Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das dauerhaft möglich?

Denkbar wäre mir auch bei Fahrtantritt/Motorstart  für ein paar Sekunden die Gelegenheit haben zu wollen die Drossel rauszunehmen.

 

Ist das irgendwie umsetzbar?

 

Liebe Grüße und frohe Ostern

Chris

Geschrieben

Das musst Du jetzt schon mal erklären, willst Du den mit nem Moped-Führerschein fahren oder was ist der Hintergrund? Nen Lösungsvorschlag habe ich leider nicht parat.

  • Daumen hoch. 1
Geschrieben

Ich möchte der Mitnutzerin meines Fahrzeugs ein enspanntere Fahrweise angewöhnen. Ok, sagen wir 70 km/h. Aber der genaue Wert ist auch nicht wichtig.

Geschrieben

Du könntest eine Geschwindigkeitswarnung einstellen. Dazu den linken Knopf im Kombiinstrument beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit kurz drücken. Zum Löschen den Knopf länger als 1 Sekunde drücken.

  • Danke! 1
Geschrieben

Aber die Warnung ist doch tämporer, oder? Ich glaube als ich nicht wusste wie man die ausmacht - hat Zündung-aus gereicht. Man kann auch 5-tes Zahnrad-Paar aus dem Getriebe ausbauen, Anleitung für TDI gibt es hier im Forum.

Geschrieben

Danke für eure Antworten. 

Die Warnung wäre auch nicht schlecht, wenn diese beim ausmachen des Motors nicht gelöscht wird. Dann könnte man bei 65 abregeln und bei 50 eine Warnung bringen. Damit hätte man dann auch noch Sicherheitsreserve. Auch wenn es dann immer noch möglich wäre sämtliche Blitzer mitzunehmen...

 

Ich möchte am Getriebe nichts ändern. Ich hatte gehofft, dass sich dies elektronisch regeln ließe. Beschleunigung etc. darf nämlich gleich bleiben. Ein Hindernis soll das Auto ja nicht werden.

 

 

Geschrieben

Mir stellt sich die Frage ob es für dein Ziel (so, wie ich es rauslese) zweckmäßig ist, (nur) die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen. Ich hätte dann viel mehr gedacht an Begrenzung der Leistung und/oder Beschleunigung. Aber ich kenne ja den Fall nicht.

Geschrieben

Also wenn ich frei fantasieren darf, dann würde ich auf eine smarte Lösung setzen, falls es die denn gäbe. D.h. Geschwindigkeitsbegrenzung lt. Navi und/oder einer Kamera die Schilder lesen kann.

 

In der Realität scheitert das ja schon am verbauten Motorsteuergerät, besser gesagt an der Software. Die verfügt über keinerlei Schnittstellen, deren man die gewünschte Höchstgeschwindigkeit mitteilen kann. Zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt.

  • Artur änderte den Titel in A2 auf 60km/h drosseln?
Geschrieben
3 hours ago, Romulus said:

Mir stellt sich die Frage ob es für dein Ziel (so, wie ich es rauslese) zweckmäßig ist, (nur) die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen. Ich hätte dann viel mehr gedacht an Begrenzung der Leistung und/oder Beschleunigung. Aber ich kenne ja den Fall nicht.

 

Es geht dabei weniger um den Spritverbrauch als um die Bußgeld- und Punktesammlung... für schnelles Beschleunigen gibt es das eher selten.

 

2 hours ago, DerWeißeA2 said:

Die Geschwindigkeitswarnung ist gespeichert und wird nicht gelöscht.

 

Gut, danke. Ich probier das gleich mal aus.

 

2 hours ago, Artur said:

Also wenn ich frei fantasieren darf, dann würde ich auf eine smarte Lösung setzen, falls es die denn gäbe. D.h. Geschwindigkeitsbegrenzung lt. Navi und/oder einer Kamera die Schilder lesen kann.

 

In der Realität scheitert das ja schon am verbauten Motorsteuergerät, besser gesagt an der Software. Die verfügt über keinerlei Schnittstellen, deren man die gewünschte Höchstgeschwindigkeit mitteilen kann. Zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt.

 

Ich will niemandem das Fahren abnehmen. Das kann sie durchaus selbst. Es geht eher darum es nicht damit zu übertreiben im Verkehr "mitzuschwimmen".

 

Aber okay, wenn das technisch nicht möglich ist ohne ein anderes Steuergerät zu verbauen, lasse ich es dann doch lieber. Danke für deine Einschätzung.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Artur:

In der Realität scheitert das ja schon am verbauten Motorsteuergerät, besser gesagt an der Software. Die verfügt über keinerlei Schnittstellen, deren man die gewünschte Höchstgeschwindigkeit mitteilen kann. Zumindest ist mir nichts dergleichen bekannt.

Sicher doch. Such unten rechts im Fahrerfussraum. ;)

Fährt das Auto nie ausserorts?! Mir kommt das Vorhaben reichlich seltsam und gefährlich vor, deswegen halte ich mich mit Tips zurück, wie das umzusetzen wäre.

Bei einer Abregelgeschwindigkeit >=130km/h könnte man darüber reden, vorbehaltnich einer Prüfung, ob es überhaupt (und wenn ja, mit welchem Aufwand) legalisiert werden kann.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb jopo010:

Sicher doch. Such unten rechts im Fahrerfussraum.

 

Ahh, das Gaspedal, stimmt... Also das Pedalpoti über eine Man-in-Middle Attacke hacken, verstehe... :ph34r::D

Geschrieben (bearbeitet)

Nur Stadt. bzw. bei Landfahrten die Begrenzung bewusst rausnehmen müssen.

 

Wieso gefährlich? Wie funktioniert denn die Begrenzung bei GRA wo man die v-max-Grenze einstellen kann? Ist das auch gefährlich?

 

Ich werde mal schauen wie das mit einer Eintragung aussähe.

Bearbeitet von al2chris
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb al2chris:

Wieso gefährlich? Wie funktioniert denn die Begrenzung bei GRA wo man die v-max-Grenze einstellen kann? Ist das auch gefährlich?

 

Die GRA funktioniert beim A2 nicht als Geschwindigkeitsgrenze, sondern es wird eine Mindestgeschwindigkeit vorgegeben welche das Motorsteuergerät versucht möglichst konstant einzuhalten.

Manuelles darüber hinaus Beschleunigen mit dem Gaspedal ist jederzeit möglich.

 

Geschrieben

Ich weiß. ;)
Es gibt jedoch Fahrzeuge (bspw. Renault Zoe) bei dem der Fahrer die Funktion umkehren kann. In diesen Fahrzeugen scheint eine Begrenzung als unbedenklich gesehen zu werden. Klar, man kann die jederzeit aufheben, aber ich bezweifle schon sehr stark, dass in einer akuten Gehfahrensituation ein Fahrzeugführer daran denkt davon gebrauch zu machen.

Geschrieben

In Fahrzeugen mit aktivierbarer Geschwindigkeitsbegrenzung hebt volles Durchtreten des Gaspedals (aka Kickdown) meist die Begrenzung temporär auf.

 

Zum A2: Mit Bordmitteln ist solch eine Begrenzung nicht möglich.

Geschrieben

Falls deine Mitbenutzerin keine Schilder erkennen kann und/oder die Bedeutung nicht versteht, so sind doch erhebliche Zweifel an der grundsätzlichlichen Fahrtauglichkeit angebracht.

Falls sie sich an die Regeln nicht halten will muss sie halt ab und zu den ICE- Zuschlag zahlen.

Falls das dann zu oft passiert muss sie halt den Lappen abgeben und wirklich Bahn oder Taxi fahren.

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
Geschrieben
25 minutes ago, Phoenix A2 said:

In Fahrzeugen mit aktivierbarer Geschwindigkeitsbegrenzung hebt volles Durchtreten des Gaspedals (aka Kickdown) meist die Begrenzung temporär auf.

 

Zum A2: Mit Bordmitteln ist solch eine Begrenzung nicht möglich.


Und ohne Bordmittel?

Geschrieben

Die Software der Motorsteuergerätes vom TDI gibt es her, so ein Änderung vorzunehmen. Es dürfte meinem Laienverständnis aber auch nichts dagegen sprechen, die VMAX eines Fahrzeugs zu reduzieren, solange es nicht unter 60km/h ist - denn dann darf man nicht mehr auf die Autobahn oder Kraftfahrtstraßen.

 

Ich weiß nur nicht, ob man diese Drossel beim TDI einfach so per Hardwareschalter umschaltbar machen kann. Per Diagnosegerät und Codierung kann man Kennfelder beim TDI hin und her schalten. Das ist aber nicht praktikabel.

 

Das Steuergerät vom 1.6FSI müsste sowas wahrscheinlich auch her geben.

 

Beim 1.4er Benziner kannst du das vergessen. Das Steuergerät ist zu wenig modifizierbar und es kennt sich niemand mit der Software darauf aus. Beim 1.4er würde mir dann nur einfallen, per zusätzlicher elektronischer analoger oder digitaler Schaltung das Geschwindigkeitssignal abzugreifen und dann ab 60km/h die Einspritzung so zu manipulieren, dass darüber nix mehr geht.

 

 

Geschrieben

Danke A2-D2. Das ist eine Erklärung aus der deutlich wird woran es scheitert und ich mich entsprechend zufrieden geben kann.
Um extra eine Schaltung zu entwickeln (zu lassen) fehlt mir dann doch der Wille. Soll Sie notfalls halt Straßenbahn fahren. Oder Diesel kaufen - aber damit kommt man ja (bald?) nicht mehr ins Stadtzentrum. :D9_9

Geschrieben
Am 29.3.2018 um 18:35 schrieb al2chris:

Ist das dauerhaft möglich?

Denkbar wäre mir auch bei Fahrtantritt/Motorstart  für ein paar Sekunden die Gelegenheit haben zu wollen die Drossel rauszunehmen.

 

Ist das irgendwie umsetzbar?

 

Liebe Grüße und frohe Ostern

Chris

 

Nicht jeder Bödsinn ist technisch und rechtlich umsetzbar und das ist auch gut so.  Aber verwundert bin ich schon von manchen "Geistesblitz".

Geschrieben

Kann mal bitte schnell jemand den Thread schließen, bevor das hier OT ausartet?

 

 

Moderator:

done

 

Durnesss

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.