12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đ„đ»
-
AktivitÀten
-
35
Lenkung schwergĂ€ngig, keine LenkradrĂŒckstellung
Das ist das ja... die Lenkung greift die Lenkwinkel ab ( Siehe Sensorprobleme) um dann erst den Einsatzzeitpunkt zu bestimmen. Die dicken Kabel sind fĂŒr die Lenkeingriffe im Stand. Daher diskutiere ich gerne technisch: Eine ausgefallene Servo hat 2 Probleme: a. ist die Ăbersetzung und Lenkgeometrie nicht "unterstĂŒtzend gebaut" b. bewegt man nun den Hydraulikteil mit Daher ist der 1:1 Vergleich schwierig Wie gesagt ich will nicht darauf hinaus, dass eine E-Servo nicht "Nichts" verbaucht. Aber dadurch dass wir eine "intelligente" E Servo haben, ĂŒberschĂ€tz den Verbrauch nicht bzw. andersherum: Solche Aussagen wie Winterkorn sie bescheibt, sind nĂ€mlich gerne aus Zusammenfassungen mit Randbedingungen und dann gibt es oft "Aha Effekte" Du weiĂt das 0,2L = 2 kwh sind abzĂŒglich Motor und Lima 0,5-0,8 kwh... das sind 200-400% daneben Kleine Anekdote: Vor EinfĂŒhrung der DSG Getriebe hatte ich die Möglichkeit in Clausthal mit einem PrĂŒfpassat zufahren. Nach der ersten Tour fragte ich wieso das Getriebe denn beim "vom gasgehen" immer auskuppelt. a.) soll es Sprit sparen (segeln) und b.) bereitet es natĂŒrlich den Schaltvorgang vor Im Oberharz ist es aber mit Motorbremse keine Kunst deutlich den Spritverbrauch zu senken (Motorbremse vs Segeln) und so haben wir ene Tour mit deaktiviertem Segeln gemacht. Kann ein Winterkorn sich trotzdem hnstellen "Segeln senkt den Verbauch um 0,2l/100km" Hat er Recht ??? Kann es trotzdem nutzlos sein ?? Daher seht es mir nach, wenn ich ein wenig allergisch reagiere, wenn Absolutaussagen kommen "Die Reifen sparen 0,2L" hat Meyer MĂŒller gesagt. Dazu gehört eigentlich "Im Test bei 100km/h im Flachland haben die Reifen gegenĂŒber den Reifen bei den ReifendrĂŒcken 0,2L/100km gespart Kommt einer und fĂ€hrt 0,5 bar mehr laufen ggf. beide Reifen gleich, aber der Comfort leidet. -
35
Lenkung schwergĂ€ngig, keine LenkradrĂŒckstellung
Ok, das ganze interessiert mich technisch sehr. Bei 0,5 kwh auf 100 km Stadtfahrt, (<30 km/h) Durchschnitt bleiben irgendwas um die 100 bis 150 Watt durchschnittliche Stromaufnahme. klingt relativ wenig, dafĂŒr dass die da auch mal arbeiten muss. bei 0,5 kwh auf 100 km Ăberland kĂ€me man auf 300 Watt durchschnittliche Stromaufnahme klingt etwas viel, aber mĂŒsste man mal messen und bei 0,5 kwh Autobahngeheize mit 130 km/h Schnitt, kĂ€me man auf 650 watt - was fast ein PS sind. kommt mir viel vor. Also, wieviel verbraucht die Servo im Standby und wieviel wenn man sie benĂŒtzt? Da gehen doch relativ dicke Einzelkabel hin, oder? D.h. man könnte ĂŒber eine Stromzange sich den Quatsch mal auf einer Testung anschauen. Auf ÂŽner Autobahnfahrt ist man ja permanent am lenken, das habe ich besonders an meiner Stip-Slick-Nonservo gemerkt. Auch wenn sicherlich nicht viel Arbeit verrichtet wird wĂ€re es interessant zu sehen was das so im "idle" modus zieht. Meine Arbeitshypothese wĂ€re da eine ganz andere. Zumal eine Ausgefallene Servo deutlich schwerer zu bedienen ist als eine mechanische Lenkung. Von daher denke ich, dass der Wirkungsgrad von so einer Lenkung trotzdem noch ziemlich mies ist im Vergleich zur tatsĂ€chlich geleisteten UnterstĂŒtzungsarbeit. __________ bevor ich das jetzt messe; im E-Autoforum: E-Auto-Forum wird was von 9 Ampere im Stand gesprochen. Das wĂ€ren bei 14 Volt ca. 130 Watt. Gehen wir von einer All-time Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h aus, kĂ€men wir auf ĂŒber 0,2 kwh auf 100 km beim "nichtstun". + Dann noch richtig Lenken und so. Also zumindest stimmen schon mal die 10er Potenzen in denen wir uns bewegen. Jetzt brauchen wir Messwerte. Winterkorns Aussage könnte demnach nicht ganz aus der Luft gegriffen sein, zumal wir ja auch immernoch die 0,2l auf 100 km/h Verbrauchsunterschied haben, mit denen das Auto angegeben ist, sobald es eine Servo hat. -
590
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Dann nehme ich das Teil doch mal mit in den Wagen. HĂ€tte gedacht die KrĂŒmmung der Front- und Heckscheibe wĂ€re zu stark -
590
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Positiv! Nur halt die ganz kleinen dreieckigen nicht. Einen Versuch in praller Sonne habe ich ab gebrochen . Die FlĂŒssigkeit verdunstet dann zu schnell.- 1
-
-
35
Lenkung schwergĂ€ngig, keine LenkradrĂŒckstellung
Es ist immer nett darĂŒber zu reden, was jemand anderes gesagt hat und es als Widerspruch zu verkaufen. NatĂŒrlich spart es weniger Gewicht in der Gegend rumzufahren (habe ich geschrieben oder ?? ja habe ich) Aber eine E Servo lĂ€uft nur an, wenn gelenkt wird. Das ganze ist kontrĂ€r zur (bis vor 15 Jahren Standard gewesener) vollhydraulischen Lenkung, welche mit einer Hydraulikpumpe keilriemengetrieben war. Die lĂ€uft immer mit und da immer Ăl gepumpt wird, gibt es immer einen Mehr-Verbrauch. der stört natĂŒrlich ungemein auf lĂ€ngeren Strecken bei hoher Geschwindigkeit, da die LenkkrĂ€fte da auch gering sind. Aber das stimmt eben nicht fĂŒr die E-Servo Daher kommt dann die Aussage: Worauf ich dann antworte: So groĂ im Nachteil ist es nicht. Es ist eine E Servo Dann komme ich mit "Wann wie und wo" und du fĂ€ngst das Stottern an, denn auf einer Geraden Strecke zwischen Hannover und Hamburg bleibt die E Servo aus und das Weglassen der Heckscheibenheizung, Radio und Sitzheizung spart ggf mehr. Argumentiere doch technisch..... und nicht "der hat gesagt" Technisch sind 0,15L eben 1,5 kwh... Durch den Diesel und die Batterie gejagt bleiben 0,5 kwh.... Ich habe im Kopf aus meiner Studienzeit 50A Strom bei Lenkeinschlag im Mittel... lass es 60A sein 0,5kwh/ (12V*60A) = 40 Minuten Dauerlenken Nun können wir ja mal schauen, ob du das eben Ăberland hinbekommst pro Stunde fahrt bei 100kmh eben deine 40 Min Dauerlenken, denn jeder E Motor ( auch wie die vollhydraulische Lenkung ) reagiert natĂŒrlich auf die Last mit Minderverbauch. Thema Winterkorn: Winterkorn hat auch gesagt nichts vom Dieselskandal zu wissen. also wuĂte er von der Verbrennungstechnik nichts, die aber den verbrauch bestimmt.... also was denn nun ?? Also bitte.... wir können hier gerne im Forum fachsimpeln und das ganze technisch eruieren. Aber "Da der Herr XYZ ... die KoryphĂ€e hat da das und das gesagt also stimmt das" ist mir einfach zu flach. -
35
Lenkung schwergĂ€ngig, keine LenkradrĂŒckstellung
Irgendwas muss die Servo schlucken denn nur die D4 haben 2.99l Verbrauch. Ein nackter 1.2er, ab Werk nicht D4, hat 3,2l kombiniert. Das klingt schon realistisch.- 1
-
-
35
Lenkung schwergĂ€ngig, keine LenkradrĂŒckstellung
Dann wusste dieser Herr das wohl nicht, da er explizit schreibt, dass das weglassen der Servo 0,12 bis 0,15l/100km spart... In der Konferenzmappe geht es detailliert um das erreichen der 3L Marke... -
35
Lenkung schwergĂ€ngig, keine LenkradrĂŒckstellung
Halt... Die a2s haben E Servos Gibt also Ăberland nur den Mehrverbrauch durch Mehrgewicht. Wer also auf Bauch, Beine Po achtet ist nicht im Nachteil gegenĂŒber dem Bierbauch3L ohne Servofahrer -
7
Anleitung Ăldruckschalter ersetzen.
Danke Euch. Habe mir letztendlich vom Freundlichen den Rep Satz gekauft mit vorkonfiguriertem Stecker und einer Quetschverbindung - fĂŒr sage und schreibe 28 Eur. Aus SpaĂ habe ich dann versucht, am alten Stecker ohne Werkzeug auszupinnen - no way! da kann man stundenlang ohne Ergebnis rumfummeln. Mit dem Rep Satz war es in 10 min erledigt. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich keine Quetschverbindungen mag... -
16
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.