12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đ„đ»
-
AktivitÀten
-
7
[1.4 TDI AMF] KĂŒhlmittelschlĂ€uche aufgequollen, geplatzt
WeiĂt du noch, was du da bestellt hast? Brauche den Schlauch wohl auch bald neu und Audi konnte mir bisher nie genaue Abmessungen zu irgendwelchen SchlĂ€uchen nennen, wenn ich dort nachgefragt habe. -
1.547
LED anstelle H7
Ich glaube, dass wir an dieser Stelle bei gewissen Nachteilen der LED-Technik sind - solange keine 'Scheinwerfer-Heizung' existiert. Entsprechende Posts existieren in relativ vielen Foren, wobei sicherlich auch die Scheinwerfergeometrie, Einbauposition, Neigung der GlasflĂ€che usw. eine Rolle spielen. Die A2 Scheinwerfer sind diesbezĂŒglich relativ gut integriert, um Schnee und Eis nach auĂen abrutschen zu lassen. Da die 'neue Technik' weniger Leistung aufnimmt als die 'alte LED-Technik' vermute ich eher Nachteile bzgl. 'Scheinwerferheizung' / 'Enteisung' - selbst dann, wenn beide Techniken ihren LĂŒfter / KĂŒhlkörper innerhalb des ScheinwerfergehĂ€uses haben. TatsĂ€chlich könnte aber die direkte Zirkulation des Luftstroms an den LEDs Richtung Glas (falls die angenommene Richtung stimmt) den Leistungsnachteil ausgleichen. -
1
Zahnriemenwechsel in Papierform
Die Anleitung gibt es fĂŒr den 1,4 er TDI im Wiki als pdf zum Download. Sollte die gleiche Vorgehensweise sein. -
7
[1.4 TDI AMF] KĂŒhlmittelschlĂ€uche aufgequollen, geplatzt
Ich habe fĂŒr beide betroffenen SchlĂ€uche Meterware genommen und angepaĂt -
2
Hat jemand im Raum Köln o. Ruhrgebiet ein VCDs GerÀt und mag mir helfen?
Vielen Dank. super lieb ich schreibe dir eine PM -
1.547
LED anstelle H7
Ich habe die Osram H4 LED Leuchtmittel auch seit Jahren in einem Oldtimer verbaut, bei einer Alpentour in der Schweiz hatten wir im Mai noch einen unerwarteten Schneeinbruch auf einem Pass. Da setzte sich der Schnee vor die H4 Scheinwerfer und blieb dort da die Scheinwerfer ja nicht mehr mit den "Halogenheizkörpern" auf Temperatur waren. Ich wĂŒrde daher auf die neue Technik setzen -
1.547
LED anstelle H7
Ich sehe die verĂ€nderte, kleinere Bauform der Osram Nightbreaker LED Speed H7 doppelt vorteilhaft: Erstens deutlich gröĂere KompatibilitĂ€t beim Einbau in Scheinwerfern mit begrenztem Platz. Zweitens die VerlustwĂ€rme wird nun dort abgegeben wo sie speziell im Winter sinnvoll sein kann um die Streuscheibe eisfrei zu halten (im Vergleich zum 55W "Halogenheizkörper" ist die Funktion natĂŒrlich eingeschrĂ€nkt, aber immerhin). -
17
-
5
Motor unter Last sehr laut
Ja, die DrehmomentstĂŒtze werde ich versuchsweise mal tauschen. -
7
[1.4 TDI AMF] KĂŒhlmittelschlĂ€uche aufgequollen, geplatzt
Hallo zusammen, bei meinem Fahrzeug ist durch eine undichte Tandempumpe der darunterliegende Wasserschlauch, der zum WĂ€rmetauscher fĂŒhrt, stark aufgequollen und hat bereits eine Delle verursacht. Die Tandempumpe wird demnĂ€chst ersetzt â den Schlauch wĂŒrde ich am besten gleich mit tauschen. Auf der Bildtafel wĂ€re es die Nummer 16. Leider konnte ich trotz lĂ€ngerer Recherche auf diversen Internetseiten weder eine Teilenummer noch eine Bezugsquelle fĂŒr diesen Schlauch finden. Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp oder kann mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.