Zum Inhalt springen

eisdieler

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von eisdieler

  1. Ohne Druck aufbauen zu wollen - rein aus Interesse: gibt es schon Neuigkeiten?
  2. Das trifft auf die Gen1 der SCR Technologie zu, ist aber längst schon überholt. Alle heutigen Systeme verwenden NOx Sensoren nach SCR-Kat, bzw. SDPF zur Regelung und Diagnose. Kommt es trotz Eindosierung des "Reduktionsmittels" nicht zur Konversion der Schadstoffe, wird ein Fehlereintrag gesetzt. Bei eben diesem Fehler läuft dann ein Zähler und nach einer Anzahl x an Motorstarts mit nicht beseitigtem Fehler wird ein erneuter Motorstart verweigert. Das Fahrzeug ist somit bis zur Reparatur / Einfüllen von Adblue stillgelegt. Diese Vorgehensweise hat schon für ganz tolle Diskussionen mit "betroffenen Spediteuren" gesorgt Was sich dann entwickelt hat ist aber auch nicht schön: mittlerweile gibt es Emulatoren, welche die diagnostizierten Signale manipulieren und ein intaktes System vortäuschen, während tatsächlich nur Wasser eindosiert wird und die Abgasreinigung somit faktisch nicht mehr vorhanden ist. @Mehrschwein hat das auch schon benannt und hierfür schon (sicher prinzipiell berechtigte) harte Strafen vorgeschlagen.
  3. Ich tippe auf einen verschlissenen Synchronring im Getriebe. Dieser hat die Aufgabe die Drehzahlen der An- und Abtriebswelle anzugleichen. Klappt das nicht mehr hast du quasi ein unsynchronisiertes Getriebe beim entsprechenden Gang, wie es auch bei den alten LKW / Traktoren oder auch ganz alten PKW üblich war. Versuch doch mal mit "Zwischengas" zu schalten - du wirst sehen dass es sich dann leichter schalten lässt. Reparatur ist möglich, dazu muss aber das Getriebe geöffnet werden - das ist mit ordentlich Arbeitsaufwand verbunden und nicht jeder Werkstatt würde ich solche Arbeiten zutrauen.
  4. Klar, einen Versuch ist es in jedem Fall wert Und vielleicht findet sich ja sogar hier im Forum jemand der Zugriff auf einen geeigneten Drucker hat und gegen Entgelt für die Verbrauchsmaterialien drucken kann - das würde die Kosten durch Umgehen von hohen Versand und Zollgebühren nochmals senken. Ein Satz Blechlaserteile sollte diese oder kommende Woche aus VA geschnitten werden. Geschweißt werden sie selbst (MIG mit VA Draht vorhanden), die passende MAL habe ich schon hier liegen. Was mir dann noch fehlt sind die gedruckten Kunststoffteile, die werden aber noch eine Weile unterwegs sein bis sie den Weg bis nach Deutschland und durch den Zoll hinter sich haben. Eine Frage zur Lackierung: welchen Füller verwendet man am besten bei dem Kunststoff? Und wird ein separater Haftvermittler benötigt?
  5. Ich habe ja schon bestellt. Die Teile wurden am Freitag in den Versand gegeben. Sobald die da sind, kann ich mich zur Qualität äußern. Ob sich durch eine Sammelbestellung da wirklich so viel sparen lässt - ich weiß es nicht, kann es mir aber nicht so richtig vorstellen.
  6. Bitte entschuldige, hatte dich übersehen, war keine Absicht!
  7. Dann erstelle ich mal eine Liste: Interesse haben endy t1homas janihani (2 Stk.) 5-ender eisdieler
  8. Über eine kleine Zusammenfassung der Arbeiten würde ich mich richtig freuen, evtl. auch mit Angabe der Teilenummern vom benötigten Material Vielen Dank vorab, auch für den Tipp eine Audi MAL zu verwenden!
  9. Dieser Dichtring ist gemeint: 8Z0 129 646 (45,3 X 3,5 mm). Du bekommst ihn beim Audi Händler für ca. 1,50 €
  10. Der Luftmassenmesser wird beim AMF nicht wirklich genutzt, die Steuerung arbeitet mit dem Saugrohrdruck und entsprechenden Kennfeldern. Ich würde die Mengenabweichung der Pumpe-Düse-Elemente (PDE) mittels VCDS anschauen. Dazu mit VCDS ins Motorsteuergerät und Messwertblock 13 wählen.
  11. Innenliegendes Teil (in diesem Fall das Gummilager) in den Gefrierschrank, äußeres Teil (in diesem Fall die Achse) mit dem Fön erwärmen. Erst dann einpressen. Das kann helfen.
  12. Ich hatte exakt das gleiche Phänomen auch schon mal und wusste eigentlich direkt beim Lesen deiner Fehlerbeschreibung was die Ursache ist, leider hab ich es halt erst jetzt gelesen und du musstest ein bisschen Zittern, bzw. bist selbst drauf gekommen
  13. Hallo zusammen, hat schon mal jemand einen solchen Nachbau des Schlüsselgehäuses unserer Funkfernbedienungen gekauft und kann etwas zu der Qualität sagen? Da meine Gehäuse doch schon arg mitgenommen aussehen, würde ich das Innenleben (Funkcontainer, Schlüsselbart und Transponder) gerne in eine neue Außenhaut einpflanzen. Allerdings habe ich doch etwas Zweifel bezüglich der Qualität dieser Teile. Kann jemand aus Erfahrung sprechen? Vielen Dank
  14. Lässt sich alles berechnen Man könnte geschwindigkeitsabhängig die Rotationsenergie der vier Räder mit der kinetischen Energie (beschleunigte Fahrzeugmasse) vergleichen. Excel ist dafür prädestiniert Schwierigkeit dabei: Das Trägheitsmoment der Räder kann nur überschlägig bestimmt werden, da die Felgengeometrie und die Gewichtsverteilung komplex sind. Für einen groben Anhaltspunkt sollte es aber reichen Standardgeometrien (Zylinder oder Hohlzylinder) zu verwenden. Wer aber schon mal sein Auto auf der Hebebühne "gefahren ist", sprich frei drehende Vorderräder hatte und diese wieder abgebremst hat, wird wissen wie schnell diese zum Stillstand kommen wenn nicht 1,x Tonnen schieben. Trotzdem ist der von dir genannte Effekt vorhanden, je größer die Masse, desto mehr Energie muss umgesetzt werden beim Bremsen. Ohne die Berechnung jetzt durchgeführt zu haben, behaupte ich, dass der Unterschied nicht großartig ins Gewicht fällt. Schon eher beim Beschleunigen, weil die Antriebsleistung weitaus geringer ist, als die Bremsleistung eines Fahrzeugs. Wer Zeit hat und Excel auf seinem Rechner hat, kann ja mal nachprüfen
  15. Ich habe schon mehrere verschiedene Modelle getestet / verbaut. Wirkliche Probleme hatte ich mit keinem. Die Tonqualität ist sicher nicht das non-plus-ultra, aber jetzt auch nicht auffallend schlechter als der Radio-Empfang des Chorus 2. Ich habe eine schicke Lösung gefunden das Modul im Radio selbst zu integrieren, dabei wird auf das Kassetten-Laufwerk verzichtet. Ich erstelle dazu noch einen separaten Thread mit Bildern.
  16. Ich kann jetzt nur für die Raddrehzahlsensoren sprechen: Üblicherweise werden die Projekte nicht doppelt vergeben, d.h. nur ein Zulieferer stellt einen Typ Sensoren her, z.B. Conti macht die Vorderachse vom Fahrzeug XY, Bosch die Hinterachse. Beide Hersteller entwickeln nun „ihren“ Sensor und ziehen Iterationsschleifen bis der Sensor a) funktional in Ordnung ist b) die Erprobung übersteht Es ist äußerst schwierig einen Treffer auf den ersten Versuch der Entwicklung zu landen, da, wie bereits gesagt, die Prozesse bei der Herstellung sehr komplex sind – auch wenn man das nicht sieht und dem „simplen Bauteil“ so nicht zutrauen würde. Soll nun der Sensor qualitativ allen Ansprüchen genügen, so ist der damit einhergehende Aufwand (Ingenieurstunden, Prozessoptimierung, Erprobung) nur über Stückzahlen wieder reinzuholen. Ein Hersteller der ausschließlich den Ersatzteilmarkt bedient kann diese Stückzahlen naturgemäß nie erreichen. Zwar kann er sich Entwicklungskosten sparen indem er versucht die originalen einfach zu kopieren. Nur ist die reine Geometrie des Sensors bei weitem nicht das schwierigste an dem Produkt. Was man sich dann letztlich als Ersatzteil eingebaut hat, kann eine ziemliche Wundertüte sein, auch wenn ein namhafter Hersteller dahinter steht. jopo010 hat es schon richtig geschrieben: im Zweifel genau das verbauen was als Erstausrüstung verwendet wurde. Es steht natürlich trotzdem jedem frei seine Wahl zu treffen, es kann auch mit einem NoName Anbieter alles perfekt funktionieren.
  17. Da die Sensoren i.d.R. dichtumspritzt werden, gelten besondere Anforderungen an die Prozesse. Das ist oft schon für die Werkslieferanten schwierig, bei einem billigen Nachbau nahezu unmöglich. Dazu kommen hohe Anforderungen an Maßhaltigkeit und geringer Verzug über Temperaturwechsel / -schocks. Kurz: spart nicht an Bauteilen die für die direkte Sicherheit notwendig sind (ESP!)
  18. Leider kann ich nicht mehr editieren. Die Laufleistung beträgt aktuell ca. 289.000 km. Der AMF hat seit ca. 150.000 km ein Chiptuning. Vor etwa 10.000 km war die Kopfdichtung fällig (hat leicht in das Kühlsystem gedrückt), das wurde behoben. Im Zuge dessen konnte ich mir die Nockenwelle genauer anschauen - außer ganz leichten Laufspuren war nichts zu erkennen, den Zustand würde ich als "gut" bezeichnen. Der Motor bekommt im Festintervall von 15.000 km neues Öl 5W30 nach VW Norm + Filter (Bosch / MANN).
  19. Diese Einschätzung bezüglich des Ceratec kann ich bestätigen. Nach den vielen guten Bewertungen hier habe ich im Zuge eines Ölwechsels eine Dose eingefüllt. Ich fahre ebenfalls den AMF (überwiegend Langstrecke > 75 km am Stück) und kann weder subjektiv, noch belegt durch die Auswertung der Betankungen in irgend einer Form eine Veränderung feststellen. Seit der Anwendung liegen inzwischen ca. 2000 km. Ich werde das Additiv (zumindest bei dem genannten AMF) zukünftig nicht mehr verwenden.
  20. Ich konnte bisher bei jedem Fahrzeug, welches ich länger als drei Tankfüllungen gefahren bin, den Verbrauch mindestens auf Werksangabe drücken - wenn ich denn wollte. Der Punkt ist doch (und ich sehe es jeden Tag als Berufspendler auf der Autobahn), dass der durchschnittliche Fahrer ohne Vernunft und Verstand fährt. Da wird jede temporär entstehende Lücke im stockenden Verkehr durch Einsatz der ganzen (ohnehin viel zu hohen) Motorleistung und anschließender harten Verzögerung geschlossen. Wenn nun jemand den Ziehharmonika-Effekt durch gleichmäßigere Fahrt dämpft und die genannte Lücke kurz etwas größer ausfällt bis der Vordermann wieder bremst, wird - gerne auch unter Einsatz der Lichthupe/Hupe - überholt. Notfalls auch rechts. Und wenn man sich dann mit Faust und Ellenbogen den Weg bis zur nächsten Tankstelle freigeschafft hat kann man voller Zorn den Finger auf die bösen PKW Hersteller richten weil der Verbrauch nicht den Versprechungen entspricht. Bitte nicht missverstehen: Die OEMs sind in der Pflicht realistische Angaben zu machen, ohne zu betrügen und dabei meine ich sowohl den Verbrauch als auch die Emissionen. Natürlich sollen dabei vergleichbare Bedingungen herrschen, d.h. die Batterie wird immer voll geladen sein, der Reifendruck am oberen Limit (wenn er darüber liegt, wäre es schon wieder getrickst!), etc. Gleichzeitig ist es aber auch die Pflicht eines jeden Fahrers mit den Ressourcen (Kraftstoff in diesem Fall) bestmöglich umzugehen. Wer sich dabei unsicher ist, kann sich Tipps in Fahrschulen oder bei Öko-Fahrtrainings holen.
  21. Das RainX habe ich selbst auch schon verwendet. Wichtig ist, dass die Scheibe zuvor penibelst gereinigt wird und erst dann der eigentliche Auftrag des Mittels erfolgt. Das Ergebnis war schon sehr überzeugend: auf der Landstraße / BAB ist der Scheibenwischer eigentlich überflüssig, die Tropfen fließen einfach zum Dach hin ab. Nach zwei Monaten hat die Wirkung etwas nachgelassen und mit zunehmender Nutzung des Wischers verschlechterte sich das dann zusehends bis irgendwann nach 4 Monaten keine Wirkung mehr zu erkennen war. Mit einer Flasche sind aber schon mehrere Anwendungen möglich.
  22. Was sicher ein großer Vorteil des FIS-Control ist, ist die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Da man meistens kein OBD Interface dabei hat, kann das bei Problemen nützlich sein. Ganz losgelöst davon sieht das farbige Display natürlich um Welten besser aus als das monochrome
  23. Suche einfach mal nach „Diesel Additiv“, da wirst du genügend Angebote finden. Im Wesentlichen ähneln sich die Produkte auch sehr. Alternativ kannst du es auch mit 2-Takt Öl versuchen. Manche schwören drauf, andere tun es als Hokus-Pokus ab. Es darf aber jeder seine eigenen Erfahrungen sammlen. Edit: Romulus war schneller Ist das Ruckeln bei kaltem Motor stärker ausgeprägt als bei warmem? Je wärmer der Diesel, desto geringer seine Viskosität und desto eher passiert er Engstellen (wie Filter). Der Kraftstoff wird übrigens schon sehr sehr warm im Betrieb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.