Zum Inhalt springen

Laut ams und AUTOZEITUNG plant Audi doch einen neuen A2!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin baff. So wenig Unterschied ist da nur?

 

Da kann man mal sehen, wie verdammt teuer VW geworden ist. Der Golf ist wohl kein Brot- und Butterauto mehr.

 

Kein Wunder, dass VW solche Probs hat.

 

Gruß

Geschrieben

würde aber trotzdem lieber einen Golf als nen Audi A3 fahren, denn zur Zeit hat VW die besseren Motoren im Programm zumindest beim Golf.... Warte beim Audi immernoch auf den S3...

Geschrieben

what have they done to my A2 ??

 

Ich will keinen Nachfolger- jedenfalls nicht so einen !

 

Schade, wenn's wirklich passiert !

 

T.

 

:III:

Geschrieben

.. muss mal wieder dazwischenfunken und darauf hinweisen, dass solche Bilder (mit den dazugehörigen Detailinformationen) den Hirnen von Journalisten entspringen. Natürlich gibt es irgendeinen festen Grund für so eine Meldung. Ich denke, in diesem Fall hat irgendein Vorstandsmitglied in einem Interview gesagt:

"Wir denken über ein Fahrzeug unterhalb des A3 nach."

Wir zermartern uns hier das Hirn über Design und Technik, was natürlich legitim ist und Spaß macht - aber man sollte so ein Fake-Bild nicht überbewerten: In der Regel wenden die Illustratoren ja nur den aktuellen Stand der Dinge auf das ge-"guesste" Modell an - es fehlen ihnen also nicht nur ca. 6 Jahre Designentwicklung (bei den Deutschen ist das noch etwa die Vorlaufzeit), sie wissen natürlich auch nichts über den "innovativen Schritt", den ein Hersteller wie Audi mit jeden neuen Modell versuchen wird. Die Gurken, die hier in der ams und - viel schlimmer - in der Britischen Zeitung abgebildet werden, werden uns also wahrscheinlich erspart bleiben.

Bis es mit dem A?? soweit ist, ist vielleicht auch schon Luc Donckerwolcke bei Audi Designchef und sie bauen wieder Audis und keine Seats mit vier Ringen (ich hasse diese affige Leuchtengrafik). Es besteht immer noch etwas Hoffnung.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

auch die Auto Zeitung berichtet in der heutigen Ausgabe von einem neuen A2:

 

Audi entwickelt einen neuen A2

 

Im Kleinwagen-Segment will Audi einen zweiten Anlauf starten. Der A2, dessen gewöhnungsbedürftiges Design und durch den teuren Aluminium-Aufbau hoher Preis den Erfolg vereitelten, soll nun doch einen Nachfolger bekommen. Die technische Basis bildet die Konzernplattform PQ24, auf der auch die künftigen VW Polo und Skoda Fabia aufgebaut sind. "Der neue A2 muss ein typischer Audi sein und Sportlichkeit sowie Design-Ästhetik ausstrahlen. Und preislich weit genug vom A3 wegbleiben", hört man dazu aus Ingolstadt.

 

Soviel also dazu.

DSC00049.jpg.41c41206ef4470279abd3aa9ef28d734.jpg

Geschrieben

Mod: habs zusammengefügt und den alten Titel angepasst

 

 

zu thema:

na wenn das so ist - bislang war der A2 rund 3000,- € günstiger als der A3 - und ihm blieb angeblich aus dem Grund "zu teuer" der Erfolg verwehrt - um wieviel günstiger solls denn sein? soviel wie A4-> A3? 5.200,-€? - dann gäbs den neuen z.b. als kleinen diesel ab 13.400,-€ wer glaubt denn an sowas.... kostet ja schon der kleinste Polo-Diesel 13675,-€ mit 70 PS, 1089 kg und 270L Kofferraum... lol

Geschrieben

So auch meine Meinung.

 

Da die alte A-Klasse, qualitativ eindeutig hinter dem A2, gleich teuer bzw. noch teurer war und diese sich blendend verkauft hat, ist und bleibt das Argument "zu teuer" unrealistisch.

 

Wenn man auch noch bedenkt, was man sich im Vergleich zum Elch an Sprit, Versicherung, Steuer, etc. spart ...

 

LG

 

audi_a2_tdi

Geschrieben

Schließe mich meinen beiden Vorrednern an -ORDEN-

 

Und noch sportlicher will ich gar nicht. Will ein Vernunftauto. Warum muss denn alles noch sportlicher werden? Sprit ist doch eh nicht mehr zu bezahlen.

 

Und wenn so eine Hackfresse wie auf dem Foto da oben kommt . . . Oh, Gott.

 

Der agressive Blick! Warum muss alles diesen agressiven Blick bekommen. Sind die Leute im Altag nich ausgelastet oder müssen die ihren Frust auf der Straße auslassen. Grrrrrrrrrr!

Geschrieben

...à propos aggressiver Blick....weiß jemand, ob es für den A2 diese wunderschönen Teile gibt, die wo man auf die Scheinwerfer klebt, damit die Karre viel böser aussieht wie die, wo normal sind ?:Hofnarr:

Geschrieben

wenn denn doch ein neuer A2 kommt, welcher die Grundidee unseres geliebten A2 nicht erfüllt/verfolgt- dann sollte man 'unser' Forum in

z.B.

www.das-erste-und-einzig-wahre-A2forum.com

-oder so- umbenennen.

 

Die mit dem neuen A2 können sich dann irgendwo anders herumtreiben.

 

:WTR::D;)

 

 

Wer reserviert die Domain (oder wie das heisst) ??

 

 

T.

Geschrieben

Zweiter Anlauf:

Der A2, dessen gewöhnungsbedürftiges Design und durch den teuren Aluminium-Aufbau hoher Preis den Erfolg vereitelten, soll nun doch einen Nachfolger bekommen. Die technische Basis bildet die Konzernplattform PQ 24, auf der auch die künftigen VW Polo und Skoda Fabia aufgebaut sind. „Der neue A2 muss ein typischer Audi sein und Sportlichkeit sowie Design-Ästhetik ausstrahlen. Und preislich weit genug vom A3 wegbleiben“, hört man dazu aus Ingolstadt.

 

Aus der "Auto Zeitung"

Geschrieben

Die Konzernplattform PQ24 begann 2000 mit dem Skoda Fabia und beinhaltet den aktuellen Seat Ibiza und den Polo 9N. Einige wenige Teile sind auch im A2 gelandet. Ich hoffe doch, daß Audi nicht auf der technologischen Hinterbank im Konzern sitzt und ein neuer A2 wenn schon denn auf der PQ25 aufsetzt.

 

Im Moment schmeissen die Auto-Zeitungen doch einiges durcheinander.

Geschrieben

Hallo,

 

ein neuer A2 wird kommen, aber nicht in 1-2 Jahren, lasst ihnen Zeit, sich auf neue Gegebenheiten umzustellen. Winterkorn und und der ehem. BMW-Boss der in Wolfsburg noch das Sagen hat, werden mit den Neuerungen gehen!

 

Teurer Sprit wird den Ingolstädtern ihre Sportlichkeitsträume rauben.

 

Wie ein A8 so muß der A2 aus Aluminium sein, er wird mit Erdgas kommen, niemals mit Hybrid, weil 2 Stück 10KW Achmotoren mit E-Antrieb den Vorteil der Alukarosse zu 30% vernichten. Hinzu kommen noch Akkus. Erdgas lässt sich wegen der zylindrigen Tanks nur in solchen höherbauenden Autos wie A2 und A-Klasse raumsparend einsetzen.

 

Unsere Kugel hält noch 10-15 Jahre, wir haben also Zeit, Audi hat nicht so viel Zeit.

 

In diesem Sinne, bin ich guter Hoffnung

 

:HURRA:

Geschrieben

Hallo Audi80,

 

ich hoffe allerdings in 10-15 Jahren andere Alternativen beim 'Kraftstoff' als die bisherigen und Erdgas zu haben. Ich bin zwar eher pessimistisch diesbezüglich aber - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Geschrieben

Hallo Joachim A2,

 

mit Erdgas-betriebenen A2´s sind um 50% reduzierte CO2 Ausstoß-Mengen gegenüber dem heutigen Durchschnittsauto möglich!

 

Bis auch andere Hersteller mitziehen werden noch Jahre vergehen, deshalb meine mittelfristige Vermutung. Schön wärs wenns schneller ginge!

 

Von Wasserstoff sollten wir uns mittelfristig verabschieden, oder massenhaft neue Atomkraftwerke bauen. Hybrid hat keine Zukunft, weil es nicht wirklich spart.

Nischfahrzeuge für den Stadtverkehr ausgenommen.

Geschrieben
Original von Audi80

Hallo Joachim A2,

 

mit Erdgas-betriebenen A2´s sind um 50% reduzierte CO2 Ausstoß-Mengen gegenüber dem heutigen Durchschnittsauto möglich!

 

Bis auch andere Hersteller mitziehen werden noch Jahre vergehen, deshalb meine mittelfristige Vermutung. Schön wärs wenns schneller ginge!

 

Von Wasserstoff sollten wir uns mittelfristig verabschieden, oder massenhaft neue Atomkraftwerke bauen. Hybrid hat keine Zukunft, weil es nicht wirklich spart.

Nischfahrzeuge für den Stadtverkehr ausgenommen.

 

Also, ich seh' das ein wenig anders.

Für Erdgas braucht man schwere Stahl-Drucktanks (für Reichweiten >300km werden durchaus 100kg extra für die Tanks fällig) oder leichtere (aber teuer) aus CFK oder gar Strukturtanks. Weiterhin braucht das Erdgas-Auto einen optimierten Turbo-Motor mit hoher Verdichtung, der dann aber nur Monovalent ausgeführt werden kann.

Bei den aktuellen Opel-CNG Fahrzeugen ergibt sich keinerlei Verbesserung im CO2-Austoß. Nur die ekligen HC-Emissionen und anderes Zeug werden deutlich reduziert.

 

Ich halte einen Mild-Hybrid (Schwungscheibe als Anlasser und Generator) mit einer etwas größeren Batterie als sehr sinnvoll, da hiermit das Bremsen zu einer Energie-Gewinnung verwendet wird.

 

Interessant wird in Zukunft die Brennstoffzellentechnologie mit Wasserstoff oder Alkoholen (Methanol, Ethanol). Die Alkohole kommen dann aus Erdgas oder Müll oder Biomasse. Wasserstoff vielleicht aus sonnigen Gefilden...

 

Meiner Meinung nach werden wir uns in den nächsten 30 Jahren vom Individualverkehr für jedermann verabschieden, wenn bis dato keine weitere Energie-Quelle verfügbar wird.

Die bisherigen Energieträger werden zum Heizen und die für chemische Industrie verbraten. Eigentlich müssten alle neuen Gebäude Niedrig-Energie-Standards (oder Passivhaus) ab morgen erfüllen, damit wir noch die Kurve kriegen.

Mal grob geschätzt verbraucht jeder Haushalt in etwa die gleiche Menge Heizöl und Strom für's Haus wie Diesel für's Auto...

Wir sind einfach ein verwöhntes Pack hier in Europa...abgesehen von den USA.

 

 

Aber, zurück zum Thema:

A2 auf Polo Plattform mit Audi Interieur und Audi Design (was den Aufbau betrifft) wird wohl kommen.

Fahrwerk und Motoren sind dann auch von Volkswagen.

Neckarsulm bereitet sich gerade auf den R8 vor. Der neue TT wird wohl in Ungarn gebaut. Dann hätte Neckarsulm ja nicht viel zu tun, oder? Da käme so ein neuer A2 wie gerufen.

Aber warten wir erstmal 2007-2008 ab. Dann kommen wohl der neue A4, A5 und Q5. Mal gucken, wo die gefertigt werden.

 

 

Gruß

Lutz

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte Lutzmich ausdrücklich zustimmen. Leider auch seiner Prognose bzgl. Individualverkehr - zumindest würde ich das Ergebnis allein auf Basis der Energiekosten nicht ausschließen. Wer dann am Benachteiligsten ist, wird jeder wissen, der keinen öffentlichen Nahverkehr o.ä. nutzen kann. Ob hierüber unter betriebs- und volkswirtschaftlich Aspekten schon nachgedacht wurde !?

 

Bzgl. Erdgas sehe ich auch keine wesentlichen Vorteile. Brennstoffzellen-/Wasserstoffantrieb ist aus meiner Sicht das Einzig reale !

Ich unterstelle dabei, dass eine ähnlich Gewinnungs- und Verteilungsstruktur für Wasserstoff nötig sein wird, wie für Erdöl. Wir haben genügend Wüstengebiete auf dieser Welt, die sich nicht nur zur Wasserstoffproduktion per Fotovoltaik (!) eignen würden. Sieht man von den Investitionen ab, um Meerwasser zur Kollektorfarm zu bringen und den Wasserstoff abzutransportieren, sind alle weiteren Notwendigkeiten prinzipiell vorhanden. Sand zur Herstellung von Solarzellen, Platz um diese aufzubauen und Sonne zwecks Energiegewinnung. Nebenbei könnte man das Salzwasser entsalzen und Trinkwasser produzieren, womit man ein gutes Werk getan hätte.

 

Natürlich würde man hier wiederum Abhängigkeiten eingehen; aber diese wären nicht anders als die heutigen Abhängigkeiten. Allerdings würde man, da die Wüstenstaaten meist arme Länder sind, eine gute und umweltgerechte Entwicklungshilfe leisten und selbst erhebliche Vorteile haben - sowohl aus Sicht der Langfristigkeit der zur Verfügung stehenden Energie als auch aus Sicht von Umwelt und Klima. Schließlich würde man kommenden Konfliktpotentialen entgegen wirken.

 

Das sind für mich mehr als ausreichende Gründe einen solchen Weg zu favorisieren ! Und bedenkt man das Alter dieser Idee (aus den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts) hätten wir mehr als 30 Jahre Zeit gehabt, hier zu beginnen.

Übrigens in der Studie "Global 2000 - Der Bericht an den Präsidenten" (© Zweitausendeins Verlag, 1980) werden Zahlen zur notwendigen Solarfläche zwecks Energieversorgung der USA genannt. Dabei wurde der Gesamtenergieverbrauch der USA von 1976 und eine Energieumwandlungseffizienz von 10% angenommen sowie eine einstrahlende Energie auf dem Niveau von North Carolina; es würden 1,7% der Kernstaatenfläche benötigt.

Eine Umwandlungseffizienz von dauerhaften ca. 20% (heute möglich) würde die Fläche bereits halbieren und Energieeinsparungsmaßnahmen würden die nötige Fläche nochmals drastisch reduzieren. Außerdem würden dann die übrigen Energieträger ja auch noch zur Verfügung stehen - und das wesentlich länger.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Spekulationen und Gerüchte gehen weiter: Zu lesen in der AUTO ZEITUNG vom 14.12.2005 (Nr. 26/05)

 

Drei mal zwei:

Mit der zweiten Auflage der A2-Reihe, die für das Ende des Jahrzehnts ansteht, will Audi alles besser machen. Die A2-Limousine (siehe auch Heft 24/05) soll trotz Premiumanspruch preiswerter werden. Technisch verwandt mit dem VW Polo, soll die A2-Reihe sportlicher ausfallen. Um das Ziel zu untermauern, wird es neben der Limousine auch ein Coupé und sogar einen Roadster geben. Die Ingolstädter planen, die Käufer frühzeitig zur Marke mit den Ringen zu locken. Denn bei Loyalitätsraten von über 70 Prozent – sieben von zehn Audi-Käufern bleiben der Marke treu – trägt das Bemühen um junge Kunden reiche Früchte. Audi wird mit den A2-Ablegern Coupé und Roadster Marktlücken füllen, die derzeit kaum bedient werden. Frontantrieb, Quermotoren bis etwa 200 PS, ein Topmodell mit Allrad-Antrieb – bei der künftigen A2-Familie ist vieles möglich. Nur die teure Alu-Bauweise des jetzigen Modells hebt man sich für die hochkarätigen Modelle auf.

 

Mehr Informationen in der aktuellen Ausgabe…

 

Kleiner (relativ) günstiger Flitzer??? Why not?!

audi_a2_coupe.jpg.e6df2ae4f1ded8194d6a06b184aead84.jpg

Geschrieben
Original von Audi80

Hallo,

 

ein neuer A2 wird kommen, aber nicht in 1-2 Jahren, lasst ihnen Zeit, sich auf neue Gegebenheiten umzustellen. Winterkorn und und der ehem. BMW-Boss der in Wolfsburg noch das Sagen hat, werden mit den Neuerungen gehen!

 

Teurer Sprit wird den Ingolstädtern ihre Sportlichkeitsträume rauben.

 

Wie ein A8 so muß der A2 aus Aluminium sein, er wird mit Erdgas kommen, niemals mit Hybrid, weil 2 Stück 10KW Achmotoren mit E-Antrieb den Vorteil der Alukarosse zu 30% vernichten. Hinzu kommen noch Akkus. Erdgas lässt sich wegen der zylindrigen Tanks nur in solchen höherbauenden Autos wie A2 und A-Klasse raumsparend einsetzen.

 

Unsere Kugel hält noch 10-15 Jahre, wir haben also Zeit, Audi hat nicht so viel Zeit.

 

Also mein 1.4 TDI braucht ehrliche 6,5 Liter Diesel (95% Autobahn immer Zwischen 140 und 180).

 

Einen Vorteil der Alubauweise kann ich weder bei Vmax noch im verbarrauch vfeststellen..

 

Klar find ich meien Spacefarme geil..

 

aber bessere Qualität und weniger Defekte wären mir lieber..

 

In diesem Sinne, bin ich guter Hoffnung

 

:HURRA:

Geschrieben

Hallo Zusammen!

Melde mich nach langer Abstinenz wieder zurück im A2 Forum!

 

Für mich käme der neue A2 nicht in Frage. Fast alle Vorzüge, die unser Kleiner vereint, verschwinden. Wozu? Firmenpolitik, Einfallslosigkeit, Angst vor Risiko. So wird das nichts, Ingolstadt!

 

Wie wäre es denn damit: Ausgehend vom noch aktuellen A2:

 

-Stahlkarosserie mit Thyssen-Krupp Leichtbautechnik: ähnlich leicht wie Alu, da wenig Material benötigt wird, trotzdem billiger als Alu

 

- neues Design, aber bitte kein Singleframe - Grill mehr

 

- größere Variabilität (Sitze einzeln herausnehmbar, auch bei der 3er Rückbank, Vorderlehne nach vorne umklappbar)

 

- Batterieaufladung durch Mild-Hybrid, Not-Lichtmaschine nur für Autobahnfahrten

 

- Dünnere A-Säulen (möglich durch Stahlkarosserie)

 

- TFSI - Motoren, runter bis 1,2L

 

- Preis ab 15.000€

 

- Erdgasmodell im Programm

 

 

Warum stellt sich eigentlich immer die Frage, ob Alu oder Stahl? Es gibt so viele Metalle, vielleicht ließe sich da noch was Besseres finden. Wir sind alle so fixiert auf die zwei Alternativen, dass wir ganz blind geworden sind, nach etwas Besserem zu suchen.

 

 

 

Als Zukunftsenergieträger fällt mir noch Silizium ein: Im Stern war vor Jahren mal ein Bericht darüber, leider hört man nichts mehr davon. Es würde ganz einfach der Sand der Wüste verarbeitet. Raus käme ein Brennstoff und feinerer Sand. Weiß da jemand etwas über den aktuellen Stand der Dinge?

 

 

Wasserstoff als Energiequelle können wir aber quasi vergessen. Es ist heutzutage schon teuer, Wasserstoff herzustellen. In Zukunft wird es aber noch viel teurer. Warum:

 

Anders als die meisten Denken, wird nur 3% des hergestellten Wasserstoffes durch Elektrolyse von Wasser gewonnen. Der Vorgang ist einfach viel zu ineffizient. Stattdessen wird Erdgas unter Wasserzufuhr bei 900°C mit einem Katalysator zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff umgewandelt (Steam-Reforming-Process). Dann wird CO noch zu C02 umgewandelt und rausgefiltert.

Da nun auch Erdgas nicht ewig vorhanden ist, wird Wasserstoff immer häufiger durch Elektrolyse hergestellt werden, und das ist noch viel teurer. Also verteuert sich das bis ins Unbezahlbare.

 

Silicium meiner Meinung nach das Schwarze Gold der Zukunft, kombiniert mit Solarenergie.

Geschrieben

Wieso dauernd so ablehnend. Woher wißt Ihr denn das es nicht z.B. ganz genau so gemacht wird. Es ist doch noch viel zu wenig bekannt (bzw. noch gar nichts Handfestes!!) um jetzt schon darüber zu schimpfen.

Geschrieben

Also nach meinen aktuellen Informationen ist momentan kein neuer A2 geplant. Das ist bei uns auch in Interviews in der Zeitung zu lesen.

 

Was aber freilich nicht heißen muss, dass es nie wieder irgendeinen Audi mit dem Namen A2 geben wird.

Das weiß momentan einfach kein "normalsterblicher"

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sagen wir mal so: Das, was man hier im Forum unter A2 versteht, also eine in der allgemeinen Wahrnehmung massiv unterschätzte Alukugel mit sehr hohen Qualitäten, weitab des Mainstreams, wird es wohl so schnell nicht wieder geben. DIesem Fakt kann ich durchaus was positives abgewinnen: Ich fahre ein sehr spezielles Autochen, das sicher noch sehr lange seinen Dienst tut. Golf sollen doch die anderen fahren ;-)

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann Stifi hier voll zustimmen.

 

Meinen A2 werde ich sicher ein paar Jahre länger fahren, als die Vorgänger. Für mich besteht derzeit kein Grund, auf einen Nachfolger zu warten. Das gesparte Geld gebe ich lieber anders aus.

 

 

Viele Grüße,

 

Asante Sana

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 AUA] 3. Gang läßt sich schlecht einlegen, speziell beim runterschalten und wenn der Motor warm ist

    2. 10

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    3. 19

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 1

      FSI Motorteile

    5. 10.606

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 10.606

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 4.511

      Zeigt her eure A2!

    9. 10.606

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    10. 173

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.