Zum Inhalt springen

Kofferraumbeleuchtung Mikroschalter Microschalter Kofferraumleuchte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HEY !

 

 

Habe ein Problem mit meiner Kofferraumbeleuchtung:

 

Die Leuchte brennt nach Lust und Laune, mal gehts mal nicht.

 

Woran kann das liegen ??

 

Hat das auch jemand ???

Geschrieben

Der Microschalter im Schloss ist defekt, Standartfehler. :rolleyes:

 

Ich habe auch das gleiche Problem, habe mich noch nicht dran gemacht.

Wenn Du noch Garantie hast, lass es vom Audi machen.

Geschrieben

Cool !

 

Super schnell wie immer !

 

 

Ja das hatte ich auch gehört mit dem Schalter im Schloß,konnte das aber nicht glauben.

 

Jetzt habe ich ja die Bestätigung.

Geschrieben

Is schon seltsam was neue autos für macken haben, unser Audi 80Avant ist jetzt 10,75 Jahre alt und hat erst seit ca 1 Jahr die macke mit den beleuchtungs-mikroschaltern, aber dem verzeih ich es is auch schwer als baustellenauto missbraucht worden

Geschrieben

ich hab das auch - ein sporadischer fehler... aber immer spannend, ob das licht angeht - gerade wenn mans mal braucht!

 

ACHTUNG:

Bei defektem microschalter erkennt das steuergerät nicht, dass eine "(heck)tür" geöffnet ist und verriegelt das fahrzeug selbständig nach ein paar sekunden weider, trotz offener tür oder heckklappe.

Geschrieben

Hallo,

 

Ist es euch auch schonmal so ergangen, dass ihr was aus dem Kofferaum brauchtet, aber nichts erkennen konntet, weil es keien Kofferumbeleuchtugn gibt?

 

Welcher Depp hat dass denn konzipiert?

 

Wurde das mittlerweile geändert seit 05/01 oder glauben die dass ejder ne taschenlampe im Handschuhfach neben seinem CD-Wechsler hat? ;)

 

Wie ist eure Meinung?

Vielleicht sogar schon andersweitig gelöst?

 

Euer,

[A2]Mike

Geschrieben

Guten Tag,

 

Meiner hat auf der Linken Seite eine kleine Lampe. Die leuchtet zwar nicht super den Kofferraum aus, ist aber besser als garnichts.

Ich bin auch am überlegen noch auf der anderen Seite eine Lampa reinzubasteln.

 

Mütze

Geschrieben

bei mir ist der schalter wohl auch defekt: licht geht nicht an und auto schließt sich nach gewisser zeit wieder ab.

 

kann man den selbst austauschen? ich vermute der schalter sitzt im schloß unten, oder? langt es da die verkleidung innen zu lösen, oder muß man da ganz doll komlizierte sachen abmontieren??

 

thx

Geschrieben

Hatte das gleiche Problem...

 

Vor dem auswechslen auf jedenfall nochmal mit Kontakt-Spray versuchen...

Dachet auch da wär was kaputt bis ein Mechaniker ausm Dorf mal nageschaut hatte...

Geschrieben

Hmmm...

 

Wie gesagt, dass hat mein "freundlicher" Nachbar gemacht.

 

Vielleicht können die da die "cracks" was weietrhelfen?

 

Sorry, weiß nur dass e sbei mir geholfen hat ohne irgendeinen Austausch.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Also bei mir ist die Lampe auf der linken Seite unter der Schiene für die Kofferraumabdeckung... ich denke aber, die ist serienmäßig..

 

Ciao, Frido.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

...kann mir einer sagen, wo dieser Microschalter ist, da meine Bleuchtung nicht geht. Und ich dachte schon mein A2 hat keine. Und jetzt ahb ichd en schon fats ein Jahr... *grins*

 

Also danke für eure Hilfe, weil das "Birnchen" sieht OK aus. :-(

 

Danke

Sven

Geschrieben

...habe jetzt mal noch im netz gesucht, habe aber nichts gefundne. Vielleicht ist ja doch jemand hier, der/die mir helfen kann.

 

Ich tät mir freuen :-)

Geschrieben

Der Microschalter ist im Schloss (die Nase an der Heckklappe) untergebracht.

 

klappe.png

 

Zum Ausbau des Schlosses Betätigungsstange für Schlossbetätigung ausclipsen, Muttern ausschrauben und Klappenschloss abnehmen.

 

Mütze - der gerne hilft

Geschrieben

Hi Mütze,

 

Danke für die Hilfe. werde ich morgen wenn es hell ist gleich mal testen. dann brauch ich mich nicht mehr über Dunkelheit im Kofferraum zu ärgern :-)

Geschrieben

Hi!

 

Ich habe schon seit 1,5 Jahren das gleiche Problem mit ohne Licht, aber keiner konnte mir detailiert sagen, wo sicher Mikroschalter befindet. Einmal pro Monat geht das Licht und manchmal zeigt der Schalter auch währen der Fahrt (bei geschlossener Klappe) an, dass diese geöffnet sei.

Mit diesem Bild wird alles anders. Jetzt kann ich es bestimmt auseinanderbauen und geziehlt etwas Kontaktspray sprühen.

 

Wenn man zu Audi geht, wollen die IMHO das ganze Schloss tauschen.

 

Danke & Gruß

Benjamin

Geschrieben

nicht das gleiche problem, aber naheliegend

 

wie kann ich die kofferraumbeleuchtung verbessern, ist mir ein wenig zu dunkel. kann ich eine zweite lampe parallel zur anderen schalten? oder alternativ was mit mehr lichtausbeute im tausch reinsetzen(led)?

Geschrieben

...also ich hab mir auch schon überlegt wie ich es heller bekommen könnte, wenn dann mein Schalter mal wieder geht. Aber auf die Idee mit den Neonröhren bin ich nicht gekommen.

 

Aber ne Frage, normalerweise sind die Dinger ja im Starßenverkehr nicht erlaubt. Zumindest unterboden und Innenraum. Aber zählt Kofferraum zum Innenraum.- leuchtet ja auch nur wenn der kofferraum auf ist, und da steht man gewöhnlicherweise. :-)

 

Weiß da einer genauere Infos?

Geschrieben

kofferraum ist nicht unbedingt innenraum. Aber wo steht der Verbot, bitte? habe noch nicht sowas im STVzO gesehen (mich interessiert's eh wenig ;)) - sehe kein problem wenn das auto steht.

 

edit: jetzt nochmals bei dekra nachgeschlagen: http://www.dekra.de/dekra/content/show.php3?id=287&_language=de&nodeid=434

 

sprich: Nur ein paar röhren, innen, dürften nicht problematisch werden. Auch innen am heckklappe, weil's offensichtlich sein wird.

 

Bret

Geschrieben

...also soweit ichw eiß, sind diese innenraum-Röhren für den Fußraum nicht gestattet. Daher dachte ich dasses im Kofferraum auch zu Ärger kommen kann...

Geschrieben

Servus Leute,

 

pienzt nicht rumm wegen der Kofferraumbeleuchtung!

 

Die ist eh nur an, wenn der Kofferraum auf ist und dann steht das Auto i.d.R. still. Also was solls dann...? Das interessiert die Polizei überhaupt nicht und TÜV noch weniger!

Hauptsache die Kabel liegen sauber, nicht dass es mal einen Kabelbrand etc gibt :]

 

Fahrt mal zu einem Caravan-Händler, da gibts 12V Lampen in allen möglichen Arten und Formen! Dort findet sich sicher was nettes!

 

Grüßle

Stephan

Geschrieben

...gepienzt hat ja keiner. :-) war ja nur ne Frage, da die Bullen ja shcon bei innenbodenbeleuchtung rummachen, obwohl man die na außen NULL sieht. :-)

 

Wieso grad bei nem Caravanhändler? Da hätte ich nun grad zu letzt gesucht. Stehen neuerding die Hilfstrucker auf Neonröhren? :rolleyes:

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe Besucher und Macher dieses genialen Forums,

 

ich möchte noch so einiges an meinem A2 (2002) renovieren (Softlack etc.), doch heute eine ganz spezielle Frage:

 

Kennt jemand ein Problem mit einer zögernden Laderaumbeleuchtung?

 

Beim Öffnen der Laderaumklappe schaltet sich meine Beleuchtung für den Kofferraum nicht sofort ein. Es dauert einige Sekunden (ca. 5-10) bis es hell wird.

 

Woran kann dies liegen? Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme?

:ver

 

Ach ja, zu meiner Verteidgung: Die Suche nach ähnlichen Themen war erfolglos...

 

Bis denne und GUTE NACHT

 

Euer sportquattro

Geschrieben

hi sportquattro,

 

das ist mir bei meiner kugel auch schon aufgefallen. Woran es liegt kann ich nicht sagen, bin auch zu faul deswegen bei audi nachzufragen/nachschaun zulassen.

meiner meinung nach besteht das problem nur an kälteren tagen :ver

Gast unregistered user
Geschrieben

Es könnte der Microschalter im Heckklappenschloß sein. Wenn der aus welchem Grund auch immer schwer geht kann es sein das der nicht richtig schaltet.

 

Das kann man mit dem Tester oder VAG-COM prüfen.

Im Messwerteblock 5 der 2. Wert. Also Zündung an, Tester anschließen.

Die Klappe öffnen und dann mit einem Schraubendreher den Riegel im Schloß der Klappe zu drücken (Jetzt aber nicht die Klappe zu machen) dann auf den Messwerteblock sehen, dabei dann die Softtouchtaste der Klappe drücken.

Jetzt muß eigentlich der Wert SOFORT in "Klappe auf" umspringen. Wenn das nicht der Fall ist dann ist der Übeltäter gefunden.

Hab ich schon gehabt, aber nicht bei einem A2. Die Schlösser sollten aber ziemlich gleich sein.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

VIELEN DANK MisterX - das werde ich prüfen. Gut zu wissen, dass so kompetente Leute anwesend sind - wirklich ein gutes Gefühl.

 

By the way - heute ist mir was ärgerliches passiert. Da betanke ich meine Rakete aus Alu und sehe beim Tanken etwas Feuchtes unter meinen Schuhen - bestimmt Wasser denke ich und setze den Tankvorgang fort.

 

Beim Losfahren bemerke ich komischen Benzingestank im Auto. Ich außen den Weg der Benzinleitung "abgerochen" und plötzlich macht es klick - das "Wasser" unter meinen Schuhen war gar kein Wasser. Es war...-richtig-...Benzin, genau genommen Super bleifrei :WB2

 

Naja - shit happens!

 

Fußmatte wird gleich morgen gereinigt. Meine Schuhe habe ich schon behandelt.

 

 

Bis bald mal wieder.

 

MfG

Sportquattro

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Bescheidene Frage, wenn die Klappe ins Schloß fällt

wird die Hecklappe nicht mehr veriegelt, weder in

geöffneten noch bei geschlossenem Zustand.

 

Liegt dies ebenfalls am Mikroschalter oder ist das

Schloss defekt, der Fehler gar bekannt ?

 

Grüsse

 

Jojo

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen.

wie ich ja schonmal beschrieben hatte, blinkt mein auto beim zusperren nicht.

ist die tür geschlossen, zeigt das kleine fis auch an, dass alle türen zu sind. ist sie offen wird das auch angezeigt. neuerdings sperrt die kugel ab und zu die tür nicht auf, bzw. wenn ich sie von innen verschließe, bleibt die beifahrertür offen. beim fehler auslesen meldet das steuergerät irgendeinen fehler (weiß nimmer genau).

 

liegt das am steuergerät oder vllt. am mikroschalter in der tür ?

was kann ich machen (mein freundlicher hat immer "keine zeit" für sowas...freundlich halt...

 

danke für eure tips

Geschrieben

ja, alles schließt richtig und geht auch auf, bis auf die beifahrertür ( wie gesgat nur manchma bleibt die zu oder geht nicht zu).

 

der vorbesitzer meint, dass das auto noch nie geblinkt hätte... aber an dem schloß ist definitiv was kaputt denk ich

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Bin hier neu und hab das Problem,daß die Leuchte zwar vorhanden ist,aber das Anschlußkabel nicht da ist.Wurde das schlichtweg vergessen oder ist das im Kabelbaum

vorhanden, aber nicht angesteckt.Hat hier jemand eine Idee :-(

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo , ich grabe mal dieses Thema wieder aus, da die naive Suche grade nix hergab : Hat jemand eine Teilenummer von diesem Mikroschalter parat ? Irgendwie sehe ich es grade nicht ein, das komplette Schloß auszutauschen, wenn es im Grunde nicht defekt ist . Danke Euch ! grüße roland

Gast Audi TDI
Geschrieben

Die Microschalter für die Türen gibts mittlerweile einzeln, habe jetzt mal 2 bestellt und berichte dann.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Was hast du denn bezahlt?

Hab das hier gefunden. Einer kostet hier 10€ inkl. Versand. Ist bissi viel, oder nicht?

http://cgi.ebay.de/Mikroschalter-Tuerschloss-Bora-Leon-Audi-VW-a2-a3-a4-a6_W0QQitemZ160258838702QQihZ006QQcategoryZ65062QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Weiss jemand ob der passen würde und gehen würde? Wenn ja könnt man ja ne Sammelbestellung machen. Vorher will ich es aber doch erst mal mit Kontaktspray versuchen.

Geschrieben

Ist genau der, den Audi TDi bestellt hat. Wart einfach mal die Ergebnisse ab. 7EUR pro Stk. sind sehr viel Erträglicher als ein neues Schloss ;)

Geschrieben

Wir haben heute versucht den Mikroschalter in das Schloss einer Tür hinten links zu verbauen - leider ohne Erfolg.

 

Der beschriebene Schalter von Ebay ist zwar nicht zu groß und nicht zu klein, jedoch ist das Gehäuse anders gebaut. Der Originalschalter im Türschloss hat ein paar Elemente dran, die am Ebayschalter fehlen und für den Sitz in der richtigen Position sorgen. Deshalb müsste man schauen wie man den Ebayschalter in der richtigen Position befestigen kann. Kleben mit geeignetem Kleber wäre vermutlich am geeignetsten (den wir heute nicht hatten), jedoch sind bei der Größe des Schalters Anpassungen im Bereich von zehntel Millimeter erforderlich. Grundsätzlich käme der Schalter aber in Frage.

 

Bei dem zerlegten Türschloss war der Fehler "Tür safed nicht" im Komfortsteuergerät - auch direkt nach einer Stellglieddiagnose. Ob der neue Schalter diesen Fehlereintrag hervorgerufen hätte wissen wir leider nicht genau.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Bei mir ist nun auch die Kofferraumlampe ausgestiegen. Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse zum alten Problem mit dem Microschalter. Mein freundlicher VW-Audi Mechaniker sagt ein Neues Schloss mit Schalter kostet was bei 200 Euro + Einbaukosten (in der Schweiz). Das ist mir nun aber doch etwas viel für die Funzel von Links. Was ist denn aus der Kontaktspray-Lösung geworden?

Geschrieben

Frag nochmal nach ob er sich mit dem Ersatzteilpreis sicher ist bzw ob er nochmal nachschauen kann. Wenn er dir das nochmal bestätigt, wechsel den Händler.

 

Das Teil kostet 32EUR. Montagearbeiten vielleicht 15-30Minuten.

Geschrieben
HEY !

Habe ein Problem mit meiner Kofferraumbeleuchtung:

Die Leuchte brennt nach Lust und Laune, mal gehts mal nicht.

Woran kann das liegen ??

Hat das auch jemand ???

 

Hatte das gleiche mit meinem A4 Avant. Lag an dem Betätigungshebel für den Mikroschalter im Schloss. Ich nehme an beim A2 ist es ähnlich.

Lösungen: Neues Schloss oder

Schloss ausbauen und von hinten nach innen mit Fettspray behandeln. Beim A4 hats geklappt. Kontaktspray bringt nichts, da Mikroschalter spritzwasserdicht ist (könnte versehentlich trotzdem funktionieren, da Kontaktspray natürlich auch die Schlossmechanik schmiert).

Ich würde es erstmal probieren. Schloss tauschen kann man immer noch:). Ansonsten siehe:

 

http://www.motor-talk.de/forum/avant-heckklappenlampe-spinnt-t2517099.html?highlight :HURRA:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 6

      Abgasanlage Hilfe

    2. 0

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

    3. 17

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 6

      Abgasanlage Hilfe

    5. 17

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    6. 6

      Abgasanlage Hilfe

    7. 17

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.