12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đ„đ»
-
AktivitÀten
-
4
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Habe einen C im 1. A2 und D im 2. A2. Sind anschlusstechnisch beide gleich. Musst nur auch den Hydraulikblock ĂŒbernehmen -
10
Schaltung ist schwergÀngig , wo ran kann das liegen ?
Meiner Meinung nach ist es die einfachste Möglichkeit zu PrĂŒfen ob es an der SchalzbetĂ€tigung oder dem Getriebe liegt die Schaltseile auszuhĂ€ngen. So kann man bequem prĂŒfen, ob die Seile leichtgĂ€ngig sind und auch durch Einlegen der GĂ€nge an der Umlegung ob da was klemmt. Allerdings muss man die Schaltung danach einstellen. Das ist aber eine Kleinigkeit. (Beschreibung gibt's hier im Forum oder auf YouTube - z. B. Golf 4 etc.) -
10
Schaltung ist schwergÀngig , wo ran kann das liegen ?
Jupp, hatte ich auch, der Wedi der Schaltwelle war defekt, weil der Ablauf nicht angebaut war. Die Schaltwelle war so verrostet das nur ein Austausch half. Was Getriebeöl erinnerte mehr an Stuhlgang nach einem Abend mit zuviel Alkohol. 2x gespĂŒlt und je1000km gefahren, EndfĂŒllung mit ori Ăl und Mathy T. Seitdem Ruhe. -
10
Schaltung ist schwergÀngig , wo ran kann das liegen ?
Hallo, bei mir ist auch die Leerlaufgasse schwergĂ€ngig gewesen, mal die Bilder vom 27.02.2023 ansehen. GrĂŒĂe -
3
Kalender 2026
Nimm doch noch ein paar Foto's vom Treffen in Neckarsulm im September 25. FĂ€nde ich super. đ Ich hab dir auch noch welche geschickt. đ Schickst du vorab noch mal eine Ăbersicht des Kalenders bevor man bestellt, wie es von deinem VorgĂ€nger auch gemacht wurde? olsta -
4
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Also, Teilenummern SteuergerĂ€t / Hydraulikblock: Mark 20: 8Z0 907 379 B - 8Z0 614 517 C Mark 60 Version 1: 8Z0 907 379 C - 8Z0 614 517 E Mark 60 Version 2: 8Z0 907 379 D - 8Z0 614 517 G SOP -> MJ02 und Nummer ~13000 = MK20 MJ02 und Nummer ~13001 -> MJ03 und Nummer ~18750 = MK60 ohne BA MJ03 und Nummer ~18751 -> EOP = MK60 mit BA MK20 auf MK60 umzubauen ist vielleicht möglich, aber bestimmt kein SpaĂ. DarĂŒber sind wir uns wohl einig. Die Frage ist, wie ist es mit Mark 60 Version 1 und 2? Ich gehe davon aus, daĂ Mark 60 Version 1 ohne BA ist und Version 2 mit BA. Die Hydraulik ist auch unterschiedlich: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-284183 Die Frage ist, ob nach auĂen alles identisch ist. Der BA wird ja meines Wissens durch die Geschwindigkeit mit der man das Bremspedal betĂ€tigt aktiviert. DafĂŒr braucht es doch keine Ă€uĂeren Sensoren. Also im Idealfall SG + Hydraulikblock: 8Z0 907 379 C - 8Z0 614 517 E ausbauen, 8Z0 907 379 D - 8Z0 614 517 G plug'n'play einbauen, Grundeinstellungen durchfĂŒhren. Fertig ist die NachrĂŒstung des BA. Geht oder geht nicht? Ich wĂŒrd spontan sagen, Versuch ist es wert. Aber ich steck auch nicht in der Materie drin. Edith: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-509827 spricht natĂŒrlich eher dagegen...? -
4
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Nein. Ich will nicht 20 gegen 60 ersetzen. Sondern den frĂŒhen 60 gegen den spĂ€teren 60. Da gibt es extern vielleicht gar keine Unterschiede? -
4
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Ich denke das wird schwierig bis fast unmöglich. Vergleich alleine die Verkabelung der SteuergerĂ€te. Da gibt es erhebliche Unterschiede. Dann kommuniziert das ABS mit allerhand weiteren SteuergerĂ€ten (mindestens MSG) und dann muss sichergestellt sein, dass MK20 und MK60 die selben Telegramme verarbeiten. Wobei ich mich erinnere, dass es dem MSG egal ist, ob es in einem 2000er oder 2004er A2 Dienst tut. NĂ€chste Baustelle ist dann mit Sicherheit der Sensor fĂŒr Drehrate und Querbeschleunigung, die unterscheiden sich. Der Sensor am BKV entfĂ€llt zu MK60. Das wird schon lösbar sein, aber mal eben tauschen reicht nicht. -
1.578
LED anstelle H7
Der Adapterring hat ja auch nicht das Problem, sondern erst der KĂŒhlkörper nach dem arretieren. -
1.578
LED anstelle H7
Ich werde mein GlĂŒck dann mal erneut versuchen..... Bei mir kippte der LĂŒftermotor auf beiden Seiten nach unten trotz das der Adapterring passend drin saĂ. Versuchte man den Scheinwerfer korrekt einzustellen, stand das Fernlicht dann immer viel zu hoch und versuchte Flugzeuge zu finden. Ich hatte schon bei Valeo angefragt, da die Scheinwerfer neu waren, ob denen was von Produktionsfehlern bekannt wĂ€re. Die Fernscheinwerfer lassen sich ja nicht einzeln einstellen.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.