[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
-
Aktivitäten
-
38
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
@_manni_ Mein Beitrag diente lediglich dem Update der Preise und dem Festhalten der Bestellnummern für den Fall, dass die Links nicht merhr funktionieren. Wie kommst du darauf, ich hätte dort nochmal nachgefragt? Aber wenn feed back hier unerwünscht ist, lass ich's halt in Zukunft. -
23
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Also dem Massepunkt hinten fehlte nichts, vorne ist auch alles sauber und die LiMa arbeitet definitiv, wenn auch etwas wenig wie ich finde. An der Lima selbst gemessen 14.5V, hinten an der Batterie kommen ca. 13.2V an. Aber wenigstens kann ich wieder fahren. -
38
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Welcher Endbuchstabe passt? Im Web tummeln sich mehrere -
35
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
...aber wenn ich die Verkleidung schon mal ab habe,. würde ich gern vorsorglich etwas schmieren. Deshalb die Frage. Ausbauen will ich die Rolle jetzt nicht, da ich Sorge um den "Sprengsatz" und die Verkabelung habe. -
38
-
38
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Bei mir stimmt der Endbuchstabe auch nicht, aber passt und läuft... -
38
-
20
[1.2 TDI ANY] RTFM 12
Update: Erst hatte ich den überholten Gangsteller von @Mankmil verbaut und festgestellt, dass während der GGE nach Einbau im Schritt 5-8 die Rückfahrlichter nicht angingen sondern nur in 5. Also: Alles wieder ausgebaut um die Ventile zu tauschen.. Die GGE lief nun durch und das Ding ist nach einem halben Jahr stillstand wieder zum Leben erweckt. Danke an alle für Tipps und Hilfestellungen. -
38
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
War da nicht mal etwas, vonwegen der "nicht" ATL Schlauch passt auch, nur anderes Material? @mamawutz -
30
A2-Umbauwillige _ 1.8 t und 1.9 tdi
Hat schon mal jemand einen um gebauten A2 mit temporärer Zulassung aus, z.B. den Niederlanden oder Belgien hierher importiert? Der Trick dabei ist, dass so ein Fahrzeug hier ohne weitere Handelshemmnisse, sprich exorbitanten Prüfungsgebühren, zugelassen werden MUSS. Eigentlich sollte ein HU reichen wenn alle Daten vorhanden sind, da das Fahrzeug ja eine Betriebserlaubnis hat. Uneigentlich wird es auf eine Vollabnahme hinauslaufen, bei der aber auch keine Bremsen- und Abgastests oder Ähnliches verlangt werden darf. Nur die Daten werden erfasst, damit später der Fahrzeugschein ausgefüllt werden kann. Dadurch würden die Kosten sonst steigen und somit der Handel zwischen den Staat eingeschränkt werden. Hat jemand generell Erfahrungen mit solchen Importen?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.