Zum Inhalt springen

Dr.House

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    366
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dr.House

  1. Dr.House

    Längsträger vorne

    Ich würde das Auto wieder zurückgeben. Nimm an besten deine 2 Anwälte mit. ( Dr. Smith und Dr. Wesson ) Gruß/Frank
  2. Hallo Peter Das sind 3 verschiedene Fehler. Lösche sie erst mal und schaue welche das wiederkommen. Die Potis haben oft Aussetzer und dann kommen die Fehleranzeigen. Hier mal was zum lesen: Viele Grüße Frank
  3. Hallo Peter Schön das es wieder funktioniert. Das mit dem Nageleisen ist natürlich schon sehr robust. Bei mir hält es nun schon über 1/2 Jahr. Zur Not kann man es ja nochmal schmieren oder dann wirklich ein neues Schloss kaufen. Viele Grüße Frank
  4. Das sag ich doch schon die ganze Zeit. Drücke einfach mal nach oben und schau ob das Schloss eingerastet bleibt. (wie auf dem Bild) Sollte es einrasten kannst Du es wieder mit den Taster an der Heckklappe öffnen. Sollte das nicht der Fall sein, gehe so wie ich oben beschrieben habe vor. Von außen ölen bringt überhaupt nichts. Viele Grüße Frank
  5. Dann würde der Kofferaum nicht mehr aufgehen.
  6. Hallo Michi Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen, das wegen eines Kupplungstausch, jetzt ein kapitaler Motorschaden entstanden sein soll. Und wenn das klappern erst nach betätigen der Kupplung gekommen ist kann doch da was nicht in Ordnung sein. Wenn ein Motor klappert dann macht er das doch immer. Sicher das alles richtig eingebaut wurde ? Und auch die richtigen Teile ? Einen Ersatzmotor wird schwierig werden. Die meisten haben auch schon viele Kilometer drauf. Kann man den Motor nicht mal ohne Kupplung laufen lassen ? Ich wünsch Dir auf jedenfall was mit der Suche. Viele Grüße Frank
  7. Hallo Peter War bei mir letztens genau so. Prüfe mal mit einen Schraubenzieher oder Bleistift ob das Schloss an der Heckklappe überhaupt einrastet. Einfach mal den Stift nach oben in das Schloss reindrücken, so wie das normal der Bügel auf der unteren Seite machen würde. Du sagst wenn Du am Klappendrücker drückst hörst Du ein summen. Dann ist der Schließmotor schon mal ok. Ich habe mir ein neues Heckklappenschloss gekauft und wollte es einbauen. ( Sind ja nur 2 Schrauben ) Nachdem ich die Verkleidung endlich ab hatte (das ist das schwierigste an der Sache) baute ich das Schloss aus und überprüfte es. Das Schloss war nur trocken gelaufen. Von außen Ölen bringt nichts. Du musst das schwarze Plastik das über dem Schloss ist wegmachen und von oben etwas Ballistol oder sowas in der Art einsprühen. Dann mit Stift oder Schraubenzieher das ganze öfter bewegen. Irgendwann rastet es wieder ein. (Hab mein neues wieder zurückgegeben) 80 € gespart. Den schwarzen Plastiküberzug vom Schloss bekommst Du am besten lose wenn Du ihn mit einen Heissluftfön warm machst. Pass bei dem wegmachen der Heckklappenverkleidung auf die Notentriegelung auf. Die musst Du aushängen. Für den ausbau der Verkleidung gibt es schon Anleitungen im Internet Viele Grüße Frank
  8. sollte diese sein. https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/02T301192C_Huelse.html#horizontalTab1 Bei den Teile Profis gibt es verschiedene. Einmal 02T301192 + 02T301192C Einfach mal die 02T301192 eingeben. https://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo Gruß/Frank
  9. sowas in etwa. https://www.ebay.de/itm/Audi-A2-A3-8L-99-05-Klimabedienteil-Climate-Control-Tasten-Restaurations-Set/332197448962?hash=item4d5882cd02:g:yzgAAMXQUY1Q~qNX:rk:2:pf:1&frcectupt=true https://www.ebay.de/itm/Audi-A2-A3-A4-A6-Fensterheber-Restaurations-Set/332536919471?hash=item4d6cbeb5af:g:xRQAAOSwGHJab0yi:rk:4:pf:1&frcectupt=true https://www.ebay.de/itm/Audi-A2-A3-VW-Lichtschalter-Restaurations-Folie/332387702455?hash=item4d63d9d6b7:g:92YAAMXQHDlRdUDG:rk:3:pf:1&frcectupt=true
  10. Ich glaube Martin meint diesen Stecker, oder ?
  11. In diesen wären dann die V2.1 Potis drin oder ? https://www.autoteiledirekt.de/suche.html?keyword=1J1+907+511+D Gruß/Frank
  12. Teilenummer ist 1J0121087D Kostet 6,50 €. https://www.teile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
  13. Also bei meinen beiden A2 ist nach dem Kundendienst die Füllhöhe immer ca. 57 mm bei ausgeschaltetem Motor. Sind aber 2 FSI. Die Werkstatt wird hoffentlich schon zwischen halb und Max. einfüllen. Ich weiß zwar nicht wieviel der 1.4 braucht, aber es kommt mir etwas wenig vor. Bei laufenden Motor fällt meiner auch auf ca. 36 - 38 mm ab. Ich denke auch da fehlt nur etwa 1/2 bis 1 Liter Öl. Gruß/Frank
  14. Sozusagen ein muss wenn man das Raucherpaket geordert hat.
  15. Hallo Sepp Wenn er halt partout den Peilstab nicht benutzen will, kann man Ihm auch nicht helfen. Es könnte ja schon zu viel Öl drin sein und der Sensor ist defekt. Oder er ist Furztrocken weil er Öl säuft wie blöd. (Kolbenring gebrochen usw.) Wie soll man da aus der Ferne was sagen. Gruß/Frank
  16. Hallo Da Du das Handy aus dem Fenster gehalten hast, nehme ich an, daß man das Geräusch von außen hört. Kannst Du das lokalisieren woher das Geräusch kommt. Bremssattel vorne, oder Trommelbremse hinten ? Gruß/Frank
  17. 8Z0941191 Links bis Bj. 07.02 8Z0941192 Rechts bisBj. 07.02 8Z0941191A Links ab 08.02 8Z0941192A Rechts ab 08.02 Gruß/Frank PS: Das sind die Gummi`s die außen um die Scheinwerfer laufen. Oder meinst Du die vom Deckel hinten ?
  18. Das Kipp-dingsbums kommt nicht in Frage. Man kann zwar schön Arbeiten wenn gekippt ist, aber die seitlichen Aufnahmepunkte sind viel zu kurz. Man kann sehen, dass da nicht an den Hebepunkten vom A2 angehoben wird, sondern nur an den empfindlichen Kunststoffschwellern. Früher oder später, oder wenn`s kalt ist (beim Winterreifenwechsel) brechen die Schweller. Gruß/Frank PS. Sehe gerade das jojo nun auch Skepsis wegen der Schweller hat.
  19. das mit dem Waschen geht zu weit.
  20. Wo hast Du die Hochdruckpumpe her und was hat sie gekostet ? Nicht das mich auch mal erwischt. Viele Grüße Frank
  21. Also für mich hört sich das alles etwas komisch an. Ich war jahrelang im Motorsport tätig und sowas kenne ich eigentlich nur wenn sich ein Pleuel oder Kolben aus dem Motorblock verabschiedet. Wenn die Kopfdichtung durch ist gelangt normalerweise entweder Öl ins Kühlwasser, oder Kühlwasser in Brennraum. Das es das Öl bis zum Ausgleichsbehälter wirft kenne ich so nicht. Ich bin gespannt und lass mich mal überraschen. Berichte bitte weiter. Das interessiert mich sehr was da los war. Viele Grüße Frank
  22. Die Beschleunigung ist 9,8 sec. und nicht 8,9 sec. Und irgendwer wir das schon mal überprüft haben.
  23. Ich denke das sind die Nummern: 8Z0201541Q 8Z0201541P Bin mir aber nicht sicher. Viele Grüße Frank
  24. Sorry, das hab ich glatt überlesen. Ich werd Alt. G2/G62 könntest Du recht haben. Gruß/Frank
  25. Hallo Geriet Ich würde mal noch etwas Kühlwasser oder Frostschutz nachkippen und beobachten. Manche A2 reagieren sehr sensiebel an der Grenze beim Kühlwasserstand. Falls das nicht hilft würde ich mir einen neuen Ausgleichsbehälter kaufen. ( die Kunststoffkugel mit neuen Deckel ). Hier ist der Füllstandsgeber fest mit eingebaut. Einzeln gibt`s den nicht. Der hat oft ne Macke oder lässt Kühlwasser durch. Hier im Forum gibt es viele die schon wechseln mussten. (mich inbegriffen). Viele Grüße Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.