12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đ„đ»
-
AktivitÀten
-
0
Zentralverriegelung /KomfortsteuergerÀt
Am Auto meiner Frau A2 BJ 2000 AUA 1.4 mit Zentralverriegelung gehen seltsame Dinge mit der Zentralverriegelung vor. Seit etwa 2 monaten verliert die Batterie Strom. Steht das Aauto lĂ€nger als 2 Tage ist die Batterie leer. Die Zentralverriegelung funktioniert seitdem nicht, kurz vor dem Anhalten bei ca 10km/h klackt die ZV in den TĂŒren als wenn sie versucht die TĂŒren zu verriegeln. TĂŒröffenanzeige im Cockpit zeigt bis auf die hintere Rechte TĂŒr exakt an. Das Auto war schon einige male deshalb in der Werkstatt, ohne Erfolg. Ist ja auch eine Kosten Nutzenfrage. Nun hab ich probiert an der hinteren TĂŒr Fahrerseite die Stecker in der B-SĂ€ule zu prĂŒfen und hab den kleinen der beiden Stecker gelöst und siehe da, die Zentralverriegelung der hinteren beiden TĂŒren und der Heckklappe funktioniert wieder, das Auto schlĂ€ft elektrisch nach 30 minuten ein, heisst die SteuergerĂ€te fahren runter, der Stromverbrauch ist weg Jetzt ist mir nicht klar, wofĂŒr der kleinere der beiden Stecker ist und wie das ganze durch die Stecker mit dem SteuergerĂ€t kommuniziert? Der Fussraum indem das SteuergerĂ€t sitzt ist absolut trocken, die Stecker rundum tadellos. Die hinteren TĂŒren haben nur Zentralverriegelung und mechanische Fensterheber. Hat da jemand Ahnung was da vor sich geht? -
115
FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Der Lupo fĂ€hrt sich meines Erachtens anders. Hatte fĂŒr mich immer was von Gokart - habs auch geliebt. A2 ist deutlich mehr Autos meist auch besser ausgestattet. Warum sollten sich mehr WerkstĂ€tten mit dem Lupo 3L auskennen? Dem Gedankengang kann ich gerade nicht folgen. Aus meiner Brille wĂŒrde ich sagen nein. Weil auch hier die 3L Technik das ist, was die WerkstĂ€tten ĂŒberfordert. Obacht auch im Hinblick auf Rost. Schweller, Schwellerspitzen (Kontaktkorrosion edel/unedel) -
-
115
FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Also ist der Lupo letztlich empfehlender als AnfĂ€nger, ist meine Frage? Auch wenn er technisch sehr Ă€hnlich bzw. gleich ist und die selben Probleme hat. Ich frag aus dem Grund wie ich oben schon gesagt hatte, weil er eventuell besser fĂŒr WerkstĂ€tte und gĂŒnstiger ist? -
115
FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
OK, hab verstanden dass das mit dem Reparieren problematisch ist. Wie ist das beim Lupo im Vergleich? -
115
FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Man holt sich einen 3L, baut ihn auf um dann zu verkaufen? Da wirst du Pech haben. Die jenigen, die ihren 3L aufgebaut haben, geben ihn so schnell nicht wieder her. Weil 99,9% der WerkstĂ€tten ihn nicht reparieren können, selbst wenn sie neue Teile einbauen, stellen die WerkstĂ€tten dann fest, dass der 3L immer noch nicht anspringen/laufen will. Letztlich muss man selbst Hand anlegen, wenn die Kosten ĂŒberschaubar bleiben sollen. Hol dir einen und nach einem Jahr sprechen wir darĂŒber, was deine Erfahrungen sind. Und ein weiterer ganz wichtiger Punkt ist, was ist dein Plan B, wenn der 3L mal wieder nicht will? Du wirst nĂ€hmlich ganz schnell feststellen, dass so ein 3L dann fĂŒr Wochen nicht fahrbereit rum steht. Als FahranfĂ€nger freut man sich dann ganz besonders, wenn man dann nicht fahren kann.- 1
-
-
115
FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Genau das meine ich ja die ganze Zeit... Es wird doch bestimmt einen geben, der eine ĂŒberholte Gangschaltung hat, den man auch als FahranfĂ€nger fahren kann. Ich verstehe nicht, wieso man sich das Auto also nur als Schrauber holen sollte? Sorry wenn ich da stichelnd bin, aber das geht mir nicht ganz in den Kopf. Hab jetzt nach dem Lupo geschaut, ist ja technisch aber gleich. Ich dachte mir, dass der vielleicht besser reparierbar ist fĂŒr WerkstĂ€tte wie der A2. Gibt auch einige Angebote in meiner NĂ€he -
115
FahranfÀnger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
Ăber 40.000km lacht eine frisch ĂŒberholte Hydraulik. Wenn FĂŒhrungshĂŒlse, Getriebe und Hydraulik gemacht sind, fĂ€hrt man eigentlich die nĂ€chsten 250tkm recht sorgenfrei. Genau das, wo soll sonst der Nachwuchs herkommen? Morgen soll dem FahranfĂ€nger der hier wohnt auch ein gut eingefahrenen 3L zulaufen. -
2
OnlinehÀndler - welcher?
Motointegrator auf Basis der Originalteile nummer- 1
-
-
2
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.