Frage zum Motorlüfter
-
Aktivitäten
-
10.603
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Das sieht eher so aus, als ob die Bilder so alt sind Im Kombiinstrument ist das Datum 06.10.2019 (!) Dazu würden auch das grüne Gras und die grünen Laubbäume im Hintergrund passen. Bißchen komisch das Ganze... -
1.445
LED anstelle H7
@A2-Nerdja, da würde das natürlich inoffiziell irgendwie schon funktionieren und ausreichen, aber da wo es wirklich drauf ankommt (also bei einem Unfall) definitiv nicht mehr und dann ist man halt dran. Daher wäre sowas für mich keine Option. -
1.445
LED anstelle H7
Das ist leider der springende Punkt. Bei einer einfachen Verkehrskontrolle und HU reicht eine OSRAM-ABE.... -
1.445
LED anstelle H7
@A2-Nerd also, da kenne ich auch genug negative Beispiele bei den China-Teilen, die schon nach wenigen Wochen die Grätsche gemacht haben. Das größere Problem bei diesen Teilen ist aber eher noch, dass man sie halt nicht nutzen darf. -
1.445
LED anstelle H7
Meine Erfahrung ist die, daß die billigen China-LED für 20€ länger halten, wie die OSRAM LED... -
10.603
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
gelbe TüV-Plakette lt. Bild heisst entweder TüV ganz neu (2027 oder abgelaufen 2021). Da Markierte Stelle für 11-01 auf 8Uhr Position steht heisst das TüV im August, also abgelaufen 08/2021. .... Hundehhaare im Kofferraum wie auf den Bildern, ABSOLUT EKELIG!!!! Das wäre für mich der Killer. Zum OSS steht nichts drin, also sehr wahrscheinlich defekt, sonst stünde drin es geht! 110PS ohne Scheibenbremse hinten ist riskant, weil sogar schon der 90PS Diesel hinten keine Trommeln mehr hat... IMHO der Preis ist deutlich überzogen. Trotz der sicherlich guten Ausstattung wären bei der Laufleistung und den schon deutlich sichtbaren Verbrauchsspuren (aussen ist ja wegen der Regenbilder nur zu mutmasen...) eher 4.000- 4.500€ angebracht. Mehr sicherlich nicht, weil um den in einen Zustand von 7.000 € zu versetzen müssten sicherlich 2-3k reingesteckt werden....- 2
-
-
40
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
Ich habe das nicht gemessen, aber mein Auto steht auch öfters 6 Wochen und springt danach ohne Probleme an. Wenn das Auto öfters geplant länger steht, würde ich trotz AGM einen Trennschalter einbauen. Die Kosten ja nicht die Welt und deine batterie wird es dir danken. Du kannst auch einfach die Schmelzsicherung hinten an der Batterie raus nehmen. Das ist bequmer als die Batterie abzuklemmen. Probier es doch einfach mal aus, ob es was bringt, wenn du das nächste mal 6 Wochen stehst. -
10.603
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Hier: (ich schau mir die Bilder gerne im Vollbildmodus an, um auch Details besser zu sehen) Das Lenkrad ist auch abgegrabbelt. Von den kritischen Stellen im Fußraum gibt es erst gar keine Bilder. Bei einem A2 in dieser Preis- klasse mache ich so viele Bilder wie nur geht. Vor allem nicht im Regen, es sei denn, ich will einen potentiellen Käufer auf den Hof locken, in der Hoffnung, dieser nimmt die Bude bei einer langen Anfahrt mit. Ein ehrlicher Verkäufer sieht für mich anders aus... Würde die Kiste nur die Hälfte kosten, würde ich nichts sagen, dann wäre das ganze der Laufleistung und des alters gerecht, bei dem aufgerufenen Preis ist das in meinen Augen eine andere Nummer... -
40
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
Danke für deine Bemerkungen, ich dachte bisher mein Ruhestrom passt. Das sind bei mir ca. 30mA und damit ähnlich wie bei Anderen, ist deiner denn deutlich niedriger? Marderschreck ist keiner verbaut, ich kenne mittlerweile jede Ecke des Autos. Bei 30mA für 6 Wochen kommen allerdings schon 30Ah zusammen. Unter Realbedingungen kann man nun davon ausgehen, dass keine 80Ah in der Batterie verfügbar sind (selten exakt 100% geladen, Temperatur geringer/höher als die idealen 20 Grad) und inklusive etwas Selbstentladung führen die 30Ah in 6 Wochen schätzungsweise zu nur noch 50% Ladezustand (entspricht wohl ca. 12,2V). Man wäre also in jedem Fall nach 2-3 Wochen Stillstand bereits bei unter 80% Ladung und damit im für eine Nassbatterie ungünstigen Bereich, in dem die Batterie dann noch weitere Wochen verharren darf und still vor sich hin sulfatiert. Dass meine nach 6 Wochen nur noch bei 12V steht (entspricht wohl ca. 30% Ladestand), hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass sie schon ein paar Jahre alt ist und in den letzten Jahren einfach häufig im “ungesunden” Bereich rumstehen musste. Ich bleibe also dabei, sobald das Auto öfter mehrere Wochen steht und die Batterie damit öfter unter 80% fällt, macht es schon Sinn über eine AGM nachzudenken. Die hält dann wahrscheinlich etwas länger, hat eine geringere Selbstentladung und bietet im Winter auch etwas mehr Reserven nach langer Standzeit. Edit: Batterietrennschalter währe natürlich eine Option für noch längere Standzeiten. Dann aber wahrscheinlich am Besten an der Plusleitung, die ins Fahrer-Geheimfach führt und von dort alles, außer den Anlasser, versorgt. Setzt man den Trennschalter an den Minuspol, müsste ja auch der gesamte Startstrom darüber laufen. Hat so etwas schon mal jemand gemacht und kann berichten, wie der häufige Stromverlust auf die Steuergeräte wirkt? Meine mal etwas gehört zu haben, dass die Kondensatoren ab einem gewissen Alter das evtl. nicht gut verkraften auf Dauer -
10.603
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Wo bitte ist die Innenverkleidung verkratzt? Und: Der 1.4 TDI hat schon eine 110PS Bremsanlage, nämlich die gleiche vom 1.6FSI, abgesehen von den Scheibenbremsen an der Hinterachse, aber die hinteren Bremsen werden bei 110PS sicher nicht ausgereizt werden.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.