Himmel löst sich durch die Hitze
-
Aktivitäten
-
96
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Habe die "Reperatur stoppenlassen nach Hydraulikpumpenwechsel, die wie hier im Forumschon geschrieben wurde, nicht die Ursache war, Er behauptet zwar nach wie vor dass diese beschädigt ist. Fakt ist Auto steht und ist nicht fahrbar. Bin auf die Rechnung gespannt. Lg Christine -
0
Audi a2 Radio Umbau
Hallo, ich habe mir ein a2 zugelegt aus dem Jahr 2002 und habe keine Ahnung von der Technik. Ich möchte ein Radio mit einem aktivsystem einbauen und habe Probleme damit. Ich habe zwar alle Kabel angeschlossen aber funktioniert trotzdem nicht? Ich bitte um Hilfe -
141
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
War beeindruckend als Besucherin bei all den Aktivitäten! Und mehr als 40 Kugeln auf einen Schlag, das reicht ja bald für einen Kugelhaufen… 'ne Menge Energie war jedenfalls zu spüren. Danke! Gruß, N. -
146
Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)
Hallo zusammen, erstmal super Forum. Habe schon viel gelesen und dadurch von Euch gelernt. Gibt es noch einen Reparatursatz zu kaufen? Oder sind schon alle weg? Viele Grüße! -
141
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Ich hätte mal kommen sollen 18 Uhr und immernoch Arbeit -
1
Audi Concert 1 Lautstärkefix
Ich habe mir dieses Teil auch bestellt, da mein altes Chorus 1, welches ich im Grunde nicht mehr benötige, neben dem Pixelfehler auch dieses Lautstärkestellerproblem aufwies. So habe ich mir dieses Teil für 30$ mal aus Neugier bestellt. Die Anleitung zum Einbau findet sich hier, es war sehr einfach, nur den Deckel des Radios abhebeln, Stecker für Tonkopf und Elektronik des Kassettenlaufwerks abstecken, vier TX8-Schrauben lösen, Kassettenlaufwerk entnehmen. Dann die beiden gekennzeichneten Widerstände entfernen, keine Angst, man braucht keine Kenntnisse und Werkzeuge in SMD-Löten, eine einfache Löstation reicht die Widerstände ordentlich aufheizen, dann kleben die schon am Lötkolben. Die fertig bestückte Platine auf den Prozessor fest aufstecken, die beiden Leitungen wie gezeigt anlöten, das von den Widerständen verbleibende Lötzinn und das Lötzinn an den beiden Leitungen von der Platine reichen aus. Dann das Kassettenlaufwerk wieder einbauen, Deckel drauf, anschließen und Probelauf durchführen. Im Gegensatz zu Lösungen, die es zwischenzeitlich wohl einst aus Polen gab, bleibt der Code-Radioschutz bestehen und der Code muß beim Probelauf am Labornetzgerät eingegeben werden. Das Radio läuft nun zur Probe, aber es scheint wirklich zu funktionieren, auch mit ansteigender Temperatur der Bauteile nach einiger Betriebszeit. So mancher möchte ja wegen der Originaloptik sein Werksradio nicht gegen ein Nachüstradio tauschen und hat so für nur 30$ eine tolle Lösung, die dank des momentan schwächeren Dollars noch günstiger ist. Gruß Uli -
60
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Hier die Liste mit der Änderung des Lokales: Bitte auch eintragen, wer an der MV teilnimmt! Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke & MV Phoenix A2 - DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke & MV A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Weinschenke & MV Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P & MV Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping & MV Räubermutti + Begleitung - 2x Abendessen Alte Weinschenke Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Weinschenke Fred Wonz - Abendessen Alte Weinschenke Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Weinschenke & MV durnesss Abendessen Alte Weinschenke + Camping Zeltwiese gebucht Fr. Sa-So. & MV (ich reise wegen Firmen-Sommerfest doch erst am Samstag an) DerWeißeA2 - Camping, Alte Weinschenke & MV Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping Seb Gurkyh - Fr-So Dormero + Abendessen Alte Weinschenke Alu_Green mit Monika - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke Ekkels34 & Anja - Camping, Abendessen Alte Weinschenke Everconnect Fr.-So. FeWo Abendessen Alte Weinschenke & MV vembicon - Camping, Abendessen Alte Weinschenke & MV Björn1981 - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke & MV --> ich schaue mal ob ich noch Mitglied bin, ansonsten bin ich es bis dahin -
15
[1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern
Kurze Rückmeldung und Nachfrage @Elch A2 Das Auto stand eine Weile und hat jetzt bei Kaltstart das von Dir beschriebene Verhalten gezeigt, direkt nach dem anlassen war vom stottern im Prinzip nichts wahrnehmbar. Sobald der Motor wärmer wurde hat sich das schnell wieder geändert. Ich hab das Archoil AR6400-P Max bestellt und mittlerweile in den Tank geschüttet. Eine erste Ausfahrt von 100km hat erst einmal nichts am Sachverhalt geändert, mal schauen wie es nach der Tankfüllung aussieht. Es ist wirklich skuril, dass sich das Auto trotzdem gefühlt normal fährt, beschleunigt gut durch, auch über 120... Meine Fragen wären noch zum Archoil: Das Zeug tut seine Wirkung ausschliesslich wenn der Motor läuft, richtig? Warum hattest Du konkret das Archoil empfohlen und nicht etwaige Alternativen von Liqui Moly zum Beispiel? Danke und besten Gruß, Jens -
0
Suche Achszapfen Hinten 1.2 TDI
Moin, ich suche 2x den Achszapfen hinten für den 1.2 TDI (Teilenr. 6E0 501 117 müßte das sein). Ich möchte hinten auf Scheibenbremse umbauen, dafür bekommt der Wagen eine Hinterachse vom FSI. Ich würde die Achse gerne vorher komplett fertigstellen, so daß ich sie nur noch tauschen muß. Deshalb würde ich dann nicht die alten Achszapfen wiederverwenden wollen, da die ja noch am Auto sind... Gruß, Martin -
25
[1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt
Hast du denn mal bei "steckender" Bremse den Entlüftungsnippel am Bremssattel geöffnet? Wenn das Rad dann wieder frei dreht kannst du dich weiter "nach oben" arbeiten... Wenn nicht liegst am Sattel selbst....
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.