Zum Inhalt springen

tagfahrlicht in unbenutze nebelscheinwerfer slots


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hiho,

ich wollte mir demnächst in meine unbenutzen nebelscheinwerfer slots ein tagfahrlich einbauen lassen.

 

nun wollte ich hier mal anfragen was die lampen kosten und welche kosten voraussichtlich von der werkstatt zu erwarten sind.

 

hab schon nach dem thema gesucht aber explizite aussagen über die kosten konnt ich nicht finden.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Scheint wohl ziemlich neu zu sein. Man findet zu den Teilen leider keine Videos oder Bilder im Netz. Im Motortalk is auch nix zu finden...

Bei solchen Überraschungsartikeln hab ich immer Zweifel an der E-Nummer. ;)

Geschrieben
Bei solchen Überraschungsartikeln hab ich immer Zweifel an der E-Nummer. ;)

Zulässige Nebelscheinwerfer in voll-LED-Technik kann ich mir bei diesem Preis nicht vorstellen.

Geschrieben

Warum spekuliert ihr rum? Und wieso sind regulär 150EUR für so einen Satz zu teuer?

 

Zugegeben, die Aufmachung und der Markenname klingt nach ATU-Zubehör, aber die Dinger haben scheinbar ne Zulassung nach ECE R87+R19.

 

Impressum - Tuning r.d.i. Webshop

 

Das scheint der Inverkehrbringer zu sein, der dann wohl auch Inhaber der Zulassung sein dürfte. Einfach mal Kontakt aufnehmen und nachfragen, ggf. auch beim KBA die Zulassung hinterfragen.

 

Die Firma hat zu viel Produkte auf dem Markt (mit und ohne Zulassung), als dass man da Bedenken haben müsste.

Geschrieben

Die Originalblende für originale A2-Nebler hat horizontal gemessen 9 - 9,5cm, vertikal gemessen 8-8,5cm.

 

Diese Devil Eyes 2in1 haben laut Herstellerwebsite 7,7cm Durchmesser (wobei da nicht sicher ist ob das Gehäuse gemeint ist oder der Reflektor).

 

Genug Platz hats also. Obs hinterher nach was ausschaut ist die andere Frage.

Geschrieben
hiho,

ich wollte mir demnächst in meine unbenutzen nebelscheinwerfer slots ein tagfahrlich einbauen lassen.

 

nun wollte ich hier mal anfragen was die lampen kosten und welche kosten voraussichtlich von der werkstatt zu erwarten sind.

 

hab schon nach dem thema gesucht aber explizite aussagen über die kosten konnt ich nicht finden.

Lidl im Internet Shop bietet fürs Auto alles an was das Herz haben will.

 

Gruß Schnaufi

Geschrieben
Wer ist bereit den "Tester" zu spielen?

 

Hab die Dinger mal bestellt, anschauen kann man die Dinger mal und

eigentlich - wenn gut - genau das was ich suche ...

 

mfG

Geschrieben

Also mich juckt es auch unheimlich. Gerade wegen der Kombination aus Nebler und TFL. Das wäre dann - außer bei notwendigen Reparaturen - mein nächstes Projekt für ein Schraubertreffen.

Geschrieben
Wenn ich mir vorstelle für den mitgelieferten Schalter extra ein Loch ins Armaturenbrett zu bohren oder einen neuen Lichtschalter zu kaufen, vergeht mir die letzte Lust.

Naja, es ist halt grundsätzlich so, dass wenn du Nebler nachrüstest einen entsprechenden Schalter brauchst. Damit das Kit funktioniert, wurde halt ein Schalter beigelegt. Ich denke aber, dass es genauso funktioniert, wenn man den Originallichtschalter mit Neblerfunktion einbaut.

 

Eine TFL-Schaltung besitzt der Lichtschalter vom A2 ürbigens schon (PIN 8).

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32348

Geschrieben

Wos koscht'n da Schaldda? (Was kostet der Schalter denn?)

 

Ich werde mir beizeiten einen Neuen kaufen weil der alte abgegrabbelt aussieht. Und das ist hässlich. Und hässlich geht nicht.

Geschrieben

Nö, mußt mir ned sagen. Ich hab ihn ja gekauft, als ich Nebler nachgerüstet hab (dürfte im Jahr 2007 gewesen sein). Da hat der Schalter um die 65 Euronen gekostet. Billiger ist er der Schalter allerings bestimmt nicht geworden ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Wos koscht'n da Schaldda? (Was kostet der Schalter denn?)

 

Ich werde mir beizeiten einen Neuen kaufen weil der alte abgegrabbelt aussieht. Und das ist hässlich. Und hässlich geht nicht.

 

aktuell liegt er bei ca. 83€ (8Z1941531E 5PR)

Bearbeitet von vfralex1977
Geschrieben
Diese Devil Eyes 2in1 haben laut Herstellerwebsite 7,7cm Durchmesser (wobei da nicht sicher ist ob das Gehäuse gemeint ist oder der Reflektor).
Der Durchmesser bezieht sich nur auf den Reflektor. Denn es gibt (z.B. bei Conrad) diese Dinger auch ohne TFL-Funktion - ist dasselbe Gehäuse. Die NSWs haben einen Außendurchmesser von 90mm, also denselben Durchmesser wie die Hella-LED-TFLs. Also sollten die DevilEyes ebenso in die Originalaufnahmen passen. Hinsichtlich der Einbautiefe sollte es ebenso keine Probleme geben. Nur die Halter müsste man sich wohl wieder selbst dengeln.

 

Mir persönlich wäre aber ein Lieferant lieber, der mir im Schadenfall auch eine einzelne Leuchte liefern kann. Hella kann das. Die "Teufelsaugen" m.W. nicht.

 

CU

 

Martin

Geschrieben
Wenn ich mir vorstelle für den mitgelieferten Schalter extra ein Loch ins Armaturenbrett zu bohren oder einen neuen Lichtschalter zu kaufen, vergeht mir die letzte Lust.

 

Guck dir mal hier die Völkner Website an, die haben das Set auch zu verkaufen:

 

Devil Eyes LED-Nebelscheinwerfer 2 LEDs (Ø x T) 90 mm x 60 mm versandkostenfrei | voelkner - direkt günstiger

 

Und dann schaust du mal das 5. und 6. Bild an.

 

Ich würde meinen, der Schalter passt unter den ASR-Schalter. Nix mit bohren. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde meinen, der Schalter passt unter den ASR-Schalter.
Ich wette dagegen! ;) Aber eine passende Schalterlösung für die Mittelkonsole habe ich ja vor Kurzem hier schon vorgestellt. Einen entsprechenden Schalter - sogar mit Pictogramm - gibt es z.B. auch bei Conrad. Der passt! Und das ganz sicher! :) Kostet EUR 2 plus weitere EUR 3 für einen neuen (kürzeren) "Blindstopfen".

 

Ist natürlich klar: wenn es innen möglichst original aussehen soll, geht am Original-Audi-Schalter kein Weg vorbei, wenngleich mir zum Thema "Preis" (bzw. "Preiserhöhung" im Vergleich zu 2007) nix mehr einfällt - hätte statt in Aktien wohl besser in Audi-Lichtschalter investiert... :D Wenn es außen möglichst original ausehen soll, dann behaupte ich, dass die DevilEye-Lösung wg. des schwarzen Rahmens rund ums Glas sichtbar unharmonischer aussehen wird.

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben

Nicht wenn das Gehäuse, wie du sagst, tatsächlich 9cm hat. Die Öffnungen in der Kugel sind kleiner. :)

 

Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Infos und Bilder von hubera. :)

 

hubera: Wann soll dein Paket denn bei dir eintreffen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, kam heute und habs gerade aufgemacht, die Leuchten haben einen Aussendurchmesser von 77 mm und Einbautiefe von ca. 75 mm.

 

Aktuell schau ich mir gerade die Verkabelung an. Für mich kommt nur Anschluß an den vorhandenen Originallichtschalter in Frage. Die Schalterversion mit Nebelleuchte vorne und hinten hab ich schon länger erstanden und schon eingebaut.

Bearbeitet von hubera
Geschrieben

Ja, kein Problem, da ich von Anleitungen hier im Forum auch schon profitiert habe werde ich versuchen den Einbau zu dokumentieren und mit Bilder hochzuladen.

Geschrieben (bearbeitet)

So was ?

 

 

Die Anleitung für den Anschluß ist leider praktisch nicht vorhanden. EInzig ein Schaltbild auf der Verpackung (!) zeigt

wie man anzuschliessen hat. Obwohl in der Beschreibung bei Amazon steht, das auch vorhandene Originallichtschalter benutzt werden

können, ist die Verschaltung dafür nicht beschrieben. Habe fast schon das Gefühl, das es zwei Ausführungen gibt und

ich die falsche erwischt habe ...

 

Auf der Website des Herstellers http://www.devil-eyes.com/ konnte ich auch nichts finden.

devileyes1.jpg.03ac7e7c82621c4aa727a7098fe86b56.jpg

devileyes2.jpg.0f9c9bfd2b2ca8d7f6052a065ea479c2.jpg

devileyes3.jpg.7f5e147421a48acd7f11d7a1217d8e17.jpg

devileyes4.jpg.cff097c7357849f57a728b4294053712.jpg

Bearbeitet von hubera
Geschrieben

So, jetzt ist eine leichte Modifikation der Verkabelung durchgeführt. Der Schalter ist abgeklemmt und überbrückt und zusammen mit einer Diode habe ich es hinbekommen, das zwei Leitungen vorhanden sind welche ich an den Originalschalter (Nebler und TFL) anschliessen kann.

Morgen früh wird montiert und dann schauen wir mal ....

Geschrieben
So was ?

 

 

Die Anleitung für den Anschluß ist leider praktisch nicht vorhanden. EInzig ein Schaltbild auf der Verpackung (!) zeigt

wie man anzuschliessen hat. Obwohl in der Beschreibung bei Amazon steht, das auch vorhandene Originallichtschalter benutzt werden

können, ist die Verschaltung dafür nicht beschrieben. Habe fast schon das Gefühl, das es zwei Ausführungen gibt und

ich die falsche erwischt habe ...

 

wieviele leitungen kommen aus den leuchten raus? ich denke, es müssten 3 sein.

finde heraus, welches die masse ist. das sollte in der regel ein schwarzes sein.

dann blieben nach meiner idee 2 weitere über.

über eines werden die LED für TFL angesteuert, über das andere die LED für NSW.

damit kannst du es an den originalschalter anschließen (sicherungen nicht vergessen).

 

das ganze zusätzliche gerödel brauchst du nur, wenn dein auto keinen schalter für NSW und TFL-funktion hat.

der anschluß zum fernlicht wird benötigt, damit die NSW abschalten, wenn FL eingeschaltet ist.

 

EDIT: hast das problem ja scheinbar schon gelöst.

merken für mich: immer erst alles lesen, dann schreiben :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, wegen der Verkabelung, einfach die LED Scheinwerfer direkt verkabeln habe ich mir auch zuerst überlegt, allerdings ist mir aufgefallen das - wenn ich einen Scheinwerfer von der Controlbox abstecke - der andere auch ausgeht. Eventuell sind es also 6V LED und in Reihe geschaltet. Daraufhin habe ich die Controllbox geöffnet und einiges an Eletronik entdeckt, allerdings komplett vergossen, somit keine Chance irgendeinen Stromlaufplan zu erstellen.

 

Also Plan B, möglichst wenig zu verändern um Risiken zu vermeiden. Wenn das schwarze Kabel an Masse hängt, dann das weisse an Plus und das TFL leuchtet. Das gelbe ebenfalls an Plus und TFL geht aus, dafür Nebellicht an. Mit dem Wissen und einer Diode plus überbrücktem Schalter geht es am Originalschalter. Ich erstelle später noch einen Schaltplan damits übersichtlich und leichter zu verstehen ist.

Bearbeitet von hubera
Geschrieben (bearbeitet)

So, es ist geschafft, die Teile sind eingebaut und funktionieren wie geplant.

 

Nachdem ich die folgenden zwei Anleitungen ausgedruckt und heute morgen um 9:00Uhr in der Werkstatt eines Kumpels aufgeschlagen bin hat es 3-4 Stunden gedauert.

 

 

 

Anleitung: Hella LED-Tagfahrlicht in NSW-Aufnahmen nachrüsten - A2 Forum

 

Anleitung: Nebelscheinwerfer nachrüsten - A2 Forum

 

 

Da es in den zwei Anleitungen jede Menge Bilder gibt und insbesondere die erste Anleitung sowas von perfekt ist habe ich auf eine umfangreiche Doku verzichtet. Lediglich den elektrischen Anschluß werden ich später nochmal dokumentieren.

 

Angefangen habe ich mit der Montage der Leuchten und Verlegen des Kabelbaums in der Stoßstange.

 

Danach habe ich den Innenradkasten auf der linken Seite demontiert und die Anschlusskabel entlang des Seilzuges für die Serviceklappe verlegt.

 

Dann kam der elektrisch Anschluß im Fahrerfußraum und ein erster Test. Nachdem dieser erfolgreich war alles wieder verkleiden und zuguterletzt noch mit der Stichsäge die Löcher in die alten Nebelleuchtenabdeckungen geschnitzt.

 

Dies erst mal provisorisch, da ich wohl doch noch die 20€ für die Original Abdeckungen ausgeben werde. Durch die Rundungen und Schräge der Abdeckungen ist es fast unmöglich hier eine gute Optik zu erreichen.

 

Soweit erst mal genug und heute Nacht wird getestet ;-)

006.JPG.9dc08925167a52640bed510576e9e51d.JPG

001.JPG.cfa96ecb3ac79aa85eec077a4697ef76.JPG

004.JPG.59486218019e8ac6a42619da7b472004.JPG

007.JPG.75b336cb6e9d490a691183f2550795de.JPG

Bearbeitet von hubera
Geschrieben

Du hast EXIF-Daten in deinen Bildern. Da du deinen Ort nicht angegeben hast, gehe ich davon aus, dass nicht jeder wissen muss, dass du im Autohaus S. geschraubt hast oder wo deine Privatgarage ist. Ich würde die Funktion in deinem iPhone abschalten.

Geschrieben

Ich lösch ja nicht einfach Bilder, das kann ich ja immer noch, wenn der Poster das wünscht. Was meinst du, wie OFT ich das schon per PN geschrieben hab, ich hoffe, wenn ich das öffentlich anspreche, nehmen sich mehr Leute was davon an.

Geschrieben

Wie kommt es, dass die Exif- und GPS-Daten aus meinen hochgeladenen Bildern nicht vorhanden sind? Nicht das sie das unbedingt sollen, nur warum sind die Daten bei hubera drin, bei mir aber zum Beispiel nicht?

 

Blieb hier leider ergebnisoffen.

Geschrieben

Hab ja nicht von löschen gesprochen - nur von entfernen der Standortdaten. :)

 

Ist zwar alles OT aber gibts nicht nen Hack der Standortinformationen aus hochgeladenen Bildern vor Veröffentlichung entfernt - oder beim hochladen zumindest darauf hinweist?!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, hier noch der versprochene Stromlaufplan, den Schalter entweder auf eingeschaltet lassen oder überbrücken. Schwarz kommt an Fahrzeugmasse. Als Diode habe ich eine 3A Schottky Diode genommen zwecks geringem Spannungsverlust. Eine einfachere Beschaltung ist mir nicht eingefallen, mal schauen ob jemand noch eine bessere Idee hat ;)

stromlaufplab.jpg.f56644f5694b8bd887a84d968f255068.jpg

Bearbeitet von hubera

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.