Jump to content

Recommended Posts

Posted

...an dem Blech, an dem der Scheibenwischer befestigt ist.

Da sind zwei Bildniete drin, die ihre Oberfläche verlieren und dann rosten.

Ich habe das bei anderen A2s auch schon gesehen.

Wer kennt das?

Gibts Kulanz? Sieht super peinlich aus.

Wer hat eine dauerhafte Lösung (außer für 40 Euro eine neues Scheibenwischer-Gestänge kaufen?)

Posted

hi,

 

ich habe es auch. Aber ich denke das Gestänge ist ein Verschleißteil oder?

 

Mein Freundllicher würde mich glaube ich sehr komisch anschauen wenn ich ihn bitte den Wischer auf Kulanz zu tauschen.

 

Werde mir zum Treffen am Samstag wohl noch ein neuen kaufen, sieht ich bescheiden aus.....

 

 

Gruß

 

Dennis

Posted

Bin ich meschugge? Es geht ja nicht um den Wischer!

 

Der wird bei mir alle 4 bis 6 Monate getauscht.

 

Es geht um ein Blechteil, das fest mit den Wischerarmen verbunden ist - und die tauscht man ja in der Regel nicht.

 

Ich finde einfach, dass so ein Teil nicht nach 3 Jahren rosten darf. Dass es, gerade an einem Alu-Auto, voll bescheiden aussieht kommt noch dazu. Ich würde sagen, hier hat ein Zulieferer gepfuscht - und deswegen bin ich überhaupt auf die Kulanz-Idee gekommen.

 

Aber nach näherer Betrachtung des ganzen Gestänges komme ich allmählich zum Schluss, dass ich es doch komplett tausche, ehe ich den Kleinen in andere Hände gebe (Ein neuer Kleiner ist unterwegs).

Posted

ja du bist meschugge! :D

 

Das nennt man Wischerblatt was man nach nem halben Jahr tauscht. ?(

 

Naja, mußt selber wissen wenn es dir nicht zu peinlich ist wg. so einer kleinigkeit einen Kulanzantrag zu stellen. :o

 

Einiges finde ich übertrieben, ebenso mit den alten Fächerdüsen. Habe ich nie verstanden warum Audi es auf Kulanz gemacht hat. War zum Zeitpunkt Serie.

 

Den habe ich auch selber getauscht als bei jedem kleinkram zum Freundlichen zu fahren.

 

Kann die Teilenummer wer bestätigen:

 

1 Wischerarm 8Z1 955 407 E 34,95 €

 

Gruß

 

Dennis

Posted

so stehts auf meinem Zettel auch.

Nur steht da 37,50 + 16% MwSt= 43,50

 

Aber gut, ich glaub' das Thema ist erledigt.

Posted

@cer: Hast Du schon den Aerotwin-Wischer? Da kostet der Arm (ist ein anderer als beim alten) 43€, was der alte Arm kostet weiß ich nicht.

Posted

also mein senf dazu wäre @cer,einfach den rost beseitigen und bissel schwarze farbe drauf,tada problem erstmal gelöst!

 

sorry is nich böse gemeint oder so,halt nur die einfachste lösung 8)

Posted

aerotwin ja. Aber die Nummer hat der Scheffe vom Teileverkauf mittels Fahrgestellnummer, also auch unetr Einbezihung des Baujahres rausgefummelt.

 

Offenbar gibt's ganz nett Streuungen bei den Preisen.

 

Rost ab, Zonkfarbe (hähä, den lass' ich) drauf und Lack drüber ist auch ne Möglichkeit. Ich habe hier gepostet, weil ich dachte, das hätte schon mal jemand gemacht und wissen wollte, wie lange es hält. Dann mach ich halt mal den Test.

  • 5 years later...
Guest Ge.Micha
Posted

Das Wischergestänge das den Wischer hält kostet 43.-?

Unser sieht auch so gammlig aus, bei dem Preis könnte sie fast tauschen.

Posted (edited)

(Oh, das ist ja fast ein Zombie-Thread – Ich schäme mich in angemessener Weise für den Thread-Titel, möchte aber vorschlagen, ihn aus historischen Gründen so zu lassen.)

 

Inzwischen kostet das Gestänge um die 60 €.

Ich hab es damals nicht machen lassen, musste aber feststellen, dass an Kugel 2 das selbe passiert ist (nach 4 Jahren). Vor dem Jahrestreffen gabs den Tausch. Achtung Selbermacher: Ohne Abzieher geht gar nix.

 

Chromgestänge kommt mir nicht in die Tüte / an die Kugel – obwohl das sicher eine haltbare Lösung wäre...

Edited by cer
Posted

Wie wärs mit abschleifen und lackieren? Natürlich nur wenn man es selber macht, beim Lackierer wirds eher noch teurer als die 60 Euro...

Oder man macht es wie ich und lässt die Stellen so, wie sie sind...eine gewisse Patina darf nach all den jahren ruhig sein :)

Posted
Wie wärs mit abschleifen und lackieren?

am besten in wagenfarbe.. das wär doch was für unsere gelb-fetischisten :janeistklar:

 

b2t:

bei mir war auch der lack abgeplatzt, hat aber noch nicht gerostet..

und dann hat ja der carglass meinen kaputt gemacht und mir nen neuen eingebaut :)

Posted
...an dem Blech, an dem der Scheibenwischer befestigt ist.

Da sind zwei Bildniete drin, die ihre Oberfläche verlieren und dann rosten.

Ich habe das bei anderen A2s auch schon gesehen.

Wer kennt das?

Gibts Kulanz? Sieht super peinlich aus.

Wer hat eine dauerhafte Lösung

 

 

meiner hats auch....:WUEBR: wurde beim Stammtisch angesprochen:ANSCH: -wie unschön das aussieht...

  • 8 months later...
Posted

Ich häng mich mal an diese passende Threadüberschrift:

Habe diese Schraube heute wärend der Montage der Mitteltunnelabdeckung entdeckt, unter dem Auto stehend Sichtrichtigung Mitte-Motorraum, sieht man ohne die Motorraumabdeckung zu demontieren.

 

ROST! :eek: *schreiend im Kreis lauf*

 

Bild042.jpg

Der elende Grünstich stammt von der hochqualitativen Nokia Handykamera....

Posted

Böse sehen bei mir die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung aus, bei offener Heckklappe deutlich zu sehen.

Angesichts des Kupplungs-, Getriebeschadens, Zahnriemenwechsel, Bremsenwechsel aber verschmerzbar....

Posted

Die Kennzeichenbeleuchtung habe ich bei mir erst im Februar gewechselt. Ist mit machbaren Aufwand zu erledigen

Posted

Kann ich besagte Schraube einfach tauschen oder fällt im gelösten Zustand irgendwas auseinader? Ich hab keine Lust da erst großartig was zu demontieren...

Posted

Genau. Entweder die vom Hirse einbauen oder wenn´s zu spät ist, komplett tauschen (aber auch da mit denen vom Hirse verbauen :D ) Die Schraube hält nur das Glas, das Gehäuse muss von innen demontiert werden.

 

Meine sind beim Versuch sie rauszudrehen abgebrochen, teilweise ist sogar das Gehäuse gesprungen..

Posted

Das ist doch nur ne Mutter deiner wassergekühlten Abgasrückführung :)

 

Wenn du neue Muttern besorgst sind die komplett aus Kupfer, da sollte nixmehr rosten ;)

Posted

Wer die Scheibenwischerarme auch in die Fahrzeugpflege mit einbezieht und ordentlich wachst, wird da nie (<10Jahre) Probleme haben mit Oxidation... v

Posted
Ich häng mich mal an diese passende Threadüberschrift:

Habe diese Schraube heute wärend der Montage der Mitteltunnelabdeckung entdeckt, unter dem Auto stehend Sichtrichtigung Mitte-Motorraum, sieht man ohne die Motorraumabdeckung zu demontieren.

 

ROST! :eek: *schreiend im Kreis lauf*

 

(Bild)

Der elende Grünstich stammt von der hochqualitativen Nokia Handykamera....

Ich vermute mal dass das von AGR-Rohr ist. Dort war meines gebrochen.

Posted
Wer die Scheibenwischerarme auch in die Fahrzeugpflege mit einbezieht und ordentlich wachst, wird da nie (<10Jahre) Probleme haben mit Oxidation... v

 

Leider nicht. Die Wischerarme werden bei mir alle 3 Monate mitgehartwachst. Die Steinschläge sind jedoch stärker, irgendwann blätterts dann...

Posted
Böse sehen bei mir die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung aus, bei offener Heckklappe deutlich zu sehen.

Angesichts des Kupplungs-, Getriebeschadens, Zahnriemenwechsel, Bremsenwechsel aber verschmerzbar....

 

Da freut man sich besonders, wenn die Kennzeichenbeleuchtungsschrauben gut ausssehen ;)

Meine waren auch verrostet. Hab dann Holzschrauben aus V2A reingedreht (aus dem Aldi Angebot). Vorher auf Länge kürzen!

Passt hervorragend und sieht gut aus :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.