Nagah Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 Lass dir einfach einen von Edel01 bauen und eintragen. Dann brauchst auch nie wieder einen neuen. Das ist sogar nachhaltig! 1 Zitieren
Unwissender Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 (bearbeitet) Zum Einen ist das Wort "einfch" dabei nicht beteiligt! Und außerdem möchte ich das eigentlich nicht. Passt meiner, Meinung nach, nicht zum Auto. Und außerdem sind 1500,-€ (Auskunft von Edel01, gerade eben agerufen) auch eine ganze Menge Geld! Bearbeitet 4. März 2020 von Unwissender Zitieren
Nagah Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 Wie, "passt nicht zum Auto"? Edel macht auf Wunsch auch seriennahe Anlagen. Dass muss nicht immer groß und laut sein... Ich finde "unkaputtbar" passt sehr gut zum A2. 1 Zitieren
Sepp Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 vor 5 Stunden schrieb Unwissender: Passt meiner, Meinung nach, nicht zum Auto Was passt Deiner Meinung nach, ein Alu-Auspuff ? Ne im Ernst, wieso nicht Edelstahl? Muss ja nicht mit 2 Endrohren sein wenn Du das nicht willst. 1 Zitieren
Nupi Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Unwissender: Zum Einen ist das Wort "einfch" dabei nicht beteiligt! Und außerdem möchte ich das eigentlich nicht. Passt meiner, Meinung nach, nicht zum Auto. Und außerdem sind 1500,-€ (Auskunft von Edel01, gerade eben agerufen) auch eine ganze Menge Geld! 1500€ komplett mit beiden Kats? Das wäre ja sogar super günstig!!!! Kauf das mal beim Glaspalast. Da kostet der Hauptkat schon 750€ und der Vorkat 610€ als es noch einen gab. Dazu kommen noch 180+290€ für Vor und Endschalldämpfer und 315€ für das Abgasrohr und 33€ für das Flexrohr und nochmal 60€ für den Kleinkram wie Schellen, Dichtungen Schrauben. Macht ohne Lohn 2240€!!!! Und das für Blech von schechterer Qualität wie bei Edel01. Bearbeitet 4. März 2020 von Nupi Zitieren
Mikey Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 vor 5 Stunden schrieb Unwissender: Zum Einen ist das Wort "einfch" dabei nicht beteiligt! Und außerdem möchte ich das eigentlich nicht. Passt meiner, Meinung nach, nicht zum Auto. Und außerdem sind 1500,-€ (Auskunft von Edel01, gerade eben agerufen) auch eine ganze Menge Geld! Nimm halt den ESD von BN-Pipes wenn du nur den ESD brauchst? Kostet ca. 600€ und du kannst die Endrohre frei wählen. 1 Zitieren
Unwissender Geschrieben 5. März 2020 Geschrieben 5. März 2020 vor 19 Stunden schrieb Nagah: Edel macht auf Wunsch auch seriennahe Anlagen. Dass muss nicht immer groß und laut sein... Ich finde "unkaputtbar" passt sehr gut zum A2. Also "unkaputtbar" ist Edelstahl natürlich nicht. Schon gar nicht wenn es V2A ist. Wenn es V4A wäre sehe die Sache schon besser aus, ist es ja aber nicht. Natürlich hält die Anlage lange, aber das tut die Serienanlage auch. Bei vielen muss ja jetzt erste die, immer noch erste, Anlage ersetzt werden. Also nach mehr als 15 Jahren. Ich möchte halt einen Serien Anlage haben, und KEINE nachgebaute aus was auch immer. vor 18 Stunden schrieb Nupi: 1500€ komplett mit beiden Kats? Das wäre ja sogar super günstig!!!! Kauf das mal beim Glaspalast. Da kostet der Hauptkat schon 750€ und der Vorkat 610€ als es noch einen gab. Dazu kommen noch 180+290€ für Vor und Endschalldämpfer und 315€ für das Abgasrohr und 33€ für das Flexrohr und nochmal 60€ für den Kleinkram wie Schellen, Dichtungen Schrauben. Macht ohne Lohn 2240€!!!! Und das für Blech von schechterer Qualität wie bei Edel01. Sorry, aber leider ist an deiner Ausführung so ziemlich alles falsch! Du setzt hier alles Mögliche voraus, offenbar ohne die geringste Kenntnis der tatsächlichen Sachlage. 1. Der Preis von 1500,-€ bezieht sich auf eine Anlage AB Katalysator. Beinhaltet also weder den Vorkatalysator (der ja, wenn du mitgelesen hast, auch nicht mehr bei Audi lieferbar ist) noch den Katalysator (du nennst ihn Hauptkat) und folglich auch nicht das Abgasrohr. 2. Ist es auch die Frage, warum ich das Abgasrohr und/oder den Katalysator ersetzten soll, wenn die Teile nicht defekt sind! 3. Woher du deine Preise hast ist auch rätselhaft, weil die so ziemlich alle daneben liegen. Und, wie schon erwähnt, sind einige Teile ja nicht mehr lieferbar (Vorkatalysator), oder laufen gerade aus (ESD). 1 Zitieren
Unwissender Geschrieben 5. März 2020 Geschrieben 5. März 2020 vor 11 Stunden schrieb Mikey: Nimm halt den ESD von BN-Pipes wenn du nur den ESD brauchst? Kostet ca. 600€ und du kannst die Endrohre frei wählen. Genau so etwas meinte ich mit "passt, meiner Meinung nach, nicht zum Auto". Nach Auskunft von BN-Pipes gibt es zwar verschieden Endrohre, aber es sind immer zwei und sie sind immer von hinten sichtbar, auch die gebogenen. Und genau das will ich nicht, weil es genau das ist was, meiner Meinung nach, nicht zum Auto passt! Und folgendes steht sogar schon auf deren Internetseite: für 1,4 - 1,6lt Benziner: kein Gutachten erhältlich Somit also nicht zulässig, bzw. nur nach Einzelabnahme (deren Kosten ich zwar im Moment nicht beziffern kann, aber es sind auch mehrere 100 €). Nein danke! Und das Ganze für derzeit 615,-€ plus Versand und plus Montage. Zitieren
Mikey Geschrieben 5. März 2020 Geschrieben 5. März 2020 vor 2 Stunden schrieb Unwissender: Genau so etwas meinte ich mit "passt, meiner Meinung nach, nicht zum Auto". Nach Auskunft von BN-Pipes gibt es zwar verschieden Endrohre, aber es sind immer zwei und sie sind immer von hinten sichtbar, auch die gebogenen. Und genau das will ich nicht, weil es genau das ist was, meiner Meinung nach, nicht zum Auto passt! Und folgendes steht sogar schon auf deren Internetseite: für 1,4 - 1,6lt Benziner: kein Gutachten erhältlich Somit also nicht zulässig, bzw. nur nach Einzelabnahme (deren Kosten ich zwar im Moment nicht beziffern kann, aber es sind auch mehrere 100 €). Nein danke! Und das Ganze für derzeit 615,-€ plus Versand und plus Montage. Im Prinzip hast du somit nicht viel Auswahl: Entweder Gebraucht BN Pipes Edel01 oder lässt Dir was von irgendeinem Auspuffbauer was bauen. Ich meine es gab aber irgendwo ein Thread in dem das Problem genauso beschrieben wurde und trotzdem zu seinen ESD kam. Du wirst früher oder später sowieso Kompromisse machen müssen. ?♂️ Zitieren
Nupi Geschrieben 5. März 2020 Geschrieben 5. März 2020 vor 2 Stunden schrieb Unwissender: Sorry, aber leider ist an deiner Ausführung so ziemlich alles falsch! Du setzt hier alles Mögliche voraus, offenbar ohne die geringste Kenntnis der tatsächlichen Sachlage. 1. Der Preis von 1500,-€ bezieht sich auf eine Anlage AB Katalysator. Beinhaltet also weder den Vorkatalysator (der ja, wenn du mitgelesen hast, auch nicht mehr bei Audi lieferbar ist) noch den Katalysator (du nennst ihn Hauptkat) und folglich auch nicht das Abgasrohr. 2. Ist es auch die Frage, warum ich das Abgasrohr und/oder den Katalysator ersetzten soll, wenn die Teile nicht defekt sind! 3. Woher du deine Preise hast ist auch rätselhaft, weil die so ziemlich alle daneben liegen. Und, wie schon erwähnt, sind einige Teile ja nicht mehr lieferbar (Vorkatalysator), oder laufen gerade aus (ESD). Zu Punkt 3 kann ich nur sagen, das ich über diese Positionen Rechnungen vorliegen habe, weil ich diese Teile vor nicht allzulanger Zeit (gut 2 Jahre) bei meinem FSI ersetzt habe. Die Preise habe ich meinem Audi Ordner zu Hause. Die anderen Punkte waren lediglich eine Frage, zu deren Beantwortung ein "Nein, es bezieht sich nur auf den Teil hinter dem Kat." genügt hätte. Ich habe nicht immer die Zeit und auch Lust alles von Adam und Eva an zu lesen. 5 Zitieren
McFly Geschrieben 5. März 2020 Geschrieben 5. März 2020 Moderator: Durchgeputzt so wegen technischer Bereich und nix blablabla... 2 3 Zitieren
klaba Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 Wie ist denn der aktuelle Stand bzgl. der ESD? Oder anders gefragt: Hatte schon jemand irgendwo Glück? Suche jetzt etwas akuter nach einem ESD und wäre auch gerne bereit für ein Experiment mit einem 1.4er bzw. 1.4er-Diesel ESD, sofern es da halbwegs gesicherte Erkenntnisse gäbe, welcher denn passt. 42 Liter Tank ist klar, das müsste man beachten. Aber bei welchem ESD aus den 1.4ern besteht denn die beste Chance, dass er einigermaßen passt? 3 PS hin oder her wären mir dabei egal. Zitieren
Sepp Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb klaba: Aber bei welchem ESD aus den 1.4ern besteht denn die beste Chance Den Rohrdurchmesser musst Du auf jeden Fall adaptieren, bei Fröschl Auspuff gibt es Rohrverbinder 50mm -> 45mm. Hab ich schon da liegen, ebenso wie einen Ernst-ESD für den 1.4 Benziner. Das "Problem" ist nur, der Original-ESD ist noch dicht, ohne Not fange ich da nicht an zu basteln. Aber rein nach Augenmaß betrachtet müsste das ohne Schweißen passen. Edit: https://www.auspuffanlage.de/rohre-verbindungsstuecke-rohr-reduzierstueck-45mm-auf-50mm-auspuff-adapter-inkl--2-vag-schellen.html Bearbeitet 26. April 2020 von Sepp Zitieren
klaba Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 @Sepp Danke dir. Kannst du mir evtl. mal sagen, welchen Ernst Schalldämpfer du da genau gekauft hast? Wenn der nicht all zu teuer ist, würde ich das Experiment einfach mal eingehen. Zitieren
Sepp Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 (bearbeitet) Den hier - wobei der abgebildete Verbinder natürlich nicht passt, Du brauchst ja ne Reduzierung von 50mm auf 45mm. https://www.autoteile24.de/artikeldetails?ktypnr=13360&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D13360%26node%3D0%2C1%2C100004%2C100314%237&search=1220-128611 die haben bei verschiedenen Anlässen immer mal wieder 15 - 20% Rabatt, z.B. wenn völlig unerwartet Ostern, Pfingsten, Sommerferien oder eine WM daherkommt, dann zücke ich meine Liste und bestelle. Ist er denn wirklich schon durch oder sieht er nur rostig aus? Bearbeitet 26. April 2020 von Sepp Zitieren
klaba Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 Bei mir ist der Kat brutal durch und der ESD hat auch schon Löcher, ist aber nicht so schlimm, wie der Kat. Möchte das aber in einem Aufwasch machen und nicht zweimal ran. Und da der Kat nun eh ausgetauscht werden muss... das Ding hört sich schon langsam nach Panzer an ;-) Zitieren
klaba Geschrieben 26. April 2020 Geschrieben 26. April 2020 Kurze Nachfrage: Eignen sich ESD vom Diesel auch? Wie siehts denn mit deren Rohrdurchmessern aus? Zitieren
DARKMAN Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 Gibt es jemanden, der sich bei BN-Pipes einen Auspuff inklusive Mittelschalldämpfer schweißen lassen hat? Da ich in der Nähe von München lebe und auch schon den BN Pipes Endschalldämfer für meinen FSI eingetragen habe, würde es hier Sinn machen. Edel ist mir zu weit weg. Zitieren
Nagah Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 Worauf genau zielt deine Frage ab? Ob sie es können? Zitieren
Bluman Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Am 26.4.2020 um 20:02 schrieb klaba: Kurze Nachfrage: Eignen sich ESD vom Diesel auch? Wie siehts denn mit deren Rohrdurchmessern aus? Das mit dem Durchmesser würde mich auch Interessieren mal abgesehen von der Fehlenden Resonanzdose ? Zitieren
DARKMAN Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Ich denke, das BN-Pipes schon was unter den A2 bringen werden, dafür sind sie ja ein Profi Betrieb. Die Frage ist, hat jemand das schon mal machen lassen. Das Auspuff Problem betrifft ja mittlerweile sehr viele FSI Fahrer. Wollte mal vorher abklären ob schon Infos da sind, bevor ich dort anrufe. Zitieren
DARKMAN Geschrieben 13. Mai 2020 Geschrieben 13. Mai 2020 Nachdem das hier etwas eingeschlafen ist, gebe ich mal eine Rückmeldung. Da ich ja den BN Pipes ESD dran habe, brauche ich für eine AGA nur folgende Teile. A2D2 hat sie ja schon sehr detailiert aufgelistet (danke hierfür für die Teilenummern). Vorkat, im Aftersales kein Problem 134€ Flexrohr mit Abgasrohr, auch kein Problem 99€ Kat, im Aftersales kein Problem 135€ Mittelschalldämpfer, nur bei Audi. 224€ und es sind nicht mehr viele Teile da! Da ich nach 17 Jahre durch den TÜV, mit der ersten AGA gekommen bin, hab ich mir die Teile mal auf Lager gelegt. Besser jetzt als später verzweifelt suchen ;-) 1 Zitieren
klaba Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Erfolgsmeldung meinerseits! Habe den Ernst ESD für den 1.4er nun unter den FSI verbaut bekommen beim Schrauber meines Vertrauens. Hat alles soweit gepasst! Dazu noch ein gebrauchter Kat aus dem Forum hier. Funktioniert alles wunderbar und die Geräuschkulisse ist endlich wieder auf einem normalen Maß angekommen. Von einem möglichen "Leistungsverlust" merke ich - wie erwartet - natürlich überhaupt nix. Würde mir sogar das Gegenteil einbilden. Aber wäre ja nicht verwunderlich, wenns vorher überall rausgepfiffen hat (Ansonsten habe ich auch noch den Bosal MSD für den Golf 4 unter dem Auto verbaut... also quasi nicht mehr ganz so viel "original" ) 2 Zitieren
Andreas2 Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Hallo Forum. Ich benötige eure Hilfe... Hab einen Audi A2 1.6 FSI. Bei mir ist der Flansch zwischen Hosenrohr und KAT einfach total im Eimer. Sprich...ich brauche wohl beides neu. Der Mittelschalldämpfer ist auch nicht mehr gut, der verabschiedet sich wohl auch bald. Ich möchte das Auto einfach noch 2 Jahre fahren. Daher geht es mir nicht um Edelstahl oder sonst was. Welche günstigen Teile gibt es, um meinen Auspuff neu zu machen? Zitieren
Unwissender Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 (bearbeitet) Einfach schlicht keine. Alles (außer Spezialanfertigung) nur original von Audi. Und selbst da wird es eng. Einiges ist nicht mehr lieferbar. Gruß Martin Bearbeitet 24. September 2020 von Unwissender Zitieren
Sepp Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 vor 4 Stunden schrieb Andreas2: Bei mir ist der Flansch zwischen Hosenrohr und KAT einfach total im Eimer. Sprich...ich brauche wohl beides neu. Der Mittelschalldämpfer ist auch nicht mehr gut, der verabschiedet sich wohl auch bald. Das Flexrohr mit Abgaskühler gibt es im Teilehandel, z.B. bei Bandel. Als Mittelschalldämpfer kann man einen vom Golf 4 2 Liter einschweissen. Hauptkat von BM Catalysts gibt es ebenfalls im Teilehandel, hab ich seit einem Jahr drin, war damit aber noch nicht bei der AU. Nachschalldämpfer hat schon mal jemand einen vom 1.4er eingebaut (kostet vielleicht 2PS Leistung ). Du brauchst jetzt jemanden der Schweissen kann. 1 Zitieren
Ditoast Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 Am 23.5.2020 um 19:12 schrieb klaba: Erfolgsmeldung meinerseits! Habe den Ernst ESD für den 1.4er nun unter den FSI verbaut bekommen beim Schrauber meines Vertrauens. Hat alles soweit gepasst! Dazu noch ein gebrauchter Kat aus dem Forum hier. Funktioniert alles wunderbar und die Geräuschkulisse ist endlich wieder auf einem normalen Maß angekommen. Von einem möglichen "Leistungsverlust" merke ich - wie erwartet - natürlich überhaupt nix. Würde mir sogar das Gegenteil einbilden. Aber wäre ja nicht verwunderlich, wenns vorher überall rausgepfiffen hat (Ansonsten habe ich auch noch den Bosal MSD für den Golf 4 unter dem Auto verbaut... also quasi nicht mehr ganz so viel "original" ) Nur mal aus Neugier, haben der FSI und der 1.4er nicht unterschiedliche Durchmesser der Abgasanlage (50mm beim FSI und 45mm beim 1.4)? D.h. die neue Anlage wurde dann mittels Reduzierstück nach dem KAT eingebaut? Dann steigt doch der Abgasgegendruck in der Anlage, macht das der Alu-Kugel nichts aus? Zitieren
Sepp Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb Ditoast: Dann steigt doch der Abgasgegendruck in der Anlage, macht das der Alu-Kugel nichts aus? Ja klar, das ist quasi das Gegenteil einer Tuning-Abgasanlage. Wobei die Frage ist ob die paar mm weniger Rohrdurchmesser recht viel ausmachen. Möglicherweise ist der Abgasgegendruck bei niedrigen Drehzahlen sogar geringer weil der 1.4er Endschalldämpfer kein Klappengedöns hat. 1 Zitieren
klaba Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 Ganz ehrlich, alles, was man meint, da an Unterschied zu bemerken, ist rein homöopathisch. Eigentlich gar nicht wert, bei dem 1.6er Möhrenmotor drüber nachzudenken 1 3 Zitieren
Unwissender Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 Ach so, deswegen hat sich Audi die Mühe gemacht zwei unterschiedliche Anlagen zu konstruieren. ? Zitieren
gallex2000 Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 Jo - dann läuft der Kübel halt Vollgas 5 km/h langsamer - so what ... viel wichtiger ist es eine dichte Auspuffanlage zu haben / zu bekommen. 1 Zitieren
A2 Buckliger Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 45 vs. 50mm Rohrquerschnitt sind rund 20% Unterschied Durchsatz/Querschnittsfläche wenn ich das richtig überschlage. Das das so auch mit 45 mm fährt ist sicher richtig, effizienzfördernd und verbrenungstechnisch optimal ist es sicher für den auf den großen Querschnitt ausgelegten Saugmotor (Rückstaudruck, Spülung, Ventilzeiten, Drehwilligkeit...) nicht. Aber in der Not... Zitieren
klaba Geschrieben 31. Dezember 2020 Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Achja der Vollständigkeit halber noch: Bei meiner Abgasanlage haben wir nicht mit Reduzierstücken gearbeitet sondern durchgehend Rohre mit größerem Durchmesser verschweißt, soweit das eben möglich war. (Wollten das erst mit den Reduzierstücken machen, aber das war dann alles Mist, der nicht perfekt gehalten hat). Bei meinem vorherigen originalen ESD war im übrigen das Rohr dort, wo es diesen Bogen beim Tank macht, so weit flach gebogen, dass an der Stelle sicher nicht mal 45 mm im Durchschnitt erreicht werden. Solltet ihr vielleicht auch mal bei euch checken... Bearbeitet 31. Dezember 2020 von klaba 1 Zitieren
gallex2000 Geschrieben 31. Dezember 2020 Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb klaba: .. originalen ESD war im übrigen das Rohr dort, wo es diesen Bogen beim Tank macht, so weit flach gebogen, dass an der Stelle sicher nicht mal 45 mm im Durchschnitt erreicht werden. Solltet ihr vielleicht auch mal bei euch checken... Genau - so viel zum Thema: "bloss nicht das Rohr verjüngen oder dünner sonst läuft der Motor gar nicht mehr" Ich bin immer noch der Meinung daß man bei einem standard 1.6 FSI überhaupt nix davon merkt obs 45 oder 50 mm hat - hauptsache die Geschichte ist dicht. Bei Tuning oder Rennsport sieht es natürlich schon anders aus. Bearbeitet 31. Dezember 2020 von gallex2000 1 Zitieren
Sepp Geschrieben 31. Dezember 2020 Geschrieben 31. Dezember 2020 Man müsste mal die Luftmasse bei Vollgasbeschleunigen loggen, einmal mit Original-ESD und einmal mit dem neuen. Kann gut sein dass der 1.4er ESD im unteren Drehzahlbereich besser ist als der Original der ja die Klappe Untenraum geschlossen hat. Obenraum mag es anders aussehen. Zitieren
DonRon Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 Nun hat es meinem auch erwischt... KAT klappert und ersatz muss her, welche möglichkeiten sind zur Zeit? Mittelschalldämpfr bröselt auch extreem, war in kontakt mit Edel01 und die können nur mit mittelschalldämpfer und Nachschalldämpfer. Grobe kostenpunkt 1200€ + Eintragung 210€. Für KAT haben die keinen mit zulassung. Das vordere rohr zwischen den KATs mit Flexrohr haben di noch keinen preis für aber wäre machbar. Am 24.2.2020 um 07:04 schrieb Nupi: Wäre möglicherweise eine Option: http://www.uni-kat.de/ EIne gute Freundin hat dort die Kats für einen Audi A8 instandsetzen lassen, nachdem es deswegen keinen neuen TÜV gab. Abgaswerte wieder OK. Ich werde in Legden meine alten Kats mal fotografieren, die Bilder nach Uni-Kat schicken und nachfragen, wie teuer ein neues Kat-Innenleben werden könnte. Bist du da weiter gekommen oder ist das Thema eingeschlafen? Zitieren
Sepp Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 vor 34 Minuten schrieb DonRon: KAT klappert und ersatz muss her, welche möglichkeiten sind zur Zeit? Bei Autoteile24 gibt es den AS-Haupt-Kat noch. Ich hab so einen vor gut 2Jahren verbaut, er tut was er soll. Zitieren
Nupi Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb DonRon: Bist du da weiter gekommen oder ist das Thema eingeschlafen? Die fertigen leider keine Nox- Kats, wie sie der A2 FSI benötigt. Eine Anfrage lief leider ins Leere. Zitieren
DonRon Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 vor 54 Minuten schrieb Nupi: Die fertigen leider keine Nox- Kats, wie sie der A2 FSI benötigt. Eine Anfrage lief leider ins Leere. Nicht so schöne Nachrichten. Ist doch frustierend wenn soviele Teile ersatzlos gestrichen werden und ersatz nur schwerig zu finden ist oder nur in billig qualität zu bekommen ist... Zitieren
Sepp Geschrieben 22. Dezember 2021 Geschrieben 22. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb DonRon: Ist doch frustierend wenn soviele Teile ersatzlos gestrichen werden und ersatz nur schwerig zu finden ist oder nur in billig qualität zu bekommen ist... Hab nochmal gegoogelt, in einem Test im Auftrag der DUH haben "Billig-Kats" nicht besonders gut abgeschnitten. U.a. der AS-Kat (von dieser Firma hab ich jetzt einen drin) hat im gealterten Zustand nicht besonders gut abgeschnitten. Gut waren HJS, Bluekat und Ernst. Ein Eberspächer-Kat hätte ebenfalls mein vollstes Vertrauen, wurde aber nicht mitgetestet. https://www.duh.de/uploads/media/DUH-Kat-Test_TÜV-Nord-Bericht_2015.pdf Was man machen könnte: einen Kat aus dem Golf4 verbauen, da gab es ja den BAD-Motor ebenfalls. Geht aber vermutlich nur mit Schweissen um die Anschlüsse anzupassen. https://www.autodoc.de/autoteile/katalysator-10147/vw/golf/golf-iv-1j1/16509-1-6-fsi?categories[0]=429&page=2 Zitieren
DonRon Geschrieben 27. Dezember 2021 Geschrieben 27. Dezember 2021 Daran hatte ich auch schon gedacht an den KAT von Golf IV mit BAD, die frage ist nur ob die dann auch akzeptiert wird von TÜV Prüfer... Ist ja nicht für den A2... Hat jemand den schon erfolgreich durch AU gebracht damit? Obwohl der Preis der HJS recht saftig ist, hätte ich nicht gedacht dass es so teuer ist. Zitieren
Unwissender Geschrieben 27. Dezember 2021 Geschrieben 27. Dezember 2021 Ja, mit dem Golf Kat gab es, hier in Braunschweig, kein Problem bei der HU/AU. Es ist aber unklar, ob der Prüfer das überhaupt bemerkt hat. Gesagt hat ihm das keiner. Und so häufig ist das Fahrzeug ja nicht (mehr). Das Auto gehört einem Arbeitskollegen. Der ist nicht im Forum, und hat auch kein Interesse daran, ich habe ihn mal darauf angesprochen. Er hat selbst eine Bühne und macht viel an alten Autos. Die notwendigen Schweißarbeiten sind hervorragend ausgeführt. Zitieren
w126fan Geschrieben 28. Dezember 2021 Geschrieben 28. Dezember 2021 vor 13 Stunden schrieb Unwissender: Ja, mit dem Golf Kat gab es, hier in Braunschweig, kein Problem bei der HU/AU. Ohne den Thread kapen zu wollen, habe ich mal ein paar grundsätzliche Fragen zu diesem Thema. Worum geht es dem TÜV (Synonym) eigentlich bei der Abgasanlage und bei der HU/AU diesbezüglich? Es gibt ja für den A2 einen Endschalldämpfer BN Pipes , für den es kein Gutachten gibt. D.h. man muss den selber eintragen lassen. Auf was schaut der TÜV dann eigentlich? Was passiert, wenn der Karton damit (etwas) lauter sein sollte, als mit dem originalen Schalldämpfer? Ich frage auch deswegen, weil ich immer wieder verwundert bin, mit welchen unglaublichen Lautstärken Fahrzeuge eine Zulassung bekommen (Stichwort Klappenauspuff). Weiterhin kann es doch nicht sein, daß es immer wieder vom individuellen TÜV-Prüfer abhängt, ob ein Teil eingetragen wird oder nicht. Die gesetzlichen Grundlagen sind überall gleich, ob in Bayern oder Bielefeld. Wir hatten das Thema doch auch schon bei den A3 Wählscheiben, die immer wieder individuell eingetragen werden müssen, auch wenn die vorher schon tausende Male eingetragen wurden. Zitieren
Nupi Geschrieben 28. Dezember 2021 Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) Mir wollte man den Golf-Kat beim TÜV nicht durchwinken. Ich hatte allerdings den Fehler begangen, den TÜV im Vorfeld zu fragen, ob es ein Problem sei, den technisch identischen Golf 4 FSI Kat zu verwenden. Es ging da um Hitzeentwicklung und Aluauto. Der A2 FSI- Kat sei deswegen anders konstruiert, bzw bgeschirmt. Er ist wohl auch dünner, aber dafür auch länger. Ich habe daraufhin einen A2 FSI Kat aus Enland bekommen. Beim nächsten Mal frage ich enfach nicht mehr nach und gehe zu GTÜ oder Dekra. BN Pipes lässt man vor Ort bei Ingolstadt inklusive Lärmgutachten eintragen. BN-Pipes einfach bestellen, zu Hause einbauen und zum TÜV fahren, ist zumindest in NRW keine so gute Idee. Die Eintragung bei BN vor Ort ist sicher die bessere Lösung. Bearbeitet 28. Dezember 2021 von Nupi 1 Zitieren
Nagah Geschrieben 28. Dezember 2021 Geschrieben 28. Dezember 2021 vor 3 Stunden schrieb w126fan: Auf was schaut der TÜV dann eigentlich? Was passiert, wenn der Karton damit (etwas) lauter sein sollte, als mit dem originalen Schalldämpfer? Wenn du eine andere Auspuffanlage verbauen möchtest, dann muss die Reinigungswirkung des KATs gegeben sein (Gutachten) und das Fahrzeug muss im gegebenen Testzyklus innerhalb der im Fzg-Schein vermerkten Lautstärken für Standgeräusch und Fahr-Geräusch liegen. Dann trägt die Prüforganisation deiner Wahl das ein. vor 3 Stunden schrieb w126fan: Ich frage auch deswegen, weil ich immer wieder verwundert bin, mit welchen unglaublichen Lautstärken Fahrzeuge eine Zulassung bekommen (Stichwort Klappenauspuff). Das Problem ist dass man Klappen auf zweierlei Weise nutzen kann: a) Um die Lautstärke in Fahrszenarien wo es unangebracht ist zu senken (Stadttempo, Ortschaften, Nachts) b) Um im Messzyklus die Grenzwerte einzuhalten und außerhalb laut zu sein. Nachdem aber eine manuelle Steuerung der Klappen mittlerweile nicht mehr zulässig ist, triffst du eher auf Klappenauspuffanlagen der Variante b) vor 3 Stunden schrieb w126fan: Weiterhin kann es doch nicht sein, daß es immer wieder vom individuellen TÜV-Prüfer abhängt, ob ein Teil eingetragen wird oder nicht. Die gesetzlichen Grundlagen sind überall gleich, ob in Bayern oder Bielefeld. Richtig, aber der Prüfer muss für seine Eintragung im Zweifelsfall gerade stehen. Dann gibt es welche die sich weit vom legalen Grenzbereich fern halten (und halt wegen 1mm mehr Einpresstiefe einen Aufstand machen als würdest du einen anderen Motor verbauen) und dann gibt es den anderen, der Spaß an der Technik hat und Eintragungen anhand seiner Ausbildung und Fachwissen vornimmt (Illegale Eintragungen lasse ich außen vor, denn das ist eh Quatsch). So kommt diese "Willkür" zustande, obwohl die Gesetze gleich sind. 1 Zitieren
Unwissender Geschrieben 28. Dezember 2021 Geschrieben 28. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb w126fan: Ohne den Thread kapen zu wollen, habe ich mal ein paar grundsätzliche Fragen zu diesem Thema. Worum geht es dem TÜV (Synonym) eigentlich bei der Abgasanlage und bei der HU/AU diesbezüglich? Es gibt ja für den A2 einen Endschalldämpfer BN Pipes , für den es kein Gutachten gibt. D.h. man muss den selber eintragen lassen. Auf was schaut der TÜV dann eigentlich? Was passiert, wenn der Karton damit (etwas) lauter sein sollte, als mit dem originalen Schalldämpfer? Ich frage auch deswegen, weil ich immer wieder verwundert bin, mit welchen unglaublichen Lautstärken Fahrzeuge eine Zulassung bekommen (Stichwort Klappenauspuff). Weiterhin kann es doch nicht sein, daß es immer wieder vom individuellen TÜV-Prüfer abhängt, ob ein Teil eingetragen wird oder nicht. Die gesetzlichen Grundlagen sind überall gleich, ob in Bayern oder Bielefeld. Wir hatten das Thema doch auch schon bei den A3 Wählscheiben, die immer wieder individuell eingetragen werden müssen, auch wenn die vorher schon tausende Male eingetragen wurden. Um Eintragung ging es, in dem Fall, aber auch nicht. Einfach nur HU/AU. Abgasmessung bestanden, und erledigt. Zitieren
Ditoast Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 Hat jemand schon mal überlegt, ob man den ESD vom BHC-Motor auch für den FSI verwenden kann? Beide haben Rohre mit 50mm Durchmesser. Vermutlich passen die Biegungen des Anschlussrohrs nicht? Wie ist das mit den Biegungen bei Verwendung des BBY-ESD? Zitieren
yellowstorm16 Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 Ich habe Audi tradition auf den nicht mehr verfügbaren ESD des FSI hingewiesen. Die Leute dort haben AUDI informiert, dass nach dem ESD des FSI von den werten Kunden durchaus gefragt wird. Wann und ob AUDI den ESD für den FSI nachfertigen lässt, ist noch ungewiss. Aber wer nicht fragt, kann keine Antworten bekommen. Bleibt zu hoffen, dass AUDI hier eine Lösung bereitstellt. 1 2 Zitieren
Nupi Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 Bei Fa. Ernst in Hagen (der Original Auspuff kommt wohl auch von denen) habe ich vor gut 2 Jahren auf Granit gebissen, als ich für eine Nachfertigung angefragt haben. Ich bin allerdings auch nicht Herr Audi, sondern hatte es im Namen des Audi Club International und des Audi A2 Club versucht. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.