Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. meiner ist n 2005er...es ist aber n schleichender vorgang gewesen...reichweite immer weniger,dann fast garnix mehr.
  3. Das Bild im Wiki ist wohl hierher
  4. Hmm, ich bin Strohwitwer und mache Schrauberwochenende...auch am Audi... Ich habe gestern nchmittag noch den G65 Hochdruckfühler bekommen. Zumindest optisch der derselbe ist auch eingebaut. Warum steht im Wiki, dass der Falsch ist? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Klimaanlage#G65_Hochdruckgeber Ich habe mit der Bestellnummer aus einem anderen Thread (3R0959126) bestellt und würde dann noch nicht tauschen, wenn der nicht passt? Danke fürs Helfen!
  5. new PDF attached. I will clean up later today. A2-treffen NSU 18-19 Sept 2025 - Sheet1.pdf
  6. Heute
  7. Moin, die Zylinderköpfe sollten gleich sein, ebenso die Kolben, etc.. Die Änderung der Spannelemente in der laufenden Produktion hat den Grund, dass einfach der Wechsel auf eine überarbeitete Version stattgefunden hat. Die Wechselintervalle sind durch das neue Spannelement auf 120.000 km angehoben worden (alt 90.000 km). Ob beim Rumpfmotor mit altem Spannelement die notwendigen Einfräsungen/Änderungen für das neue Spannelement bereits vorhanden sind kann ich leider nicht sagen, ich würde das Risiko nicht eingehen und wieder das alte Spannelement verbauen.
  8. Moin Manni, darauf werde ich nicht so richtig schlau. Meinst Du, es braucht ein neues Steuergerät? Da sich der Fehler schon etwas verändert hat, hätte ich das jetzt nicht in Verdacht. Hatte schon mal jemand ein defektes STG?
  9. Gestern
  10. 1. gibts bei Audi Tradition für 8.44€ alles ohne Leerzeichen eingeben, dann findest die auch…. 2. gibts beim Audi Dealer für 3,09€ oder alternativ Ajusa 01118400
  11. Hab auch bei all meinen Dieseln den Rand weg geschliffen und öffne den Kompletten Deckel - nach "Abklemmen" der Leitungen, kommen vielleicht 200-300ml Diesel raus....erspart aber den Ärger mit der 2Nm-Schraube....
  12. Ich nehme auch teil, geplante anreise Freitag falls ich Urlaub bekomme sonst Samstag. Interesse an Ausfahrt 1x Person 1x A2 Kobalt Blau MfG
  13. Genau, es waren keinen groben Partikel, die sich gelöst haben, die würden ja auch von dem feinen Filter aufgefangen. Es hat sich ja die Nadel, oder was da drin ist, verklebt.
  14. Jepp.... Spritqualität ist manchmal echt unterirdisch. Wir haben Baugeräte, wo wir 1-2 im Jahr Vergaser reinigen. Manchmal normaler Dreck, aber manchmal auch sirupartige Verklebungen. Wir reden da von Stillstandszeiten von Wochen.... Vergaserkammer nicht leer.... Seit dem werden die Vergaser geleert.
  15. Ob ich das Reinigen jetzt so richtig und mit dem richtigen Mittel durchgeführt habe, weiß ich nicht, da ich dazu im Netz keine wirklich brauchbare Anleitung gefunden habe. Den Stecker mit den Kontakten habe ich nicht mit in das Wasser eingetaucht, aber Eingang und Ausgang gleichzeitig. Ich hoffe die sind ordentlich vergossen.
  16. So, ich melde Erfolg. wie schon oben geschrieben: - Die Pumpe läuft aber hörbar - Benzin kommt auch vorn am Rail an, wenn man die Zündung einschaltet - Es wird kein Fehler hinterlegt. - Im Drehzahlmesser und im VCDS wird Drehzahl angezeigt, da sollte eigentlich der G28 noch i.O. sein was ich noch probiert habe: - beide Temperaturen des Doppeltemperaturgebers geprüft, identisch und passend zur Außentemperatur - alle relevanten Sicherungen geprüft, i.O. - Zündfunke geprüft, ist vorhanden (extra Zündkerze an Zündspulen gesteckt) - Einspritzventile werden elektrisch angesteuert (Spannung an den Steckern gemesssen) - die 8 Liter altes E5 Benzin im Tank über die Pumpe abgepumpt und 15 Liter 102er aufgefüllt (bei 5Liter hatte ich noch keine Anzeige im VCDS) was mir augefallen ist: - mit etwas Bremsenreiniger vor die Drosselklappe gesprüht startet er direkt und läuft wenige Sekunden sehr gut, geht dann aprubt wieder aus - es riecht nicht! nach unverbranntem Kraftstoff am Auspuff dann konnte es eigentlich nur noch ein mechanisches Problem der Einspritzventile sein. - Einspritzleiste inkl. der Düsen ausgebaut, wieder an Benzinleitung und Stecker angeschlossen. - es kommt kein Tröpfchen Benzin aus den Düsen und (was mir dann später bewusst geworden ist) sie klackern nicht - Einspritzdüsen einzeln demontiert und im Ultraschallschad mit warmen Wasser und etwas Spülmittel erstmal grob reinigen lassen. - Da hat sich aus dem Inneren am Eingansfilter so ein weißlicher Nebel gelöst - dann nochmal für mehrere Minuten in das Bad gehalten und im Sekundentakt mit 12V immerwieder kurz angetaktet - erst nach sehr vielen Takten haben langsam wieder angefangen zu klacken - habe solange weiter gemacht, bis ich keine Verbesserung des Geräusches mehr feststellen konnte - es haben sich aber alle 4 minimal anders angehört - dann wieder alles eingebaut - bei der 1. Kurbelwellenumdrehung ist der A2 wieder angesprungen - habe ihn dann 1h hauptsächlich im Standgas laufen lassen, ab und zu auch mal kurz bis 3000U/min gedreht - hatte dann aber doch hier und da vereinzelt mal einen Verbrennungsausetzer. Durcheinander, aber auf allen 4 Zylindern. (insgesamt in der Stunde vielleicht so 20) - das hat man auch direkt gemerkt, da er in dem Momant ganz leicht gezittert hat. - ich denke das gibt sich evtl. noch. Werde wohl mal noch so ein passendes Additiv in den Tank schütten - Fazit: Die Ventile im Inneren waren verklebt/verharzt. Und dieses Problem hatte hier wohl bisher noch niemand.
  17. Cukla

    VTG Gymnastik?

    Hallo hier ein Update laut dem Mechaniker es waren mehrere unterdruckschläuche gerissen die den Turbo steuern. Jetzt fährt der wieder tip top. Danke an allen
  18. Hurra,er läuft wieder!! Dank der Hilfe von "bossking" und seinem Partner ,die mit einem 100% Enthusiasmus,Geduld und Wissen, nicht locker gelassen haben. Ich mach es kurz. Die Vorgeschicht ist bekannt. Die Grundeinstellung blieb hängen auf Fehler 12, der Wagen sprang nicht mehr . Im Gangsteller Potis , Nut und Nippel überprüft alles korrekt. "Mankmil" den Gangsteller zur Kalibrierung geschickt ( herzlichen Dank für die super schnelle Bearbeitung Top!!! Oberer Schaltfinger komplett aus der Toleranz) eingebaut, Stecker vertauscht, nochmal raus,rein . Zack, Grundeinstellung durchgelaufen, startet und schaltet butterweich. Meine Mundwinkel sind wieder oben. Wenn also irgendjemand in Zukunft Probleme mit seinem A2 1,2 tdi hat, was das Getriebe oder die Elektrik angeht " bossking" kann Euch weiter helfen und ist einer der wenigen,wenn überhaupt, im Norden. Soweit erstmal. Andreas
  19. Dann genau so, einen stabilen Draht (Schweißdraht oder Kleiderbügel, ggf.. bisschen biegen) so durchschieben, dass du ihn im Innenraum wieder findest.
  20. Sorry, ich habe nicht gesehen, dass du einen Lupo hast, das war deswegen Unsinn, was ich geschrieben habe.
  21. Ja. Den Fehler hab ich auch fast gemacht. Lupo 3L
  22. Das ist Quatsch, einfach entlang des vorhandenen Kabelstrangs in das Geheimfach Fahrerfußraum und dort im msg anpinnen. Ein geflashtest MSG hast du schon? Beim 3L muss das erst auf Tempomat geflasht werden. Siehe auch die Anleitungen hier in Forum, da sind die Kabelwege beschrieben.
  23. Die Pin Belegung der Antenne wurde 2000>2001 geändert, vielleicht wurde bei dir schon Mal das KSG getauscht? Das würde den schlechten Empfang erklären, falls die Pin Belegung nicht stimmt.
  24. Ich habe mit meiner Eigenbauantenne, die ich aus einem Chinch Audio Kabel, dass ich noch rumliegen hatte, gebaut habe, recht guten Empfang. Kein großer Unterschied zu meinem anderen A2 mit originaler Antenne. Ich habe es am Ende so wie von Manni beschrieben abisoliert und einfach unter die Mittekonsole verlegt.
  25. Und noch ein Video. Sorry, das er nicht ausgeräumt ist, wird halt noch genutzt. Mit ein bisschen Phantasie weiß man auch wie er aufgehübscht aussehen würde… Die roten Sitze sind halt pflegebedürftig. Gruß
  26. Einfach mit einer Wasserpumpezange an dem dünnen Rand die Schraube einen Ticken lösen, damit sich die verklebten O-Ringe lösen. Danach kann man ganz normal die Schraube mit einer 10er Nuss lösen.
  27. Also ich habe die kleine Schraube sauber ersetzt mit der Messing Variante. Klar kann die mal abreißen, aber jetzt in warmen Wetter.... Würde ich es einfach versuchen mit Gefühl .
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.