Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey, bevor ihr jetzt alle die verbliebenden 3,5" Floppy-Laufwerke bei Ebay schießt, ich habe von meinen Wischverzögerungs-Prototypen noch Stecker da, die ins KI passen könnten.

 

Kann ich euch gegen Portoerstattung zuschicken! :)

20150228_200258.jpg.595404c994e93008e226eb74e2b3ab42.jpg

  • Antworten 188
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
ich habe da mal Bilder:

als Buchse habe ich ein altes Disketten Laufwerk genommen.

Vielen Dank dafür. Jetzt habe ich auch eine Vorstellung. Das nenne ich eine schöne bebilderte Hilfestellung.

 

Das müsste nun die richtige Reihenfolge sein:

 

attachment.php?attachmentid=54800&stc=1&thumb=1&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54801&stc=1&thumb=1&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54799&stc=1&thumb=1&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54798&stc=1&thumb=1&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54797&stc=1&thumb=1&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54796&stc=1&thumb=1&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54795&stc=1&thumb=1&d=1425134919

attachment.php?attachmentid=54800&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54801&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54799&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54798&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54797&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54796&d=1425134919attachment.php?attachmentid=54795&d=1425134919

Geschrieben

Na dann brauch ich ja keine Bilder mehr einstellen. ;)

Ich hatte direkt angelötet, also Stecker ab, durch das Gehäuse gezogen und angelötet.

Deine Variante ist natürlich um einiges eleganter. :cool:

Geschrieben
Na dann brauch ich ja keine Bilder mehr einstellen. ;)

Ich hatte direkt angelötet, also Stecker ab, durch das Gehäuse gezogen und angelötet.

Deine Variante ist natürlich um einiges eleganter. :cool:

 

Wichtig ist nur, ob es funktioniert!

Geschrieben
Na dann brauch ich ja keine Bilder mehr einstellen. ;)

Ich hatte direkt angelötet, also Stecker ab, durch das Gehäuse gezogen und angelötet.

Deine Variante ist natürlich um einiges eleganter. :cool:

Ja wie jetzt? Bisher hieß es keine Pins ab Werk, keine Funkuhrfirmware aufm KI. Wenn Pins da, dann auch passende Firmware.

 

Mit der Bitte um Aufschlauung,

Michael

Geschrieben

So @JulesA2,

jetzt mal Butter bei die Fische: Mein KI hat keine Pins, aber ich kann Kanal 19 auf Funkuhr codieren, der Code wird akzeptiert. Sind das hinreichende Voraussetzungen für eine Nachrüstung?

 

Hätte zufällig noch eine Antenne vom 4E inkl. Kabel rumliegen...

 

Bedankt, Michael - der keinen Bock hat das alles reinzubauen nur um hinterher festzustellen das nix geht

Geschrieben

Es kann wohl niemand (ausser Audi bzw. VDO) so genau sagen bei welchen KI das ganze funktioniert und bei welchen nicht.

 

Könnte man deshalb hier mal die KI Teilenummern und Modelljahr des Fahrzeugs sammeln bei welchen es getestet wurde und ob es funktioniert oder nicht (Kanal 19 programmieren bzw. die Funkuhr)?

Geschrieben

Wenn da keine Pins eingelötet sind, kann die Antwort von Audi nur eine sein: geht nicht. Hilft also nur ausprobieren und dokumentieren.

Neben TN und Mj. sollte man auch den SW-Stand mitschreiben.

Dass Kanal 19 vorhanden ist und sich die Funkuhr codieren lässt, ist schon mal nicht da schlechteste Zeichen.

Geschrieben

Die Antwort von Audi wird sowieso sein "Hä? Watt? Hier ist ein Leasingvertrag für einen neuen A1, wenn sie nicht interessiert sind, gehen sie bitte weg."

 

Mich würde schon mal interessieren, was aus diesem Modul rausfällt. Kann ja bei drei Pins nicht so wild sein, dann könnte man da einen Ersatz aus einem Arduino und einem GPS-Shield bauen.

Geschrieben

Infos zum Funkuhr Empfänger gibt es hier

 

http://www.acmattheis.de/audi_a2/funkuhr/index.htm (weiter vorne in diesem Thread verlinkt)

 

The Clock | Blinkenlight

 

DCF77 Receiver Modules | Blinkenlight

 

und auf Wikipedia.

 

Die Module sind wohl grösstenteils kompatibel (bis auf vielleicht invertiertes Signal, andere Spannungslevel und Empfangsqualität). Wobei Erfahrungen zu Modulen die als kompatibel getestet oder gemessen wurden natürlich auch nützlich sind. Das Hauptproblem an dem es wohl meist scheitern wird ist das KI (fehlende Hardware und Software Teile). Das ist zumindest mein Eindruck nach dem lesen des Threadanfangs.

Geschrieben

Rischtisch, das KI ist der Bottleneck. Und es gab am Threadanfang das KI ohne Pins und ohne sonstige Bauteile und ohne Anpassungskanal 19. JulesA2 - oder sonst noch jemand, Herr Cabrio? - hat jetzt aber ein KI ohne Pins ans Laufen bekommen, von daher erhoffe ich mir erstmal Aufklärung statt in den zeitabwendigen Selbstversuch einzusteigen.

Geschrieben

Der Vollständigkeit halber:

 

 

Mein KI (Bj. 2002, Mj. 2003) hat den Stecker auf der Rückseite nicht ab Werk dran. Das KI lässt sich aber ohne Probleme umcodieren und das "Sendemast-Symbol" erscheint natürlich auch beim Stellgliedtest mit VCDS.

 

Ich werde mich auch mal nach einem Empfänger umsehen und es versuchen. Und dann werde ich berichten :)

 

Mich würde interessieren, ob bei irgendeinem A2 der Stecker auf der KI Rückseite schon ab Werk dran war oder nicht.

Geschrieben

Ich habe mir einen Funkempfänger bestellt (TN 4D0919145 -> ohne die Endung A) und mittels zuvor eingelötetem Stecker angeschlossen. Das KI habe ich umcodiert (ging problemlos)

 

Es funktioniert nicht. Ich will noch ein bisschen warten, da man oft liest es würde einige Zeit dauern bis sich was tut, aber große Hoffnungen habe ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Leuchtet das Antennensymbol?

 

Im A6 (C5 - ist ja vom KI sehr ähnlich) hatte ich kürzlich die Batterie getauscht und kurz nachdem der Strom wieder da war, hat sich die Uhr automatisch gestellt. Antennensymbol leuchtet immer.

 

Scheint wohl auf das "geht nicht" von ein paar Seiten weiter vorn hinauszulaufen. :(

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben

Das Antennensymbol leuchtet nicht. Ich hatte die Uhr nach dem Einbau des Empfängers auf 2:30 eingestellt und das Auto dann abgeschlossen. Nach mehr als einer halben Stunde hab ich dann wieder nachgeschaut ob die Zeitumstellung um "3:00 Uhr nachts" geklappt hat - dies war nicht der Fall.

 

Batterie abklemmen und nach einiger Zeit wieder dran kann ich noch probieren. Komisch ist, dass es bei mindestens einem A2 ja klappt. Können sich die anderen die einen Empfänger gekauft haben mal äußern wie es bei denen ist?

Geschrieben

Steht das Auto auf der Strasse?

Batterie abklemmen ist nicht verkehrt.

Habe zwar nur im B5 eine Funkuhr, diese stellt sich aber nach wenigen Minuten ein und das nicht nur um 3:00 Uhr.

Geschrieben
OK, wir haben Klarheit: Wenn das Funkuhr-Bit im Kanal 19 nicht gesetzt ist, dann gibts auch keinen Einschalt-Impuls für den Empfänger (unter dem o.g. Ablauf). Somit scheint doch sicher: Dieses Einschalten dient keinem anderen Zweck als den Funkuhr-Empfänger mit Strom zu versorgen. Um so ärgerlicher, dass nach 50sec schon wieder abgeschaltet wird. Und selbst wenn ich den Empfänger mit Dauerplus versorge, wird die Zeit (noch immer) nicht übernommen.

Immerhin: Etwas Funkuhr-SW muss im KI enthalten sein - und es ist auch werkseitig nicht völlig deaktiviert, sonst hatte das Verändern des Funkuhr-Bits im Kanal 19 nicht diese messbare Reaktion.

 

Als nächstes werde ich die fehlenden SMD Bauteile auf der Platine bestücken. Das KI ist ein 4-Layer-Board, vielleicht habe ich da noch etwas übersehen.

 

Ich halte Euch auf dem laufenden...

 

Grüße

Chris

 

Leute,

 

das alles ist vergeblich - es ligt an der Firmware; bei meinem habe ich versucht, alle fehlende SMD-Bauteile (sehr aufwändig) rund um den Temic-Chip (und den Chip selbst auch) von einem A4-KI auf meins zu übertragen - alles war vorhanden, 1000mal geprüft und hat nichts gebracht. Es gibt aber einen teueren Weg - man kauft ein A3-KI mit FIS und Funkuhr und ersetzt das Gehäuse...

habt ihr mal die Beiträge von acmattheis gelesen :kratz:

wieso sollte es jetzt klappen:confused:

Geschrieben

weil es offensichtlich ja doch irgendwie möglich sein muss, wenn auch nur bei bestimmten Modellen (Baujahr, Ausstattungsvariante, ???). Wir kriegen auch noch raus an was es liegt :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin dann mal dazu gekommen das KI auszubauen. Und es kam wie es kommen musste, keine Stifte auf den Lötpunkten.

Anbei Bilder der Aufkleber von der KI.

Auto ist aus 02 Modelljahr 03 mit FIS.

 

Und das zweite Foto.

image.jpg.28e4bfd4bcacbd1fa2aefa656a29800a.jpg

image.jpg.10ad181130e57bd8f8fb1d3ae6652fc6.jpg

Bearbeitet von Ingo
doppelpost
Geschrieben
weil es offensichtlich ja doch irgendwie möglich sein muss, wenn auch nur bei bestimmten Modellen (Baujahr, Ausstattungsvariante, ???). Wir kriegen auch noch raus an was es liegt :)

Okay, aber zumindest ist schon mal klar das Codierbarkeit kein hinreichendes Kriterium ist. Wer es also wirklich wissen will kommt um Ausbau, Löten und Wiedereinbau nicht drumrum.

 

Könnte ev. jemand der dabei ist ein Foto von den Rasthaken der Blende zwischen Lenkrad und KI posten? Meine sitzt bombenfest, und ich hatte die schon mal raus. Möchte nur "beim spielen" jetzt nicht unbedingt noch da was abbrechen und wuerde gerne sehen wo genau man das lösen muß.

 

Bedankt, Michael

Geschrieben

Ja, das weiß ich doch. Hatte es auch vor Jahren schon mal auseinander. Aber es ist eben nicht "einfach", sondern sitzt bombenfest. Da hilft es zu wissen wo die Klammern tatsächlich sitzen bzw. wie die Rastnasen "genau" aussehen.

Geschrieben

Bei mir ist der selbe Softwarestand drauf: D03.

 

Abklemmen der Batterie, einige Minuten warten und erneut versuchen brachte keinen Erfolg. Scheint bei meinem A2 nicht zu funktionieren. Schade.

Geschrieben
Ich bin a raus keine Pin's dran also wohl auch nix drin.
Öhm, ich darf dich mal selbst zitieren:
Durchlesen des Threads von Anfang an und du weißt es.
Bei misterconvertible gab es auch keine Pin's. Die musst du nachlöten.

 

Aus attachment.php?attachmentid=54800&stc=1&thumb=1&d=1425134919 + attachment.php?attachmentid=54801&stc=1&thumb=1&d=1425134919 = attachment.php?attachmentid=54798&stc=1&thumb=1&d=1425134919

Geschrieben

VDO D04, keine Pins, läßt sich codieren.

 

Löten oder nicht? Welche KI-Version hatte denn der erfolgreiche Nachrüster "mit ohne" Pins?

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Durch das Löten geht nichts kaputt, kostet dich nur eine halbe Stunde für Ausbau, Löten und Einbau.

 

 

Die Konfiguration derer bei denen es funktioniert würde mich auch brennend interessieren... :(

Geschrieben
kostet dich nur eine halbe Stunde für Ausbau, Löten und Einbau.

Da mir keiner sagen kann wie "genau" die Verkleidung unterm KI rausgeht kostet mich der Versuch ggf. mehr als nur 30min, sondern ev. ne neue Verkleidung weil die wirklich bombenfest sitzt und sich auch kräftigem Ziehen beharrlich verweigert...von daher wäre es schön vorab zu wissen bei welcher KI-Version es nachweislich funktioniert.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Es gibt am KI keinen anderen Weg das Teil zu demontieren, du musst einfach feste dran ziehen damit es sich löst.

 

Und wirklich wissen bei wem es funktioniert tut bislang auch niemand, da ist jetzt halt Initiative gefragt.

Geschrieben

Also keine Pin's, bedeutet für mich auch keine Bauteil auf der Platine. Wenn ich mal Zeit finde, Bau ich es aus und verfolge die Leiterbahnen ob da noch Bauteile sind. Es schrieb doch jemand das er keine weiteren Bauteile auf der Platine hatte.

Wer hat es denn zum laufen bekommen? Überhaupt jemand?

Geschrieben
Also keine Pin's, bedeutet für mich auch keine Bauteil auf der Platine. Wenn ich mal Zeit finde, Bau ich es aus und verfolge die Leiterbahnen ob da noch Bauteile sind. Es schrieb doch jemand das er keine weiteren Bauteile auf der Platine hatte.

Wer hat es denn zum laufen bekommen? Überhaupt jemand?

 

Bisher hat erst JulesA2 von einer funktionierenden Nachrüstung berichtet. Er hatte das Thema auch wieder neu angestossen:

 

Hi

 

Ist zwar schon ne Weile her, aber für die, die es nachrüsten wollen; das Modul vom A8 D2 passt.

 

4D0919145A

 

Angeblich war bei ihm auch kein Stecker verbaut, aber es hat trotzdem funktioniert.

 

Na dann brauch ich ja keine Bilder mehr einstellen. ;)

Ich hatte direkt angelötet, also Stecker ab, durch das Gehäuse gezogen und angelötet.

Deine Variante ist natürlich um einiges eleganter. :cool:

 

Vielleicht kann er hier noch genaueres zu seinem KI berichten. Den Bildern nach ist es ein 1.4 Benziner.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.