1,4 TDI Startet wie ein Traktor;)
-
Aktivitäten
-
80
-
80
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
Gab es da nicht mal eine Odenwaldausfahrt? Die könnte man doch am Samstag wiederholen. Freitag Abend dann im https://neckarsulmer-brauhaus.de/ -
6
Kraftstoff Pumpe defekt?
Und selbst Markenteile erreichen selten die Lebensdauer von den Originalteilen. Ja selbst wenn man direkt bei Audi kauft muss das noch nicht heissen das es genauso lang hält (siehe Wasserpumpe). Daher würde ich auf jeden Fall nur die Pumpe ersetzen z.b. von Magneti Marelli 313011300133 -
6
Kraftstoff Pumpe defekt?
Na ja so unbekannt ist die Marke nicht: Ist halt billich, von daher : Hat doch gehalten. 2 Jahre Gewährleistung. Das muss einem bewußt sein, wenn man ATP Billig kauft. Ob Auspuff Bremsscheibe und Co. Und das sage ich nicht um dich zu ärgern, sondern eben darauf aufmerksam zu machen. -
6
Kraftstoff Pumpe defekt?
Kaufe niemals Ersatzteile von unbekannten Marken. Wer doppelt kauft, kauft teuer. -
40
[1.4 AUA] Fehler "Magergrenze unterschritten" - HC Wert bei der Abgasmessung zu hoch?
Hallo Gabriel, ja, das Problem ist weg! Leider kann ich aber nicht sagen was letztlich geholfen hat - der Austausch des Vorkat oder die Ventilschaftdichtung, oder beides. Die Motorkontrolleuchte ist dann erst nach langer Zeit, ich würde fast sagen nach Wochen, ausgegangen und seitdem nie mehr gekommen. Wechsel der Ventilschaftdichtingen war einfach - bis mir einer von den verdammten Ventilkeilen in ein Ölloch gefallen ist (immer zustopfen!). Also musste ich die Ölwanne auch noch abnehmen, wegen der zwei Schrauben bei der Kupplungsglocke möchte ich den Konstruktuer gerne bei den Eiern aufhängen. Die Schrauben müssen blind schräg in ein Loch (nur Kugelkopf), können aber auf dem Weg dorthin in die Kupplungsglocke fallen - mit einem Absatz da drin damit man sie sicher nicht mehr heraus bekommt. Ich habe dann die Schrauben in die Ölwanne eingeklebt damit sie schon positioniert sind und dann nur mehr angezogen. Ein paar Hydrostößel die weich waren habe ich dann auch noch getauscht - Ventildeckel also zweimal runter. Mittlerweile habe ich einen Zoe und der A2 soll verkauft werden. So eine Schrottkiste (der Zoe), bleibts bei dem A2, trotz aller Kleinigkeiten ist der im Vergleich ein extrem gutes Auto. Alleine vom Laderaum her und alles andere auch. Ich glaube nicht, dass mein Problem und die Lösung allgemeingültig ist - aber ich hatte ja alles andere zuvor auch schon erfolglos probiert. Meistens wird dieser Fehler eher was anderes sein. -
40
[1.4 AUA] Fehler "Magergrenze unterschritten" - HC Wert bei der Abgasmessung zu hoch?
Was hast du denn schon gemacht ?? Der Fehler ist ein Allgemeinfehler und nicht einfach "Da den Sensor ersetzen und fertig" -
51
Lenkgetriebe bzw. Servolenkung tauschen
Ich werden die Schrauben mit Sicherungsmittel einkleben, damit mir das nicht nochmals passiert. -
40
[1.4 AUA] Fehler "Magergrenze unterschritten" - HC Wert bei der Abgasmessung zu hoch?
@st_ moin moin zusammen. Bei meiner Kugel ist’s jetzt auch soweit…. Ich hab mir gefühlt alle Foren durchgelesen und gefühlt hat keiner das Problem bezüglich des Fehlers 17559 gelöst. Jetzt ist seit deinem letzten Post wieder einige Zeit vergangen, hast du das Problem lösen können? -
6
Kraftstoff Pumpe defekt?
Unbedingt eine neue Dichtung verbauen, sonst riecht es nachher im Innenraum nach Sprit. Die Montage der Dichtung ist fummelig, aber da gibt es einen Thread von A2-D2, in dem das gut beschrieben ist. Außerdem sollest Du Dir überlegen, ob Du wirklich nur die Pumpe ersetzen willst oder Du nicht gleich eine Baugruppe mit Schlingertopf nimmst. Das spart viel Arbeit/Zeit und man muss nicht nach benzinfesten Schläuchen und Schellen recherchieren, wenn beim Ausbau der alten Pumpe etwas kaputt geht. Nach schlechter Erfahrung mit einer Ersatzvariante der Pumpe als Eigenmarke ATP habe ich im zweiten Anlauf eine gebrauchte Pumpe/Schlingertopf-Einheit mit neuer Dichtung verbaut. Die läuft prima und hält hoffentlich länger als die zu kleine Ersatzpumpe. Die war vom Gehäusevolumen und Gewicht nur 1/4 vom Gehäuse/Gewicht der Originalpumpe, hatte laut Herstellerangabe aber die gleiche Förderleistung und Druck. Nach dem Größenvergleich kam mir das zwar seltsam vor, aber ich glaube an technischen Fortschritt. Die kleine Pumpe hat aber nur vier Jahre und 30 TKM gehalten.- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.