.