neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
… also wenn es immer beim Start (Kalt oder Heißstart) ist bedeutet es dass die Vorförderpumpe nicht ausreichend Druck bringt. Das ist ein bekanntes Problem, die läuft zwar aber bringt eben nicht kontinuierlich den benötigten Druck. Normalerweise hält der Druck im System da das Regelventil ein Rückschlagventil hat. Beim Heißstart mit Dampfblasen muss die Pumpe bis, ich meine mich zu erinnern, 5.8bar bringen statt normal 3 -4 bar…. Deine HDP hat sicher nichts, die entweder ok oder sie bringt zu wenig Druck, weil z.B. ein Zylinder defekt ist, dann haste Druckschwankungen im System, das merkst beim Fahren unter Last… Meine Empfehlung Vorförderpumpe im Tank und den Kraftstofffilter tauschen…
- Heute
-
Ist das Spritzbild der PDEs schon geprüft worden?
-
Jup, passt, danke. Habe mich gerade mit der Funktionsweise eines kennfeldgesteuerten Thermostaten beschäftigt und ziehe meine Frage wegen Blödsinns zurück .
-
Der Lüfter hat keine Masseleitung im herkömmlichen Sinn, beide Anschlüsse gehen an den Regler
-
Scrolle mal nach oben 🙄
- 3.395 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Verkaufe mein vollständig auf den A2 angepasstes RNSE. Voll funktionstüchtig inklusive Custom Software. Zuletzt verfügbaren Navi Karten auf SD, A2 Startbild, Radio Senderlogos etc. Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Standort 96142 Preis 330€ inklusive Versand
-
Nun, die Vorspannung durch den Abzieher geht nicht auf das Lager, Hammerschläge aber zu 100% abzüglich der Massenträgheit von Abzieher und innerer Lagerring. Zum Tauschen des Lager irrelevant, für andere Arbeiten (nur Achsmanschette tauschen o.ä.) sollte man da dann nicht zu beherzt drauf rumklopfen so man nicht in Kürze nochmal wegen des Lagers dran müssen will.
-
Da kommt man beim BBY allerdings sehr mies dran, wenn man das Schaltgestänge an einer Stelle aushängt geht es besser aber man muss danach eine Grundeinstellung machen. Ausserdem gibts 2 verschiedene Versionen vom Thermostat aber du hast vermutlich 83°C Himmermann z.B. Calorstat TH5962.82J. Es gibt da noch jede Menge anderer Versionen aber nur sehr wenige lassen sich in den Thermostatdeckel einrasten. Den muss man nämlich um 90 Grad drehen bevor man es rauszieht sonst bricht der Steg ab.
-
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
xrated antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Wackel doch einfach mal am Kabel während du misst. Das ganze im Standgas oder alternativ Drezhal etwas erhöhen im Stand. -
Das ist die Sicherung die beim Diesel Motorsteuergerät, Abstellklappe, und Nockenwellensensor versorgt... 9 x lief es... 1x kam Drosselklappenfehler und er sprang schlecht an. Daher hat der verkäufer irgendwann aufgegeben und die Kiste verkauft
- Gestern
-
Moin Gemeinde, ich suche einmal alle drei Hydraulikleitungen zum Gangsteller für nen 1.2 TDi. BG
-
Hallo nochmal wie gesagt der Kalender ist nun fertig!!! Lieferung geht leider nur nach DE A3 Hochglanz 29,95 + 3,95 Versand (bei mehr Kalendern ist der Versand bei 4,95) A3 Seidenmatt 20,95 + 3,95 Versand (bei mehr Kalendern ist der Versand bei 4,95) Bezahlung per Paypal ! Wer einen Kalender oder mehrere Kaufen möchte, bitte mir per PN schreiben. Damit ich mein Paypal nicht öffentlich schreiben muss. Bei der Bezahlung bitte dann die Adresse angeben, ob Hochglanz oder Seidenmatt und wie viele.
-
Richtig, ich habe so ein Ding mal gebaut, aber es funktioniert wie beschreiben auch mit allen anderen VAG Ölstandsensoren die man trocken irgendwo in den Motorraum bindet. Der Aufwand einen weiteren Dummy zu bauen wäre mir derzeit auch zu groß.
-
Reparaturanleitungen, Stromlaufpläne und weiteres Info-Material
A2 HL jense antwortete auf janihani's Thema in Allgemein
Modelljahr 2003 oder früher? Was genau brauchst du, das sind 100erte Seiten.- 11 Antworten
-
- erwin
- infomaterial
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Filter wollte ich tatsächlich wechseln, aber hab ihn ums Verrecken nicht raus bekommen. Sind zwar nur so "snap on" Verbinder, aber ich bekomme die Arretierung nicht auf... Will nochmal ran, wenn ich das Radlager vor links mache. Er läuft halt nach einem "Neustart" sofort perfekt. Als würde er beim ersten Mal Anlassen falsche Werte nutzen.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- AndreA2
- Krebserl
- Housemeister
- Mankmil
- LiebesKugel69
- LuTTz
- Mayima
- A2 Papayaorange
- Taliman
- Zweierlehrling
- Smarty707
- Wilde13
- axels
- Jetlag
- a.lenzi
- Seb Gurkyh
- HellSoldier
- Rammler007
- ANYway
- AluWanderer
- sandimschuh
- NSM
- Durnesss
- GPstyle
- Schwabe
- Antoni_Audi_2
- O-PA28
- QuarreX
- Erwin
- ThePurpleKnight
- w126fan
- 321
- Getarnter
- A2-s-line
- Romulus
- AchimA2
- huebi
-
Benutzerstatistik