Solange die Rille noch da ist, wird sie Ihr Versprechen auch halten.
mMn ist die Powerdisk der letzte Husten (in Verbindung mit Greenstuff und ATE Ceramic), auch wenn ich vor 2 Jahren noch drauf geschworen habe.
Einen Vorteil hat die Powerdisc: man merkt sofort wenn die Sättel fest gehen, weil es dann anfängt zu vibrieren beim Bremsen. Dann alles schön schmieren und weiter gehts.
Änderungen an der PIN Belegung gibt es meines Wissens nicht.
Auch Softwaretechnisch gibt es wenig(keine) Unterschiede. Du müsstest darauf achten, dass es nicht aus einem BHC oder ATL kommt, weil sonst die Programmierung falsch ist.
Es passt eigentlich alles was 045 609 019 G aufwärts heist.
Es passen auch Steuergeräte der 1.9er TDi's. Muss halt dann umprogrammiert werden.
Nehmt die vom Falmmer zur Reserve mit.
Wenn Ihr eine Presse in der Werkstatt habt kommt Ihr mit einem Großen Abzieher klar.
-Glenkwelle rausdrücken mit Abzieher
-Bremse Abbauen
-Achsschenkel ausbauen und ab in die Presse damit
-schön gerade pressen
-Sicherungsring mit Montiereisen und Schraubendreher einklicken
-Achsschenkel einbauen und möglichst die alten Stellen für die Schrauben treffen
-evtl. Spurstangenkopf ersetzem(dann aber definitv Spur einstellen)
Achso - Must have!!!:
-Kugelgelenkabzieher und Ersatzmutter für Spurstangenkopf
-Mutter für Antriebswelle & 36er 12-kant
Die beiden pömpel haben nix mit der Sitzmechanik zu tun. die werden über den hebel hinten unten entriegelt. Die Sitzlehne hat nur eine Einwegverriegelung die du überdrücken musst.
Hinweis vom Moderator
Beitrag in den Reifenbereich geschoben.
2bar waren zu wenig. 2,4-2,6 sollten schon sein. Die Contis sind am Rand auch wirklich nicht so tief geschnitten und daher entsteht noch zunehmend der Eindruck einer übermäßigen Abnutzung.