Zum Inhalt springen

A2 Buckliger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    363
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger

  1. Novo AGM 80Ah 800A für 87€ bei Batterie 24
  2. Kann schonmal klemmen...gerade wenn es kalt ist und länger unbenutzt...einfach nochmal intensiv ruckeln, drücken, ziehen...am Besten zu 2. ...
  3. Ich hoffe mit einer AGM Batterie ggf. an die fast 20 Jahre Lebensdauer der Originalbatterie am ehesten ranzukommen....was man sonst so an "Qualitätsbatterien " heute trotz Markennamen bekommt hält ja oft keine 5-6 Jahre...
  4. Mmmh...die Frage war ja eine andere als ob der Preis angemessen ist oder das nun ein sammelwürdiger A2 ist... zumindest einer mit aktuell am wenigsten KM vermutlich...wenn er regelmäßig von kundiger Hand (Scheckheft/Rechnungen) gepflegt/gewartet wurde und sauber läuft... würde ich gar nichts erstmal wechseln ...oder halt nur wenn die Doku/Scheckheft es nicht hergibt oder optisch etwas fraglich aussieht. Zahnriemen und alles andere aus Plastik/Gummi (Bremsleitungen, Kühlsystem, Gummilager ...) was einfach auch ohne Betrieb altert wird vermutlich schon mind. einmal trotz geringer Kilometerstand fällig gewesen sein...
  5. ??? Nicht verwirren lassen, die Lösung ist wahrscheinlich die einfachste->"Soundpipe" abziehen und soweit fixiert dort "funktionslos" belassen, den Endstopfen vom Schlauch abnehmen und auf das entstehende Loch Anschlußpunkt stecken. Fertig ist der leisere A2 1.6 FSI. Wenn das nicht reicht kann man weiterschauen. Die Empfehlung vorsorglich mal "0,5l Lambda Tank Otto " für eine intensive Reinigung des Einspritzsystems etc. einzuwerfen ist angesichts auffallend vieler FSI Motorprobleme wegen Verkokungen etc. sicher auch ein guter Hinweis für Neubesitzer.
  6. In der E Bucht bietet BN Pipes die Anlage incl. Versand z.Z. für knapp 600Euro an...Preisvorschlag ist môglich
  7. Kawa-Racer A2 Buckliger Witti Miller 62 daniel Calibri
  8. Einfach einmal Temp. einstellen und dann auf Automatik lassen... und dann nicht mehr anfassen, sonst geht der elende Softlack ab
  9. Wenn man hinkommt->mit der Heißklebepistole durchs Loch einen Propfen Innen/Außen ausbilden.
  10. Du hast schon gesehen daß einer der Testwagen ein Audi A3 2.0 FSI war...und auch da ist wie bei jedem anderen Testwagen nix passiert. Ohne Änderung Kennfelder nützt 102 Oktan leistungsmäßig gar nix bei einem Motor der auf 98 Oktan ausgelegt ist. Und Reinigungsadditive sind in anderen Benzinsorten/bei anderen Herstellern auch drinne. Also, nach Faktenlage (->Test, Meßwerte) alles nur haltlose Werbeaussagen und nachweislich Profitsteigerung ohne meßbaren Mehr- und Gegenwert-aber natürlich darf jeder Tanken was er will.
  11. http://www.sueddeutsche.de/auto/shell-v-power-und-co-im-test-was-bringt-der-formel-sprit-1.1934780
  12. 19,44€ aktueller Preis für den Knopf beim
  13. heftige Pannen-/Fehler-/Kostenbilanz nach knapp 14 Monaten und 5000km... ... Dach geht nicht mehr zu->OSS neu in 10/2013 (Gebrauchtwagengarantie) sonst 2500€ (komplett neu) Tankklappenfernentriegelung, KM Anzeige etc. ohne Funktion-> KSG neu in 10/2013 (Gebrauchtwagengarantie) sonst 700€ Temp-Anzeige tot->Fühler neu 11/2013 (Gebrauchtwagengarantie) sonst 150€ Innenlicht etc. ohne Funktion->Mikroschalter/Schloß Fahrertür neu 11/2013 (Gebrauchtwagengarantie) sonst 150€ Heckklappe verriegelt nicht mehr->Schloß Heckklappe neu 11/2014(Eigenleistung/Materialkosten) 40€ Kühlwasserverlust->gebrochene Y-Kunstoffverbindung Kühlwasser (Eigenleistung/Materialkosten) 20€ Abgasgeruch im Auto->AGR Rohr gerissen/neu 12/2013 (Werkstatt) 300€ MKL 12/2013 ...Fehlerauslesung 17439 P1031 ...sah nach defekter Saugrohrklappe aus, der wollte schon das Ersatzteil bestellen auch wenn man kein gebrochenes Gestänge sah...habe aber erstmal selber das Ansteuerventil erneuert (Eigenleistung/Material 50€) und ...Danke, Danke...die Leuchte ist weg Anstehend lt. Inspektion vom ... Erneuerung Bremsleitungen (porös) ...wahrscheinlich Stahlflex Wechsel Dämpfer/defekte Staubkappen hinten Wechsel Stabi vorne ...noch alte Variante mit ergänzter "Schellensicherung", mal schauen... Schon früher lt. Unterlagen gemacht... Hochdruckpumpe neu Mittlerweile dürften bis auf die Saugrohrklappe fast alle "Klassiker" beim 1.6FSI bei mir durch sein...toi toi toi Macht trotzdem noch Freude der Kleine.
  14. Das Komfortsteuergerät kann man ggf. reparieren...hier im Forum gab es einen User "Lau" der das m.W. kann...man kann ohne Steuergerät fahren, es fehlen halt ein paar Komfortfunktionen...muß m.W. kodiert werden wenn neu oder gebrauchtes Ersatzteil... das Original-Ersatzteil kostet beim >>300Euronen
  15. Klingt nach defektem Komfortsteuergerät...ggf. auch zus. defekte Schlösser. Beides Klassiker beim A2....wenn du die Suche nutzt zeigen mehrere Beiträge wie man den Defekt eingrenzen kann
  16. Habe meines über die Bucht beim Audizentrum Osnabrück für 37,80€ incl.Versand vor knapp 11 Monaten gekauft. Das vom A6 müßte-wenn auch nicht ganz so billig das gleiche sein...Teilenummer checken. http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-A6-Avant-von-1998-2005-Heckklappenschloss-/321491513739?pt=DE_Autoteile&hash=item4ada63318b
  17. Jetzt wo die Verkleidung ab ist...neues Schloß kaufen (ca.35€) und in 5 Minuten einbauen, alles andere (altes Schloß vorübergehend! gängig machen, Öl/Fett...) ist nicht wirklich eine Dauerlösung angesichts des Ärgers beim Wiederauftreten Probleme.
  18. Der 1.4 ist kein FSI, da hat das Nageln folglich andere Ursachen.
  19. Die Nachfrage regelt das Angebot...ein A2 ist aber erstmal ein Gebrauchtwagen und mit 9-15 Jahren noch weit weg vom Status eines Youngtimers oder gar Oldtimers...kann sicher mal in 10-15 Jahren ein echter wertiger Klassiker werden aber nur wenn er volle Hütte hat und vor allem jetzt schon geschont wird. Man muß sich nur anschauen welche Audis es aus den 80er Jahren zum wirklich anerkannten Youngtimer geschafft haben...Audi Quattro...habe ich einen vergessen ;-)
  20. Hallo, ich habe vor ein paar Wochen den Spannungsregler LIMA beim auswechseln lassen. Seit ungefähr dieser Zeit habe ich ganz leichte Abgasgerüche im Wagen die wohl über die Lüftung vom Motorraum kommen. Das AGR Rohr als mögliche Ursache habe ich bereits geprüft/demontiert...war mühsam aber umsonst. Weiter habe ich heute noch nicht geforscht. Der Geruch kommt auch eher aus dem Bereich Abdeckung/ Krümmer->lose Verschraubung, kaputte Dichtung. Wird lt. Werkstatthandbuch ggf. beim Austausch Regler der Krümmer wegen Platzbedarf demontiert? Dann könnte ich beim aufschlagen und mir die Mühe wegen Nachbesserung sparen ... Gruß Alexander
  21. Ich würde eine dezente schwarze Antirutschmatte an der Stelle platzieren und weg ist der Fleck...und praktisch ist es auch für Handy&Co
  22. Die schwarzen Trittschutzfolien auf dem Lack/Schweller habe ich, mir geht es um die Kunststoffverkleidung Innen....gibt es da Lösungen?
  23. ...gibt es da irgendetwas passendes/bewährtes als zus. Trittschutz (Alu, VA, Kunststoff, Folie...) auf der Kunstoffverkleidung Einstieg hinten? Der rauhe Hartkunststoff ist ziemlich kratz-und schmutzempfindlich und die Kids brauchen das als Trittstufe... , eine Folie etc. wird wohl wegen der rauhen Oberfläche nicht halten, oder hat einer positive Erfahrungen mit einer Lösung... Gruß Alexander
  24. ???Beim Nachrüstsatz leuchten lt. Beschreibung die Abblendscheinwerfer und Rücklichter ganz normal, werden halt nur mit der Zündung ein-/ausgeschaltet so wie es heute allgemein üblich ist ...nicht wie bei TFL wo nur die speziellen TFL angehen und es hinten dunkel bleibt. Aber demnach ist die Brücke genauso gut.
  25. Hallo, es gibt ja einen offiziellen Nachrüstsatz für den Audi A2 mit Kabelbaum, Relais usw. für Tagesfahrlicht (Dauerfahrlicht über Zündung geschaltet) und dann die hier im Forum beschrieben Lösung per Kabelbrücke am Lichtschalter. Ist das wirklich gleichwertig im Ergebnis und Funktion ...sprich ist der Nachrüstsatz beim A2 komplett überflüssig (trotz Relais usw. ) und die Schalttechnik im A2 Schalter schon vorhanden? VG Alexander
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.