-
Gesamte Inhalte
4.148 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Oder während der Fahrt den KNZ Wert mitloggen und nach Auffälligkeiten schauen oder direkt auslesen, wenn er den Start verweigert.
-
Genau, das Diagramm ist gemeint. Allerdings sieht da alles prima aus und ich denke die Grundeinstellung ist auch fehlerfrei durchgelaufen. Was auch immer Probleme macht, tritt nur sporadisch auf.
-
Soweit ich weiß, ja. Ich habe mir auch extra eine sehr dünne gekauft, aber noch nie benutzt.
-
Ja, das eine Angebot ist das Original, das andere ein Plagiat.
-
Wenn es mit Zupfen geht, ist es die Ausdrückmechanik (Ausdrückhebel schwergängig oder doch Führungshülse) oder der KNZ (originale sind nach 250 tkm tot). WIe gesagt, intern undicht geht beim KNZ nicht. Das Öl geht durch den Schlauch in den KNZ und wieder zurück, wie bei normalen hydraulischen Kupplungen auch. Wenn Undichtigkeit, dann nur nach außen und das würde nicht dieses Fehlerbild zeigen. Zeichne bei der Grundeinstellung den KNZ Wert mit auf (Diagramm), ich denke da sieht man dann den Grund für die Startprobleme. Aus der Erfahrung würde ich sagen, der KNZ-Wert passt, aber der Ausdrückhebel geht nicht ganz zurück, bis du am Hebel zupfst und dem Auto den gewünschten KNZ-Wert lieferst.
-
Klingt für mich nach einem Problem der Kupplung und damit kommen KNZ und Führungshülse in Frage. Die Führungshülse hast du endoskopiert, was ist zum KNZ bekannt? Hast du es mal mit Zupfen am Kupplungsseil versucht, wenn er startunwillig ist? Sollte es ein Druckproblem geben, hast du einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher - daher würde ich die Hydraulikeinheit ausschiließen.
-
Da der KNZ nur eine Druckleitung hat, fällt dieser als Grund für einen Druckverlust aus - wo soll das Öl denn auch hin, außer auf den Boden unter dem Auto?
-
[1.2 TDI ANY] Problem mit der Getriebesteuerung
Mankmil antwortete auf Ultranomad's Thema in Technik
Das Summen kommt sehr wahrscheinlich von N255, wenn es angesteuert wird. Das sollte normal sein und eigentlich positiv, denn dann ist das Steuergerät mit dem KNZ Wert zufrieden und bereit den KNZ anzusteuern. -
Man könnte ja das Klimateil abstecken und schauen, ob der Fehler dann wegbleibt.
-
Ich weiß, aber vielleicht damit, dass die Klima nix tut.
-
Druckgeber defekt?
-
[1.2 TDI ANY] Problem mit der Getriebesteuerung
Mankmil antwortete auf Ultranomad's Thema in Technik
Es ist nicht notwendig, dass der KNZ 0V erreicht. Dieser Wert wird während der Fahrt auch nie benötigt Der KNZ arbeitet immer im Bereich von 1,8x bis etwa 3,8xV. Wenn er auf 0V geht, ist die Widerstandsschleifbahn defekt und damit der KNZ. Aber wie erwähnt helfen die Messungen am KNZ nicht. Interessant ist nur was er im Auto nach einer gewissen Fahrstrecke macht. -
[1.2 TDI ANY] Problem mit der Getriebesteuerung
Mankmil antwortete auf Ultranomad's Thema in Technik
Vorab, den KNZ kann man nicht wirklich mit einem Messgerät auf Funktion prüfen. Lediglich ein völlig toter KNZ lässt sich messen, aber meist funktionieren die KNZ ja noch halbwegs, wenn auch nicht mehr zuverlässig. Grundsätzlich wäre an Pin 1 des KNZ 5V und an Pin 3 Masse anzuschließen. An Pin 2 misst man dann den KNZ-Wert gegen Masse. Dieser sollte von etwa 5V bis 0V gehen. Aufgebaut ist der KNZ als Poti mit Serienwiderstand am Mittelabgriff. Daher misst man bei der reinen WIderstandsmessung auch etwas sonderbare Werte. Eine wirklich belastbare Aussage über die Funktion des KNZ bekommt man nur, wenn man bei der Fahrt das Diagramm mitlaufen lässt oder noch besser, bei der Grundeinstellung. So wie von @janihani verlinkt: Anhand der KNZ Kurve kann man bspw. sehen, wenn er auf 0V durchsackt oder die Flanken beim Öffnen/Schließen der Kupplung auffällig sind. -
Am besten eine private Nachricht (PN) schreiben. Ansonsten sagt meone Glaskugel, dass wahrscheinlich nur der obere Schlauch am Gangsteller undicht geworden ist. Das ist nicht ungewöhnlich, aber etwas problematisch, weil es den betroffenen Hydraulikschlauch nicht mehr neu gibt. Aber vielleicht liegt die Ursache auch woanders, alles kein Problem und reparabel. Allerdings wohne ich in der Nähe von Nürnberg. In Gafrath ist die Werkstatt Hintzer, dort wäre der Wagen auch in guten Händen.
-
Vielleicht etwas indirekt: Am Ölmessstab unten sitzt ein O-Ring mit der TN N 90783001 und den Abmessungen lt. ETKA mit 13,2x2,4mm. Die Maße die Audi angibt sind immer etwas sonderbar, übersetzt ist das ein O-RIng 13,2 x 1,2mm wenn ich mich nicht irre. Heißt die Bohrung für den Öl-Messstab muss etwa 13,2mm (wahrscheinlich 13,5mm betragen. Falls ich morgen dran denke, messe ich es noch nach.
-
Du meintest folglich 31 bzw. 71? Das passt dann aber nicht zum Tool-Tipp, denn 52 wäre ja Klima + ABS und die 2 ist weder Schalt- noch Automatikgetriebe. Da ist irgendwo ein Dreher drin. 71 klingt gut, aber nimmt er nicht an?
-
Ich kenne nur die Methode, eine oder beide Hände ins Fach, dann zur Faust ballen und dann das Fach mit einem ordentlichen Ruck entriegeln. Ggf. vorher ordentlich frühstücken und falls das nicht hilft, muss man wohl jemanden mit mehr Kraft fragen.
-
Der IT-Nerd erkennt was dahinter steckt, nämlich eine binäre Zählweise. Heißt je nachdem wie die Nullen und Einsen in der 13 bit Zahl (?) gesetzt sind, ergibt sich die Codierung. Deswegen immer 2'er Potenzen für die einzelnen Codierungen: +1, +2, +4, +8, +16, +32, +64, +128, +256, +512, +1024, +2048, +4096
-
Schau Dir den Tool-Tipp an, ich denke du versuchst falsch zu codieren. Wenn vorher 31 drin war, dann sind die folgende Parameter gesetzt: +1 +2 +4 +8 +16 =31 Hinter jedem Parameter steckt eine Ausstattung, hier als Beispiel: +1 = Schaltgetriebe +2 = Klima +4 = ABS +8 = irgendwas +16=nochwas Wenn du jetzt eine Option abwählst, dann reduziert sich die Codierung um den "Plus-Wert". Wenn Du 32 codiert hast, dann hast du nur eine Option codiert, nämlich die, die hinter 32 steckt: +32 = irgendeine Option Möchtest du jetzt die Klima hinzu codieren, bleibt es bei +32 zuzüglich der Klima-Option mit ihrem Wert: +x = Klima +32 = das was vorher aktiviert ist =32 + x = Neue Codierung. Da Du ja 52 codieren möchtest, setzt sich das wie folgt zusammen: +4 = ??? +16 = ??? +32 = alte Codierung =52 (das was du Codieren möchtest)