8. Audi A2 Schraubertreffen am 06.04.2024 in 59510 Lippetal / You are welcome đ
-
AktivitÀten
-
6
Werkstattadresse Lupo 3L
Der Getriebespezialist aus Itzehoe ist nicht in der Liste nur in einem Beitrag Seite 5: -
3
AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"
Ich bin 10 km bei Hitze gefahren, Thermometer war nach 3 km auf 90°. MerkwĂŒrdigerweise klappte es mit der originalen DK auf Anhieb. Es steht in den Grundbedingungen nicht von betriebswarmem Motor: Genug Spannung, Motor aus, ZĂŒndung an, Ansaugluft und AuĂentemperatur ĂŒber 0C°C, keine Fehler im MSG. Ich habe sogar Klima, GRA und Radio aus gehabt. Warum klappt es mit der alten VDO DK (Die ich auch gereinigt und von Hand betĂ€tigt habe), aber nicht mit der Pierburg DK? Taugt Pierburg zwar fĂŒr AGR aber nicht fĂŒr DK? GruĂ Uli -
3
AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"
Meiner Erfahrung nach muss der Motor zum anlernen richtig warm sein. Bei kaltem Motor geht es nicht. -
3
AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"
Da die Grundeinstellung nicht möglich war, habe ich die bisherige, gereinigte Drosselklappe wieder eingebaut, das eigentlich Problem, Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen waren durch die neue Drosselklappe ohnehin nicht behoben. Da diese sich auch nicht anlernen lieĂ, ging z.B. die GRA auch nicht, das ist ĂŒbel. Eine neue Dichtung um die ohnehin neue zu ersetzen hatte ich nun nicht, aber ich hoffe, das geht auch so, daĂ diese ja noch nicht lange verbaut und verschmutzt war. Den RĂŒckwechsel habe ich glatt in der HĂ€lfte der Zeit geschafft, die bisherige Drosselklappe von VDO lieĂ sich ohne Probleme anlernen, also fahre ich nun wieder damit und weiĂ immer noch nicht, warum ich nicht mit 1.500 Touren fahren kann, ohne daĂ der A2 das Ruckeln anfĂ€ngt. Also schalte ich erst bei 2.100 Touren in den nĂ€chsthöheren Gang, dann paĂt es; er ist halt alt, da darf er vielleicht Macken haben... GruĂ Uli -
0
Wechsel Schalthebel & Druckfeder
Hallo zusammen, ich bin hier sehr viel Lesend unterwegs und nach guten 202500 km bin ich gerade dabei, meine Kugel (1.4 AUA) etwas zu restaurieren und aufzubereiten. GrundsĂ€tzlich habe ich ziemliche Probleme mit Motor/Leistung/Verbrauch/Hitzeentwicklung (?)/Servolenkung, obwohl nahezu alles an Sensoren, ZĂŒndung, Anlasser, Lichtmaschine etc gemacht wurde). Falls jemand in der Ecke Pasing sitzt (es fahren und wohnen einige A2 Besitzer hier um die Ecke) und Zeit & Lust hat sich meine Kugel mal mit Kennerblick anzusehen, gerne melden. Anyway, aktuell bin ich an der Schaltung zugange. Die Schaltseile mĂŒssten dringend getauscht oder zumindest mal arretiert werden, was ich selber machen kann mache ich selber alles andere beim Freundlichen. Ich habe mir die Schaltstange von Borsehung und dazu noch die Druckfeder bei einem VW HĂ€ndler bestellt. Siehe Bilder anbei. Wo was hingehört erschliesst sich mir, allerdings konnte ich nirgendwo im Forum etwas etwas dazu finden, ob ich beim Wechsel der Schaltstange *irgendwas* beim Getriebe sperren muss oder anderweitig beachten muss. Ich habe lediglich in diesem Beitrag die Info gefunden, dass wenn die Schaltkonsole abgeschraubt wird, nichts an der Schaltung verstellt ist. Kann ich das soweit alles auseinanderschrauben, das Schaltseil aus dem Hebel aushaken, im neuen Heben einhaken und wieder zusammenbauen? (Ich hĂ€tte halt einfach die Handbremse gezogen und den Leerlauf eingelegt). Oder verstelle ich da ggf getriebeseitig irgendwas? Danke Euch im Voraus! -
2
Fensterheberschalter instandsetzen
Hallo Typ86, könntest Du mir bitte sagen, wie man den Mikroschalter öffnet? Bekomme das"Biest" nicht auf... Vielen Dank im Voraus Ulrike -
191
Anleitung: Sitzheizung nachrĂŒsten
Liebe A2-Gemeinde, ich bin gerade dabei, meinem 1.4 TDI (90PS), BJ 2005, eine komplette rote Lederausstattung zu spendieren (Sitze vorn/hinten, 4 TĂŒrverkleidungen mit Ledergriffen, Lenkrad und SchaltknĂŒppel). Bei den Vordersitzen habe ich vom Sattler zwei Sitzheizungen verbauen lassen (gekauft bei cum cartec). Bei den Ledersitzen ist aber nur der rote Steckschalter fĂŒr die elektrische Lordoseverstellung vorhanden. Bei den alten Sitzen (mit Sitzheizung, ohne Lordose) ist nur der grĂŒne Stecker verbaut. Meine Frage: Brauche ich also fĂŒr die neu verbaute Sitzheizung zusĂ€tzlich zwei grĂŒne Stecker? Und wenn ja, wo bekomme ich die? Oder kann man die Kabel der Sitzheizung mit dem roten Stecker verbinden? Danke fĂŒr eure Antwort! Beste GrĂŒĂe Alfred alias Horcher -
524
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
MĂŒhsam ist die Dinger ĂŒberhaupt ein oder auszubauen, die Potis und Motoren sind das wenigste. -
57
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
neuerdings hab ich doch n problem mittlerweise....ist die scheibe unten und man macht die tĂŒr hab ich n scheppern. muĂ da nochmal ran heute... -
3
AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"
Da mein A2 bei Konstantfahrt in niedriger Drehzahl ruckelt, AGR, ZĂŒndung, Spritfilter usw. schon getauscht sind, habe ich nun eine neue NOS-Drosselklappe von Pierburg eingebaut, natĂŒrlich mit neuer Drosselklappendichtung, Drosselklappenunterteil gereinigt, AGR-Rohr gereinigt. Noch vor dem Tausch begann der A2 die Fehler P0401 (Zu geringe AGR-RĂŒckfluĂrate) und P0140 (Nachkatlamdasonde keine AktivitĂ€t sporadisch) zu melden, wenn ich den Wagen stark und bis in höhere Drehzahlen beschleunige (Drei Trecker mit AnhĂ€nger mit einem Ăberholvorgang). Der A2 lief ansonsten normal (bis auf das Ruckeln bei etwa 1.500 Touren und darunter, wobei er dann sogar den Tempomaten "abwarf"!) Nun war natĂŒrlich der Fehler "Drosselklappe Grundeinstellung nicht durchgefĂŒhrt) im Speicher, den habe ich gelöscht, sowohl ĂŒber den MWB 60 als ouch ĂŒber das AuswahlmenĂŒ das Anlernen versucht, es kam jedes Mal "error", es brachte auch nichts, zwischendurch die ZĂŒndung auszuschalten und den ZĂŒndschlĂŒssel fĂŒr mehrere Minuten abzuziehen. Bei den Grundstellversuchen war die Klimaautomatik auf "off", Tempomat aus und Radio aus, nur das Licht war, weil ĂŒber die ZĂŒndung geschaltet, eingeschaltet. Mache ich nun irgendetwas verkehrt? Der Motor nimmt Gas an, kann auch auf 5.000 Touren gedreht werden. Ich muĂ heute zur Nachtschicht, soll ich nun erst einmal fahren, vielleicht lernt sich die Drosselklappe wĂ€hrend der Fahrt von allein an? Die alte Drosselklappe will ich nun nicht wieder einbauen, allein, weil ich keine weitere DK-Dichtung mehr habe und es ist ja auch mal eben eine Stunde Arbeit in der prallen Sonne. GruĂ Uli
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.