Zum Inhalt springen

Bremsscheiben hinten - anderer Lösungsansatz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Problem der rostenden hinteren Bremsscheiben beschäftigt ja doch einige hier.

Eine Lösungsmöglichkeit hat djfoxi hier https://a2-freun.de/forum/redirector.php?do=nodelay&url=http%3A%2F%2Fde.geocities.com%2Fdjfoxi_cdi%2FScheibenbremsenhinten.pdf

beschrieben bzw. gezeigt.

Wichtig ist tatsächlich die Beweglichkeit des Schwimmsattels, da der Bremskolben nur auf einer Seite direkt Druck ausübt muss sich der Sattel seitlich leicht verschieben lassen, damit die Bremsklötzer beidseitig wirken können.

Ebenso wichtig scheint die Beweglichkeit der Bremsklötze im Sattel zu sein.

 

Dennoch wird wohl der äußerste Rand der Scheibe nicht von den Klötzern berührt und dementsprechend rosten.

Ich hatte deshalb schon vor einem Jahr den Versuch gestartet, solche Black-Dash Disc Sportbremsscheiben http://www.ebc-bremsen.de/Startseite.htm zu verwenden. Damals gab es aber keine ABE für den A2.

 

Mittlerweile gibt es diese ABE jedoch, und ich habe die Scheiben letzte Woche eingebaut.

Aussagen über die Wirksamkeit lassen sich natürlich erst in einigen Monaten treffen.

 

Für den Wechsel der hinteren Bremsscheiben gibt es neben den Informationen aus dem Forum auch hier http://pimpowski.pi.funpic.de/bremskloetze_scheiben_wechseln_ha.htm noch eine gute und bebilderte Anleitung.

Geschrieben

Hi Carpinus,

 

Bin im Dez.07 beim Räderwechseln nach djfoxi`s hervorragender Anleitung vorgegangen. Scheint aber keine deutliche Verbesserung eingetreten zu sein. Bin schon sehr gespannt auf deine ersten Erfahrungsberichte...

 

mfg

Geschrieben
Hi Carpinus,

 

Scheint aber keine deutliche Verbesserung eingetreten zu sein....

 

mfg

 

Hast Du auch die richtigen Stellen mit dem richtigen Mittel geschmiert, die Polo-Anleitung macht es gut sichtbar.

 

Favoriten beim Schmiermittel sind für mich LiquiMoli-Antiquitschpaste oder Keramikpaste bzw. Plastilupe.

 

Ich bin mit den neuen Scheiben jetzt 1400 km gefahren und habe ein sehr gleichmäßiges Abriebbild.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach ca. 3500 km sehen meine neuen hinteren Scheiben nun so aus, der äußere Rand scheint tatsächlich zumindest bis jetzt vor Korrossion geschützt zu sein, wie auf der Herstellerseite ja auch versprochen.

R0013562a.jpg.d8c8db2aa5ddcb43a0aa0ac2a213f3b8.jpg

R0013563a.jpg.3a2d92758bc9ddc41af1e832b5a8ff92.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hat er :D

 

Stimmt, und keine Sekunde bereut, auch wenn der Preis nicht unerheblich ist.

 

Das gleiche gilt für die EBC-Scheiben - ich freue mich sogar, wenn ich sie durch die Felgen sehe.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hi

wegen der ABE für die vorderen BlackDash werde ich mich nächste Woche mal drum kümmern... Mal schauen wann es denn was werden soll.

 

Gruß

Andy

Geschrieben

@Carpinus / Kane.326

Hallo! Meine hinteren Bremsscheiben rufen nach 35 TKm auch nach Wechsel, da sich Rost und vor allem Riefen zeigen.Es bleibt bei den Originalen immer ein breiter Rand an der Außenseite, d.h. die Klötze bedecken die Scheibe nur zu ca. 90 % .Bei den Scheiben , die Carpinus montiert hat, wird offensichtlich die ganze Fläche von den Klötzen abgedeckt .Was sind das für Scheiben/ KLötze , die Du hinten montiert hast? @Kane. 326 > Bitte um Aufklärung bezüglich "blackdash" und " blacksttuff".Danke !

es grüßt

der modellmotor

Geschrieben

Low-Budget Variante, Bremsscheiben samt Beläge hinten für 30€, 1 Dose Alu-Zinkspray 7,95€ ganze Scheibe damit eingesprüht, bis heute (6 Monate) kein Rostrand oder sonstiger Rostansatz. Die Bremsfläche selbst ist natürlich frei von dem Spray :)

Geschrieben
Low-Budget Variante, Bremsscheiben samt Beläge hinten für 30€, 1 Dose Alu-Zinkspray 7,95€ ganze Scheibe damit eingesprüht, bis heute (6 Monate) kein Rostrand oder sonstiger Rostansatz. Die Bremsfläche selbst ist natürlich frei von dem Spray :)

Aloha!

Zwei Fragen dazu:

1. Wie die Scheibe vorbehandelt (entölt o.ä.)?

2. Bremsfläche vorher abgeklebt, oder hinterher einfach "freigebremst"?

 

Generell: Neben dem Rost auf den Scheiben scheinen ja die festgehenden Führungen des Schwimmsattels Teil des Problemes zu sein (=ungleiche Abnutzung). Dies wird durch Blackdash oder Zinkspray nicht geändert. Was habt ihr hier als Vorsorge gemacht?

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Aloha!

Zwei Fragen dazu:

1. Wie die Scheibe vorbehandelt (entölt o.ä.)?

2. Bremsfläche vorher abgeklebt, oder hinterher einfach "freigebremst"?

 

Generell: Neben dem Rost auf den Scheiben scheinen ja die festgehenden Führungen des Schwimmsattels Teil des Problemes zu sein (=ungleiche Abnutzung). Dies wird durch Blackdash oder Zinkspray nicht geändert. Was habt ihr hier als Vorsorge gemacht?

 

Cheers, Michael

 

1.Mit Bremsenreiniger mehrfach gebadet.

2.Alles lackiert(3 Schichten), da z.B. die Werksscheiben von meinem Smart auch komplett lackiert eingebaut werden, wo nicht gebraucht bremst es sich weg, ohne negative Eigenschaften auf Belag.

 

Führung des Schwimmsattels mit Alufett eingefettet (Beständig bis 800°C)

 

Da die gefühlte Bremsleistung während dem Betrieb hinten vielleicht 10% ist,Scheiben hinten beim A2 also völlig "oversized" sind, habe ich hier nicht schweineteure Premiumscheiben verbaut, sondern Standard-Marken (Nicht NOname) Made in Spain.

 

Die Lackierung meiner Smartbremsscheiben mit Aluzink hält bis heute den Rand frei von Rost. (30.000km 2Jahre). Allerdings natürlich vorne.

Geschrieben

Merci vielmals...das hört sich für mich äußerst vernünftig an. Meine die neuen Scheiben beim Benz waren auch immer voll"verzinkt". Einmal bremsen, und es ist da weg, wo es auch bremst.

 

Hatte schon darüber gegrübelt auch vorne meine extrem gammeligen Scheiben durch was teures zu tauschen, werde aber wohl eher den Standardscheiben plus "Rostschutz Marke Eigenbau"-Weg rundum gehen.

 

Cheers, Michael

 

P.S. Was zum Henker ist "Alufett"?

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Low-Budget Variante, Bremsscheiben samt Beläge hinten für 30€, 1 Dose Alu-Zinkspray 7,95€ ganze Scheibe damit eingesprüht, bis heute (6 Monate) kein Rostrand oder sonstiger Rostansatz. Die Bremsfläche selbst ist natürlich frei von dem Spray :)

Super Lösung, hab´ich jetzt auch gemacht - einwandfrei und konkurrenzlos günstig!:D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe heute beim Reifenwechseln auch festgestellt das meine hinteren Bremsscheiben irgendwie ungut aussehen. Besonders die Rillen geben mir zu denken, könnte sich jemand mit mehr Ahnung bitte dazu äussern?

Die Scheiben sehen so in noch warmen Zustand nach dem fahren mit ein par mal scharf bremsen aus, haben also nicht länger gestanden oder so.

Das sieht für mich so aus als ob in einigen Bereichen der Belag die Scheibe gar nicht mehr berührt (vom Aussenrand abgesehen!)?!

Zum Vergleich hab ich auch noch ein Bild von einer vorderen Scheibe angehängt, die sieht so aus wie ich mir das vorstelle.

Danke!

MfG

CMP

CIMG0002.jpg.bc133c1e9dd2f9ec83578d70808f18fb.jpg

CIMG0007.jpg.662167a0cc88a970665671796c192c55.jpg

CIMG0012.jpg.0e4367cbf918c3395acb093e4bb42fdf.jpg

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe heute beim Reifenwechseln auch festgestellt das meine hinteren Bremsscheiben irgendwie ungut aussehen. Besonders die Rillen geben mir zu denken, könnte sich jemand mit mehr Ahnung bitte dazu äussern?

Die Scheiben sehen so in noch warmen Zustand nach dem fahren mit ein par mal scharf bremsen aus, haben also nicht länger gestanden oder so.

Das sieht für mich so aus als ob in einigen Bereichen der Belag die Scheibe gar nicht mehr berührt (vom Aussenrand abgesehen!)?!

Zum Vergleich hab ich auch noch ein Bild von einer vorderen Scheibe angehängt, die sieht so aus wie ich mir das vorstelle.

Danke!

MfG

CMP

 

Deine Scheiben schauen noch relativ gut aus, da habe ich schon bedeutend schlechtere gesehen. Dürfte aber trotzdem Probleme mit dem TÜV geben. Schätze bei dir ist da was festgerostet.

Versuch mal im Stand bei laufendem Motor das Bremspedal mit maximalem Druck zu belegen (tritt rein wie Tier). Wenn du dann aus dem Heckbereich ein sattes Klong hörst, hast du das festgerostete Gelumpe wieder gangbar gemacht (bei mir hast funktioniert und geht seit dem).

 

Da bei mir demnächst TÜV ruft, werde ich die Scheiben wechseln müssen. Werde normale Billigscheiben nehmen, aber mit blackstuff-Belägen und ALU-Zinksprayvorbehandlung. Die blackstuff liegen einfach breiter auf als die Standardbeläge.

Geschrieben

Also was mich wundert ist das beide Scheiben hinten so aussehen. Der Rost aussenrum hindert ja nicht am bremsen, die Bereiche mitten auf der Scheibe allerdings schon würd ich sagen. Die Scheiben + Beläge sind da seit 45.000 km (seit Auto neu :) ) drauf.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Da mein TÜV ansteht, habe ich mal wieder nach einer Lösung für die hinteren Bremsscheiben gesucht und bin bei ATE fündig geworden. Werde mir das Zinkspray sparen und diese beschichteten Schreiben ordern. Bin schon gespannt.

 

(Teilenummer:ATE 24.0109-0123.1)

Geschrieben

Werde mir das Zinkspray sparen und diese beschichteten Schreiben ordern. Bin schon gespannt.

 

(Teilenummer:ATE 24.0109-0123.1)

 

Wie wäre es denn mit einem Link ?

Habe bei ATE nichts gefunden um nach der Teile Nr. zu suchen.

 

Guß Uwe

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab die Bremsscheiben mittlerweile erstanden und mir näher angeschaut. In der Tat werden die Scheiben trocken ohne Öl- bzw. Schmierfilm geliefert und zeigen keinerlei Rostspuren.

Wenn das nach dem Einbau (am 06.06.) so bleibt eine klare Empfehlung hinsichtllich Preis/Leistung.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die genannten Bremsscheiben sind eingebaut und trotz Regenfahrten bisher ohne jeglichen Rost. Ich denke das Preis-/Leistungsverhältnis paßt.

Habe mir nach dem Umbau die alten Beläge und Scheiben mal näher angeschaut. Die Beläge wären eigentlich breit genug, sind aber durch den Rostrand genau in diesem Bereich so eingelaufen, daß einfach der Kontakt zur Scheibe fehlt. Keine Ahnung wie das zustandekommt.

Wenn man meine alten Bremsscheiben am Rand abdreht, hätte man wieder perfekte Scheiben zum Einbau. Wenn sie jemand zum Basteln haben will einfach melden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Die genannten Bremsscheiben sind eingebaut und trotz Regenfahrten bisher ohne jeglichen Rost.

Aloha!

Wie sieht's aus? Nach wie vor kein Rost?

Bedankt, Michael

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Wie beim Schraubertreff zu sehen, nach wie vor Top-Zustand der Scheiben ohne jeglichen Rost.

Aloha!

Hab den ATE-Krempel ja auch vor ein paar Wochen rundum verbaut. Mal sehen, wie es nach dem Winter aussieht...

Cheers, Michael - der sich dadurch zumindest die Bremsenreinigersauerei und eine Dose Zinkspray gespart hat

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hi all,

hatte mit unserem T4 die gleichen Probleme mit hi. Scheiben. ATE beschichtet seit 2J drin. Die Scheibe hinten sieht jetzt aus wie die vordere - schön blank :-). Werde sie auch im A2le einbauen.

Grüsse an die Gemeinde

Peter

Geschrieben

Wenn man schon dabei ist, darauf achten dass hinten ein Belag verbaut wird der die Scheibe schön abdeckt. Die originalen Beläge lassen da ja so einen hässlichen 1cm Rand...

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Danke. Wie man die Bremse wechselt ist ja nicht der Knackpunkt, sondern auf was man achten muss dass die Bremse richtig funktioniert.

 

So richtig auf die Problematik mit den nicht richtig anliegenden Bremsklötzen wird in der Anleitung nicht eingegangen - oder kommts da wirklich nur auf die Gleitbolzen an? Außerdem ist der Sattelhalter bei dieser Anleitung anders ausgeführt als der vom A2. Mir scheint, als wäre das eine andere Version. Die Feinheiten auf die es ankommt können mit dem Sattel evtl. gar nicht veranschaulicht werden?! Die Bremse vom A2 hat nämlich Gleitstücke drin die man ersetzen muss - die hat diese Bremse z.B. nicht.

Geschrieben

Ja, das ist (leider) nicht mehr die Version, wo es am Polo 9N gezeigt wurde, was im wesentlichen identisch war.

 

Der 2. Link stammte von jemandem aus dem Forum, der nur mal "zwischendurch", also ohne Wechsel der Scheiben oder Klötze gezeigt hat, wie er die Schwimmfähigkeit des Sattels erhält.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    3. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 1.440

      LED anstelle H7

    7. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.