neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
danke erstmal für die antwort. pins wurden 1:1 in ein neues gehäuse jedes einzelne eingesteckt,natürlich nicht alle auf einmal rausgenommen. beim B7 ist die schaltung anders als beim B6.bin gestern noch hingegangen und hab die gegenüberliegende beifahrerseite demontiert um zu schauen ob ich n fehler eingebaut habe...pustekuchen,die kabelfarben sind nicht gleich wie auf der linken hinteren tür....hab mir 2 schalpläne besorgt und keines hat die kabelfarben da wo sie bei mir jetzt drinne sind. andersrum...wenn ich die pins vertauscht hab,wie find ich heruas welches dann wohin kommt? 7pins einseitig,2LS kabel und ein einzelner pin auf position 1 ?
-
Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?
w126fan antwortete auf F aus B an der S's Thema in Allgemein
Hier gibt es einen erschöpfenden Thread zu dem Thema: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/31741-pater-bs-bby-motorinstandsetzungsthread-ruckelbeseitigung/ Bei der ganzen Aktion kann soviel schiefgehen, da würde ich es mir ganz genau überlegen, ob so ein bißchen Kaltstartgeklackere wirklich so schlimm ist. Never change a running system! -
8Z0864447 Clip Kofferraumverkleidung 3D-Druck Nachfertigung
Titus II antwortete auf ThePurpleKnight's Thema in Technik
1. HeroaTom 2. Auditom 3. Powerduck 2x 4. Titus II 2x - Heute
-
Tatsächlich ja, ich habe die can Matrixen miteinander verglichen und größtenteils passen die zum A2. Ich bin dabei einen Adapter zu bauen um es mal im A2 anzuschließen
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Jepp Grundblock war imho identisch -
77. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025
Nupi antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Ich komme erst gegen Mittag. Muss vorher noch unsere Weihnachtsfeier auskurieren. -
Woher hast du das? Beim HV werden 2 Adressen einmal +2 und beim anderen -2 geändert an anderer Position 0x000000E0 Offset 02 und 04. In deinem Dump steht 03 (dec 3) und A7 (dec 167). Sind zumindest ähnliche Werte wie beim HV.
-
Moin, Nach eingefrorenem Fenster ist bei mir jetzt auch die Beifahrer Seite futsch. Der Gegenhalter vom Bowden Zug an einer umlenkrolle ist wohl als erstes gebrochen, dann im Anschluss die Züge am Antriebsrad komplett verwickelt. Einzelteile gibt's ja leider nicht. hab jetzt eine gebrauchte Ersatz Mechanik vom Schlachter bestellt. Blöde frage, Gibt's da keine Kraft Begrenzung am Motor- Wegen Abschaltung an den Endpunkten? Sollte ja eig nicht kaputt gehen bei blockieren nehme ich an, also einfach wegen Plastik Ermüdung? Wird ja blöderweise bei gebrauchtteilen ähnlich sein... Habe, um das Auto draußen abstellen zu können bis zur Reparatur, provisorisch eine ca 35mm M8 schraube in die Mitte unter das geschlossene Fenster , da gibts zufällig ein passendes Loch im innenrahmen, und ein ca 4mm plastik Distanz Stück drüber, dann ist das Fenster vollständig geschlossen und dicht. und die Stecker für die zentral Verriegelung wieder verbunden. Sonst bleibt die Tür offen.
-
Bísserl pummelig der Kleine. Das Original kommt wesentlich graziler und luftiger daher. Aber das liegt natürlich an den neuen Crash-Test Anforderungen, die dazu führen, daß neue Fahrzeuge immer wie fahrende Luftschutzbunker daherkommen.
- 3.408 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
GB? Haha...das sind pdfs, für den ATL/BBY hab ich 174MB runtergeladen. Und die motorspezifischen Teile sind immer nur ein paar MB extra. Man bekommt auch nur die pdfs, aus dem elektronischen RLF kann man nicht "alles" als pdf rauslassen, dort geht es nur pro Unterkapitel, das dauert dann tatsächlich viel zu lange sich durch alles durchzuklicken. Naja, besser als gar nichts...
-
Das Set gibt es nun für 15€ plus Versand
-
Audi A2 3L 1.2 TDI Kotflügel vorne rechts NEU
A2-Audi antwortete auf A2-Audi's Thema in Teileangebote
Preisanpassung auf 70€ vhb - Gestern
-
Ich habe mich auch schon etwas gewundert ,das der Ölstand 15tkm exakt gleich geblieben ist. Das könnte es sein, das die Dichtungen ausgehärtet sind. Guter Tipp. Zum Rückschlagventil: Ich habe ein YouTube-Video gefunden, in dem jemand beim VW Bus ein elektronisches Ventil in den Rücklauf eingebaut hat. Der hatte aber das Problem, das der Diesel wieder in den Tank zurückgelaufen ist über Nacht im Stand. Ich dachte das wäre bei mir auch die Ursache. Also habe ich mir das Ventil bestellt, eingebaut, und es funktioniert. Er springt morgens mit dem Rückschlagventil an, ohne zu orgeln. Deshalb habe ich mich gefragt wie das zusammen hängt.
-
Sowohl 3-Speichen als auch 4- Speichen Lenkräder, müsste sogar 50-50 sein…
-
Nein, das wurde noch nicht geprüft. Wir hatten aber mal PDE Elemente aus einem anderen Motor quer getauscht und das Fehlerbild ist gleich geblieben.
-
Ich würde im Netz schauen, was eine neue AHK kostet. Dann hat man ein Anhaltspunkt. Die beiden Teile, die in die Längsträger eingebaut werden müssen, sollten dabei sein. Dann noch auf den E-Satz achten, ob 7 oder 13 polig. Und tu' dir selbst einen Gefallen und nimm einen fahrzeugspezifischen E-Satz.
-
OK, viel gelernt mal wieder. Und ohne Schulungsgebühr, danke! Die Papiere des 1.2 sind inzwischen geändert, die grüne Plakette wurde mir nicht gezwickt, immerhin. Am 28.11. bekommt der 1.4 seine Wählscheiben mit 185/60 R14 (hoffentlich) eingetragen. Diesmal bei einer anderen TÜV-Prüfstelle. Gebühren von ca. 150€ wurden mir prognostiziert. Werde berichten!
- 150 Antworten
-
- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Im Schein steht nur die Auslieferungsbereifung. Alle für dein Kfz zulässigen Reifendimensionen stehen in deiner CoC (=Certificate of Conformity). Das ist meist eine recht umfangreiche Liste. Diese kann man 1x pro A2 kostenfrei anfordern. Die 175/60 R15 ist aber häufig dabei. Wie das aussieht, siehst du hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/17061-sammlung-coc-papiere-für-alle-a2s/
-
Ok. Danke trotzdem.
-
Ich habe gerade auch das Problem einen neuen Partikelfilter für den A2 AMF zu bekommen. Den 1.9er von HJS gibt es noch standardmäßig im Handel. Ich hatte jetzt Angst, dass wenn er für 1.9 Dieselmotoren ist ich mit dem A2 deutlich mehr Sprit fresse oder ähnliches. Hat da jemand Erfahrungen? Ist der HJS 1.9er DPF für den Audi A2 1.4 TDI kompatible? Vielen Dank für eure Hilfe, Simon
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik