Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieses Thema hatten wir schon einmal!

 

Ich wasche meinen A2 nur per Hand. Es gibt bei einigen Waschanlage Probleme mit dem Heckspoiler. Bitte Eure Erfahrungen!

 

èrbse

Geschrieben

Handwäsche !

 

Mein gebrauchter A2 hat am Heckspoiler zwei Kratzer, die vermutlich von den Waschversuchen des Vorgängers herrühren X(

 

Hat eigentlich schon mal jemand den Heckspoiler abgenommen bzw. ist das überhaupt möglich ????

Geschrieben

Mein Freundlicher hat mir gestern gesagt, dass das Abnehmen ein irreversibler Vorgang ist, das heisst weg geht, aber nicht wieder dran... fast nicht zum glauben. ?(

 

Es ging darum den Spoiler in der Wagenfarbe lackieren zu lassen. Anscheinend kann man den auch nicht seperat bestellen sondern nur mit der Heckscheibe. Weiss jemand mehr ?

Geschrieben

Hallo A2-Freunde,

also ich habe meine A2 noch nie von Hand gewaschen, sondern ihn so einmal im Monat bei "Mr. Wash" durch die Waschstrasse gefahren. Es handelt sich dort um eine Lappenwaschstrasse, d. h. Lappenstreifen gehen in einer Hin- und Herbewegung über das mit Hochdruckreinigern vorgereinigte Auto (vor der Einfahrt in die eigentliche Lappenwaschstrasse wird das Auto mit Hochdruckreinigern und Schaum vom Bedienungspersonal vorgereinigt). Mein Auto ist nun ein Jahr alt und mein Lack hat mit dieser Art Waschstrasse bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Außerdem ist bei "Mr. Wash" das Staubsaugen des Autos umsonst und ich muß nicht an die eurofressenden Sauger.

 

Gruß an die A2-Fans

 

CHRIS 8)

Geschrieben

Bewegung schadet keinem von uns. Schließlich liegen oder sitzen wir doch mehr als 2/3 des Tages und können auch ruhig einmal etwas Action vertragen. Zudem können kleine Lackschäden schneller erkannt und behandelt werden. Welche Textillappenwaschanlage bekommt denn schon die vier schönsten Ringe richtig sauber oder putzt unter dem Flügelchen vernünftig, ich denke keine. Also rein in die Fahrradregenkombi und spritzig an den Kleinen zur wöchentlichen Generalreinigung. Viel Spaß weiterhin.

Geschrieben

Natürlich muß ich die 4 Ringe noch etwas nachreinigen, aber durch die manuelle Vorreinigung des Bedienpersonal bei "Mr. Wash" wird die Scheibe auch unter dem Spoiler wunderbar sauber.

Dazu kommt, daß ich mitten in Köln wohne und da ist die Handwäsche so eine Sache. Da schauen die Nachbarn ja schon böse, wenn ich meine Alu's vom Bremsenstaub reinige.

 

Einen netten Gruß aus Köln

 

CHRIS :P

Geschrieben

Überzeugte Handwäsche

 

 

meine Pkws wurden bisher bei mir nur von hand gewaschen und noch nie durch die Waschstrasse geschoben. ;)

 

Der unterschied ist doch sehr stark weil ich bei der Handwäsche dort hin komme wo die Bürsten von der Waschstrasse nicht hinkommen mal abgesehen von den Schlieren die die Bürsten verursachen.

 

Außer dem gibt es für mich keine besser Entspannung als die Pflege meines kleinen dabei kann ich richtig abschalten :))

Geschrieben

Hallo.

hatte ja selber schonmal das Thema im alten Board gestartet.

Also bei mir nur Handwäsche.

Es sei denn er ist mal wieder bei meinem freundlichen,dann bekommt er wahrscheinlich eine Maschinenwäsche.

Muss aber sagen bis jetzt keine Kratzer,und da bin ich SEHR SEHR empfindlich drin X(

Nicht schon genug das die Felgen leiden(leider),dann muss man halt bei der Wäsche aufpassen.

Ausserdem ist es doch schöner seinen kleinen(wie auch immer :D )selber zu waschen,oder?

 

Gruß

Michael

Geschrieben

ich hatte vor allem gehört, dass bürstenwaschanlagen den spoiler mitsammt der heckklappe töten können - drum waschen manche waschanlagen auch keine A2. Ausserdem ist eine "Lappenwaschanlage" wesentlich schonender - ich persönlich wasch aber immer von hand - denn dann wirds da sauber wo ich mich sonst trotz anlage schmutzig mach.. und so kann ich den kleinen etwas "streicheln" - da feut er sich ja auch

Geschrieben

Für meine A2 kommt nur :)) 'Hanwäsche' in Frage.

 

@ CHRIS

Handwäsche heißt bei mir in der Waschanlage mit Hochdruckreinigern:

mit Dampfstrahler A2 naß machen und Eimer mit Wasser füllen, Autoshampoo ins Wasser, Handwäsche, mit Hochdruckreiniger abspülen.

 

Zwar sollst Du in der Box mit dem Hochdruckreiniger eigentlich diesen eurofressenden Dampfstrahler X( nutzen, bin bis jetzt aber noch nicht rausgeschmissewn worden.

 

Gruß

Thomas

  • 1 Monat später...
Geschrieben

NUR Handwäsche!!!

 

Und das jedes Wochenende, jedes dritte wird er noch poliert, Innenreinigung bis ins letzte Eck, natürlich auch jedes Wochenende, d.h. alle Rücksitze ausbauen und saugen und putzen!

 

Das ist doch wahre Liebe :D

Gast Crazy Irish
Geschrieben
Original von groupdesign

NUR Handwäsche!!!

 

Und das jedes Wochenende, jedes dritte wird er noch poliert, Innenreinigung bis ins letzte Eck, natürlich auch jedes Wochenende, d.h. alle Rücksitze ausbauen und saugen und putzen!

 

Das ist doch wahre Liebe :D

bei aller liebe kann man kann es auch ein bißchen übertreiben !!!!!!

Geschrieben
jedes dritte wird er noch poliert

Und jedesmal wird der Lack dünner ...

 

Wie Crazy schon sagte, man kann es übertreiben.

Geschrieben
Original von groupdesign

Ist ja gut :P immer auf die kleinen Dicken ;)

 

Hau doch Liquid Glass drauf, da freud sich der Wagen über jede Schicht.

 

Frag mal A2TDI ich glaub der hat 6-8 Schichten drauf.

Das Auto fühlt sich echt geil an, hätte ich nicht geglaubt.

 

Jde Scgicht bringt mehr Glanz.

 

Also wienert bis der arzt kommt. :D

Geschrieben

Ich nehme immer MacBrite, kostet ca. 30 €, ist aber in Österreich billiger (auch manchmal bei E-Bay). Der Lack fühlt sich danach babyweich an und glänzt wie eine Discokugel!

 

Bin aber für alle Verbesserungsvorschläge offen

Geschrieben

Natürlich glatt! ... auf dem Lack hält sich dann gar nichts mehr, Insekten gehen ganz leicht weg und Wasser perlt sofort ab, außerdem kann man MacBrite auch für die Scheiben und für Plastik benutzen. Ich habs anfangs auch nicht geglaubt und erwartete eigentlich einen Schmierfilm, aber nichts dergleichen, perfekte Sicht und ein seidenmatter Glanz auf jedem Untergrund, außerdem den selben Effekt wie z.B. RainEx. (MacBrite ist übrigens keine Politur sondern eine Polymer-Versiegelung - so jedenfalls die Verpackung)

  • 2 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Da wir jetzt auch zu den A2 fahrern gehören, muss ich dieses Thema nochmals aufgreifen.

Bei uns in der Nähe ist eine Textilwaschstraße, mit unserem Polo haben wir da nur gute Erfahrungen gemacht. Man kann auch schön zusehen ;) .

Die Textilbürsten bewegen sich recht langsam, deshalb denke ich, dass ich mir um den Heckspoiler keine Sorgen machen muss, was denkt ihr?

 

 

 

baaluu

Geschrieben

Wo wir gerade bei dem Thema sind: Bisher hat meiner immer die Bürstenwaschanlage und danach zweimal den Hochdruckreiniger-Waschplatz gesehen (einmal Hochdruck-Seifenlauge und danach Klarspülen = billiger als Waschanlage).

 

Ab April fährt meine Alukugel auf S-Lines - dürfen die noch in die Waschanlage oder sehen die danach wie gebürstetes Aluminium aus? Hat da jemand Erfahrung?

Geschrieben

Hej,

 

bin mit meinen S-Lines bisher immer durch die Waschstrasse gefahren.

 

Bei uns gibt es eine Anlage bei der man die Bürsten, auch Radbürsten, per Knopfdruck von aussen steuern kann. Somit hab ich das Problem nicht, dass mir die Felgen beschädigt werden.

 

 

Gruß

S line :))

Geschrieben

normaleweise jede 6 wochen oder so (wenn's wetter zulaesst) putze ich per hand. zwei mal pro jahr wachs, und warten bis der kennzeichen hinten nicht mehr lesbar ist...8) ich putze nicht bei solche temperaturen.Pict2051-sm.jpg...ich mag meine türgummis ganz!

 

wenn ich meine kleine töchterchen keine rosinenbroetchen o.ä im auto fressen lasse (richtiges verb! :]), dann muss ich nur jeden zweiten aussenwasch innen staubsaugen - es gibt normaleweise nur mir und daher keine anderen schuhen oder schmutz. ausser die tempos die ich nass mache um meine scheinwerfer zu putzen. irgendwann sammeln die sich im beifahrerfussraum, mit ärgerliche untermwischblattgelassene werbung, alte parking tickets usw, und dann stellt meine frau fie frage "was hast du denn hier gemacht?" - aber sie weiss das ich mein auto liebe.... :D

 

Bret

Geschrieben

Habe heute mein Kleines das erste mal gebadet.

War 'ne Textillappenwaschanlage mit 4 Jungs, die vorher alles mit Schaumbürsten+Dampfstrahler einweichen.

Ist gut sauber geworden, auch unterm Spoiler-dank der o.g. 4 Buben.

Jetzt warte ich auf richtigen Sonnenschein um die kleinen Mikro-Kratzer zu suchen die ich hoffentlich NICHT finde.

 

T.

Geschrieben

Ich wasche grundsätzlich nur von Hand.

 

Wir leben auf dem Dorf und da kann ich ruhig mal auf dem heimischen Hof eine 2stündige Komplettreinigung durchziehen.

 

Ich wasche meinen ca. alle 2 Wochen, je nach Wetterlage.

 

Gewachst wird alle 3-4 Monate mit Hartwachsversiegelung.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ihr seit richtige Waschfans!

Mein A2 bekommt höchstens 4 Waschungen / Jahr.

Das muss die Alukugel aushalten.

Allerdings traue ich mich nach den Berichten hier auch nicht in die stinknormale Waschstrasse zufahren. Ihr wißt schon wegen dem Heckspoiler (Biertresen). Mal ehrlich, kann da wirklich irreversibel der Spoiler abfallen, wenn ja wer bezahlt den Schaden?

PS: Meine Motorräder, die ich auch im Winter im Salz bewege halten eine 2 malige Waschung / anno auch aus.

Ich stehe mehr auf fahren und weniger auf waschen - bekommt man nur nasse Füsse davon.

Gruß

Transalp

Geschrieben
Original von Transalp

Allerdings traue ich mich nach den Berichten hier auch nicht in die stinknormale Waschstrasse zufahren. Ihr wißt schon wegen dem Heckspoiler (Biertresen). Mal ehrlich, kann da wirklich irreversibel der Spoiler abfallen, wenn ja wer bezahlt den Schaden?

 

 

Hallo Transalp,

 

ich fahre einmal in der Woche mit meinem Kleinen durch die Waschstrasse (Bürstenwäsche) und bisher gab es noch keine Probleme. Und der Tresen hält und hält und hält und hält ....

 

 

Gruss S line :P

Geschrieben

Schwarz und Bürstenwäsche??

Sorry, aber dein Lack hat sicherlich spuren davon getragen.

 

Aber Tresen hält auch bei mir ohne Probleme, allerdings Handwäsche ;-)

Geschrieben

Ist ja grundsätzlich auch nicht weiter schlimm, wenn man durch die alten Bürsten-Waschstrassen fährt.

Nur darf man sich hinterher nicht beklagen, dass diese dem Lack ordentlich zugesetzt haben.

 

Kann man eigentlich den neuen Textil-Waschstrassen vertrauen?

Geschrieben

mit Waschstrassen hatte ich noch kein Problem, dafür aber mal ein Horrorerlebnis in einer Portalwaschstrasse: da wurde meine arme Kleine beim Wiederhochfahren der Bürste angehoben, weil die den Spoiler nicht registriert hat. Dabei hatte ich extra gefragt, ob das eh kein Problem macht mit einem A2. UUUUAAAAAHHH!! Und dann wird die angehoben, ich dachte, ich bekomme einen Herzinfarkt. Zum Glück hat die Anlage sie gleich wieder losgelassen, und ich habe mir das schriftlich geben lassen. Audi konnte aber zum Glück keinen Mangel feststellen....

Seitdem hat meine Kleine keine Portalwaschanlage mehr von innen gesehen...

 

LG

Anika

Geschrieben

Also ich fahr immer in 'ne Waschstraße mit Lederlappen. Ich würd ihn aber lieber mit der Hand waschen. Darf ich das überhaupt auf meinem eigenen Grundstück???? Mit klarem wasser dürfte das doch kein Problem sein......aber bringt es dann auch was???? ?(

Geschrieben

Hallo,

 

ich glaube, daß das Waschen auf privatem Gelände von jeder Gemeinde in der Gemeindeverordnung geregelt ist. Ich weiß das es in Bochum verboten ist, aber nicht geahndet wird ?(

Ich fahre meinen einmal in der Woche durch eine Textielstreifen -Anlage.

 

Gruß jeanlucp :D

Geschrieben
Original von _A2_

Schwarz und Bürstenwäsche??

Sorry, aber dein Lack hat sicherlich spuren davon getragen.

 

 

... bisher sieht der Lack aus wie geleckt :P , noch keine Kratzer. Poliere den Kleinen aber auch alle 1/4 Jahr mit Sonax X-treme.

 

 

Gruss

S line :P

Geschrieben

vor kurzem gabs in einem automobilmagazin einen bericht diesbezüglich, textile waren testsieger.

an diesem we im ams am sonnntag war ein bericht über die hochdruckreiniger, wenn man mit denen kurzzeitig mit weniger als 20cm entfernung den reifen seitlich besprüht kann man den gummi soweit beschädigen, daß bei der nächsten scharfen kurve das ding einen platten hat! die haben mit dem hochdruckreiniger sogar ein loch reingeschossen!

Geschrieben

@ Jeanlucp: Ich kann ietzt bei mir im "G'schäft" mein Auto waschen!!!! Freu!!! Wir ham hier so 'ne Ölabscheideanlage, oder wie das Teil heißt!!!

Jetzt muß ich heut Nachmittag gleich das nötige Waschzubehör kaufen!!!

......ach ja und bei dem Yeti bleib ich natürlich dran, aber es is verdammt schwer, du hast ziemlich gut vorgelegt!!!!

'N schönen Vatertag!!!!!

 

Gruß

El Matador

Geschrieben

@ El Matador,

 

das wünsche ich Dir auch.

 

Und versprochen, ich lass die Finger vom Spiel, solange Du ich nicht schlägst.

Ist ja cool, das Du Deine Kugel im Betrieb waschen kannst, vieleicht demnächst sogar mit persöhnlichem Autopfleger ;)

 

Gruß jeanlucp :D

Geschrieben

@ Jeanlucp: Also an meinen Kleinen lass ich doch keinen Pfleger ran!!!! :D Aber einen, der mir die Eimer trägt könnt ich schon gebrauchen!!! :))

Ich glaub ich werd nie über die 1510 m kommen :( Hoffentlich gibt's bald Yeti 5. :)

 

Gruß

El Matador

  • 2 Wochen später...
Gast Rossi991
Geschrieben
Original von Rossi991

Wo wir gerade bei dem Thema sind: Bisher hat meiner immer die Bürstenwaschanlage und danach zweimal den Hochdruckreiniger-Waschplatz gesehen (einmal Hochdruck-Seifenlauge und danach Klarspülen = billiger als Waschanlage).

 

Ab April fährt meine Alukugel auf S-Lines - dürfen die noch in die Waschanlage oder sehen die danach wie gebürstetes Aluminium aus? Hat da jemand Erfahrung?

 

... soweit zu dem Thema. Am Samstag war ich mal wieder in der Waschanlage (so eine, wo man durchgezogen wird) und ... rumms! ... Felge auf der Fahrerseite kaputt. Hab' zuerst nix gesehen, aber Samstagabend auf dem Weg in die Stadt fiel es mir auf. Die Felge muss wohl an einem Metallblech hängen geblieben sein und hat nun eine ca. 4 mm tiefe und 10 cm lange Furche. Na prima! Zum Glück habe ich gestern bei Ebay direkt eine neue für 80 Euro ersteigert.

 

Mein A2 sieht keine Waschanlage mehr!

Geschrieben

Rossi991@: Am Samstag war ich mal wieder in der Waschanlage (so eine, wo man durchgezogen wird) und ... rumms! ... Felge auf der Fahrerseite kaputt. Hab' zuerst nix gesehen, aber Samstagabend auf dem Weg in die Stadt fiel es mir auf. Die Felge muss wohl an einem Metallblech hängen geblieben sein und hat nun eine ca. 4 mm tiefe und 10 cm lange Furche.

 

 

 

Hallo zusammen,

 

genau das ist auch der Grund warum ich bisher nur in Portalanlagen gefahren bin, aber seitdem eine mal den Heckspoiler als Anhebehebel benutzt hat fahre ich nur noch zur Selbstwaschanlage.

 

Die S-line Felgen sehen zwar klasse aus, aber sie sind halt auch sehr gefährdet...schnüff weil nur noch eine "heile" Felge.

 

Tja so isses mim A2, ist halt irgendwie überall etwas besonders!

 

Schönes WE

 

Jörn D.

Geschrieben

Hallo!

 

Also wir lassen den kleinen öfters - bzw. halt dann wenn er ausschaut wie sau - in der Wachanlage bei ner Tankstelle waschen. Aber für Samstag (Treffen Saarland - Trier) wasch ich ihn per Hand. Muss nur mal schauen, ob man das bei uns überhaupt darf, wenn net, is mir auch wurscht. Aber bis vor nem jahr durfte mans noch.

Ansonsten hatten wir noch keine Probleme, weder mit Felgen, Lack oder Biertresen.

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an Alle!

Mit S - Linern solltet Ihr Waschstraßen meiden,durch die Ihr durchgezogen werdet. Wenn mann Euch nicht gerade einweist,kommt Ihr gegen die Zugkette.Schon habt Ihr Euch den Felgenkranz zerkratzt. Ist mir schon 2x passiert. Einmal mir Persönlich,seitdem nur noch Handwäsche(10€),das zweite mal meinem Freundlichen - beim Waschen nach der Inspektion.Beide Schäden wurden vom Verursacher bezahlt.Das erstemal,bei der Waschstraße mußte ich einen Anwalt einschalten.Lieber einen Waschautomaten benutzen,der über den stehenden Wagen fährt.Macht genau so Sauber,und erspart Ärger.

Grüße von

Jürgen

 

 

FSI Fahrer am aufrüßten - nur Nützliches ;)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich wasch meinen nur 3-4x im Jahr und geh dann in eine Textil-Waschanlage. So richtig gut sauber wie von Hand wird er nicht, aber für den Lack habe ich ein besseres Gefühl. 1x war ich in einer Waschbox zum Selbstwaschen. Die Dampfstrahler sind ja ok, aber mit der Schaumbürste habe ich mir leichte Kratzer eingefangen. Man weiß eben nicht, wo der Vorgänger überall mit der Bürste war. Kann mir gut vorstellen dass welche die Radkästen damit ausbürsten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    2. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 15

      Abgasanlage Hilfe

    8. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 1.451

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.