Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen an alle Sparfüchse,

 

eine kurze Frage, wieviel beträgt die Reichweite ca. nach dem erscheinen der Zapfsäule im Kombiinstrument? 30 50 km ?

Geschrieben

Nachdem ich mir das Mini-Fis eingebaut habe, bekomme ich dies ziemlich genau angezeigt.

Wenn die Reservelampe angeht, sind noch ca. 5 Liter Treibstoff im Tank.

 

Geschrieben

Guten Morgen Papahans,

wenn die Liter Angabe stimmt dann sollten noch ca. 50-70km Reichweite möglich sein oder?

 

Ich habe vergessen zu erwähnen dass es sich bei meinem A2 um eine AMF Motorisierung handelt.

Geschrieben (bearbeitet)

50km wohl, ja, bei gemäßigter Gangart. Ich würde es aber nicht riskieren, Tandempumpe und PD-Elemente trocken laufen zu lassen. Mehr also nicht.

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

Ich habe 3 AMF und bei jedem ist/war es unterschiedlich.

das beste ist direkt nach dem piep zu tanken und zu schauen wie viel rein ging, aus dem rest kannst du dann grob überschlagen wie viel du noch fahren kannst.

bei meinem ersten geht die meldung an wenn noch 6l drin sind, beim anderen ging sie schon viel ehr an, da waren noch 9l drin, beim dritten war es auch ziemlich viel was noch im tank war.

mittlerweile hab ich die kennlienen ziemlich gut angepasst bekommen, sodass auch die restkilometer im FIS passen

Geschrieben

@morgothHört sich ja schon etwas nach Glücksspiel an??

@herr_tichy das Trockenlaufen möchte ich auf jedenfall nicht riskieren, zumal ich schon einmal die Tandempumpe gewechselt hatte.

 

Denke aber schon dass grob 5-6Liter noch drin sein sollten!

Geschrieben

@bret ich möchte grob meine maximale Reichweite ermitteln, zum einen weil ich täglich pendle (150km) und immer frühzeitig tanke, aber nach jedem 3 Tag ist das schon nervig und deswegen wollte ich mal in Erfahrung bringen wie weit ich es ausreizen kann.

Zum anderen fahre ich mit dem A2 in den Urlaub nach Griechenland und da wäre es gut zu wissen wann ich spätestens eine Tankstelle aufsuchen sollte.

Geschrieben

Wenn ich relativ zeitnah nach dem ersten Pieps bzw. erscheinen der Zapfsäule im Kombi tanken fahre, dann schaltet die Zapfsäule zwischen 26-28Liter ab, würde bedeuten das bei 34 Liter Tankvolumen noch zwischen 6-8Liter drin sein müssten.

Ich versuche dann tatsächlich randvoll zu tanken( durch geduldigem drücken des entlüftungsnipels rechts im Einfüllstutzen) damit ich nicht nach 2-3Tagen wieder an die Tanke muss!

Geschrieben

Umbau auf 42L Tank?

 

Bei meinem amf ist beim Aufleuchten des Warnsignals lt FIS noch eine Restreichweite von 120km drin.

Bin bei Restreichweite 0 auch schon 20km weitergefahren, dann gingen mit Nippelstimulation  36,5L in den 34L Tank.

 

Geschrieben

Ich versuche maximal nur noch 50km zu fahren, das passt immer.

Bin aber auch bis 100 km gekommen, also sollten immer 5 Liter im Tank sein.

 

Aber was mir bei diesem Thema einfällt, und sorry das ich das hier frage:

Kann man den Piepston beim erreichen der Reserve anpassen, also vielleicht leiser gestallten?

Ich erschrecke mich so oft dabeio.O

 

grüsse aus dem sonnigen Norwegen ?? 

Thomas  

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Norge-Venn:

 

 

Aber was mir bei diesem Thema einfällt, und sorry das ich das hier frage:

Kann man den Piepston beim erreichen der Reserve anpassen, also vielleicht leiser gestallten?

Ich erschrecke mich so oft dabeio.O

 

grüsse aus dem sonnigen Norwegen ?? 

Thomas  

 

Ne, leiser stellen kannst du da nix. Höchstens das KI ausbauen und den Lautsprecher abkleben.

 

Zum Thema Restreichweite:

 

 

Geschrieben

@Norge-Vennja denke auch dass man mit Minimum 5 Liter beim Piepsen rechnen kann.

 

Zum Thema Piepsen, um eine Anpassung der Lautstärke  durchführen zu können denke ich ist der A2 zu alt vom Technikstand her gesehen. 

Da musst du die Tanknadel im Auge haben und kurz vor dem roten Strich dich Mental schon auf den Piepston vorbereiten?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Norge-Venn:

Ich versuche maximal nur noch 50km zu fahren, das passt immer.

Bin aber auch bis 100 km gekommen, also sollten immer 5 Liter im Tank sein.

 

Aber was mir bei diesem Thema einfällt, und sorry das ich das hier frage:

Kann man den Piepston beim erreichen der Reserve anpassen, also vielleicht leiser gestallten?

Ich erschrecke mich so oft dabeio.O

 

grüsse aus dem sonnigen Norwegen ?? 

Thomas  

Piepston kann nur leiser gemacht werden in dem Watte vor den Lautsprehcer kommt.

 

@Neos

Wie gesagt, da du mit ziemlicher Sicherheit das große FIS hast, folgende Vorgehensweise als tip:

- reellen Verbrauch beim Tanken ermitteln, am besten ohne Nippeltrick und mit dem vom FIS gerechneten vergleichen.

- das ganze am besten mal bei mehreren Tankfüllungen machen und bei einer Tendenz in der Abweichung die Verbrauchsanzeige mit VCDS anpassen.

- danach die Restreichweitenanzeige beim piepen anschauen und möglichst bald tanken und schauen wie viel noch drin ist

- Restinhalt mal jetzt recht genau bekannten Durchschnittsverbrauch mit der angezeigten Restreichweite vergleichen und dann ggf. die Tankgeberkennlinie mit VCDS anpassen.

 

Danach solltest du eine ziemlich genaue restreichweitenanzeige haben.

Geschrieben

@morgoth nein leider habe ich nicht das große FIS drin, es ist nur die Anzeige der Aussentemperatur und beim Piepsen die gelbe Zapfsäule zu sehen siehe Bild unten(ja ich weiss ist staubig, Bild ist vom Winter, der A2 wird alle 2-3Wochen geputzt?)

 

 

Screenshot_20180706-104950_Video Player.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem AMF bekomme ich ohne Nippelstimulation 24l

rein, wenn die Lampe kommt und mein miniFis 5l anzeigt,

bei meinem BHC sind es derer 34l. Danach dürften es bei

dem einen 10l, bei dem anderen 8l sein, die Reserve sind.

Leer gefahren habe ich noch keinen, da ich keinen Reserve-

kanister mitführe. Das die Tankgröße, vom AMF ein Witz ist,

brauche ich nicht zu erwähnen. Ein Tankumbau ist derzeit

nicht geplant, da dieser einen Rattenschwanz nach sich

zieht (Auspuff, KI, oder passt der Tankgeber auch in den

größeren Tank?).

 

MfG Chris

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Wenn die Zapfäule erscheint kann ich noch c.a. 200km fahren bis 0km Restreichweite angezeigt werden und danach noch weitere 150km drauffahren. Selbst dann sind noch 2-3 Liter im Tank.

1.2 TDI mit 42L (49L)  Tank :)

Geschrieben

@Durnesss beim besten Willen und moderatem fahren, aber so eine Reichweite erreiche ich nie mit viel gutem Willen 500-570km aber wie gesagt nie bis zum letzten Tropfen probiert! Durchschnittsgeschwindigkeit 120-140km/h

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Neos:

@Durnesss beim besten Willen und moderatem fahren, aber so eine Reichweite erreiche ich nie mit viel gutem Willen 500-570km aber wie gesagt nie bis zum letzten Tropfen probiert! Durchschnittsgeschwindigkeit 120-140km/h

 

Das sind ja zwischen 5,96 und 6,8 L/100km. Das ist viel zu viel für einen AMF wenn du nicht auf der Autobahn ständig Feuer gibst.

 

Ich denke dein A2 hat vielleicht ein technisches Problem. (Oder du hast noch recht viel Diesel im Tank wenn du nachtanken fährst)

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lupo_3L:

Wenn die Zapfäule erscheint kann ich noch c.a. 200km fahren bis 0km Restreichweite angezeigt werden und danach noch weitere 150km drauffahren. Selbst dann sind noch 2-3 Liter im Tank.

1.2 TDI mit 42L (49L)  Tank :)

Mit dem 34l Tank kann ich auch locker 100km machen. Selbst wenn 0 angezeigt wird liegen 30km bestimmt drin.

Geschrieben

@Nagah also technisch läuft der kleine Top (vor und nach dem PS-Kitzeln) der Verbrauch war eigentlich schon immer so, ich fahre schon zügig, aber die letzte Tankfüllung habe ich "normal" verfahren, bin gerade bei 530km und die Nadel ist kurz vor dem ersten roten Strich, die Zapfsäule ist noch nicht gekommen bzw. es hat noch nicht gepiepst. Ich vermute mal die 600km kriege ich hin (probiere es mal auf der Heimfahrt 75km) aber ich glaube auch dass es deine letzte Annahme ist, es bleibt noch einiges an Sprit drin, da ich im normal Fall max. 20-30km nach dem Pieps tanke.

Geschrieben

Wie gesagt, schau wieviel nach dem piep drin ist, rechne mal den durchschnittsverbrauch aus und du weißt wieviel du grob fahren kannst

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben

Also, soeben vollgetankt mit Nipelstimulation (habe ja davor auch so vollgetankt gehabt) reingegangen sind genau 33,68Liter Randvoll und gefahren 645km somit ein errechneter Verbrauch von 5,22Liter/100km. Wenn ich bedenke das 34Liter Tankvolumen +2-3Liter durch das Nippelgedrücke 36-37 Liter im Tank ergeben, müsste ich heute noch ca. 3 Liter drin gehabt haben beim Tanken, somit maximal noch 50-70km Restreichweite dann würde ich auf ca. 715-720km mit einer Tankfüllung kommen.

 

Auf jedenfall sind nach dem Piepsen/Zapfsäule gute 70-80km Restreichweite möglich(vorausgesetzt ich fahre im Schnitt 100-120km/h)

 

Geschrieben

ja zwischen 5,96 und 6,8 L 

 

 

Das braucht meiner aber auch.....aber dann bin ich schon doppelt soweit gekommen....:racer:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Karat21:

ja zwischen 5,96 und 6,8 L 

 

 

Das braucht meiner aber auch.....aber dann bin ich schon doppelt soweit gekommen....:racer:

ANY halt! :racer:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Neos:

Also, soeben vollgetankt mit Nipelstimulation (habe ja davor auch so vollgetankt gehabt) reingegangen sind genau 33,68Liter Randvoll und gefahren 645km somit ein errechneter Verbrauch von 5,22Liter/100km. Wenn ich bedenke das 34Liter Tankvolumen +2-3Liter durch das Nippelgedrücke 36-37 Liter im Tank ergeben, müsste ich heute noch ca. 3 Liter drin gehabt haben beim Tanken, somit maximal noch 50-70km Restreichweite dann würde ich auf ca. 715-720km mit einer Tankfüllung kommen.

 

Auf jedenfall sind nach dem Piepsen/Zapfsäule gute 70-80km Restreichweite möglich(vorausgesetzt ich fahre im Schnitt 100-120km/h)

 

 

Jo, das passt besser. :) 

Nicht gut, aber besser.

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben

@Nagah jetzt geht es in die richtige Richtung ?? wobei noch sparsamer fahren wird für mich nicht möglich, weil ich sonst das Gefühl habe mehr zu stehen als zu fahren auf der AB bzw. ein Bremsklotz für den Verkehr zu sein.

 

Wenn ich die Klimaanlage vom Verbrauch abziehe hätte ich sicher auch die 5l/100km unterboten?

 

Ich muss gerade lachen wieviele, inklusive  mir, hier den Sprit in den Tank stimmulieren durch die Nipelstimulation ??

 

Geschrieben

Alles gut, ich bin bei dir. Gelegentlich sparsam fahren ist okay, aber irgendwann bekomm ich den Rappel und dann wird der Pin gedrückt.

Meinen AMF habe ich auch mit 5,5L im Schnitt bewegt.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nagah:

Alles gut, ich bin bei dir. Gelegentlich sparsam fahren ist okay, aber irgendwann bekomm ich den Rappel und dann wird der Pin gedrückt.

Meinen AMF habe ich auch mit 5,5L im Schnitt bewegt.

Dauerhaft mich bei 5,5L einzupendeln würde mir schon vollkommen reichen, eigentlich ist alles unter 6L bei meiner üblichen Fahrweise ein Erfolg für mich.

Aber der gesunde Kompromiss wird sich bestimmt mit der Zeit finden.

Oft versuche ich mehr die mittlere und rechte Spur zu nutzen um ohne störend zu sein meine 120-140 runter zu fahren, aber selbst auf diesen Spuren schaffen es manche(ausser LKW's na klar) einen zum überholen zu zwingen weil sie tatsächlich noch langsamer dahin dümpeln!

 

Danke an alle für Eure  Tips, Tricks und Erfahrungen!!??????

  • Nagah änderte den Titel in Reichweite nach erscheinen der Zapfsäule im Kombi
Geschrieben

Ich versteh nicht wie man bei der fahrweise so nen hohen verbrauch bekommt.

ich bin jahrelang gependelt, autobahn mit 130, auch mal schneller und hatte immer ne 4 vorm komma.

6l brauchen meine AMF bei dauervollgas im flugmodus.

Geschrieben

Die 6 hab ich nicht mal geschafft, als ich zum Klassentreffen geflogen bin, da war auf allen freien Strecken das Gaspedal am Boden angeschraubt. Sehr hoch war der Verbrauch allerdings vor 10 Jahren. Da habe ich dann ne Zeit lang Zweitakt-Öl beigemischt. Nach einer gewissen Zeit ist dann der Verbrauch deutlich gesunken, seit gut 4 Jahren durchgehend um die 4,5 Liter.

Geschrieben

Also seid mir nicht Böse aber wenn ich es krachen lasse(täglich Pendeln 150km) geht unter 6 garnichts! Vieleicht sollte ich mal Luft und Dieselfilter wechseln, dann sollte ich nicht so drücken müssen um vorwärts zu kommen?

Geschrieben

Sowas, wusste gar nicht, dass sie so sparsam sein können. Meiner braucht immer genau 8l, unabhängig von der Fahrweise. Bin schon oft mit durchgehend 180 bis 200 km/h von München nach Berlin gependelt und es waren immer 8l. Wenn ich gemütlich 130 fahre sind es ca 7,5l, also unbedeutend weniger. Ich habe die letzen drei Jahre 80.000 km München - Berlin und München - Wien verpendelt. Hatte immer diesen Verbrauch. 

 

Wenns piepst komme ich noch ca. 80km weit. Hab’s auch schon zwei mal ganz leergefahren, einmal 85km, einmal 87km. 

Geschrieben

Ich denke der kleine wie auch der große Diesel ist in einem Verbrauchsfenster zwischen 4,8-6,8 Liter/100km fahrbar, alles andere ist entweder extrem sparsames Fahren oder nur noch Gaspedal flach.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den AMF auch einige Male mit 6.2L bewegt, das war aber sich auf der Autobahn mit durchgehend „Vollgas, Anker werfen , Vollgas, Anker werfen, etc.“

 

Wenn auch nur ein bisschen 140kmh schleichen dabei war, dann war der Verbrauch direkt eher bei 5,8L.

 

 

Check deinen mal durch. :) 

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben

Hallo Ihr Nippeltrick- und FIS-Interpretierer!
Was haltet ihr eigentlich von der guten alten 'Reservekanister-Technologie' - bietet mir bzgl. Reichweite das entscheidende Faktum für weitere Entscheidungen anstatt Kaffeesatz- ähm Digital-Input.
 

Geschrieben

Kanister im Auto ist Zusatzballast, der den Verbrauch in die Höhe treibt!!Ich trage meine Kugel sicher nicht durch die Gegend, aber auf Autobahnen fahre ich meist nicht schneller als 140. Meine Pendelstrecke ist bescheidene 35km lang, davon knapp 6km Autobahn, Limit 120, abends Stau bis zur Autobahn, also alles andere als Verbrauchsenkend. Im Rahmen eines Fahrsicherheitstraining habe ich gelernt, dass Gänge überspringen und zügig beschleunigen den Verbrauch signifikant senken. Mein Dieselfilter wurde übrigens noch nie gewechselt, der Luftfilter vor einem Jahr, als der Wagen einen neuen Turbo bekommen hat.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Vercingetorix:

Kanister im Auto ist Zusatzballast, der den Verbrauch in die Höhe treibt!!

Dito. Und das unabhängig davon ob das Auto einen Tank hat oder nicht. Nie gehabt so ein Ding, außer in meiner Pölerzeit (Mann, ist das lange her)

Geschrieben

@Norge-Venn hi, nein ich habe nicht umgebaut auf den längeren 5ten, aus dem Grund dass durch die Optimierung der A2 jetzt souveräner fast in den Begrenzer fährt und durch den längeren 5ten ich ihn wieder einbremsen würde, da ich meistens in den Geschwindigkeitsbereichen von 120-150 fahre und ab und an 180+ fahre ist es mir lieber ich erreiche die hohen Geschwindigkeit etwas spritziger als gemütlich.

Ich vergleiche es mit nem Rallyauto, schnell unten raus aber nicht weit oben hin?(wobei er leicht bergab in den Begrenzer fahrend bis 205-210 läuft)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5
    2. 111

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    4. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    5. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    6. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    7. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    8. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    9. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    10. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.