8. Audi A2 Schraubertreffen am 06.04.2024 in 59510 Lippetal / You are welcome đ
-
AktivitÀten
-
16
-
6
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
⊠ich habe beide und jeder hat seine eigene Charakteristik, missen möchte ich keinen! Der ATL ist definitiv das spritzigere Auto, geht untenrum um Lichtjahre besser als der FSI und braucht 5-6l je nach Fahrweise (ich fahre eher sportlich und fahre meine A2 auch aus). Ăber 6l ist selbst bei Vollgasorgien seltenâŠ. Er ist halt ein Pumpe Getöse Motor, der ist brummig, kein Vergleich zu heutigen Common Rail DieselnâŠ.dafĂŒr hat er den Punch der 2000er Jahre, der heutigen Dieseln fehlt. Der BAD ist auch kein Leisetreter aber fĂ€hrt sich trotzdem deutlich ruhiger als der ATL und wenn man die Saugercharakteristik mal verstanden hat, geht der auch sehr gut, muss halt deutlich mehr Drehzahl haben. Im Verbrauch liege ich bei 6-6,5l. Zuletzt wieder zum Schraubertreffen (550km) und dabei gerne zĂŒgig mit bestimmt 15min Vollgas (Tachonadel ĂŒber 210km) hatte ich am Ende 5,8l. Ăber 7,xl hatte ich noch nie, da ist dann wohl eher was defekt. Proboost kann man machen muss man aber nicht. Mein BAD lĂ€uft perfekt und ich fahre auch nur Super E5, bis heute ohne ProblemeâŠ. Bei beiden Motoren gibt es inzwischen TeileengpĂ€sse (Turbo, AGR-KĂŒhler beim ATL, Injektoren beim BAD, sowie Ălabscheider, den man aber gut reparieren kann mit neuer Membrane. FĂŒr die Injektoren sehe ich mit einer kompletten US-Reinigung auch noch keinen Engpass. Damit rettet man sicher mehr als 90%. Da wird hier im Forum m.E. auch viel zu viel Angst verbreitet. Es .schadet aber nicht sich ein paar auf Lager zu legen⊠da sehe ich das Problem mit gerissenem AGR KĂŒhler aktuelle kritischerâŠ. Da gibts noch keine richtige Reparaturlösung auch wenn verschiedene A2-Freunde inkl. meiner einer dran arbeitenâŠ. GrundsĂ€tzlich gilt fĂŒr beide Motorisierungen, es kann immer mal was kaputtgehen. Wenn du nicht selbst schrauben kannst und dir ggf. eine Lösung selbst basteln kannst, ist keiner der beiden eine Empfehlung⊠FĂŒr mich kommt aber neben dem ATL und BAD kein anderer Motor mehr in Frage, ausser vielleicht einem modifizierten BHC. Der ist dann Spass und ZuverlĂ€ssigkeit in einem ⊠-
41
-
226
Alles rund um Audi A2 TĂŒrschlösser
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/KomfortsteuergerÀt da sollte eigentlich alles stehen -
226
Alles rund um Audi A2 TĂŒrschlösser
Erst mal lieben Dank fĂŒr die Antwort. Laut Audi lĂ€sst sich die Codierung nicht prĂŒfen.... das kann doch nicht stimmen???? Habe gesucht und es wurde das KSG getauscht nicht das TSG. Die Rechnung vom Tausch des KSG habe ich und von der Teilenummer her, sollte es, soweit ich im WiKi gelesen habe das richtige SteuergerĂ€t sein. Wie kann ich jetzt den Ist und Soll-Zustand der Codierung KSG und TSG heraus bekommen? Irgendwie muss ich doch die TĂŒrsteuergerĂ€te ĂŒber das KSG auslesen können. Ob Die TĂŒrsteuergerĂ€te getauscht wurden kann ich nicht nachvollziehen. Kann mir, vom Logischen her aber vorstellen, dass es sich um ein Kommunikationsproblem anstatt eines mechanischen Defekts handelt. Muss ich wohl die Teilnummer suchen gehen..... Ansonsten bestelle ich nen SchloĂ fĂŒr die FahrertĂŒr und probiere das - an der BeifahrertĂŒr habe ich ja schon ohne Wirkung getauscht, mir aber glĂŒcklicherweise, das angeblich Defekte Schloss mitgeben lassen :-) Als nĂ€chstes dann die TĂŒrsteuergerĂ€te....... Wenn Blue irgendwann wieder richtig lĂ€uft bin ich ein Mini-Profi :-) LG Anni -
41
Vorstellung und EinschÀtzung eurerseits
Ja, ich musste 66 Jahre alt werden, bis ich mir meinen ersten A2 geholt habe .... :-) -
16
[1.4 AUA] Zu niedriger Ăldruck
Es macht Sinn, die Lernwerte von AGR-V und DK zu löschen und neu anzulernen, dann den Fehler löschen und noch einmal probieren. Auch die ZĂŒndanlage wĂŒrde ich noch einmal genau prĂŒfen, es passiert, gestern ging's noch, heute ruckelt's, da reicht starker Regen, ein unwillkommener Besuch eines Marders... GruĂ Uli -
16
[1.4 AUA] Zu niedriger Ăldruck
Ich muss das Thema hier (leider) noch einmal aufgreifen: Seit der oben geschilderten Reparatur bin ich mittlerweile etwas mehr als 4 Tkm gefahren. Der Motor lĂ€uft absolut ruhig und schnurrt wie eine Biene (wenn man das beim AUA so sagen kann). Vor ein paar Tagen fing er an im Teillastbereich (bei 1.500 Umdrehungen) zu "zucken" und unrund zu laufen. Bei höherer Drehzahl war nix. Ich habe dann das AGR vom Strom abgezogen und der Wagen lief wieder einwandfrei. In dem dafĂŒr von mir eröffneten Thread wurde mir mitgeteilt, dass ich am Besten alles mal sĂ€ubern sollte. Vorgestern fing der Motor im Stadtverkehr auf einmal an sehr unrund zu laufen und hatte keine Leistung. Da die MKL wegen dem abgezogenen Stecker des AGR sowieso an war, kam natĂŒrlich kein neuer Fehler. Ich habe daraufhin gestern die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt und auch das AGR Rohr ausgebaut und gereinigt. Alles wieder zusammengesetzt und mit VCDS das AGR angelernt und den Fehlercode gelöscht. Beim danach durchgefĂŒhrten Motorstart lief der Motor so unrund, dass ich dachte er fliegt gleich auseinander. MKL blinkte sofort und der Fehler "Verbrennungsaussetzer" (siehe Foto) kam als Fehler. Er kommt nach dem Löschen auch sofort wieder und der Motor lĂ€uft durchweg wie ein "Sack NĂŒsse". Was kann das sein? Ich habe totale Angst, dass der "Ursprungsfehler" wieder da ist!!! Der war aber immer sporadisch und lieĂ sich kurzzeitig löschen. Kann denn nach 4 Tkm von heute auf morgen wieder die Nockenwelle hin sein? Ich hatte vor ein paar Monaten bereits alle ZĂŒndkabel, Die ZentralzĂŒndspule, die ZĂŒndkerzen und auch die EinspritzdĂŒse des Zylinder 2 gewechselt. Daher bin ich ratlos..... -
41
Vorstellung und EinschÀtzung eurerseits
Nee, Silber weil die Karosserie aus Aluminium besteht und das mit der Farbe noch mal extra zeigen wollte! đ -
17
15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?
Bitte PN an @AudiA216RS zur Anmeldung Frag mal @_Manni_ ob er kommt, der ist ziemlich fit mit den SteuergerÀten, meist ist ja original noch mit drauf, das kannst du dann per VCDS umschalten, musst du mal guckenm was bei dir im entsprechenden Messwertblock steht. Ich weià leider nicht mehr, welcher das war ... :-)
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.