Zum Inhalt springen

A2 Buckliger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    370
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger

  1. Hallo, das folgende Problem würde ich hinsichtlich wahrscheinlicher Ursache gerne mit eurer Hilfe eingrenzen. Fahrzeug: 1.6 FSI, 120 TKm, Inspektion/TÜV gerade neu, V1 von Pro Boost Aktuell hat er plötzlich Drehzahlschwankungen im Leerlauf zwischen 850-1050 U/Min , tourt kontinuierlich im 2-3 Sekundentakt rauf und runter, unabhängig ob kalt oder warm, aber wenn man auf der Bremse steht stabilisiert es sich bei 900-950. Keine Fehlgeräusche oder Auffälligkeiten beim Fahren oder Bremsen. Aktuell ist kein Fehler abgelegt, es war aber die letzen Monate 2-3x der sporadischer Fehler "P0171 Gemisch zu mager" gefallen...Zunöchst vermutete Undichtigkeiten im Zuluftsystem konnte ich nicht finden, der Fehler ist nach dem Löschen dann weg. Vermutet hatte ich dazu einen schleichenden Abgang LMM, Lambdasonde... Fehler ist aber aktuell nicht mehr neu abgelegt, dem Problem bin ich deshalb zunächst noch nicht nachgegangen. Was könnte es anhand Symptomen am ehesten sein, wo bzw. was kann ich sinnvoll noch ggf. (selber) prüfen. Bremskraftverstärker (leicht) defekt? Wie noch testen wenn das Pedal zunächst unauffällig ist und keine auffälligen Geräusche zu hören sind? Irgendeine Zuleitung oder Ventil checken? Wenn ja wo sind die üblichen Fehlstellen zu suchen ? Andere mögliche Ursachen? VG Alexander
  2. Eine Anzeige im Marktplatz würde es doch schnell zeigen ob sich ein entsprechender Preisansatz realisieren lässt. Gepflegt, sehr gut ausgestattet, teure Schwachstellen bereits repariert... Versuch macht Kluch
  3. Du baust einfach den Scheinwerfer mit 2 Schrauben aus und hast freie Bahn...
  4. Frisch geboostet... 1.Testfahrt:läuft nach kurzer Adaption sehr gut, souverän und geschmeidig. Deutlich besserer linearer Anzug aus niedrigen Drehzahlen, satter Durchzug auch in hohen Gängen aus mittleren Drehzahlen (z. B. nach Tempolimit oder Baustelle AB) sodass man gefühlt weniger oft runterschalten muss ...gefühlt als wenn dem Kleinen ein zus. halber Liter Hubraum eingeschenkt wurde. Absolute Empfehlung für die erfahrbaren positiven Effekte neben der erhöhten Haltbarkeit und Verringerung Störanfälligkeit.
  5. Top Tip. Bestellt, geliefert, eingebaut und nun beste Werte. Danke dafür!
  6. M. W. gibt es von BN Pipes leider keine Zulassung/Papiere für den 1.6 Fsi, was eine Verwendung schwierig macht...deshalb war es für mich zuletzt keine Option. Ansonsten muss die Schürze - wenn man sichtbare Endrohre wählt-unten etwas ausgeschnitten werden, was aber in Kunststoff kein grosses Ding ist. Die Beispiele mit Fotos sehen doch top aus, da hängt nix raus und der Endtopf ist da wo er Orginal auch hängt.
  7. Neben einer defekten Koppelstange (30 Minuten Arbeit Selbermachen und 15€ Kosten) wäre noch der Stabi bzw. dessen defekte Lagerung/Hülse eine mögliche Ursache fürs "Klong"...
  8. Der Motor alleine mit Steuerung wird es nicht sein... anderer Auspuff... Scheibenbremse Hinterachse ...Fahrwerk/Reifen... grosser Spoiler Heckklappe... das erf. "Anpassen" der Abweichungen mit Ziel TÜV Abnahme wird ggf. ausufern bzw. eher ein "aus 2 Schlachtautos mach eins" werden ... aber wenn der Weg das Ziel ist sicher spannend.
  9. Den Originalen bei Audi... leider... Einen anderen von Drittanbietern gibt es nicht von der Stange
  10. ...auch wenn es nicht direkt zum ausgelesen Fehlercode zu passen scheint...hatte auch Leerlaufschwankungen , ztw. Ruckeln beim Beschleunigen, nicht immer aber zunehmend...dann im Verlauf irgendwann kurze Aussetzer bis hin zu Motoraus...habe den offenbar langsam sterbenden Kurbelwellensensor rechts am Block erneuert, alles wieder ok danach...
  11. Würde es mal mit Ballistol o.ä. fluten, manchmal hängt der Mikroschalter und wird wieder gängig...
  12. ...oder z.B. ein abgängiger Nockenwellensensor...oder Zündspule
  13. Möglicher "Klassiker" wäre auch im Bereich Schweißpunkte Hitzeschild durchgerosteter Kat...Ausschlu?: Lappen in den Auspuff und schauen ob es irgendwo hörbar bei Gasstoß rausbläst
  14. Saugrohrklappe, Einspritzdüsen, Hochdruckpumpe...da ist noch Luft für FSI Erfahrungen der schmerzlichen Art
  15. ... und als stilvoller 93 I Aero mit Viggenkit gibt es auch keine Fragen hinsichtlich Leistung. Die Affinität zu speziellen Design und nicht immer ganz einfachen techn. Lösungen ist ja durch den A2 schon angelegt , sodaß ein Saab sehr gut paßt (eigene Erfahrung!). Ein Alfa Spider 916 wäre wirklich noch eine schöne Option bei entsprechender Leidensfähigkeit. Und jetzt ruhig buhen...Mercedes SLK 230 Kompressor 1.Serie
  16. Volle Zustimmung nach vorheriger Skepsis...zugegebenermaßen beschränkt sich die Fahrerfahrung auf ca. 2000km bisher...im Vergleich zu den vorherigen teuren Contis (nach 6-7 Jahren nicht runtergefahren aber erkennbar porös und gefühlt hart, deshalb darf der Nachfolger ruhig "weicher" sein...) alles sehr positiv...komfortabel, leise, gute Führung und Rückmeldung bei allen Witterungsverhältnissen... und für positiv getestete Qualitätsreifen in der seltenen Größe 185/50 mit V Zulassung einfach konkurrenzlos günstig
  17. Wieso? Ist ne ganz normale KFZ Werkstatt in Köln...Termin machen... aber abweichend TV Auftritt ist das "Ursachenforschen in Problemfällen" wohl sicher auch hier nicht umsonst ;-)...
  18. Schönes Mopped!
  19. Zum Thema "Mein Auto fährt 200 mit 50PS" gibt es eine schöne Ausarbeitung bei Motor-Talk...mit Herleitung der Physikalischen Grundregeln und einfacher Überschlagsberechnungen http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=76803 Ein 1.2 TDI (Serie 61PS/168 Vmax) mit +50% Leistungssteigerung auf ca. 90PS müßte rechnerisch hiernach ohne sonstige Änderungen...überschlägig...bis 193 km/h Vmax laufen können...wenn ich mich nicht verrechnet habe ;-)...und wenn die Drehzahlbegrenzung und Übersetzung es wirklich zuläßt, die Strecke wirklich in beide Richtungen topfeben ist, kein Rückenwind etc. ;-)... Der 1.4TDI mit ca.95 PS würde dann ...rechnerisch...knapp drunter liegen, wenn.....
  20. 7,5l/100km sind für fast reinen Stadt-/Kurzstreckenverkehr doch super...schaffen wir bei 90% Stadtverkehr nicht, zugegebenermaßen wird er auch nicht so geschont (Klima/Musik/Beschleunigung) wie von dir beschrieben.
  21. Sehr lecker...und ja, es ging um ein blaues Auto und Frage passender Felgenfarbe... Gold...Renault Clio 2.0 16v Williams wäre noch ein "gelungenes" Beispiel
  22. ...zig tausend Subaru WRX Fahrer können nicht irren - sieht spitze aus!
  23. A2 Buckliger

    A2 Lichter?

    ? Das ist leider nicht zu erstehen was du willst. Vielleicht versuchst du es in Englisch?
  24. Habe die Schraube weggelassen und keine beg. Folgen bisher festgestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.