Zum Inhalt springen

Im Graben gelandet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grade eben ernüchternd festgestellt ich brauch einen neuen Lüfter/Kühlerrahmen, WiWa-Behälter, Kühlerschlauch sowie LLK...

:(

Geschrieben

Mal ne Frage mein ETKA hat grade irgendwie keine Lust ist der LLK bei allen Dieseln gleich oder bruacht der ATL einen speziellen?

Geschrieben

Der vom ATL ist angeblich anders, den einzigen unterschied den ich kenne ist die Verschlussplatte vom Ladedrucksensor, die kannst du aber vom alten übernehmen.

Ich habe bei meinem AMF einen von Behr/Hella verbaut, der kostet 60-70€ und solte auch bei einem ATL funktionieren.

Geschrieben

So heute gings weiter...

Schlossträger und Kühler demontiert und die Achse mit Nuernes Traggelenken fertig gestellt sodas er wieder auf eigenen Beinen steht

IMG_20170113_151026.jpg.29738bee9496fb9e229aa3c310a5544a.jpg

IMG_20170113_151043.jpg.30884528152de7d19594e297a6d08ead.jpg

IMG_20170113_151052.jpg.b0223b7ab41769f4cb4bb74a13b0532d.jpg

IMG_20170113_151059.jpg.c598ea84fa5cb1aaca9fd3793b28f7a8.jpg

IMG_20170113_151106.jpg.e8d3cbbcd73cbb5254cf3f6bba1024de.jpg

IMG_20170113_151114.jpg.636ef2650a779812701a968d91308c67.jpg

IMG_20170113_151121.jpg.d0f9587d23880809a55f38f7d93b93e4.jpg

IMG_20170113_151127.jpg.c042c4a8b6dafa7c0908b9e5e33d4821.jpg

IMG_20170113_151131.jpg.fb1d4021f263f9450b4e55686e7eb57a.jpg

IMG_20170113_151137.jpg.791203ec4a28d5f0f5f4e5edc026038c.jpg

Geschrieben
So heute gings weiter...

Schlossträger und Kühler demontiert und die Achse mit Nuernes Traggelenken fertig gestellt sodas er wieder auf eigenen Beinen steht

 

Lob, alles sehr schön bis jetzt ;)

 

Hast du mal Fotos von den Traggelenken?!

Geschrieben

Traggelenke hab ich so direkt keine Bilder gemacht und sind schon verbaut kann also nur im verbauten Zustand ein Foto machen aber montiert stehen die Räder schon sehr Keilformig...muss halt noch alles vermessen und eingestellt werden ich bin mal gespannt...

Ps. Ich wusste gar nicht das in der nähe von Geilenkirchen so viele hier im Forum aktiv sind ;-)

Geschrieben
Traggelenke hab ich so direkt keine Bilder gemacht und sind schon verbaut kann also nur im verbauten Zustand ein Foto machen aber montiert stehen die Räder schon sehr Keilformig...muss halt noch alles vermessen und eingestellt werden ich bin mal gespannt...

Ps. Ich wusste gar nicht das in der nähe von Geilenkirchen so viele hier im Forum aktiv sind ;-)

 

Tja, die Besten sitzen im Westen ;)

 

Ist mir bis gerade auch nicht aufgefallen, woher weißt du, dass Scherpenseel und Wassenberg nähe GK liegt?!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Und nicht vergessen: Nach erfolgter Reparatur diese von einem Gutachter bestätigen lassen und der Versicherung mitteilen. Nicht, dass die beim nächsten Schaden dann Schwierigkeiten machen.

Geschrieben

Und was bitte soll das bringen (außer Geldausgabe)?

Und welcher Versicherung soll er das melden? Die gegnerische hat ja bezahlt, interessiert sich also nicht mehr dafür.

Und die eigene sowieso nicht.

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Geschrieben

Wenn Du selbst reparierst, sieht das für die Versicherer so aus, als hättest Du das Geld einkassiert und den Schaden belassen. Sollten Dir die entsprechenden Stellen etwa durch Fremdverschuldung wieder zerstört werden, könnte eine Versicherung auf die Idee kommen, den Schadensersatz zu reduzieren, in dem sie davon ausgehen, dass die entsprechende Stelle nicht fachmänisch oder gar nicht repariert wurde. Alternativ kannst Du auch Fotos machen, sie der Versicherung als Beweis für die Wiederherstellung übermitteln und die Versicherung bitten, das zu bestätigen.

Geschrieben

Nein, ich hatte schon einige unverschuldete Unfälle und habe mich auch einige Male auszahlen lassen und dann selber repariert.

Weder die eigene noch die gegnerische Versicherung interessiert das!

Vorschäden, auch reparierte, musst du beim nächsten Unfall sowieso angeben. Viele machen das nur nicht.

Eine Bestätigung der vorherigen Reparatur braucht man nicht, es sei denn dadurch kam eine Wertsteigerung zustande. Das ist aber höchst selten.

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Geschrieben

ehhhm der Schaden war selbstverschuldet ----> vollkasko

Ich hoffe nur das bei der Achsvermessung keine böhse Überraschung raus kommt ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So der kleine lebt wieder und hat die ersten 300km hinter sich gebracht...fehlen tun mir noch NSW er fährt grade blind ;-)

Gestern wollte ich eigentlich zum Vermessen und einstellen von Spur UND Sturz. Nach einer Stunde meinte dann der Reifenfritze: “Den Sturz müssen sie bei Audi einstellen lassen wir haben kein Werkzeug für die Achse“.

Nun habe ich in 2 Wochen einen Termin im Glaspalast o.O

Spur wir von Robert für viel AB empfohlen auf 8° pro Seite eingestellt und Sturz -1,54 links jedoch -2,04 rechts.

Aber selbst mit den Werten schiebt nichts mehr über die Vorderachse die Traggelenke kann ich nur empfehlen :D

Neben den NSW fehlt noch zum aufhübschen ein rechter Schweller welcher aber schon bei Schraubfix in der Garage liegt und auf mich wartet danke dafür :)

Eine komische Sache hat der Kleine aber noch...ich musste auf den 300km AB die Heizung bollern lassen da er mir zwar im Tacho 90° anzeigt aber mein miniFIS bis auf 94 steigt sobald man beschleunigt oder es bergauf geht. Sowie beim “rollen lassen“ sinkt die Temp auf 75° ab...

Jetzt die Frage kann es der Doppeltemperaturgeber oder das Thermostat sein? Beide Dinge habe ich ca. 3 Monate vor dem Unfall zeitgleich gewechselt. Kühlmittel ist bei max.

Gruß Alex

Bearbeitet von al_ja
Geschrieben

Kühlwassertemparatur: klingt schwer nach Thermostat

(wenn die Anzeige im KI plausibel ist: Fehler im Thermostat. Wenn Anzeigegeräte nicht plausibel: Fehler im Doppeltemparaturgeber. )

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb al_ja:

Eine komische Sache hat der Kleine aber noch...ich musste auf den 300km AB die Heizung bollern lassen da er mir zwar im Tacho 90° anzeigt aber mein miniFIS bis auf 94 steigt sobald man beschleunigt oder es bergauf geht. Sowie beim “rollen lassen“ sinkt die Temp auf 75° ab...

 

Moment, zeigt das MiniFIS nicht die gemessene Kühlwassertemperatur an.?

Das KI hat ja eine eingebaute Plateau-Funktion für die Anzeige, d.h. bei gemessener Temperatur 90° +/- "X Grad" zeigt die Anzeigenadel auf 90°.

Könnte also völlig normal sein.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb al_ja:

Gestern wollte ich eigentlich zum Vermessen und einstellen von Spur UND Sturz. Nach einer Stunde meinte dann der Reifenfritze: “Den Sturz müssen sie bei Audi einstellen lassen wir haben kein Werkzeug für die Achse“.

Nun habe ich in 2 Wochen einen Termin im Glaspalast o.O

Spur wir von Robert für viel AB empfohlen auf 8° pro Seite eingestellt und Sturz -1,54 links jedoch -2,04 rechts.

Aber selbst mit den Werten schiebt nichts mehr über die Vorderachse die Traggelenke kann ich nur empfehlen :D

 

Kann es sein, dass der Reifenfritze einfach nicht wusste, wo er den Sturz verstellen muss?

Ich meine, nen 13er Ringschlüssel für die Traggelenkverschraubung hat ja wohl jede Werkstatt:rolleyes:


Sind es vorne -1,54° / -2,04° oder -1°54' / -2°04' geworden?

Wie siehts denn hinten mit dem Sturz bei dir aus?

Freut mich, dass du zufrieden bist :)

Viel Sturz hilft viel :Hofnarr:
 

Denk daran, den Reifendruck bei wenig Beladung hinten etwas geringer als vorne einzustellen.

Beim leichten A2 mit viel AB würde ich wohl 2,6/2,4bar (kalt) fahren.

Bearbeitet von Nuerne89
Geschrieben

@Phoenix A2 das mini FIS gibt den G62 Wert aus...das mit der Plateau Sache denke ich nicht vor dem Unfall war es eig immer bei 90° und bein ausrollen lassen auf der Bahn ging er auch nicht runter mit der Temperatur...

 

@Nuerne89 magst du hier mal rüber schauen der Vermesser meinte es ginge nicht über die Gelenke...aber als Anhang mal das Protokoll...

IMG_20170304_184905.jpg

Geschrieben

Wusst ich's doch, der übliche Fehler mit der Umrechnung ;)

1°=60' (Winkelminuten)

 

Dementsprechend ist die Sturzeinstellung völlig ausreichend gleichmäßig :)
Also VL -2°02' = -2,03° und VR -1°57' = -1,95°

Von daher: Einfach fahren und immer mal wieder den Reifenverschleiß vorne bei voll eingeschlagener Lenkung kontrollieren,
Sollte sich innen doch erhöhter Verschleiß zeigen, kannst du beide Traggelenke lösen, maximal nach innen drücken und Spur wieder genauso einstellen lassen.
Da landest du dann etwa bei -1,6° bis -1,7°, das ist auch noch ok zum Kurven fahren ;)

Den Termin bei Audi kannst du aber erstmal absagen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb al_ja:

@Phoenix A2 das mini FIS gibt den G62 Wert aus...das mit der Plateau Sache denke ich nicht vor dem Unfall war es eig immer bei 90° und bein ausrollen lassen auf der Bahn ging er auch nicht runter mit der Temperatur...

 

 

Dass die Kühlwassertemperatur unter längerer Last (nicht beim nur kurzen Beschleunigen) auch mal über 90° steigt, halte ich für normal. Oder meinstest du vor dem Unfall hat das MiniFis immer 90° angezeigt?

Beim einfachen ausrollen lassen, sollte die Temperatur entweder gar nicht unter 90° (ausgekuppelt) oder nicht so schnell und so tief sinken (eingekuppelt).

Dann so verfahren wie von austrian vorgeschlagen.

 

Geschrieben

Der Kühler wurde ausgetauscht ebenso wie der lange Kühlwasserschlauch am kühler sowie neue Flüssigkeit nachgefüllt...die Temperatur steigt nach 3sekunden Beschleunigung schon an und fällt auch sehr schnell beim segeln wieder ab und auch unter 80°...abhilfe derzeit Heizung an und Fenster auf...aber das soll natürlich kein dauerhafter zustand sein...

Geschrieben

Wie hoch steigt die Temperatur denn maximal unter Last, falls du das ausprobiert hast?

Wegen dem schnellen Temperaturabfall tendiere ich zu einem etwas offen hängenden Thermostat, aber der ebenfalls schnelle Temperaturanstieg passt eigentlich nicht dazu.

 

Geschrieben

Das irritiert mich auch...bei 94° habe ich aufgehört da ich nicht weiß ab wann es kritisch wird...kann es nicht eher sein das es im leicht geschlossenem zustand klemmt weil er wird ja warm und hat nur einen kleinen kreislauf...und dieser kleine kreislauf wird ja auch schneller runtergekühlt oder sehe ich das falsch?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Phoenix A2:

@Phoenix A2 das mini FIS gibt den G62 Wert aus...

Richtig, und zwar exakt den vom MotorStG gerecheneten und auf dem CAN ausgegebenen Wert.

Kannst zu Sicherheit noch den angezeigten Wert mit dem aus den MotorStG-Messwertblöcken vergleichen.

Bei dem schnellen Anstieg muss ich an schlechte Umwälzung denken. Also Richtung WaPu oder geknickter Schlauch?

 

Aber schön, dass er wieder fährt.

 

Edit: ist der Kühlkreislauf richtig entlüftet?

 

Geschrieben

Naja was heißt entlüftet aufgefüllt motor laufen lassen und gefahren dann bei warmen motor nachgefüllt und dann immer kontrolliert und es hat sich nichts mehr geändert am stand...

Geschrieben

Es gibt beim AMF 3 Entlüftungsventile.

 

Eins am Zuheizer, eins am Kühler auf der Fahrerseite und eins hinter dem Motor in richtung Innenraum.

 

Alle nacheinander aufdrehen bis wasser kommt und dann wieder zudrehen. Vielleicht hilfts.

Geschrieben

Dann geh ich morgen mal auf die Suche nach den Ventilen dürfte ja beim ATL nicht viel anders sein...macht man die bei laufendem motor auf?

Geschrieben

Hier ein Bild von den Entlüftungsventil vor dem Wärmetauscher

 

58bca6c8024ae_EntlftungsventilvordemWrmetauscher.thumb.jpg.a667aaf9c588f9dd1d6dbd582af099b0.jpg

 

und am Zuheizer (Standheizung). Das befindet sich ein wenig versteckt zwischen Zuheizer und Stoßdämpferdom.

 

58bca5fb75b08_EntlftungsventilamZuheizerbzw.Standheizung.thumb.jpg.bc19cb918c61253b79f8c02e0d6ec25e.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    2. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    3. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    4. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 1

      Anlasser kratzt beim start am Schwungrad

    7. 1

      Anlasser kratzt beim start am Schwungrad

    8. 2

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    9. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.