Jump to content

[1.4 TDI BHC] Sicherung Kraftstoffpumpe


vienu

Recommended Posts

Da mein A2 trotz voller Batterie nicht anspringt, der Anlasser freudig dreht, die Kraftstoffpumpe nicht zu hören ist, suche ich die Position der Sicherung für die Kraftstoffpumpe (keine Spannung meßbar). Leider ist es nicht die beschriebnene Position 18, die ist nicht mal belegt. Kann mir jemand dies für den Diesel beantworten ? 

Link to comment
Share on other sites

Ok, aber habe gemäß Forum unter dem Beifahrer-Fondsitz ein besagtes Teil gefunden , welches auch einen Stromanschluss hat. Oder andere Frage, wenn Batterie ok, Tank voll, Anlasser dreht, was kann mein Problem sein ?

Link to comment
Share on other sites

Mhm Warum sollten plötzlich die Dieselleitungen leer sein ? Ist doch gestern noch gelaufen und machte beim Anspringen bislang noch nie Mucken . . .

 

Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb vienu:

Ok, aber habe gemäß Forum unter dem Beifahrer-Fondsitz ein besagtes Teil gefunden , welches auch einen Stromanschluss hat. 

 

Was hast du gefunden?

Normalerweise ist da ein Verstärker zu finden. Aber nichts was für den Diesel relevant sein könnte. 

 

Beim Diesel saugt die Tandempumpe den Sprit an. Dazu muss sich die Nockenwelle drehen.

 

Springt er mit (langen) Orgeln an? Wenn ja, dann kann eine Undichtigkeit vorliegen, so dass die Spritleitungen leer laufen, weil Luft in das Unterdrucksystem gelangt.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

. . . naja da habt ihr wohl recht. Nichts desto trotz springt er nicht an, was bislang noch nie passiert war (Tank voll, Tandempumpe nicht undicht, Batterie auch voll).

Mittlerweile blinkt die Vorglühanzeige und auch nach längerem Starten wird die rote Ölkanne angezeigt.

 

Hatte gestern nur die Düsen der Waschanlage eingestellt, was kann man dabei falsch machen ?

Noch eine Idee ?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb vienu:

Mhm Warum sollten plötzlich die Dieselleitungen leer sein ? Ist doch gestern noch gelaufen und machte beim Anspringen bislang noch nie Mucken . . .

 

Dichtung der Tandempumpe kaputt

 

Ansonsten Sicherung vom Motorsteuergerät heile ?? Starten bzw Anlasser drehen macht er trotzdem ohne Motorsteuergerät, nur starten eben nicht

Edited by _Manni_
Link to comment
Share on other sites

Kann mit dem Dieselfilter etwas passiert sein? Vielleicht zieht die Pumpe Luft statt Diesel? (Luft muss ja nicht unbedingt am Dieselfilter gezogen werden.)

 

Aufgrund ...

vor 35 Minuten schrieb vienu:

. . . naja da habt ihr wohl recht. Nichts desto trotz springt er nicht an, was bislang noch nie passiert war (Tank voll, Tandempumpe nicht undicht, Batterie auch voll).

Mittlerweile blinkt die Vorglühanzeige und auch nach längerem Starten wird die rote Ölkanne angezeigt.

 

Hatte gestern nur die Düsen der Waschanlage eingestellt, was kann man dabei falsch machen ?

Noch eine Idee ?

schau mal nach 'Elektrik' oder ...

Link to comment
Share on other sites

Am 5.9.2023 um 17:33 schrieb Superduke:

Auslesegerät hast du keins zur Hand?

Leider nein, In Deutschland ja aber da bin ich nicht.

 

. . .na das mit der blinkender Vorglühanzeige üblicherweise der Bremslichtschalter ist, war mir bekannt. Aber es fing erst beim"orgeln" an. . . . 

 

Am 5.9.2023 um 18:00 schrieb Joachim_A2:

Kann mit dem Dieselfilter etwas passiert sein? Vielleicht zieht die Pumpe Luft statt Diesel? (Luft muss ja nicht unbedingt am Dieselfilter gezogen werden.)

 

Aufgrund ...

schau mal nach 'Elektrik' oder ...

Hallo Joachim, Warum sollte im Stand gerade jetzt etwas mit dem Dieselfilter passiert sein ?  Kann es sein das irgendeine Sicherung durch ist, durch das viele spritzen mit den Düsen ? o.O Wüßte auch nicht, an welchen Stecker ich gekommen sein sollte, da ist ja auch nichts in der Nähe. . . .

Link to comment
Share on other sites

Da wir Dein Auto nicht sehen, nicht wissen ob irgendwelches Getier zu Gast war, nicht wissen, ob der Dieselfilter beim letzten Wechsel mit 5 NM angezogen wurde (vielleicht war er zu fest und die Witterung hat da den Kunststoff reißen lassen), vielleicht wurde der Filter noch nie gewechselt und etwas Schmutz hat ihn zugesetzt, ... helfen Ratespiele kaum weiter.

Wir können Dir also allenfalls Tipps geben ...  suchen / nachsehen musst Du schon selber. Und wenn Du Spritzwasser aus Deinen Düsen vermutest, wirst Du nachsehen müssen, wo das Wasser hingelaufen ist / sein könnte.

 

PS: Ich würde vorsichtshalber auch meinen obigen Link mal bis zum Thema "Bremslichtschalter" weiter lesen - falls noch nicht getan. Ok, hast Du wohl schon.

 

Viel Erfolg.

 

Edited by Joachim_A2
Link to comment
Share on other sites

Hatte mir ne Pumpe zum Ansaugen geholt. Sowohl kommend wie gehned kommt Diesel. Ob es genug ist weis ich nicht. 

Da er so gar nicht startet hätte ich eher auf Elektrik getippt. Alle Sicherungen im Kasten wie auch Fahrerfußraum waren i.O.

Was ist denn die Abstellklappe ?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

 

Nachdem ich den Dieselfilter erneuert hatte, schien alles ok.

Etwas Startpilot und nach weniger als 3 Sekunden sprang er an. lief dann ohne Murren drei Tage einwandfrei.

 

Als ich dann zur Werkstatt wollte (stand einen Tag/ Vorglühanzeige blinkte und Motorkontrollleuchte an), lief er wieder nicht.

Etwas Startpilot und dann lief er nach 2 Sekunden.

In der Werkstatt wurden alle drei Glühkerzen und der Kurbelwellensensor angezeigt.

Nach dem Rücksetzen Lampen wieder aus und er lief einwandfrei. Der Monteur meinte ich müßte den Kurbelwellensensor tauschen.

 

Heute dann nach mehr als 12 Stunden Standzeit wieder nichts. Startpilot(was sicher auch nicht gut ist) innerhalb von 2 Sekunden wieder da.

Nach 10 Minuten, nach Unterbrechung der Fahrt sprang er wieder nicht an, also wieder Startpilot.

 

Da ich am Mittelmeer bin, sollten die Glühkerzen wohl nicht ins Gewicht fallen.

Die Sichtprüfung der Dieselleitungen ergab nichts (hab hier leider keine Bühne),jedoch vermute ich in irgendeiner Leitung ein kleine Undichtigkeit und Luft eindringt.

Diesel richt man jedoch nicht und es tritt auch nichts aus (sofern ich das beobachten konnte).

 

Die Theorie mit dem Kurbelwellensensor halte ich für unwahrscheinlich, da er während der Fahrt keine Mucken macht.

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI BHC] Sicherung Kraftstoffpumpe

Was ist denn "Startpilot"?

 

Dieses Spray hier?

Holt S Start Pilot Spray 150 ml: Amazon.it: Auto e Moto

 

Wenn er damit direkt anspringt, dann läuft die Tandempumpe ordentlich und zieht Diesel nach vorne, wie die anderen schon geschrieben haben.

Das Gleiche sollte aber mit "orgeln" auch zu erreichen sein.

 

Klappt das mit orgeln nicht, aber mit dem StartPilot schon, dann klingt die Theorie mit dem Kurbelwellensensor schon sehr plausibel.

Denn mit dem Spray umgehst du ja die Elektrik, die eigentlich für den Start zuständig ist, mit Gewalt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Nagah:

Wenn er damit direkt anspringt, dann läuft die Tandempumpe ordentlich und zieht Diesel nach vorne, wie die anderen schon geschrieben haben.

Das Gleiche sollte aber mit "orgeln" auch zu erreichen sein.

 

Klappt das mit orgeln nicht, aber mit dem StartPilot schon, dann klingt die Theorie mit dem Kurbelwellensensor schon sehr plausibel.

Denn mit dem Spray umgehst du ja die Elektrik, die eigentlich für den Start zuständig ist, mit Gewalt.


Volle Zustimmung.

Link to comment
Share on other sites

Entweder Tandempumpe undicht oder PumpeDüse Elemente

 

bei beiden sinkt der Dieselstand in den Motorleitungen und läuft zurück in den Tank.

 

Also Tandempumpe abdichten

 

und oder

 

Pumpedüse Elemente mit Haltern neu einbauen und neuen Dichtringen

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich den Kurbelwellensensor nach 2 Tagen schon erhalten habe und ich endlich mal ein Bild + eine Beschreibung gefunden habe und jetzt weis ich jetzt wo er ungefähr steckt, habe ich den Neuen und den Alten mal durchgemessen.

Der Neue hat 522 Ohm, der Alte bei der ersten Messung unendlich, nach einem erfolreichen Startversuch hatte dieser dann 532 Ohm.

Ist dies ein Hinweis auf den Defekt oder hat der Sensor je nach Motorstellung unterschiedliche Widerstände ?

 

Nachdem ich die Beschreibung vom Tausch des Sensors gelesen habe, scheue ich immer noch den Aufwand (mangels Bühne), zumal ich heute dreimal damit unterwegs war und er normal ansprang und lief . . .  

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb vienu:

Der Neue hat 522 Ohm, der Alte bei der ersten Messung unendlich, nach einem erfolreichen Startversuch hatte dieser dann 532 Ohm.

Zwei Prozent hin oder her sind Toleranzen im üblichen Rahmen. Die Frage ist eher ob es bei Unendlich-Messung tatsächlich sicheren Kontakt gab.

Link to comment
Share on other sites

Was soll man darauf antworten??

 

a. Du misst korrekt, dann ist der Sensor kaputt 

 

b. Du misst nicht korrekt: keiner weiß was

 

c. Der neue Sensor ist da. ich hoffe Marke und kein BestQuality ?? Bau ein. 
Wenn du keine Lust hast besorg dir ein Oszi oder VCdS und mach beim Nichtanspringen eine Diagnose.

 

Oder d. nix machen

 

Edited by _Manni_
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      Ventildeckeldichtung undicht...

    2. 29

      Young- Oldtimer Treffen

    3. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    4. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    5. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    6. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    7. 7

      Heckklappe Kunststoffblende aussen

    8. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    9. 0

      Gearbox GRZ 1.4 AUA

    10. 1

      Audi-a2-Meyle-Stabilisator-Lagerung-neu

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.