-
Gesamte Inhalte
2.634 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von a2-701
-
Passt nicht, wegen der geänderten Spritzwand in MJ 2004. MSG tät mit umprogrammieren passen.
-
Hilfe: 1,4 TDi 90 PS springt schlecht an und...
a2-701 antwortete auf dieselzerstoiber's Thema in Technik
Bremslichtschalter oder ein Sensor fehlt komplett. Notlauf? Kristallkugel sagt ersteres. -
Ich biete 50EUR mehr als er! Zudem habe ich A2-Notstand im Gegensatz zu ... Ich empfehle als Scheibe die Brembo Max ... dazu die Ferredo Beläge. Nicht Greenstuff oder Ceramic ... alles Mist
-
Also wenn die Welle krumm ist - nützt dir das beste Wuchten nix. Denn du beseitigst damit nur die Auswirkung auf dein Lenkrad. Das Schlagen im Antriebsstrang wird bleiben und dir zwangsweise Radlager und Getriebelager ausschlagen.
-
Ich sehe das Problem in den verbauten Scheiben (TRW)! Es liegt nicht an der Bremsanlage. Es liegt am Verschleißteil! Wenn du das ausschließen kannst, dann Wechsel mal auf Winterreifen.
-
Audi tauscht lieber komplett. Mehr Materialumsatz bei weniger Arbeitszeit. Achtung: Bei Einzeltausch des Gleichlaufgelenks muss die richtige Staubschutzscheibe zwischen Gleichlaufgelenk und Radlager vorhanden sein! Bei mir war es nicht das Gleichlaufgelenk selbst, sondern der Zapfen der Gelenkwelle der in der Nabe des Radlagers spiel hatte. Nach Wechsel des Gleichlaufgelenks war wieder Ruhe. Die Tripode sind es meist nicht!
-
Hinweis vom Moderator Beitrag verschoben in den Thread der genau das Thema behandelt
-
Eigentlich nicht.
- 69 Antworten
-
- bremsbeläge
- rost
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bin komplett raus. Habe erstmal eine andere Baustelle.
-
Dickeres Öl gegen Hydrostößelklackern. Ich glaube es war 10W-40 musst du mal suchen.
-
5000€ für einen neuen Motor. Das ist kein Scherz. Entweder du machst das mit dem Öl oder kaufst einen Neuen Motor.
-
Du kannst damit noch ne Weile fahren. Außengelenke gibt es auch einzeln. Musst du mal im Artikel Gelenkwellen gucken. Ein Gelenk kostet um die 100€. Ich hatte letztens auch das Gelenk gewechselt dabei kam folgendes raus: Gelenk selbst ist i.O. die Verzahnung des Gelenks welche in der Nabe vom Radlager steckt war ausgeschlagen und hat durch Spiel die Geräusche erzeugt. Ergo: Wenn Außengelenke neu dann auch gleich mit Radlager wechseln. Radlager können bei 150tkm sowieso auch mal gewechselt werden. Achtung: Zwischen Außengelenk und Radlager sitzt eine Staubschutzscheibe aus Kunststoff. Da gab es zwischendurch eine Änderung im aussehen der Scheiben. D.h. vorher gucken das beides zusammenpasst.
-
Ohne Chip stehen da Werte bis 290Nm im Messwertblock. Ich habe keine Ahnung wie viel da steht wenn ein Chip drin ist. Müsste mal einer gucken..
-
Meist ist es weniger tragisch. Beim Lastwechsel sind klackgeräusche meist auf verschlissene Getriebeseitige Antriebswellengelenke zurückzuführen. Das Problem ist rein akustischer Natur. Ein klacken während des Schaltens kann meist mit Getriebeöl und Schaltseileinstellung gemindert werden. Ein bisschen klacken ist aber durchaus normal und kein Abbruch. Wenn es deutlich hackelt und kracht beim Schalten sollte die Kupplung/Ausrücklager näher angeschaut werden. Bei mir hat es sogar gereicht mal die Entlüftung des Nehmerzylinders beim Bremsflüssigkeitswechsel durchzuführen.
-
Hinsichtlich AGR nicht, da BHC und ATL die identische Wassergekühlt AGR haben. Der AMF unterscheidet sich hier wieder vom BHC.
-
Unterdruckbetätigt, daher keine Stellglieddiagnose möglich. A2 Forum
-
Klappe im AGR ist gereinigt? Der Begriff Drosselklappe ist beim BHC verwirrend, ich empfehle Absperrklappe zu verwenden.
-
Erster Tipp: Antriebswelle links außen. 6Q0 498 099 E Gelenkwellen – A2-Freun.de Wiki
-
Rücksitz läßt sich nach Ausbau nicht mehr verriegeln
a2-701 antwortete auf modellmotor's Thema in Technik
Bei mir hat letztens ein Schraube das Einrasten der Bolzen im Boden verhindert. Schaut mal in die Löcher ob da was drin liegt. -
12,2V Ist zu wenig. Klackt das Anlasserrelais? Zieht er an? Masseband prüfen!
-
Wann gibt es Abendbrot. Ich habe die Zeit vergessen.
-
Abfahrt .... *gähn*
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
a2-701 antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
In der Doku zur Webasto ist der selbe Plan drin. Musst du dich mal durch das Netz wühlen irgendwo gibt es die alten Einbauanleitungen als pdf, auch für A2. Und auch für das Kit habe ich Ihn mal gefunden. Ansonsten als Grundausstattung ist das Selbsthilfebuch für den A2 ausreichend. -
Das liegt an der festgegammelten Handbremshebelmimik. Solange du nicht das Werkzeug und die Geduld zum kompletten Zerlegen des Sattels hast, kommst du mit einem Neuen immer besser. Mir war es auch zuviel Aufwand und ich habe mir einen Neuen Sattel gekauft. Musst mal etwas googlen bei den Sharan-Leuten im Wiki oder Forum gibt es einen sehr sehr guten Beitrag dazu. Edit: Es reicht erstmal aus - nur den Sattel zu tauschen dessen Hebelchen nicht mehr komplett zurückgeht! Bevorzugt ist dies die rechte Seite.