Habe ich den Motor (1.4l Benziner) mit 353.000 km getötet?
-
Aktivitäten
-
19
[1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern
Moin, bitte tue mir den Gefallen und verschließe die Einspritzventile, zumindest mit Klebeband. Die Teile sind, wie Du sicherlich schon gelesen hast, neu nicht mehr verfügbar. Das macht jede einzelne wertvoll. Sofern Du die Einlasskanäle tatsächlich reinigen möchtest, solltest Du die ESV herausnehmen. Dafür gibt es ein spezielles Werkzeug- Set, denn für den Einbau benötigen die Ventile neue Dichtungen. Außerdem sitzen die Einspritzventile zuweilen recht fest im Kopf. Wäre schade, wenn sich beim Ausbau Verluste einstellen würden. Im Set ist eine Vorrichtung, mit der sich die Ventile heraus ziehen lassen. Da der Kopf schon zerlegt ist würde ich da nicht unbedingt mit einem Stahlgerät rangehen, da die anschließende Reinigung recht aufwendig wird. Im Ölkreislauf möchte man das Strahlgut bestimmt nicht haben. Das geht auch mechanisch und keimfrei muss es gar nicht sein. Aber wie oben schon beschrieben, sind vermutlich eher die Einspritzventile die Ursache für die Probleme. Sind sie erstmal ausgebaut, könnte man sie zur Ultraschallreinigung schicken. Ich drücke die Daumen das der FSI am Ende wieder sauber läuft. Meiner läuft aktuell auch eher verbesserungs- würdig. Gereinigte ESV's liegen aber schon bereit... Ach ja, gönn dir neue Schattdichtungen, die sind nach 20 Jahren bestimmt steinhart. -
36
LIVE-Thread - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Danke für die Route. Das Forum ist geöffnet. Die Plaza ist für uns geöffnet.- 1
-
-
36
LIVE-Thread - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Es war schön - A2 ist kein Auto -A2 ist ne Haltung - das hab ich mitgenommen. Danke an die Orga !- 3
-
-
48
[1.4 TDI AMF] Motor springt nicht mehr an
Heute kam endlich der Dieselfilter und der Knackfrosch. Daher etwas früher Feierabend gemacht und noch unters Auto gelegen. Ansich keine wilde Sache: Schläuche abklemmen, Klemmen und Schläuche abziehen. Allerdings war der Zulauf zur Tandempumpe so unglaublich brutal fest. Ich bin echt kein Schwächling, aber das war grenzwertig. Naja, nach ner Weile hat’s geklappt. Komisch war, dass sämtliche Schläuche trocken waren. Immerhin sifft dann kein Diesel. Den neuen Filter angeschlossen, Abdeckung drauf, Rücklauf der Tandempumpe abgeklemmt und abgezogen, Unterdruckpumpe angeschlossen und Diesel gezogen. Naja, ganz luftfrei war der Schlauch nicht, auch nach 3 Minuten nicht. Aber ich hab’s trotzdem einfach mal versucht. Und siehe da: Karre läuft wieder. Während der Probefahrt habe ich mehrmals Start-Stopp versucht und bei einem Versuch bei dem ich ein, zwei Minuten stand ist er einmal nicht angesprungen. Ansonsten immer. Daher denke ich, dass entweder noch ein Rest Luft drin ist oder doch die Dichtungen der PF-Elemente undicht sind. Die Luft im System sollte nach einer längeren Fahrt raus sein. Ich werde es sehen. Nach 332.000 km kann man dem Motor sicherlich mal was Gutes tun. Danke euch fürs Mitdenken und eure Tipps. Gruß Mäddis -
36
LIVE-Thread - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Anbei die GPX Route für morgen, falls noch jemand eher dieses Format wie ich nutzt. Ist morgen das Forum eigentlich auch offen und ist der A2 e-tron noch zu sehen? Audi Neckarsulm - Küffner Hof.gpx- 1
-
-
36
LIVE-Thread - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Ich bin wieder zu Hause aufgeschlagen. Den Initiatoren und Organisatoren möchte ich nochmal ein ganz dickes DANKE aussprechen. Allen bverbliebenen wünsche ich noch einen gemütlichen Abend und morgen noch viel Spaß. Kommt alle Knitterfrei wieder nach Hause!- 2
-
-
-
36
-
9
Kompatibilität der 02T-Getriebe
vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt: sitzt der Impulsgeberring an der Kupplungsseite der Kurbelwelle? Wenn es dem so wäre, dann wäre es doch jedes mal ein Riesenaufwand bedeuten die Reparaturen an der Messung durchzuführen -
30
-
9
Kompatibilität der 02T-Getriebe
8 Hülse 02T 301 192 9 Wellendichtring 50x65x8 02T 409 189 C 9A Dichtring 60x74,3x8 02M 301 189 B 15 Zylinderschraube mit Innensechskant M8x72 003 507 327 G055128A1 Dichtfett (blau, Silikon oder Calciumfett? Nicht bei PTFE Dichtring!) Dichtring links 02M 301 189 B Febi 182090 Material ACM Corteco 01029144B Material ACM Elring 454.820 Material ACM Dichtring rechts 02T 409 189 C Febi 180889 Materiak ACM Corteco 01031878B Material ACM Elring 454.260 Material ACM Hülse rechts inkl. Dichtring 02A 301 192 A (auch passend) Elring 871.060 Febi 39727- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.