Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Stand und Parklicht (W3W) LED-s finde ich leider nicht... Osram Night Breaker LED Speed sind i. O. oder? Sind die viel heller a,s die Glühbirnen? Warum gibt es keine LED-s für Fernlicht?
-
Und damit der Hintergrund klar wird: Das macht eine 5W Lampe (sieht identisch zur W3W aus) und wir din Werkstätten gerne verwechselt:
-
Und schaut zudem viel besser aus.
-
Ja ne Quelle... das Wiki https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Leuchtmittel Statt die W3W zu bestellen mit LEDs von Philips/Osram. Sind aucxh zugelassen und du umgehst, das Wärmeproblem
- Heute
-
Hallo Zusammen, da die Scheinwerfer meines Audi A2 etwas matt bzw. neblig waren, habe ich zwei neue von Valeo gekauft. Die Hauptscheinwerferlampen sind laut Angabe vom Typ H7 – ich habe bereits die Osram Night Breaker LED Speed bestellt. Allerdings finde ich weder in der Bedienungsanleitung noch online genaue Angaben zu den weiteren benötigten Glühlampen (z. B. Standlicht, Blinker, etc.). Gibt es hierzu eine zuverlässige Online-Quelle? Außerdem ist die Innenraumbeleuchtung hinten defekt – die Birne ist durchgebrannt. Kann mir bitte Jemand sagen, wie man die Abdeckung öffnet und welcher Lampentyp dort verwendet wird? Muss ich beim Tausch von den Scheinwerfern zusätzlich was beachten? (z.B. Funzt Motor? Das mit dem Platz Markieren ist mir klar) Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Laperinni
-
[1.4 AUA] Auto knackt beim Gasgeben und Bremsen (Neigung nach vorne und hinten)
w126fan antwortete auf Melanie1983's Thema in Technik
Korrekt. Aber Und jetzt kommst Du! Oder durfte ich auf diesen Beitrag des Verfassers nicht referenzieren? -
[1.4 AUA] Auto knackt beim Gasgeben und Bremsen (Neigung nach vorne und hinten)
xrated antwortete auf Melanie1983's Thema in Technik
Aussengelenk (Gleichlaufgelenk) kaputt wenn kontinuierliches knackgeräusch bei eingeschlagenem lenkrad und beschleunigung. Innengelenk (Gleichlaufgelenk bei Benziner) kaputt wenn es beim beschleunigung mit geradem Lenkrad im Auto je mehr vibriert, desto schneller man fährt. Beide Gelenke sind einzeln tauschbar. Von lenken war in #1 aber nicht die Rede sondern bremsen/beschleunigen -
Wohnt ihr da, wo die Sonne nie scheint ??? Ich kann vor die Tür gehen und beides sehen Dafür brauche ich kein Auto Aber gut manche fahren ja auch jede Strecke
-
So ein quatsch. Meine Empfehlung: in der Nacht in Berlin losfahren, Richtung Flensburg. Dort Sonnenaufgang über der Ostsee genießen. Dann rüber nach Nordfriesland, Sonnenuntergang beobachten. Wieder zurück fahren und nach 1000 km mal entspannt 40 liter reinlassen.
-
Für Stoff und Kleber habe ich rund 100 Euro ausgegeben. Das Kleber war eindeutig am teuersten. Der Himmel ließ sich leicht ausbauen, die ETKA Anleitung folgen. Am schwierigsten war die Reinigung der Faserplatte. Mit heißem Wasser und einer Bürste ging das doch relativ einfach. Ich habe die zwei Dachteile getrennt, und nachher mit Heißkleber wieder zusammengeklebt. Auf YouTube gibt es zahlreiche Instruktionsvideos wie man den neuen Stoff aufklebt. Nicht schwierig, erfordert aber Geduld.
-
Stimmt, der 3L Fahrer fährt lieber gleich nach Paris, Amsterdam, Rom, Prag oder Dänemark
-
"sich reinsetzten, und in den Sonnenuntergang fahren, will keiner" das trifft zum Glück nur auf den 3L zu.......
-
https://web.de/magazine/auto/technologietraeger-designikone-audi-a2-25-41233474
-
[1.4 AUA] Auto knackt beim Gasgeben und Bremsen (Neigung nach vorne und hinten)
w126fan antwortete auf Melanie1983's Thema in Technik
-
Dem Himmel ausbauen und neu beziehen kann man auch selber machen...
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
AudiA216RS antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
AudiA216RS antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AU und HU werden wir am 09.08. nicht ausführen Der Dellendoktor ist wegen Urlaub ebenfalls nicht vor Ort -
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
AudiA216RS antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer einstellen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Koppelstangen ersetzen, Stahlflex-Bremsleitungen vorne verbauen benötigt: Klimagerät, Bühne sowie Gerät zum Bremsflüssigkeitswechsel und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Vorderachse auf die vom Polo umrüsten, wenn dann noch machbar Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Bühne, Achsmessstand, Klimagerät und ein wenig Unterstützung von Olsta A2-Aluflitzer möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren, Vorderachse auf Vordermann bringen benötigt: Bühne, Klimagerät, ggf. Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Seb Gurkyh möchte: Ölservice und Bremsanlage instand setzen benötigt: Bühne, Klimagerät und ein wenig Unterstützung Nupi möchte: Schalter Fensterheber ersetzen, Servicerückstellung, Dachhimmel kleben benötigt: einen Spezialkleber sowie Stellplatz und VCDS Auditom möchte: Klimaservice ausführen und Lenkrad tauschen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2auweia möchte: Ölabscheider tauschen, Spur einstellen, Leerlaufschwankungen beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Doreen08 möchte: OSS prüfen ( falls möglich ) und nette Leute kennen lernen benötigt: Stellplatz CJB möchte: Anhängekupplung nachrüsten benötigt: Bühne und etwas mehr Unterstützung Meeuwis möchte: Spur einstellen, 2 Reifen montieren benötigt: Achsmessstand und Reifenmontage A2_Seppel möchte: Klimaanlage prüfen und instand setzen und sich als Neuling das Meeting anschauen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Spur einstellen Mike Brachtvogel möchte: Ölverlust prüfen und weitere Arbeiten besprechen benötigt: Bühne und ein wenig Unterstützung Murloc möchte: Klimaanlage checken und viele A2 Fahrer kennen lernen benötigt: Klimagerät und nette Gesprächspartner flugmichel möchte: einfach vorbeikommen, was spezielles habe ich nicht benötigt: Parkplatz axels möchte: Antriebswellengelenk tauschen, 2 Reifen ersetzen, Klimaanlage prüfen benötigt: Bühne und ein wenig Unterstützung bringt mit: VCDS sowie Ersatzteile und Wissen für die 1.2TDI Fraktion ANY-Fahrerin möchte: einfach vorbeikommen und mit VCDS ein wenig behilflich sein benötigt: Parkplatz Thijs Verkerk möchte: Kupplung ersetzen benötigt: Bühne ein etwas mehr Unterstützung janihani möchte: einfach vorbeikommen und ab Mittag bei der Prüfung von Klimaanlagen unterstützen benötigt: Stellplatz - Gestern
-
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
a2silverstorm antwortete auf a2silverstorm's Thema in Technik
Vielen, vielen Dank für die nützlichen Hinweise. Ich belese mich weiter und gebe Rückmeldung. Schade, dass ich nicht zum Schraubertreffen kann … MfG Lars -
Hat schon mal jemand versucht, die Stützlast der AHK zu erhöhen?
_Manni_ antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ic hätte gegenteiliges behauptet, da der Anhänger immer eine gelagerte Verbidnung ist, die kein Drehmoment in die AHK Kugel einleitet, während der Träger mit der Kompletten Last auch Wank und Nickbewegungen über die AHK abfangen muss -
Könnte man denn auch diese Buchschrauben an den Seiten verwenden oder geht sowas nur am Himmel direkt?
-
Moinsen, hat schon mal jemand versucht, die Stützlast ändern zu lassen? Vermute mal nicht und es dürfte auch nicht einfach werden. Hab mal ein paar Fakten als Diskussionsgrundlage zusammengetragen. 1. Der Haken von der originalen Audi-AHK wurde nicht nur beim A2 verbaut. Rein technisch sollten was den Kupplungsträger inkl. Haken angeht massig Reserven vorhanden sein. Wenn ichs noch richtig im Kopf hab gabs den Haken auch am A3 8l mit 75kg Stützlast und irgendwas um 1,500kg Anhängerlast. 2. Ähnlich siehts bei der Zubehörkupplung von GDW aus. Früher wurde die GDW-Kupplung für den A2 mit dem Haken T30 ausgeliefert. Ich hab diese Woche eine nagelneu Kupplung verbaut und habe festgestellt, dass diese mit einem neuen, stabileren Haken ausgeliefert wird. Der neue Haken hat nicht mehr diesen schwergängigen Drehknopf zum ver-/entriegeln. Ob man den Haken umrüsten kann, weiß ich nicht - kommt auf das Stichmaß der Befestigungspunkte an. Das ist der GDW T30 Haken und hier gibts die Anleitung für die alte T30. Keine Ahnung ob die T30 je eine Homologation hatte. Das ist die GDW T60 Haken und hier gibts die Anleitung für die neue T60. Homologationsnummer der T60: E6-55R-011327 - somit allgemeine Zulassung für den Haken und seine Aufnahme. Interessanterweise steht auf meinem T60-Haken, abweichend zu den Angaben auf der Website, ein D-Wert von 14,00kN (1427.6kg) hat und einen S-Wert von 170kg. Wow! Da kann man den A2 dran aufhängen und für bessere Reifung luftrocknen lassen... Der alte T30 Haken hatte irgendwas um D-Wert=10 und S-Wert=85. Der D-Wert ist die Kraft, die horizontal gezogen werden darf (Gewicht vom Anhänger). S-Wert ist die Stützlast, die statisch vertikal auf den Haken wirken darf (=Stützlast). 3. Der A2-spezifische Träger bei der neuen Kupplung hat einen D-Wert von 6,10 und ein S-Wert von 50 angegeben (beides ohne Einheit, aber ziemlich sicher auch kN und kg). 4. A2 bis MJ2002 hatten ja von Anfang an keine Stützlast in der CoC oder anderswo stehen. Das hatten nur jene Fahrzeuge drin stehen, die mit AHK ausgeliefert wurden. Man kann für solche Fahrzeuge bei Audi eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern und bekommt die in der Regel auch. Somit sind alle A2 (mit Ausnahme des 1.2TDi?) für AHK zugelassen. 5. Das Zulassungsprozedere von AHKs in PKWs im groben (soweit ich das auf die Schnelle recherchiert habe): 1. Der Hersteller legt einen maximal S-Wert fest. 2. Belastungsfähigkeit der Anhängerkupplung wird konstruktiv bestimmt 3. Labortests / Prüfergebnis des Dauerbelastungstests nach ECE R55 -> Der kleinste der drei Werte bestimmt den maximal zulässigen S-Wert Punkt 3 beinhaltet Schwingungsprüfungen und Funktionsprüfung der Verriegelung sowie Maßhaltigkeitsbewertung am Ende der Prüfung, ebenso Korrosionsprüfungen. Es scheinen keine Fahrversuche für die Zulassung stattzufinden. Alles basiert auf Berechnungen und Laborwerten. Achso... Warum? Früher hat die Stützlast locker für einen Fahrradträger und 2 Biobikes ausgereicht. Im E-Zeitalter reicht das halt leider nicht mehr. Bevor ich ohne Eintragung unterwegs bin, würde ich gerne - sofern mit vertretbarem Aufwand möglich - die Stützlast auf 60-65kg für Trägersysteme anheben lassen. Dass solche Differenzierungen möglich sind, zeigt z.B. der Seat Mii: Der scheint wohl 50kg Stützlast für Anhänger zu erlauben aber für Fahrradträger sinds 60 oder 65kg. Mehr Stützlast für Anhängerbetrieb wäre zwar auch toll, aber ich vermute, dass das noch unrealistischer ist. Meiner Einschätzung hach, sind mindestens die Herstellerangaben von Audi der Knackpunkt, wenn man mit dem Anliegen zum TÜV will. Rein aus dem Bauch raus, würde ich sagen, dass ein Träger nicht mit einem Anhänger vergleichbar ist und wesentlich mehr Stützlast aufbringen darf, bevor die gleiche Belastung erreicht ist wie bei einem Anhänger, der nur 50kg Stützlast hat. Die Last ist starr mit dem Auto verbunden und Lastspitzen und Vibrationen, wie sie beim Anhänger auftreten, sind wesentlich geringer. In Gefahrensituationen folgt der Träger und die Last (sofern gesichert) erstmal dem Auto und macht sich nicht in andere Richtungen selbstständig. Ich hab mal bei Audi angefragt, ob sie dazu eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erstellen können. Viel Hoffnung hab ich nicht. Ich hab auch an GDW geschrieben und gefragt, ob sie die AHK für Träger bis 60-65kg freigeben können. Mal sehen, was bei rum kommt. Zur Not heißt es halt einfach machen... Grüße
-
Danke euch für eure Tipps und Einblicke. Ich hatte bei einem Sattler telefonisch angefragt und der sagte ich müsse bei ihnen mit mind.700 Euro aufwärts rechnen. Und da ich eben nicht sicher bin, ob mein A2 noch lange genug hält, 🤞🏼🍀dass sich das lohnt, habe ich es bisher vermieden.
-
Super, werde ich morgen mal nachschauen. Besten Dank schon mal! 👍🏼
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik