Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich würde auch gern eine GRA in meinem 10/2004 1,4er, BBY, nachrüsten (lassen), traue mich da aber nicht so recht selbst heran.

 

Ein bisher eingeholtes Angebot für den Einbau der Blinkerhebel-GRA beläuft sich auf 90 Euro die Stunde ohne sich auf einen Finalpreis einzulassen... das ist mir jedoch etwas zu gewagt.

 

Cum Cartec würde 80 Euro für den Einbau nehmen, was i.O. wäre, allerdings nicht in meiner Umgebung liegt.

 

Weiß jemand von euch eine gute und verlässliche Einbau-Adresse im norddeutschen Raum zwischen Flensburg und Kiel?

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich würde hier mal mit einsteigen wollen. Ich suche eine Werkstatt im Raum Rostock oder Lübeck, welche in meinen A2 von 08/2000 eine GRA einbaut. 

Falls hier einer Tipps hat wäre ich euch sehr dankbar.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank.

Für meinen Postleitzahlenbereich sind dies leider nur die üblichen Autohaus-/ Werkstattketten. In FL werden Audis bei VW überhaupt nicht erst angenommen.

Ich hoffte auf einen ambitionierten Hinterhofschrauber...

Bearbeitet von KnulliBulli
Geschrieben

Ansonsten mach mal Urlaub in Oberbayern, bekommst auch ne kühle Flasche mit richtig gutem bayerischen Bier. Eine Stunde später geht's dann mit Tempomat weiter.

Geschrieben

Eigentlich gibbs keinen Grund es nich zu machen, is ja wirklich sche bei euch da unten, fürchte nur, die Kugel ist etwas altersschwach mit 296.000 Benzin- Kilometern... einmal hin und zurück und, schwupps, sind die 300000 fast voll

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe jetzt meinen Fehler isoliert, beim Installieren der GRA.

Fehlermeldungen: Glühwendel blinkt und unplausibeles Signal am Bremsschalter (gereinigt und ersetzt, aber der war es nicht).

Habe die falschen drei gesteckt, statt 44, 45, 46 -> 61,62,63 (in der Reihe verrutscht).

Jetzt habe ich ein graues und ein rot/gelbes Kabel und eins oder beide müssen wieder in die Position 61,62,63.

Natürlich habe ich vorher kein Foto gemacht.

1,4 TDI 90 PS Baujahr 2005

Vielleicht hat jemand ein Foto gemacht oder kennt die Farbbelegung am Motorsteuergerät Pin 61-63.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank

 

IMG_2329.JPG

Bearbeitet von A2-7002
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2-7002:

1,4 TDI 90 PS Baujahr 2005

 

Vielleicht hat jemand ein Foto gemacht oder kennt die Farbbelegung am Motorsteuergerät Pin 61-63.

 

Aus dem Stromlaufplan (zur Info in Klammern das angeschlossene Bauteil/Signal):

Pin 61 => Weiß/Gelb (N18: Ventil für Abgasrückführung)

Pin 62 => Braun/Gelb (N75: Ventil für Ladedruckbegrenzung)

Pin 63 => Grau (F8: Kickdown-Schalter)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Phoenix A2:

 

Aus dem Stromlaufplan (zur Info in Klammern das angeschlossene Bauteil/Signal):

Pin 61 => Weiß/Gelb (N18: Ventil für Abgasrückführung)

Pin 62 => Braun/Gelb (N75: Ventil für Ladedruckbegrenzung)

Pin 63 => Grau (F8: Kickdown-Schalter)

 

Hallo Phoenix,

danke für deine Info.

Habe es gelöst (war leider noch ein Fehler in der Richtung drin):

Pin 63 => Grau (F8 Kickdown-Schalter; kein Automatikgetriebe verbaut)

Pin 64 => unbelegt

Pin 65 => Weiß/Rot (Bremsschalter, daher die Fehlermeldung)

Liebe Grüße Frank

Ach, ja GRA funktioniert jetzt :D

 

Bearbeitet von A2-7002
Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

Ich suche die Belegung vom weißen Stecker ! -)

 

GRA Hebel bereits verbaut nur mit den Anschlüssen komme ich noch nicht klar

 

 

IMG_20190626_172447.jpg

IMG_20190626_172422.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Nachrüstsatz hast du denn? Bei den GRA's die ich bis jetzt verbaut habe musste ich noch nix dort was anschließen... :shake:

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe den neuen Hebel mit Set gekauft

hab wo gelesen das die alten 2001ér einen weißen Stecker noch drinnen haben da muss man angeblich nicht direkt zum Steuergerät 

 

HTB1R_qGXwYDK1JjSZFCq6x.vXXaA.jpg

HTB1_ZJ7XxDBK1JjSZFhq6xFFFXac.jpg

Bearbeitet von mhernach
Geschrieben
Am 26.6.2019 um 20:38 schrieb mhernach:

ich habe den neuen Hebel mit Set gekauft

hab wo gelesen das die alten 2001ér einen weißen Stecker noch drinnen haben da muss man angeblich nicht direkt zum Steuergerät

 

Den weißen Stecker haben imho alle A2.

Auf den Bildern sieht der mitgelieferter Kabelbaum so aus als wäre dieser dafür gedacht in den weißen Stecker eingepinnt zu werden. Von daher passt die Nachfrage hier.

 

Anbei die Pinbelegung der GRA-Leitungen zwischen dem weißen Stecker (T10s: 10-polig) und dem GRA-Hebel (T10n: 10-polig), ein Kabel muss an 12V Zündplus angeschlossen werden.

Die Kabelfarben dienen der Orientierung und Plausibilitätkontrolle, sie sind ebenfalls aus dem originalen Stromlaufplan abgelesen. Die wechselnde Kabelfarbe mittendrin bei Pin 3 und 4/7 ist so im Plan eingezeichnet, auch wenn ich mir nicht sicher bin ob das im A2 auch so ist.

 

Belegung Ab MJ2003

GRA-Hebel T10n Pin Nummer <==> Weißer Stecker T10s Pin Nummer (Kabelfarbe) <==> (1.6er Motorsteuergerät Pin Nummer)

2 <==> 3(Blau/Schwarz) <==> (49)

3 <==> 6(Blau/Rot nach Weiß?) <==> (51)

4 <==> 2(Weiß nach Blau/Rot?) <==> (55)

5 <==> 7(Schwarz/Rot) <==> (52)

7 <==> 2(Weiß nach Blau/Rot?) <==> (55)

6 <==> 12V Zündplus (an passendes Kabel mit anschließen, z.B. Bremslichtschalter)

Geschrieben

Ergänzung

Im Bezug auf das Motorsteuergerät (Pinnummer) steht oben die Belegung für den 1.6er Benziner.

Die Belegung zwischen GRA-Hebel und weißem Stecker ist bei allen Motorvarianten gleich.

 

Belegung Ab MJ2003

Hier die Belegung für A2 1.4er:

GRA-Hebel T10n Pin Nummer <==> Weißer Stecker T10s Pin Nummer (Kabelfarbe) <==> (1.4er Motorsteuergerät Pin Nummer)

2 <==> 3(Blau/Schwarz) <==> (75)

3 <==> 6(Blau/Rot) <==> (57)

4 <==> 2(Weiß) <==> (38)

5 <==> 7(Schwarz/Rot) <==> (76)

7 <==> 2(Weiß) <==> (38)

6 <==> 12V Zündplus (an passendes Kabel mit anschließen, z.B. Bremslichtschalter)

 

 

Hier die Belegung für alle A2 TDI:

GRA-Hebel T10n Pin Nummer <==> Weißer Stecker T10s Pin Nummer (Kabelfarbe) <==> (TDI Motorsteuergerät Pin Nummer)

2 <==> 3(Blau/Schwarz) <==> (45)

3 <==> 6(Blau/Rot nach Weiß?) <==> (44)

4 <==> 2(Weiß?) <==> (14)

5 <==> 7(Schwarz/Rot) <==> (46)

7 <==> 2(Weiß) <==> (14)

6 <==> 12V Zündplus (an passendes Kabel mit anschließen, z.B. Bremslichtschalter)

 

Geschrieben
Am 27.6.2019 um 21:50 schrieb Phoenix A2:

Ergänzung

Im Bezug auf das Motorsteuergerät (Pinnummer) steht oben die Belegung für den 1.6er Benziner.

Die Belegung zwischen GRA-Hebel und weißem Stecker ist bei allen Motorvarianten gleich.

 

Hier die Belegung für A2 TDI:

GRA-Hebel T10n Pin Nummer <==> Weißer Stecker T10s Pin Nummer (Kabelfarbe) <==> (1.4er Motorsteuergerät Pin Nummer)

2 <==> 3(Blau/Schwarz) <==> (75)

3 <==> 6(Blau/Rot) <==> (57)

4 <==> 2(Weiß) <==> (38)

5 <==> 7(Schwarz/Rot) <==> (76)

7 <==> 2(Weiß) <==> (38)

6 <==> 12V Zündplus (an passendes Kabel mit anschließen, z.B. Bremslichtschalter)

 

 

Hier die Belegung für alle A2 TDI:

GRA-Hebel T10n Pin Nummer <==> Weißer Stecker T10s Pin Nummer (Kabelfarbe) <==> (TDI Motorsteuergerät Pin Nummer)

2 <==> 3(Blau/Schwarz) <==> (45)

3 <==> 6(Blau/Rot nach Weiß?) <==> (44)

4 <==> 2(Weiß?) <==> (14)

5 <==> 7(Schwarz/Rot) <==> (46)

7 <==> 2(Weiß) <==> (14)

6 <==> 12V Zündplus (an passendes Kabel mit anschließen, z.B. Bremslichtschalter)

 

Jetzt bin ich verwirrt...

IMG_20190704_173922.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mhernach:

Jetzt bin ich verwirrt... 

 

Ich habe nachgesehen was das für ein Plan ist und wo der Unterschied liegt:

Ich habe oben den Belegung geschrieben wie sie für "Ab Modelljahr 2003" im Stromlaufplan steht (habe den Beitrag oben um diese Info ergänzt).

Dein Plan ist demnach für "Ab Modelljahr 2001". Der Unterschied besteht anscheinend in einem anderen Zwischenstecker bei der GRA-Hebel Verkabelung (Ab MJ2003: T10s, weiß 10-polig # Ab MJ2001: T17B, weiß 17-polig).

 

Der Vollständigkeit halber anbei die Belegung für A2 MJ2001/2002: Nur 1.4er und TDI, den 1.6 FSI gab es erst ab MJ2003

 

Hier die Belegung für A2 1.4er:

GRA-Hebel T10n Pin Nummer <==> Weißer Stecker T17b Pin Nummer (Kabelfarbe) <==> (1.4er Motorsteuergerät Pin Nummer)

2 <==> 7(Blau) <==> (75)

3 <==> 8(Blau/Rot) <==> (57)

4 <==> 10(Weiß) <==> (38)

5 <==> 9(Schwarz/Rot) <==> (76)

7 <==> 10(Weiß) <==> (38)

6 <==> 12V Zündplus (an passendes Kabel mit anschließen, z.B. Bremslichtschalter)

 

Hier die Belegung für alle A2 TDI:

GRA-Hebel T10n Pin Nummer <==> Weißer Stecker T10s Pin Nummer (Kabelfarbe) <==> (TDI Motorsteuergerät Pin Nummer)

2 <==> 7(Blau/Schwarz) <==> (45)

3 <==> 8(Blau/Rot) <==> (44)

4 <==> 10(Weiß) <==> (14)

5 <==> 9(Schwarz/Rot) <==> (46)

7 <==> 10(Weiß) <==> (14)

6 <==> 12V Zündplus (an passendes Kabel mit anschließen, z.B. Bremslichtschalter)

 

Auf Nummer sicher geht, wer vom Anschlussstecker GRA-Hebel zum Anschlussstecker Motorsteuergerät mit einem Multimeter nach Pinnnummern auf Durchgang prüft.

Wichtig: Vorab prüfen ob die Kabel vom Motorsteuergerät zum Zwischenstecker an der A-Säule auch wirklich belegt sind. Das ist nicht immer der Fall.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Wichtig: Vorab prüfen ob die Kabel vom Motorsteuergerät zum Zwischenstecker an der A-Säule auch wirklich belegt sind. Das ist nicht immer der Fall.

 

 

A-Säule ? das kabel geht nicht auf der rechten Seite runter ? sondern zur A-Säule auf einen Stecker ?

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb mhernach:

A-Säule ? das kabel geht nicht auf der rechten Seite runter ? sondern zur A-Säule auf einen Stecker ?

 

Du hast Recht, der Zwischenstecker befindet sich im Fach unter dem Fahrerfußraum neben dem Motorsteuergerät.

Hier mal ein Bild wo die Position der verschiedenen Zwischenstecker zu sehen ist (etwas verdeckt durch den Kabelbaum in der Bildmitte):

IMG_7620.thumb.jpg.4cefb13e8688e4b3a87e3097fc2889b9.jpg

 

Bisher habe ich bei der GRA-Nachrüstung immer in den Stecker am Motorsteuergerät eingepinnt weil der mitgelieferte Kabelbaum dafür vorgesehenem war.

Da du anscheinend einen Kabelbaum mit passenden Kontakten für den Zwischenstecker hast, ist es sinnvoll erstmal danach zu sehen.

Sollten bei deinem A2 keine GRA-Leitungen zwischen Motorsteuergerät und Zwischenstecker liegen ist es allerdings einfacher den Kabelbaum anzupassen und in den Stecker am Motorsteuergerät einzupinnen (Kontakte am Leitungsende müssten ausgetauscht werden: der Stecker zum Motorsteuergerät braucht andere Kontakttypen).

 

Geschrieben

Endlich habe ich die Kabel an den richtigen Stecker im Zwischenboden eingepint.

Danke für eure Hilfe.

Laut VCDS geht alles. 

Probefahrt .... Muss erst Pickerl machen da wird sich dann zeigen ob er wirklich geht aber ich gehe davon aus.

 

Komisch war das die Kabel viel zu kurz waren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Der Kabelbaum musste verlängert werden?

 

Bei mir auch waren die sehr knapp wenn man den Originalen weg entlang geht bei der Mittelkonsole...

Hat gerade eben gereicht aber 20cm länger wäre schöner gewesen das man den unter dem Fußraum bis MSG besser verlegen kann. Ist jetzt sehr spatanisch quer zwischendurch.

Hatte meinen vom cum-cartec

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb DonRon:

Bei mir auch waren die sehr knapp wenn man den Originalen weg entlang geht bei der Mittelkonsole...

 

Bei mir passt es einigermaßen mit folgendem Kabelweg:

Vom GRA-Hebel entlang des vorhandenen Kabelbaums links der Lenksäule.

Dann hinter dem Sicherungskasten direkt quer rüber Richtung Mittelkonsole entlang dem Steg wo Kupplungsschalter und/oder Bremslichtschalter montiert sind (hier wird häufig +12V für den GRA-Hebel abgegriffen).

An der Mittelkonsole angekommen kurz entlang eines Anschlusskabels für einen Klimatemperatursensor, dann senkrecht an der Alu-Strebe runter.

Unten angekommen nun entlang des dicken Kabelbaums der in das Fach mit dem Motorsteuergerät führt.

 

Geschrieben

Habe noch einen neuwertigen Hebel MIT Kabelbaum gefunden, der soll in den 3L

 

Das ist der Kabelbaum mit Steckern direkt für das MSG, oder?

 

Eine 5. Leitung ist auf halben Wege aus dem Kabelbaum rausgeführt (Zündplus?)

und die doppelte Weisse ist direkt am Stecker gebrückt.

graKabelbaum1.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Durnesss:

Habe noch einen neuwertigen Hebel MIT Kabelbaum gefunden, der soll in den 3L

Das ist der Kabelbaum mit Steckern direkt für das MSG, oder?

 

Dem Bild nach sind es die passenden Kontakte für das MSG.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mein Hebel gibt langsam den Geist auf. Habe ständig Probleme den Tempomat zu aktivieren. Wohne in NBG. Vorschlag wo ich hin könnte um den Hebel zum tauschen?

 

Besten Dank Matthias

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb matze365:

Hallo zusammen,

 

mein Hebel gibt langsam den Geist auf. Habe ständig Probleme den Tempomat zu aktivieren. Wohne in NBG. Vorschlag wo ich hin könnte um den Hebel zum tauschen?

 

Besten Dank Matthias

 

Nun ich denke mal Batterie abkleben, Lenkrad ab, schraube lösen Stecker ab neuen Hebel Ran festschrauben, Stecker anstecken Lenkrad rauf...

Batterie wieder anschließen...

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb mhernach:

 

Nun ich denke mal Batterie abkleben, Lenkrad ab, schraube lösen Stecker ab neuen Hebel Ran festschrauben, Stecker anstecken Lenkrad rauf...

Batterie wieder anschließen...

 

Aber bitte vor dem Airbag ausbauen (dürfen eh nur Fachleute!) bei abgeklemmter Baterie die Zündung einschalten und Licht, und weitere Verbraucher einschalten um Reststrom aus dem Auto zu bekommen. Am besten erdet man sich dabei selbst noch an der Karosserie. Sonst gibt es bei viel Pech vom Airbag beim abklemmen eine Watschen, die selbst Klitschtko  nicht besser hin bekommt.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nupi:

Aber bitte vor dem Airbag ausbauen (dürfen eh nur Fachleute!) bei abgeklemmter Baterie die Zündung einschalten und Licht, und weitere Verbraucher einschalten um Reststrom aus dem Auto zu bekommen. Am besten erdet man sich dabei selbst noch an der Karosserie. Sonst gibt es bei viel Pech vom Airbag beim abklemmen eine Watschen, die selbst Klitschtko  nicht besser hin bekommt.

 

Super geschrieben...

Auch wenn mir noch nie ein Airbag hoch gegangen ist...

Aber Respekt habe ich

Geschrieben
Am 7.12.2018 um 19:20 schrieb Bedalein:

Ah ok. Immer die Karre mit den Extrawünschen...

Irgendwann kommst auch Du auf den Geschmack. Das mag noch was dauern. Immerhin bist Du schon auf dem (Um)Weg von der Wanderdüne via ATL zum ANY. Hab ich quasi  selber auch gemacht.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

In 14 Tagen habe ich einen Termin bei Cum-Cartec um mir den Schalter in meinen Any einbauen zu lassen.
Mich hat die Kabelbaumverlängerung und "Nupsis" an Kunstoffhaltern abbrechen, sowie die
anscheinend belegten Pins im Mehrfachstecker sowie der Airbag-Ausbau davon abgebracht
lediglich die Tempomat-Hardware zu kaufen und das selbst reinzutüddeln.
Nu fahre ich halt die 100km nach Sonsbeck und lasse mir das während ich nen gutes
Buch lese für 139,- € einbauen.
Das isses mir Wert. B|

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Kyx:

In 14 Tagen habe ich einen Termin bei Cum-Cartec um mir den Schalter in meinen Any einbauen zu lassen.
Mich hat die Kabelbaumverlängerung und "Nupsis" an Kunstoffhaltern abbrechen, sowie die
anscheinend belegten Pins im Mehrfachstecker sowie der Airbag-Ausbau davon abgebracht
lediglich die Tempomat-Hardware zu kaufen und das selbst reinzutüddeln.
Nu fahre ich halt die 100km nach Sonsbeck und lasse mir das während ich nen gutes
Buch lese für 139,- € einbauen.
Das isses mir Wert. B|

 

 

bin gespannt was dich das ganze kostet lt. Hompage 225,-

 

und in welcher Zeit !? denn das Motorsteuergerät muss ja raus und umgebaut / Codiert werden .

 

gib uns  bitte bescheid würde mich interessieren.

 

 

LG Michi

Geschrieben

Hallo,

ich habe laut meinem Schrauber - der das per OBD ausgelesen hat - bereits ein MSG mit freigeschaltetem Tempomat - also gehts bei mir nur um die Hardware Blinkerhebel inkl Kabelbaum und dem Einbau.
Ich habe 139,- € Fixpreis im Ohr.
In 14 Tagen kann ich mehr dazu sagen.

 

CumCartech konnte nicht glauben, dass es funktionieren wird - aber werden wir ja sehen *grins


Grüße, Thomas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen,

 

wie entspannt mein A2 auf der Autobahn bei 2.000 Umin bei 110km/h selbständig (also ohne Gasfuß) vor sich hinschnurrt ;)
 

Es ist vollbracht. Herr Hahnen von Cum-Cartech hat meinen Blinkerhebel ausgewechselt und alles schön verdrahtet.
Nebenbei noch schön meine abgebrochenen Halteklammern von der Pappe unterm Lenkrad geklebt...
Echt guter, netter Service - da kann man echt nicht meckern.

 

Wie vorher veranschlagt war alles mit 139,- € abgedealt - mein MSG war ja schon fertig vorbereitet.

 

Der Blinkerhebel ist sehr luxuriös - Tempomat Ein bzw. Aus in der Mitte - Als Wippe links Set und Res.
Womit man die letzte Geschwindigkeit wieder aufrufen kann - nachm Bremsen z.B.

Wenn der Tempomat aktiv ist kann man mit der Wippe auch die Geschwindigkeit erhöhen oder erniedrigen.

Sehr cool. Bis auf ne Anzeige im Cockpit (die ich nicht brauche) ists für mich perfekt gelöst.


Fazit - kompetent, schnell und günstig meiner Meinung nach - kann ich nur empfehlen.

 

Grüßles, Thomas

 

A2-Tempomat_2019-09-18_16-09-32.jpg

Bearbeitet von Kyx
Geschrieben
Am 18.9.2019 um 16:10 schrieb Kyx:

Echt guter, netter Service - da kann man echt nicht meckern.

azit - kompetent, schnell und günstig meiner Meinung nach - kann ich nur empfehlen.

 

Grüßles, Thomas

So ist es!

Nur bei meinem VW UP hat es ihm etwas die Kalkulation verhagelt. Vereinbart waren laut Liste 220€ für den Einbau und Freischaltung des Tempomaten. Leider hat unser UP einen Turbo und das Motorsteuergerät ist deswegen nicht an der dafür eigentlich vorgesehenen Stelle hinter der Batterie. Es liegt, wie wir Dank Reparaturleitfaden online gesuchtund gefunden, versteckt hinter der rechten Radhausschale, so das diese demontiert werden muss. Also Rad & Radhausschschale runter und fürchterlich fummeln, bis die Kabel am MSG angekommen sind. Zeitlicher Mehraufwand ca. 1,5 Std, wenn man nicht weiß wie. Aber zu zweit haben wir es hinbekommen. Es wurden dabei ein paar Fotos vom Einbau gemacht, viel Kaffee getrunken und später eine neue Anleitung für den UP TSI und GTI angefertigt. Trotzdem wollte man nur die 220€ von mir haben, weil ich ja unter anderem mitgeholfen habe und ja eigentlich nix dafür konnte. Hab ihm 250€ gegeben, wegen dem vielen Kaffee. Der Komplettpreis mit Einbau ist jetzt etwas höher (239€) angegeben. Für den Arbeitslohn (120€), der hier nun genommen wird kann man es eigentlich nicht selber machen. Es sei denn man hat zuviel Zeit und Spass an diesem Gefummelze. Beim VW Händler sollte der Tempomat inklusive Einbau laut Kostenvoranschlag weit über 600€ kosten. Nur mal so zum Vergleich!

  • 1 Monat später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo in die Runde , 

 

Habe soweit ja alles Verlegt nur bin ich völlig überfordert was das Kabel auf dem Bild angeht. 

Kabelsatz ist von Kufatec...

 

Das passt nur wirklich nicht an Brems sowie Kupplungs Pedal.

 

Auf dem Kabel steht

 

Sicherung S5 

 

danke für Eure Hilfe ... 

20200417_152335.jpg

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Blue Bullet:

Sicherung S5 

 

Wenn auf der Leitung steht Sicherung S5, dann muss das Kabel an Sicherung S5 angeschlossen werden.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Blue Bullet:

Hallo in die Runde , 

 

Habe soweit ja alles Verlegt nur bin ich völlig überfordert was das Kabel auf dem Bild angeht. 

Kabelsatz ist von Kufatec...

 

Das passt nur wirklich nicht an Brems sowie Kupplungs Pedal.

 

Ich kanns jetzt auf dem Bild schlecht erkennen, aber bei mir war dieses Kabel ein Stromdieb, damit man eben nicht ein zusätzliches Kabel abzapfen bzw. anschließen muss. Funktioniert das nicht, wenn du das Kabel am Bremspedal aussteckst und den Kufatec-Stecker dazwischen setzt?

Geschrieben

Der Pin passt nicht weder an der Bremse noch an der Kupplung. Auch die Pins im Sicherungskasten sind andere... 

 

Und nun? Anderen Pin dran Löten oder direkt an Sicheungsplatz 31 gehen? 

 

 

Geschrieben

Ich hab den Satz von cumcartec verbaut. Als ich Probleme hatte, hab ich da kurz angerufen und mir wurde da super weitergeholfen.

Würde ich an deiner Stelle auch mal machen (dann natürlich bei kufatec). Die müssten sich am besten damit auskennen (vor allem wenn der Lieferzustand von der Anleitung abweicht).

Geschrieben

Sooo,

 

Problem gelößt, der Stecker sollte mit ans Kupplunspedal. Wenn´s den passen würde :crazy: aber gut anderen Stecker genommen anderen Pin und fertig.

 

Danke für Eure Hilfe ...

Gruß Kai

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.