Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Für mich sieht das nach einer sich in Auflösung begriffenen, radseitigen Antriebswellenmanschette aus. Das ist ab ca. 200tkm normal und die Ursache ist die Materialermüdung des Materials. Die Reparatur ist Tagesgeschäft jeder Kfz Werkstatt. Man braucht eine spezielle Schellenzange dafür. Vorher muss jedoch der Zapfen des Gelenkes aus der Nabe des Radlagers. Beim A2 ist das ggf. Mit Kleber gesichert und kann zu einem echten Pita ausarten. Man kann so noch eine kurze Zeit damit fahren, wenn man die Manschette im Auge behält. Reißt sie weiter ein ist es eine Umweltferkelei, weil sich das Fett dann auf der Straße verteilt. Also bitte eher zeitnah drum kümmern. Je nach Zustand des Fahrzeugs würde ich eine zwar sauteure aber Originale kaufen, denn Aftermarket hält oft nicht einmal bis zum nächsten TÜV. Wenn man es selbst versuchen möchte, der Job macht keinen Spaß und ich würde es reparieren lassen, denn das Fett im Gelenk ist ziemlich schnell an Stellen, wo man es nicht haben will und die Klamotten sind meist komplett versaut... 😉 Vielleicht stelle ich mich aber auch immer nur blöd an.
  3. Heute
  4. Hallo! Beim Blick von unten ist mir aufgefallen, dass das Gummiteil vorne links an der Achse ölig ist. Auf der anderen Seite ist das nicht so. Fragen: - was ist die Ursache - wie dringend ist die Beseitigung wenn nötig - wie macht man das und was braucht man dazu (Teile, Schmiermittel, Werkzeug)? Vielen Dank!
  5. Aufkleber sind leidernicht lieferbar, der eBay Verkäufer ist in Urlaub, was anderes habe ich nicht gefunden. Bei Ali gibt's es nur komische zweigeteilte. Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: US $6.88 | Auto Fenster Klimaanlage Schalter Taste Reparatur Aufkleber Für A2 1996-2003 Auto Innen Ersatzteile https://a.aliexpress.com/_Ez1bVcA
  6. Ich habe nicht das passende Werkzeug, aber machbar ist das bestimmt. Modellbauer können das bestimmt. Und dann noch einen passenden Aluring, dann sieht es aus als wäre es original :-)
  7. Man müsste sich eine Hilfsvorrichtung bauen die den Ring von innen spannt um ihn auf der Drehbank, Fräse, oder hilfsweise Ständerbohrmaschine drehen zu lassen. Dann abdrehen, oder mit Dremel, Fächerscheibe oder ähnlichem den Steg außen gleichmäßig runterschleifen während das Teil rotiert. Gibt es die Aufkleber bei eBay noch? Was ich gefunden habe sah sehr nach gebastelt aus weil man die erst aus einem Bogen gestückelt ausschneiden müsste, und dann verbleiben doch überall Kanten. Kann mir nicht vorstellen das das lange schick bleibt.
  8. Biete 15 Zoll Alufelgen für 150€ zum Verkauf an. Die Reifen sind Alt.
  9. Motorlager Beifahrerseite kann man ebenfalls vom 1.4er Polo passend machen, wenn es diese Bauform ist:
  10. Der Lupo wäre bei mir wegen der Stahlkarosserie raus! Ich habe mich 2015 bewusst für einen A2 entschieden. Nicht wegen der Optik, sondern wegen der rostfreien Karosserie. Das das Ding auch ein Raumwunder ist, habe ich später festgestellt... Hat schon seinen Grund, warum drei fahrbereite auf dem Hof stehen, plus einen Schlachter...
  11. Drehmomentstütze kannst du vom Polo TDI nehmen und das Halteblech vom A2 verwenden....Lager Getriebeseite - kann man umpressen mit dem korrekten Eigenbau-Werkzeug.... Einfach mal im Forum suchen....
  12. Ich biete 1 Satz Alufelgen zum Kauf an. 16 Zoll 6 Speichen für 250 die Felgen müssten aufgearbeitet werden. Reifen sind alt. Wohne in NRW. 45721
  13. Wir sind immer noch dabei, einige Messe-Kontakte abzuarbeiten. In Skandinavien gibt es anscheinend eine sehr aktive A2 (und insb. 1.2er) Szene und bei Audi Händlern noch Neuteile, die hier längst vergriffen sind. Beim nowegischen VAG Club sind Fotos von den Klassiker Tagen 2025 (auch von unserem A2 Stand) in Neumünster auf der Foren-Website: https://vacn.no/forums/topic/294782-classic-days-i-tyskland-40-km-sør-for-kiel/ Ein Bildlink:
  14. red dream

    Club Aufkleber

    Hallo, ich habe einen Aufkleber. Grösse: 21 x 6 cm Da ich keinen A2 mehr habe, überlasse ich ihn dir gerne. Wenn Interesse, teile mir deine Anschrift per PN mit. Ich sende ihn dir dann mit der Post zu. Grüße Klaus
  15. IronMike

    Club Aufkleber

    Evtl. im Basar:
  16. Elch A2

    Zeigt her eure A2!

    Chic, sehr schöne Farbe.
  17. Gestern
  18. Ja, wenn man den Ring entsprechend runter fräsen kann, der baut ca. 1cm auf , würde das sicher gehen. Ich wüsste aber nicht, wie man das gleichmäßig absägen könnte. Man müsste dann den Softlack entfernen von den Symbolen oder noch besser Löcher bohren, damit die neue Blende auch leuchtet. Ein Aufkleber ist aber vermutlich einfacher. So werde ich es mit dem abgebildeten Schalter versuchen.
  19. Lupo 3L fährt sich eher wieselflink, man sitz tiefer, fühlt sich dem Asphalt näher. Bin selber div. Lupo 3L auch als Umbau auf Handschalter gefahren. Die haben weiterhin den Reiz des besonderen (Insb. das sehr gesuchte 3L-Lenkrad, Alu Türen, sog. "Magnesiumfelgen", als frühe Version auch die Alu-Heckklappe mir spoilerähnlicher Abrißkante usw.) und sind mit einem 1.4er Lupo nicht vergleichbar, er wiegt immer noch deutlich weniger, hat die lang übersetzten Gänge, kleineren cw-Wert, fährt agiler und braucht min. 1l weniger. Da die 3L nur in Wolfsburg gefertigt wurden, ist auch die Fertigungsqualität besser als beim normalen Lupo. Beim Handschalter verbleibt dann nur die Alu-Bremse hinten als mögliches Thema und verglichen mit dem A2 auch Rost...! Er hat weniger Technik / Elektrik / Elektronik und was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen. Servo und Klima sind aber schon deutlich seltener... Vorteile des Lupo sind, es passen billige 155er Reifen (keine seltenen 145er oder Umschlüsselung auf 165er (ja, ja, jetzt kommt wieder ein Beitrag kann man auch auf dem A2 ohne Abnahme und Eintragung fahren... ), alles ist viel leichter zugänglich als im A2 im Wartungs- und Reparaturfall. Noch vor kurzem konnte man 3L Lupos kaufen, auf Handschalter umbauen, die Hydraulikteile vertickern und hatte den 3L durch den Verkaufserlös quasi umsonst. Aber die reinen Verbrauchsautos werden beim Lupo 3L auch weniger... Dem ist nichts hinzuzufügen
  20. Autoteile Gigant..... Kleine Info.... Ja ist oft günstig... Aber bis zum Versand kann es auch mal 5 Tage dauern
  21. Ich frage mal nach ob jemand noch Clubaufkleber rumliegen hat? Am liebsten die kleinen. Nehme aber auch den großen. Gruß Rolf
  22. Rolf5452

    Zeigt her eure A2!

    Mein neuer.
  23. https://www.daparto.de Dort kann man sich seinen Warenkorb zusammenstellen und den günstigsten Lieferanten auswählen. Dabei kann man bei jedem Produkt unterscheiden, ob es ein Premium-Hersteller sein soll, oder eine günstige Alternative. Meist kommt man da bei "autoteile-gigant" raus, weil sie die besten Preise haben. Teile kommen ohnehin meist alle aus großen Zentrallagern und werden von dort an die einzelnen Reseller verteilt. Es macht letztlich wenig Unterschied, bei welchem Lieferanten man bestellt, sie schöpfen (fast) alle aus der selben Quelle.
  24. Das wäre meines Erachtens der Königsweg! Ich habe mir meine 3L Erfahrung auch über die Jahre erarbeitet und los ging alles mit einem ziemlich hoffnungslosen Fall: ''Wenn Du einen Problem-A2 dann am Laufen hast (mit Unterstützung des Forums) hast Du a) eIne Menge gelernt b) bist nicht mehr auf Werkstätten angewiesen c) kannst zum Kompetenzzentrum in Deiner Gegend werden und anderen helfen Der Lupo 3L hat, wie Du festgestellt hast, die gleiche Technik wie der A2. Daher lieber gleich den deutlich hochwertigeren und eigentlich immer besser ausgestatteten A2 wählen. Auch ist der A2 deutlich wertstabiler. Auf Handschaltung umbauen ins wie @janihani schreibt ja völliger Unsinn, weil er ja dann nur ein schwächerer 1.4er ist und gerade den Reiz des Besonderen verliert.
  25. Machen wir es kurz, da du ja anscheinend dich nicht davon abbringen lässt. Kauf dir einen Audi A2 1.2 TDI oder Lupo 3L und mach deine eigenen Erfahrungen. Am Besten, kauf gleich einen defekten und bring ihn zum laufen. Immerhin sind die günstiger und du freust dich, wenn er wieder rennt. Nicht dein Ernst oder? Dann kannst du dir auch einen "normalen" 1.4er holen.
  26. Den Lupo 3L gibts ja auch immer mal wieder mit manuellem Schaltgetriebe
  27. Der Lupo ist meines Erachtens besser zugänglich und Werkstätten kennen sich besser aus. Der Audi hat viele spezifische Teile(auch wegen dem ASF) und Werkstätten kennen sich nicht sog gut aus wie Lupo/Polo, die ja relativ ähnlich sind.
  28. Am Auto meiner Frau A2 BJ 2000 AUA 1.4 mit Zentralverriegelung gehen seltsame Dinge mit der Zentralverriegelung vor. Seit etwa 2 monaten verliert die Batterie Strom. Steht das Aauto länger als 2 Tage ist die Batterie leer. Die Zentralverriegelung funktioniert seitdem nicht, kurz vor dem Anhalten bei ca 10km/h klackt die ZV in den Türen als wenn sie versucht die Türen zu verriegeln. Türöffenanzeige im Cockpit zeigt bis auf die hintere Rechte Tür exakt an. Das Auto war schon einige male deshalb in der Werkstatt, ohne Erfolg. Ist ja auch eine Kosten Nutzenfrage. Nun hab ich probiert an der hinteren Tür Fahrerseite die Stecker in der B-Säule zu prüfen und hab den kleinen der beiden Stecker gelöst und siehe da, die Zentralverriegelung der hinteren beiden Türen und der Heckklappe funktioniert wieder, das Auto schläft elektrisch nach 30 minuten ein, heisst die Steuergeräte fahren runter, der Stromverbrauch ist weg Jetzt ist mir nicht klar, wofür der kleinere der beiden Stecker ist und wie das ganze durch die Stecker mit dem Steuergerät kommuniziert? Der Fussraum indem das Steuergerät sitzt ist absolut trocken, die Stecker rundum tadellos. Die hinteren Türen haben nur Zentralverriegelung und mechanische Fensterheber. Hat da jemand Ahnung was da vor sich geht?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.