Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein TFL der "neuen" Generation (Philips LED Daylight 4), dass an die Batterie und an das Standlicht angeschlossen wird

Jetzt ist ja die Batterie beim A2 ziemlich weit weg von den Scheinwerfern! (Hatte ich irgendwie vergessen)

Gibt es einen Anschluss im vorderen Bereich (nähe Motor) an denen ich die Batterie + abnehmen kann. "-" dürfte ich ja über die Masse am Fahrzeug bekommen ?!

Bin keine Spezialist , bin aber sicher, dass mir hier einer einen Tip geben kann.

 

Danke im Voraus

Gruss Kleiner Muck

Geschrieben

Herzlich Willkommen im Forum!

 

Das Thema ist bekannt. Ich habe bei meine TFLs das Kabel in den Innenraum unters Lenkrad gezogen. Durch die Öffnung für das Seil für die Serviceklappe kannst Du das Kabel gut durchziehen.

Am Sicherungskasten kannst Du dann das Zündplus gut abgreifen. Schau mal in diese Threads:

 

Tagesfahrlicht Tagfahrlicht - Seite 12 - A2 Forum

Die hat jetzt ein TFL von Hella - Seite 2 - A2 Forum

Geschrieben
Herzlich Willkommen im Forum!

 

Das Thema ist bekannt. Ich habe bei meine TFLs das Kabel in den Innenraum unters Lenkrad gezogen. Durch die Öffnung für das Seil für die Serviceklappe kannst Du das Kabel gut durchziehen.

Am Sicherungskasten kannst Du dann das Zündplus gut abgreifen. Schau mal in diese Threads:

 

Tagesfahrlicht Tagfahrlicht - Seite 12 - A2 Forum

Die hat jetzt ein TFL von Hella - Seite 2 - A2 Forum

Am Lichtschalter ist für das TFL extra ein freier PIN vorhanden !

Grüße vom

Dieter

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt. Den kannst Du aber bei seiner Schaltung nicht verwenden. Er braucht Zündplus für die Stromversorgung und das Standlichtsignal als Signal zum Abdimmen.

Bei dem TFL Pin ist der Saft weg, sobald das Standlicht aktiviert ist (kein Zündplus!), somit haben seine TFLs keinen Strom, wenn sie im abgedimmten Betrieb laufen sollen.

Bearbeitet von Bedalein
Geschrieben

Klar geht das, dazu haste aber eine Menge zu tun, Stoßfänger bearbeiten. Am SW darfst du nichts machen.

Geschrieben

schau mal in die richtung modellbau. da gibts es durchsichtige materialien die man leicht erhitzt und dann die form behalten wird. hab aber keine ahnung wie die jetzt heisst. dann kannst du denn stoßfänger zersägen und sauber einpassen. platz dürft vorhanden sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal nach LED-Funseln zum Auflöten, da kannste einen gescheiten Grundträger machen und musst nicht ewig die Dinger ausrichten.

 

Vielleicht kommste auch ganz gut wenn du ein TFL z.B. vom S6 (das gabs doch mal einzeln?!?) nimmst und dessen Unterbau benutzt.

 

Wenn du dir Mühe gibst kannste vielleicht das E-Zeichen mit in deine Konstruktion rübernehmen.

 

Achte auf die Abstrahlwinkel, d.h. entweder eine Optik davor oder sowas wie einen Tunnel.

Bearbeitet von a2-701
Geschrieben
wo kriegt man die LED-Lichter einzeln her?

Wenn es legal sein soll - soll es doch sicher, oder? :) - von gar nirgendwo, es sei denn, Du findest was mit passender Rundung und Größe in fertig. Ist mit der Zulassung sicher der gleiche Mist wie mit'm Scheinwerfer, sobald Du irgendwas glastechnisch davor, dahinter oder auch nur in die Nähe baust erlischt die ABE, auch wenn es objektiv zu keinen Problemen (Blendung, anderes Abstahlverhalten, etc.) führen sollte. Dein "Bekannter" bei der Rennleitung wird auf gefakte E-Zeichen sicher nicht reinfallen.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

keine Sorge, ich habe meine Lektion gelernt .. es soll ja Menschen geben, die lernfähig sind ;) - auch wenn das manche nicht glauben können.

 

ja puh, dann muss ich wohl doch den Led-Markt durchforsten

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Herzlich Willkommen im Forum!

 

Das Thema ist bekannt. Ich habe bei meine TFLs das Kabel in den Innenraum unters Lenkrad gezogen. Durch die Öffnung für das Seil für die Serviceklappe kannst Du das Kabel gut durchziehen.

Am Sicherungskasten kannst Du dann das Zündplus gut abgreifen. Schau mal in diese Threads:

 

Tagesfahrlicht Tagfahrlicht - Seite 12 - A2 Forum

Die hat jetzt ein TFL von Hella - Seite 2 - A2 Forum

 

Hallo,

ich habe ein TFL der "neuen" Generation (Philips LED Daylight 4), dass an die Batterie und an das Standlicht angeschlossen wird

Jetzt ist ja die Batterie beim A2 ziemlich weit weg von den Scheinwerfern! (Hatte ich irgendwie vergessen)

Gibt es einen Anschluss im vorderen Bereich (nähe Motor) an denen ich die Batterie + abnehmen kann. "-" dürfte ich ja über die Masse am Fahrzeug bekommen ?!

Bin keine Spezialist , bin aber sicher, dass mir hier einer einen Tip geben kann.

 

Danke im Voraus

Gruss Kleiner Muck

 

Hi,

Hatte gedacht den Einbau des TFL mache ich mal eben schnell am Sonntag,...

Dann war mir die Fussraumverkleidung im Weg ,...

Eine Schraube im Fussraum (Fahrerseite) habe ich ja gefunden. Aber dennoch ist die Verkleidung nicht abgegangen.

Bevor ich jetzt einen irreparablen Schaden anrichte, wie bekommt man die ab?

Die Klemme 15 liegt dann wo?

 

Noch ein Frage, wie ich jetzt schon gesehen habe, sind die meisten Erklärungen, die ich so gefunden habe , für "Dieselchen" ich habe einen 1,6 FSI , nach dem was so alles anläuft, wenn man den Zündschlüssel dreht, dachte ich eigentlich eine Zündplus im Motorraum zu finden. Einen Vorschlag dazu ?

 

Schon mal Danke im Voraus für alle sachdienlichen Hinweise

 

Gruss

Kleiner Muck

 

P. S. die TFL im Opel Zafira brennen, war auch ein FingerÜbung, aber nicht so kompliziert wie im A2, da die Batterie hier vorne sitzt.

Geschrieben

Gesucht hast Du scheinbar nicht wirklich, denn alle Themen wurden bereits ausführlich geklärt. Neben Wiki und den beiträgen gibts die Quellen über die Suchfunktion.

 

Such mal mit Zündungsplus, schau im Wiki und gut ist. Um die 2. Schraube der Lenkradunterverkleidung zu finden muss die Verkleidung untere A-Säule raus, das steht auch schon so drin in den entsprechenden Beiträgen zur GRA usw.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Die untere A-Säulenverkleidung muss nicht unbedingt ab. Wenn man die mit einer Hand eindrückt, sieht man die Schraube und mit etwas Geschick, fällt die Schraube nicht hinter die Verkleidung.. ;)

Geschrieben

Damit er die Leitungen anständig in den Motorraum führt, ist dies trotzdem der bessere Weg sie wegzumachen :D Aber das soll jeder selbst entscheiden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hab mich mal an den LEDayflex vergangen :-)

Also ohne Nebler sieht das gut aus !

Sieht ja tatsächlich ganz passabel aus. Aber wie genau hast Du die Lampen in der NSW-Aufnahme bzw. an den schwarzen Kunststoffblenden der Stoßfänger befestigt?

 

CU!

 

Martin

Geschrieben
Hab mich mal an den LEDayflex vergangen :-)

Also ohne Nebler sieht das gut aus !

 

kannst du das auch variieren?

da wo die Rundungen original Verlaufen.. mal oben und mal unten lang laufen lassen? wäre nett

Geschrieben

hallihallo,

 

ich hab mir diese TFL bestellt:

Dectane - Tagfahrlicht mit 20 LED LxHxT 220x24x35mm (2 Stück)_black

 

und wollte sie wie auf dem Bild gezeichnet anbringen.

 

Doch dann wären sie nur 40cm weit auseinander. In der Anleitung steht aber min. 600mm.

Weiß jemand, wie genau man das nehmen muss?

 

Zweite Frage: kann ich die Lichter auch schon ohne Auto irgendwie mit nem Ladegerät oder so auf Funktion testen? (ich komme nämlich nicht gleich zum Einbauen)

a2_tfl_led.jpg.feb40c3ad38326f2626f02d74400ac8b.jpg

Geschrieben

ok, das ist dann nicht so gut für meinen Plan :D

 

wäre es denn legal, wenn ich das extra vor dem TÜV wegschraube und danach wieder dran?!

 

Gibt es alternative Stellen, an der man das auf ganz einfache Weise anbringen kann? Ich bin Laie -.-

Kommt man an die grün umrahmte "Einkerbung" leicht dran?

a2_tfl_led.jpg.2bd3b48d91c810722236e6d414504ffe.jpg

Geschrieben
wäre es denn legal, wenn ich das extra vor dem TÜV wegschraube und danach wieder dran?!

Ich denke die Rennleitung kennt mitlerweile auch die Spielregeln...

 

No risk, no fun.

 

Überlege es dir gut.

Geschrieben
ok, das ist dann nicht so gut für meinen Plan :D

 

wäre es denn legal, wenn ich das extra vor dem TÜV wegschraube und danach wieder dran?!

 

Gibt es alternative Stellen, an der man das auf ganz einfache Weise anbringen kann? Ich bin Laie -.-

Kommt man an die grün umrahmte "Einkerbung" leicht dran?

 

Dahinter sitzt auch teilweise der Träger vom Stoßfänger.

Hab dort in ein Gehäsue meine Blinker vom VW Käfer montiert.

Schau mal beim "Bild des Monats" #37 an.

 

Die Frage nach der Legalität meinst doch nicht erst, oder?:erstlesen:

Laß die Finger davon, wenn du das nicht richtig und den

Vorschriften entsprechend montieren kannst!:janeistklar:

 

Gruß

Andreas

Geschrieben
Dahinter sitzt auch teilweise der Träger vom Stoßfänger.

Hab dort in ein Gehäsue meine Blinker vom VW Käfer montiert.

Schau mal beim "Bild des Monats" #37 an.....

 

wo finde ich das bild?

Geschrieben

Hallo ich habe mal eine frage.

 

Ich habe mal Irgendwo gelesen, das die Kappen, wo die Nebelscheinwerfer drin sind eine Krümmung von 20° haben. Also könnte man da TFL rein machen, die diese Krümmung auch haben damit es besser aussieht als wenn sie gerade wären.

Geschrieben
Die Frage nach der Legalität meinst doch nicht erst, oder?:erstlesen:

 

na das kam halt ein paar Beiträge zuvor so locker rüber... :rolleyes:

 

Aber mal wirklich: ist das echt sooo schlimm wenn der Abstand nur 40cm beträgt? Mag ich gar nicht glauben :huh:

 

Woanders einbauen kann ich es wohl nicht, dann müsst ich es zurückgeben und aufs TFL verzichten ;heu

Geschrieben

Denke nicht das es schlimm ist, aber wenn du an den falschen ;Po gerätst, ist Ärger vorprogrammiert. Deswegen den Stress? Lohnt sich nicht. Brauchst du die Nebler wirklich? Habe selber welche, aber wirklich richtig gebraucht habe ich sie noch nie. Da wäre Platz.

 

MFG

schnarchi

Geschrieben (bearbeitet)

Ist dein Rauenberg bei Wiesloch? Wenn ja, kann ich mal vorbei kommen und mir die TFL angucken? Schaut interessant aus.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
Ist dein Rauenberg bei Wiesloch? Wenn ja, kann ich mal vorbei kommen und mir die TFL angucken? Schaut interessant aus.

 

ja, kannst gern mal vorbeikommen. ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.