Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Jetzt wollte ich den Wagen abschleppen, startet er völlig problemlos und fährt. Allerdings steckt er jetzt an dem anderen Steuergerät, nicht an dem mit dem er liegengeblieben ist. Aber nach dem Umstecken ging es ja am Freitag auch nicht. Das ist nun natürlich wieder seltsam. Mal gucken, ob ich mit VCDS was raus finde. SG steck ich auch mal wieder zurück, ob da was gespeichert ist. Auf jeden Fall war das Fehlerbild anders, sonst zeigte sich der Fehler durch mangelndes Auskuppeln und hartes Einkuppeln, extremes Kriechen im Stand bis zum Schluß zum Abwürgen beim Anhalten. Diesmal hab ich problemlos angehalten, der Wagen ist gefühlt ganz normal losgefahren und dann nach einem halben Meter ausgegangen. Vermutlich abgewürgt. Dann müßte ja die Verstellung der Werte sehr plötzlich passiert sein. Naja, ich werde die Werte ja mit VCDS sehen. Die ganze Sache ist natürlich auch für die Fehlersuche durch Teile quer tauschen mit meinem grünen 3L ungünstig, ich bin jetzt deutlich über 1000 km gefahren ohne das kleinste Problem. Das wird dann ja eine sehr lange Testperiode...
- Heute
-
Gerne: Fehler Lambda - Überholungsmassnahmen
-
@Bist33 kannst du für mich bitte kurz mal auflisten, was du in den Jahren versucht hast um den Fehler zu beseitigen?! Wir brauchen Lösungsansätze.
-
Eckdaten dazu?
-
…und es geht schon wieder los…nach ca. 300 KM wieder MKL …bitte auf den laufenden halten wir müssen den Fehler finden 🥲😌 Könnten die Einspritzdüsen dafür verantwortlich sein?! Meistens bevor der Fehler kommt, ruckelt das Auto vorher leicht im hohen Gang bei ca 80 KmH
-
…und es geht schon wieder los…nach ca. 300 KM wieder MKL …bitte auf den laufenden halten wir müssen den Fehler finden 🥲😌
- Gestern
-
EZ 11/05 klang interessant und so haben wir uns heute einen 5-Sitzer eingetreten. Wetterbedingt das OSS beim Kauf lieber nicht probiert...
-
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Ja, diesen zweiten Umlenkpunkt habe ich schon gefunden und gereinigt. Das meinte ich mit "Querstrebe". Ich hab ja die Verkleidung ab.... Danke fürs Mitdenken! -
A2-Umbauwillige _ 1.8 t und 1.9 tdi
A2 HL jense antwortete auf aluboy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Normale Autos kein Problem, wenn coc Papiere vorliegen. Alles was irgendwie umgebaut ist und/oder keine COC Papiere hat, ist schwierig. Ich habe Mal einen mega taffer aus nl zulassen wollen, habe ich leider nicht geschafft... -
Probiere mal den Abrieb auf der Anklageseite im Gurtschlitz zu entfernen. Üblicherweise besitzen umsprizte Umlenker eine "Blutrinne", damit der Grad an der Formtrennung keinen Kontakt zum Gurtband besitzt. Da sammelt sich der Schmodder dann natürlich zuerst. Außerdem gibt es eine weitere Umlenkung unter der Verkleidung, wenige Zentimeter unterhalb des Gurtband Eintritts. Es handelt sich dabei um einen Metallsteg mit ca 5 mm Durchmesser, welcher an meinem Auto erheblich korrodiert war. Das Teil ist mit zwei M5 Innensechskant-Schrauben befestigt und lässt sich recht einfach demontieren und glatt polieren. Das hat an meinem Auto die Reibung erheblich reduziert. Mit einem beherzten Ruck in Richtung Fahrzeugmitte lässt sich die Verkleidung dafür entfernen. Eine weiter Führung ist auf das Retraktorgehäuse aufgeclipst. Kann man sich auch mal anschauen. Die Wellenlagerung am Retraktor selber bitte nicht versuchen zu schmieren! An die Lagerung kommt man nicht ran und auf der Systemseite hat Schmierstoff nichts verloren.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
3ltdi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mir lag gerade "wenn aus Scheiße Gold wird" auf der Zunge... Der "Audi A2 1.2tdi 3L" hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-reserviert-a2-1-2tdi-3l-1-fam-gepfl-zahnr-ne/3183085709-216-9432 ist die "Hundehöhle" aus Tornesch, zum Schluss für 1400€ feil geboten... Mit Politur hat aber zwischenzeitlich jemand Wunder bewirkt, Frage ist, wie lange die Frischzellenkur denn hält... -
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Gurt ist gereinigt (sooo viel Dreck kam gar nicht raus) und wieder montiert - aber das Problem ist immer noch da. Ich glaube jetzt allerdings die Ursache gefunden zu haben. Es liegt offenbar an der Reibung des Gurtes im Umlenkpunkt! Wenn ich den Umlenkpunkt demontiere und so halte, daß der gesamte Gurt von der Rolle bis zur Querstrebe bereits durch ihn durch ist, flutscht der Gurt in einer Sekunde in die Rolle rein! Offenbar ist der Umlenkpunkt als Staubabstreifer konstruiert, und dafür ist der Gurt inzwischen aufgrund der Abnutzung "zu dick" geworden . Das würde auch erklären, warum Silikon-Gleitmittel wie dieses Forch-Spray Wirkung zeigen. Ich werd mir das morgen bei Tageslicht mal etwas genauer anschauen. Vielleicht muß ich den "Schlitz" mit einer Schlüsselfeile ein wenig aufweiten, damit der Gurt wieder besser durchgeht. Natürlich auf der Seite, die im Falle eines Unfalles nicht belastet wird. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
NonStopCharging antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das mit den 2 Jahren TÜV neu ist die allerbeste Umschreibung. Bestimmt ein Optimist. 😅 -
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
A2 Buckliger antwortete auf TheStick's Thema in Technik
Die Lösung...wenn es nicht der Massepunkt hinter dem Scheinwerfer ist... https://a2-freun.de/forum/forums/topic/44135-elektrische-versorgung-beste-ergänzung-am-a2-lowcost/ -
Aktueller Hinweis: die OSRAM NIGHT BREAKER LED SPEED H7 läuft offensichtlich aus; der Ersatz nennt sich OSRAM NIGHT BREAKER LED SPEED H7 450. Unterschiede in den techn. Daten konnte ich auf die Schnelle nicht finden, aber diese Presse-Info: Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio: Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450 % mehr Helligkeit. Derzeit macht sich die Überarbeitung allerdings im Preis bemerkbar. PS: bei den H4-LEDs gibt es nun auch eine "Speed"-Version (ohne den bisherigen Kühlkörper) - und mit nur noch 14 Watt Leistung (statt 20 / 21 Watt).
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
AnAlphabet antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Klingt seriös aaaaahhh. ...... TÜV seit 2 Jahren neu -
Wie im Titel schon steht, bin ich auf der Suche nach Stopfen für Schweller und den kompletten Unterboden von meinem Lupo 3L. Die sind bei mir mittlerweile alle schon sehr porös und zerfallen. Deshalb möchte ich alle einmal erneuern.
-
.. dann tauch die Gurte mal in Spülmittel (siehe @janihani) oder Orangenreiniger, wie ich ihn benutze und schau wie die Brühe nachher schwarz wird…..
-
Ich habe verstärkt den Eindruck das die Fragesteller die Antworten gar nicht alle aufmerksam durchlesen und man alles 3x schreiben muss. Wem gehts auch so?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
sliner antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
ich liebe solche Anzeigen, mit guten Texten und aussagekräftigen Bildern https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-super/3206782645-216-2726?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios -
Ob das wirklich zielführend ist? Ich hätte einfach einen professionellen Entfetter aka Waschbenzin genommen und die Gurte damit abgerieben. Das werde ich demnächst beim Bibo auch mal machen. Fahrerseitig rollt er auch nicht mehr so ganz top auf, der Gurt.
-
Hast du die Gurte denn schon sauber gemacht? Bei allen meiner bisherigen A2 war das die Lösung des Problems.
-
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Das ist mir klar! Deshalb habe ich ja auch nicht "WD40" gesagt, eben weil das vor allem entfettet (ist wohl hauptsächlich Petroleum), sondern Caramba Mos2. Bin aber für Vorschläge offen. Hab mir bspw. gestern noch ein Kriechöl bestellt. Aber wichtig wäre eben, wo ich da an der Rolle ansetzen kann. -
Typischer Anfängerfehler: Eine mit Fett oder silikon eingeschmierte Welle wirdmit WD40 behandelt. WD40 ist kein Schmieröl sondern Rostlöser --> Fett wird abgewaschen und dasBauteil muss dann ungeschmiert seinen Dienst verrichten und verschleißt dann. https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/werkzeuglexikon/id_89500672/wd-40-spray-vorsicht-bei-diesen-anwendungsgebieten.html
-
Was es nicht alles gibt! Aber eine anzusteuernde Lokation, wenn man in der Gegend ist. Überlege, ein Spiegeleimuseum zu eröffnen. (Heißt dann: Sunny Side Up!)
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik