-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
[1.2 TDI ANY] Getriebeprobleme (schaltet hart bis es nicht mehr geht)
Phoenix A2 antwortete auf matthias_pertl's Thema in Technik
Wenn es nur der Rückwärtsgang ist, der nicht immer richtig eingelegt wird, lohnt es sich auch den Rückwärtsgangschalter an der Vorderseite des Getriebes zu prüfen. Der gehört meiner Erfahrung nach zu den Verschleißteilen. Symptom: Der Rückwärtsgang wird zwar eingelegt (begleitet häufigvon einem charakterristischen "Klack") aber das Getriebesteuergerät bekommt die Rückmeldung vom Rückwärtsgangschalter nicht und bricht daher den Schaltvorgang ab (wiederholt sich ein paar Mal bis der Vorgang ganz abgebrochen wird). -
Umbau Hebel Tempomat - Taster auf Wippe
Phoenix A2 antwortete auf Superduke's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Austausch des Lenkstockhebel "Taster" gegen "Wippe" geht Plug&Play ohne weitere Änderung. Die Pinbelegung von den beiden Lenkstockhebeln ist kompatibel zueinander. -
Kannst du ausschließen, dass bei der letzten Inspektion schlicht vergessen wurde das Service-Intervall zurückzusetzen?
-
SPIDAN Schraubenfedern 49515/49546 Lieferanten?
Phoenix A2 antwortete auf A2BTDI's Thema in Allgemein
Moderator: Doppelpost, bitte hier weitermachen: Danke. -
SPIDAN Coil Springs 49515/49546 Suppliers?
Phoenix A2 antwortete auf A2BTDI's Thema in English language forum
Welcome to this forum. From what i can see in several online shops, it seems that the A2-Spidan coil springs are not produced anymore. However there are some shops that sell remaining single items at the moment: Spidan 49546 https://www.ebay.de/itm/SPIDAN-49546-Schraubenfeder-fur-AUDI/184542305272?epid=1304212870&hash=item2af7941bf8:g:fQYAAOSwB65ftb1g&shqty=1&isGTR=1#shId Spidan 49515 https://www.amazon.de/SPIDAN-49515-Fahrwerksfeder/dp/B00F6PT27G/ There are also compatible replacement parts from other manufacturers available: Spidan 49546 => Bilstein 36-147717 Spidan 49515 => Bilstein 37-147679 -
zentralverriegelung Zentralverriegelung Problem mit Türe Hinten
Phoenix A2 antwortete auf Alkinger's Thema in Technik
Es wird wahrscheinlich etwas mit den Türschlössern zu tun haben, mehr lässt sich aus der Fehleranzeige nicht herauslesen. Am häufigsten ist die Mikroschalterrückmeldung betroffen, d.h. ein/mehrere Mikroschalter melden dem Komfortsteuergerät nicht mehr zuverlässig den erwarteten Zustand z.B. nach auf/-zuschließen per ZV.- 17 Antworten
-
- fsi
- türschloss
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
zentralverriegelung Zentralverriegelung Problem mit Türe Hinten
Phoenix A2 antwortete auf Alkinger's Thema in Technik
Die Fehlernummern sehen unvollständig aus. Mit welchem Diagnoseadapter wurde ausgelesen? Eigentlich gehört zu der "Hauptnummer" noch eine Unternummer welche den Fehler weiter beschreibt. Beispiel: 01561 - Tür hinten links 59-10 - entriegelt nicht - Sporadisch 01561 - Tür hinten links 61-10 - entsafed nicht - Sporadisch- 17 Antworten
-
- fsi
- türschloss
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI BHC] Falsche Stoßdämpfer vorne verbaut?
Phoenix A2 antwortete auf Troubadix's Thema in Technik
Für die allgemeine Fahrzeughöhe hat sich folgendes Maß bewährt zum einfachen Vergleich: Abstand Radnabenmitte zur Unterkante Kotflügel. Das lässt sich einfach messen ohne sich drunterlegen zu müssen. Um die 34-36cm je nach Fahrwerk/Ersatzfeder sollten es sein. -
[1.2 ANY] Getriebegrundeinstellung Abbruch
Phoenix A2 antwortete auf doktor_dolitle's Thema in Technik
Im Wiki finden sich viele Infos zur Getriebegrundeinstellung (GGE) inklusive der einzelnen Schritte wie "StartMot": https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung#StartMot_.28Start_des_Motors.29 Wenn der Startvorgang vor der Getriebegrundeinstellung problemslos klappte, d.h. ein Anlasser oder Masseproblem eher ausgeschlossen werden kann, liegt der Verdacht häufig beim Kupplungsnehmerzylinder (KNZ) welcher nicht mehr zuverlässig/konsistent Positionswerte an das Getriebesteuergerät liefert. Es ist sinnvoll sich einmal während der Getriebegrundeinstellung den Positionswert vom KNZ in ein Diagramm anzeigen zu lassen um es auf Unregelmäßigkeiten zu prüfen. Eine Referenz für eine erfolgreich durchgeführte GGE inklusive KNZ-Diagramm findet sich in folgendem Thread: -
[1.2 TDI ANY] Gangwählhebel und Gaspedal ohne Funktion
Phoenix A2 antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Wollte dich nicht verunsichern, aber mochte es so nicht stehenlassen. Edit, nur kurz weil etwas Offtopic: Zur Prüfung warum bei Wählhebel in 'N' kein Gas angenommen wird kann es hilfreich sein sich mit VCDS den Spannungsverlauf vom Kupplungsnehmerzylinder anzuschauen ob dort auffälligkeiten sind. -
Wie sieht es im Vergleich zu einer Halogen-H7 mit der Länge ab "Grundplatte" nach Vorne aus? Allgemein kann ich mir nicht vorstellen das die Osram LED-H7 da großartig abweicht. Zur Abwärme: Die Osram LED-H7 sind mit 19W pro Leuchtmittel angegeben. Halogen-H7 sind genormt auf 55W pro Leuchtmittel. Darüber hinaus wird nur ein Teil der Abwärme der LED-H7 innerhalb des Reflektors abgestrahlt, der andere Teil dahinter im Lampengehäuse (siehe Kühlkörper). So dass Abwärme bei der LED-H7 kein Problem darstellen sollte. Im Gegenteil: Im Winter besteht die Möglichkeit bei ungünstigen Bedingungen, dass fehlende Abwärme zum Vereisen der Scheinwerferstreuscheibe führt. Imho einer der wenigen Nachteile der LED-H7 gegenüber Halogen-H7. Die ersten Bilder der Straßenausleuchtung sehen vielversprechend aus. Was mich noch interessieren würde: Wie verhält sich die subjektive Helligkeit bei nasser Fahrbahn wegen der hohen Farbtemperatur?
-
[1.2 TDI ANY] Gangwählhebel und Gaspedal ohne Funktion
Phoenix A2 antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Einlegen von N im Falle eines Fehlers ist hier eine Schutzmaßname vom Getriebesteuergerät. Ein funktionierender 1.2er nimmt auf N schon Gas an, z.B. die Abgasuntersuchung im Rahmen der HU wird so gemacht. -
Laut Reparaturleitfaden sind es 10Nm für die 2 Schrauben der Einspritzleiste.
-
Zum Festziehen der Befestigungsmutter vom Traggelenks hat es bei meiner Kugel bisher immer funktioniert das Traggelenk von unten mit einem Getriebeheber oder Wagenheber in das Radlagergehäuse zu drücken. Damit drehte des Befestigungsmutter nicht mehr mit.
-
Wenn es nur um die Synchronisierung eines/der Funkschlüssel geht welche regelmäßig verloren geht: Es ist einen Versuch wert, den/die Funkschlüssel mal auf einem anderen Kanal im Komfortsteuergerät anzulernen. Bei 2 Funkschlüsseln sind diese ab Werk z.B. in der Regel auf Kanal 1+2 angelernt. Hier probieren die Funkschlüssel auf Kanal 3+4 anzulernen. Ich habe schonmal bei sehr ähnlichen Symptomen die Erfahrung gemacht, dass die Synchronisierung dann nicht mehr verloren ging.
-
KFZ-Versicherungsoptimierung bzw Wechsel im November naht
Phoenix A2 antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
https://www.finanztip.de/blog/weniger-auto-gefahren-wegen-corona-hol-dir-dein-geld-zurueck-von-der-versicherung/ Hatte es zufällig mitbekommen und meiner Versicherung mitgeteilt (steht im obigen Beitrag in der Liste mit den Versicherungen welche rückwirkend erstattten). -
Die Grundplatte für einen Ersatzbolzen sollte nicht mehr als 1mm stark sein, dann klappt es sehr gut (eigene Erfahrung).
-
Wenn der Handschuhfachdeckel schon offen ist, ist es sinnvoll auch die 2.Schwachstelle prophylaktisch zu "reparieren", den Bolzen des Umlenkzahnrades ersetzen:
-
Für den Wischerarm eignet sich ein kleiner 2-Arm-Abzieher sehr gut. Suchbegriffe: Wischerarmabzieher (manchmal auch Polklemmen-Abzieher genannt).
-
Zentralverriegelung geht nur beim Öffnen mit Schlüssel - FFB nur sporadisch
Phoenix A2 antwortete auf nichnorb's Thema in Technik
Ist nun korrigiert, danke für den Hinweis. -
KFZ-Versicherungsoptimierung bzw Wechsel im November naht
Phoenix A2 antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
Tipp: Wer in diesem Jahr mit dem Auto weniger Kilometer zurück gelegt hat als bei der Versicherung angegeben, kann ggf. nachträchlich für das laufende Versicherungsjahr eine Rückerstattung bekommen. Nicht alle aber viele Versicherer gewähren wohl die nachträgliche Rückerstattung. -
Es hatte sich in den letzten Wochen schon angedeutet, aber hier vorsorglich damit alle Bescheid wissen: Ein Weihnachts-Schraubertreffen wird dieses Jahr nicht stattfinden. Sobald sich die Corona-Lage entspannt und Schraubertreffen wieder möglich sind, folgt ein entsprechendes Update in diesem Thread.
-
AMF, Luftmassenmesser Bosch oder Zubehör/NGK?
Phoenix A2 antwortete auf Jimbo82's Thema in Allgemein
Hinweis: Das verwendete Diagnosegerät unterstützt anscheinend nur die Verbindung via herstellerübergreifendem OBD-Protokoll. Daher sind die Fehlertexte nicht immer eindeutig. Eindeutigere Fehlernummer/-texte liefert ein Diagnosegerät mit Unterstützung für das VAG-Protokoll (z.B. VCDS, OBD-Eleven, Carport u.a.). Hier im Forum finden sich aber Erfahrungen mit der Fehlernummer P2108 beim TDI, demnach könnte das auf ein Problem mit der Drosselklappe/Abstellklappe hindeuten: -
Mag ich so nicht stehenlassen: Bei unruhigem Spanner im Leerlauf ist imho der Freilauf der Lichtmaschine häufiger die Ursache.
-
[1.4 TDI AMF] Probleme nach Austausch des Zuheizers
Phoenix A2 antwortete auf querido's Thema in Technik
Wann wurde das Thermostat/ der Kühlmittelregler zuletzt gewechselt? Als Test kann man eine Pappe vor den Kühler setzen und eine Runde fahren. Wenn dann die Temperatur höher steigt, ist sehr wahrscheinlich der Kühlmittelregler defekt.