Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hatte schon mal die von dir beschriebenen Geräusche. Aber halt nur bei untertourigen fahren. Da hatte die gelenkwelle auch etwas Spiel in der drehbewegung. Habe dann das innere und äußere Gelenk von mayle verbaut und seid dem Ist Ruhe.
ok bis auf einen hungrigen Marder der ein Jahr später eine Manschette sehr appetitlich fand.
ps. Prüfe mal die vorderen Räder auf seitenschlag. Das kann auch solche Geräusche verursachen und die gelenkwelle auf Dauer zerstören.
Zu deinem Spannungsproblem. Schau dir mal den massepunkt unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite an. Die gammeln gerne an. Also Scheinwerfer raus und die kontaktflächen schön sauber machen. Dann kannst du auch noch messen ob die Lichtmaschine noch ihre volle Leistung bringt. Wenn nicht musst du entscheiden ob du eine neue Lichtmaschine oder einen neuen Regler einbaust. Bei mir hat es damals geholfen nur den Regler zu tauschen. Und ein zusätzliches massekabel von der Lima zum massepunkt zu legen. (Letzteres einfach nur fürs Gewissen)
Ich habe jetzt mit den Engländern entsprechende Kits ausgearbeitet. Dadurch dass bei Rechtslenkern das kurze Wischerblatt benötigt wird kann ich auch günstigere Preise anbieten. Außerdem gibt es jetzt noch Schlauchdurchführungen (dass der Schlauch nicht durch den Wasserablauf muss), Schlauchverbinder die für manche A2 benötigt wird sowie Rückschlagventile um das Leerlaufen zu verhindern. Verfügbarkeit der Wischer hängt von den Bestellungen der Engländern ab.
1: Adapter + Wischer + Schlauch + Kabelbinder (53€ + Versand)
2: Adapter + Wischer + Schlauch + Kabelbinder + Schlauchverbinder + Schlauchdurchführung (55€ + Versand)
3: Adapter + Wischer + Schlauch + Kabelbinder + Rückschlagventil + Schlauchdurchführung (60€ + Versand)
4: Adapter + Schlauch + Kabelbinder + Rückschlagventil + Schlauchdurchführung (26,5€ + Versand)
5: Adapter + Schlauch + Kabelbinder (21€ + Versand)
6: Wischer (34€ + Versand)
Meine Standheizung/Zuheitzer ist ebenfalls defekt & reagiert auch nicht auf den Ffb. Wo bekommt man die Dichtung oder zumindest das richtige Material zum zuschneiden?
MfG Alex
Aussengelenk (Gleichlaufgelenk) kaputt wenn kontinuierliches knackgeräusch bei eingeschlagenem lenkrad und beschleunigung.
Innengelenk (Gleichlaufgelenk bei Benziner) kaputt wenn es beim beschleunigung mit geradem Lenkrad im Auto je mehr vibriert, desto schneller man fährt.
Innengelenk 6Q0 498 103 A
Aussengelenk 6Q0 498 099 D (Länge 106mm, Verzahnung Radseite 36, Dichtringdurchmesser 52mm)
Ausbau ist nicht ohne da die Welle geklebt ist oder festkorrodiert. Da sind schon einige mit normalen Abziehern gescheitert.
Kaum ist eine Baustelle abgeschlossen, kommt wieder was neues. Wird nie langweilig!
Neulich was ähnliches, wilde Geräuschkulisse ab 40km/h - Rad links war locker. Hatte sowas noch nie bei Rädern die ich selbst angeschraubt habe. Das hier...nicht.
Dann war erstmal Ruhe.
Neue Geräuschkulisse, sehr vielschichtig:
- ein periodisches Geräusch, als ob ein Riemen umläuft und alle 1-2 Sekunden was macht. Ist aber unabhängig von der Motordrehzahl
- Vibrationen bei steigender Geschwindigkeit, bei 120 nicht mehr schön
- Im Fußraum spürt man ein Tackern
Also wenn sogar meine Frau sowas moniert...dann heißt das was.
Also Karre auf die Bühne. Alles fest. Motor ruhig (also relativ...die 1.4 Benziner laufen wohl alle eher rau) Alle Räder. Außer: Die Antriebswelle beifahrerseitig, also die lange. Die hat Spiel. Radial und auch in Drehrichtung, vorwiegend das getriebeseitige Gelenk. Nicht viel aber deutlich hörbar wenn man die in die Hand nimmt und dreht.
Die Fahrerseite dagegen fest. Kein Spiel.
Ne Antriebswelle / Gelenke darf doch kein Spiel haben? Ist mir auch bei Schrottkarren noch nicht wirklich untergekommen...
Hab jetzt neue Gelenke bestellt, ich hoffe die "Qualitätsmarken" taugen halbwegs...hab NK oder SKN bestellt, nicht SKF, da hab ich schon zu viel schlechtes gehört. Um 30€ das Stück...hmm.
Ganze Welle hab ich nicht genommen, ich meine was von üblen Vibrationen gelesen zu haben wenn nicht original.
Verbaut ist eine original Welle, mit AT Aufkleber...und die ist bei 231tkm schon wieder Fratze?
Andere Idee wäre Unwucht der Räder...abgefallene Gewichte...das hört sich aber anders an.
Gerne mal euere Kommentare dazu. Der Audi muss doch ruhig zu bekommen sein.
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.