Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
_Manni_ antwortete auf a2silverstorm's Thema in Technik
Doch will er 1. Den Stellmotor wechsel ich in 1h ohne Ausbau des Amaturenbrettes 2. Kann er einfach mal die Stellmotoren kalibrieren, dann läuft die Klappe wieder für X Stunden / Tage und man hätte das AUffüllen der Klima sparen können. So ist das, wenn man mit einem alten Audi zu Audi fährt. Teiletausch und Rätselraten (ich meine das nicht böse), aber in meiner Dorfwerkstatt kommen öfters Autos mit mehreren 100 Eur für die geführte Diagnose und der MEister da ist in 30 Min fertig: Das Klappern kommt daher... schau... Sprühöl... Klappern weg... ist in 2 Tagen wieder da. - Heute
-
Klima liefert nur heiße Luft/teure Repararur
Bedalein antwortete auf a2silverstorm's Thema in Technik
Die Lüftung bläst nur heiße Luft und die füllen pauschal mal das Kältemittel auf? Sehr professionell! Die Stellmotoren für die Temperaturklappe sind das Problem, wenn die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen hat (das sollte der erste Schritt sein), dann steht der Stellmotor mit Sicherheit auch drin. Laut Audi-Reparaturleitfaden muss für den Tausch das Amaturenbrett raus. Ja. In der Praxis macht das keiner, zumal dabei viel kaputt geht. Mit Sicherheit auch Teile, die Du nicht mehr bekommst. Bei Dir muss vermutlich der Stellmotor der Temperaturklappe (V68) getauscht werden. Ein guter Schrauber renkt sich kurz zwei Finger aus und kommt dann auch ohne Ausbau des Amaturenbretts da ran. Im Fehlerspeicher stehen bestimmt auch schon weitere Stellmotoren. Wenn die Finger schon ausgerenkt sind, kann man die gleich mitmachen. Ließ Dich mal hier ein: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ausbau_Stellmotoren_der_Klima Wenn Du das nicht selber kannst, dann wäre das Schraubertreffen im Lippetal evtl. ein Option. Ansonsten gib den Link zu unserem Wiki mal Deiner Werkstatt. Wenn die das so nicht machen, dann geh zu einer anderen Werkstatt. -
Hallo zusammen. Zuerst bitte ich um Entschuldigung, dass ich lange nichts geschrieben habe. Es genießt nicht meine höchste Priorität, muss ich zugeben. Aber ich habe in der Zwischenzeit den A2-Markt immer beobachtet und nach einem BBY mit OSS oder einem ANY geschaut. @A2 HL jense hatte mich Anfang des Jahres ein wenig mit einem 3L angefixt . Und ich habe mir überlegt, dass es viele Autos mit Glasdach und Benzinmotor auch heute noch zu kaufen gibt, aber den 3L (oder allgemein ein vollwertiger Motorwagen mit 855kg Leergewicht) gibt es nicht mehr. Jedenfalls will ich mir morgen den hier ansehen. Ob es eine gute Idee ist, als A2 (und 3L) Neuling einen lange gestandenen A2 ohne HU zu kaufen, weiß ich noch nicht. Bei 2k€ könnte ich aber schwach werden. Viele Grüße Christian
-
@a2silverstorm, lies Dich hier mal ein. In dem Thread, der zugegeben sehr lang ist, steht alles drin. Oops. Vergessen, den Link zu dem Beitrag einzufügen…. Hier isser, aber @Bedalein war mit dem Link zum Wiki schneller. Gruß Horst
-
Ich kann dir zum Thema Stellmotoren wechseln leider nicht weiterhelfen, würde dir aber bei deiner Werkstatt etwas zur Vorsicht raten, auch wenn du denkst, die wollen dich nicht abziehen. Der Punkt scheint für mich nichts anderes zu sein, als versuchen, irgendwie Geld zu machen. Wenn nur noch heiße Luft kommt, ist der Fall mit den Stellmotoren eigentlich klar (korrigiert mich gerne falls ich falsch liege) und da macht es erstmal keinen Sinn, etwas an der Klimaanlage zu prüfen. Wenn nur eine nicht funktionierende Klima das Problem wäre, dann würde ja nicht automatisch heiße Luft kommen. In dem Fall würde, wenn man auf kalt stellt, Luft mit Außentemperatur kommen. Wenn es aber, wie du schreibst, heiße Luft ist, dann kann das meiner Meinung nach nicht mit fehlendem Kältemittel oder einer defekten Klima zusammenhängen.
-
Liebe Gemeinde! Als stiller Mitleser habe ich zuerst in der Suche eine Lösung für mein Problem gesucht. Nur einen exakt identischen Eintrag habe ich nicht ganz gefunden. Zur Info: Ich bin kein Techniker, eher ein User. Problem: Nachdem es erst ab und zu auftrat, ist es jetzt permanent - egal bei welcher Außentemperatur. Die Klima meines 90-PS-Diesels (04/2004) bläst nur noch heiße Luft, wirklich heiße - egal bei welcher Einstellung. Meine AUDI-Werkstatt prüfte alles sehr aufwendig. Kältemittel ab- und aufgefüllt. Es bleibt dabei. Mein Meister rief mich abends an und schlussfolgerte, dass ein Stellmotor (einer von vieren) futsch ist und die komplette Amaturentafel raus müsse. Er will mich nicht abzocken (wirklich nicht) und meinte aber, dass die Arbeitsleistung extrem hoch sei - also teuer und auf alle Fälle vierstellig. Fragen: Gibt es keine einfachere Lösung? Gibt es eine freie Werkstatt mit Spezialwissen und guten Tarifen? Könnt ihr mir bitte helfen? PS: Klar bin ich bei meinem A2 kostentechnisch längst am Point of no Return vorbei, aber ich möchte ihn nicht weggeben. Herzliche Grüße Lars
-
Hast du LEDs im Innenraum. Habe gestern gerade gemerkt, dass meine eine Fahrer LED für die Buchbeleuchtung zu wenig Last erzeugt --> Ein Relais klappert. mit beiden oder Mittelbelechtung geht es
-
Vergesst den O Ring beim Turbolader nicht. Ist nicht wirklich schwer zu wechseln und kann für 2-3 Tröpchen sorgen , die hinten am Motorblock dann nach unten wandern
-
Ja das habe ich zu spät verstanden. Dann probiere ich das wohl mal.
-
Heute ist mein A2 nicht in Glückstadt, heute morgen lief er nur auf drei Pötten, MKL blinkend, Fehler P0301, Aussetzer Zylinder 1, Löschen des Fehlers brachte nichts, kam gleich wieder, A2 wieder geparkt und den Caddy TDI meiner Frau genommen. Heute Nachmittag mal sehen, wo das Problem liegt. Gruß Uli
-
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
-
Weiss jemand ob dieses Relais tatsächlich passt?
- Gestern
-
Hallo, ich möchte mich von meinem Lupo 3L trennen, da ich einerseits ein zuverlässiges Auto benötige (was der Lupo in der jüngeren Vergangenheit leider nicht mehr war) und ich keine Bastelmöglichkeit und auch nicht die Zeit dafür habe. Das Auto hat in letzter Zeit folgende Probleme gemacht: - Sporadisch keine Kommunikation zwischen Motorsteuergerät (MSG) und Getriebesteuergerät (GSG), deshalb manchmal keine Startfreigabe (Starter dreht den Motor nicht durch). Alternativ dazu dreht der Starter zwar, wird aber vom GSG nach ca. 2 Sekunden wieder deaktiviert obwohl ich den Schlüssel festhalte. 2. Alternative: der Starter dreht den Motor durch, bis ich den Schlüssel loslasse, der Motor springt trotzdem nicht an. Das ganze z.B. morgens vor der Fahrt zur Arbeit. Abends nach der Arbeit läuft er wieder wie gewohnt. Wenn der Motor startet, dann sowohl in "Stop" als auch in "N". - Sporadisch keine Kommunikation zwischen dem Wählhebel und dem Getriebesteuergerät. Das macht sich z.B. während der Fahrt bemerkbar, indem das GSG die Kupplung öffnet und das Getriebe in den Leerlauf schaltet. Der Motor läuft dann mit LL-Drehzahl weiter, nimmt aber kein Gas an. Bisher war das immer durch kurzes Aus- und Wiedereinschalten der Zündung und Motorstart (wahlweise nach Ausrollen lassen oder während der Fahrt) zu "beheben". In diesen beiden Fällen vermute ich irgendwo einen Wackelkontakt in der CAN-Verkabelung zwischen MSG / GSG / Wählhebel. Es ist der im Lupo übliche neuere Wählhebel, mit "Stop" vorne links, welcher mit dem GSG nur per CAN kommuniziert. Weitere bekannte Mängel: - Klarlack platzt an einigen Stellen ab, der Decklack darunter wird dann matt. Das kann man mit Lackreiniger polieren und mit Hartwachs konservieren. Hält natürlich nicht ewig... - Ein Scheinwerfer wird matt (war aber bei der letzten HU im Nov. 2024 kein Problem. - Bremsbeläge und -Scheiben vorne sind fällig. Lupo 1,2 TDI 3L: - MJ: 2005 (ich bin Erstbesitzer) - EZ: 01/2005 - Tornadorot - Laufleistung: ca. 342.000km - Euro 4 (grüne Plakette) - MKB: AYZ - GKB: FLE - nächste HU 11/2026 (noch fast 1 1/2 Jahre) - Schmiedeleichträder mit Sommerreifen - ESP inkl. ABS, EDS und ASR - Fahrer-/Beifahrerairbag und Seitenairbags - Gurtstaffer vorne - Winterpaket mit Nebelscheinwerfern, heizbare Scheibenwaschdüsen, Winterreifen auf Stahlfelgen - grüne Wärmeschutzverglasung - Kofferraumabdeckung - Pollenfilter - nachgerüstetes Blaupunkt-Radio San Diego MP27 mit Audio-CD- und MP3-Wiedergabe (Lautsprecher vorne und Antenne waren ab Werk) - Die Kupplung wurde inkl. Ausrücklager und Führungshülse Ende 2018 (vor ca. 88.000km) ausgetauscht. - Der Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) wurde mit neuer Potischleifbahn im Herbst 2024 ausgerüstet. Ein weiterer KNZ (ebenfalls mit neuer Potischleifbahn und neuen Dichtungen zum gleichen Zeitpunkt ausgerüstet) ist vorhanden. Beide KNZ haben neue Seile (habe ich selber anfertigen lassen). - 2. GSG vorhanden. - Der Zahnriemen hat noch ca. 19.000km bis zum nächsten Tausch (nach jeweils 90.000km). - Rechte Spurstange 2024 und linke ca. 2022 neu (Original VW). Vermessung 06/2025. - Überholtes Getriebe 03/2025 von maxxl hier aus dem Forum. Beim alten war die Schaltgabel 3./4. Gang gebrochen, das "neue" hat die verstärkte Schaltgabel. - Neuer Febi-Druckspeicher mit Adapter von Mankmil 05/2025. Das Auto steht in Braunschweig, ist noch angemeldet und kann nach Vereinbarung besichtigt und ggf. probegefahren werden. Preis: VB €1.000
-
Sieht top aus, aber ich hätte den Himmel alcantriert.
-
Erst mal Drosselklappe und AGR reinigen und dann schauen was noch übrig ist an Fehlern
-
Ne eben nicht das Ding ist 4 polig du brauchst aber 7 polig
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2RJ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
-
Kraftstoffpumpenrelais Audi A2 8Z0 1.4 75 PS Benzin 55 kW 2000 - 2005 AUA ▷ AUTODOC für 6 euro :-) Moderator: Na gut. @EdSize wenn damit erledigt bitte oben auf den grünen Button "erledigt" klicken. Danke.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ANY-Fahrerin antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier gibt es einen neuen Kilometerrekord : A2 1,4 TDi mit 2.650.000 km… Naja, trotz der verrutschten Kommastelle und trotz der spärlichen Bilder, die blaue Lagune macht einen gepflegten Eindruck. Ist leider nur ein Kassengestell… -
Nein Google macht imemr Quersuchen, genau wie Ebay. Wer da 1234A sucht bekommt auch Ergebnisse für 2234a und 1234b gerade, wenn teilenummernlike geschrieben wird 1 234 A / 2 234 B Daher ist Google mit vorsicht zu bedienen, was Teile betrifft
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik