neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Richtig, ich habe so ein Ding mal gebaut, aber es funktioniert wie beschreiben auch mit allen anderen VAG Ölstandsensoren die man trocken irgendwo in den Motorraum bindet. Der Aufwand einen weiteren Dummy zu bauen wäre mir derzeit auch zu groß.
-
Reparaturanleitungen, Stromlaufpläne und weiteres Info-Material
A2 HL jense antwortete auf janihani's Thema in Allgemein
Modelljahr 2003 oder früher? Was genau brauchst du, das sind 100erte Seiten.- 11 Antworten
-
- erwin
- infomaterial
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Filter wollte ich tatsächlich wechseln, aber hab ihn ums Verrecken nicht raus bekommen. Sind zwar nur so "snap on" Verbinder, aber ich bekomme die Arretierung nicht auf... Will nochmal ran, wenn ich das Radlager vor links mache. Er läuft halt nach einem "Neustart" sofort perfekt. Als würde er beim ersten Mal Anlassen falsche Werte nutzen.
-
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
@xrated Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. @janihani Probefahrt mit Aufzeichnung wird gemacht! Muss mich noch ein wenig damit auseinandersetzrn wie das mit VCDS und Aufzeichnungen klappt. Danke schonmal. -
Sicherungen und Relais hast du auch genau sichtgeprüft oder nur durchgepiept ?? ^^ So ein abgebrannter Kontakt mit Pitting funktioniert in 9/10 fällen und in 10/10 Fällen kannst du mit einem Multimeter 0,x Ohm messen. Wenn da aber 20A rübergehen und das Pitting nicht im Loch steckt, wird der KOntakt heiß und im 1/10 Fall sind dann eben am Motor nur 8/14 Volt mit allen KOnsequenzen Und hier meien Lieblingssicherung:
-
Hallo zusammen, eine Freundin sucht für Ihren geliebten A2 (Erbstück) eine einzelne Felge, nach einem Schaden. Diese muss optisch auch nicht makellos sein, aber technisch doch bitte mängelfrei. Hat so etwas noch jemand liegen? Würde uns über Infos sehr freuen. Sonnige Grüß, Frank.
-
Glaube nicht das das den großen Unterschied macht, wichtig ist das die Passung gut sitzt und nicht schon wackelt. Erinnert mich nämlich grad an die Kurbeln an meinem eBike. Die haben auch so eine Splinepassung an der Motorwelle. Da gabs bei Cube ein Problem mit den Kurbelschrauben das die sich selbstständig gelöst haben. Im Anschluss haben dann die Kurbelarme immer stärker gewackelt und sind von der Passung lockerer geworden. Man sieht das die Verzahnung teilweise etwas eingedrückt ist. Und dann kannst du die Kurbelschraube so fest anziehen wie du willst, das wird immer wieder locker.
-
77. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025
Antilles antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Zweierlehrling.. möchte: Getriebe und Kupplung beim 1.4 Benziner tauschen benötigt: Zentrierdorn, etwas Hilfe beim raus- und reinfummeln bringt mit: benötigte Teile, VCDS, für den Teilemarkt: Popnieten für AHK, überholter Scheibenwischerarm 1. Gen., Abdeckung Wasserkasten 1. Gen Karat21.. möchte: Service an der Glaskugel, Getriebegrundeinstellung.. benötigt: . Hebebühne, mal eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: "Roten Koffer" Kaffee durnesss möchte: service am amf, Fahrwerk poltert, Massepunkt VL, Licht einstellen, Durchsicht IT26 .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .... Nupi möchte: die neue Verkabelung des E-Grills testen .. benötigt: 220 Volt.. bringt mit: keinen A2 (Saisonkennzeichen), ein paar Berner Würstchen Fred Wonz möchte: vorbei kommen .. benötigt: nix.. bringt mit: Wischerarme sebastian_FSI_07_2025 möchte: mit den gereinigten Injektoren vorbei kommen und möchte Fehlerspeicher auslesen lassen .. benötigt: Phoenix.. bringt mit: Backwaren VOX1100 möchte: Anlasser service, Anlernen neuer Schlüssel, Einparkhilfe nachrüsten : benötigt :.Hebebühne, eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: Leckereienaus Holland Opöl möchte: Sonnenschutz des OSS ausbauen und einen neu bezogenen Sonnenschutz einbauen. benötigt: Ein paar Tips und vielleicht eine helfende Hand. bringt mit: Was zum Testen des Grills. A2 HL jense möchte: möchte Zahnriemen (und ggf. Ölpumpenkette) beim 1,2er wechseln. benötigt: Hebebühne, Absteckwerkzeug, Beratung und Hilfestellung. bringt mit: VCDS und "Vorsprung durch Technik" Aufkleber :-). Meeuwis möchte: Bin gerne dabei, habe immer was zu tun. KNZ einstellen. benötigt: .... bringt mit: .... Antilles möchte: Zahnriemen wechseln, je nach Zeit/Lust/Laune allerlei Kleinkram benötigt: Bühne+Getriebeheber/Motorbrücke & ein paar zusätzliche Augen die mir auf die Finger gucken bringt mit: was ist denn Gewünscht? Mehr "Anbauteile für den E-Grill" oder Getränke? .... möchte: .... benötigt: .... bringt mit: .... Vielleicht kann ich mich mit @A2 HL jense zusammentun? -
Habe am Wochenende wieder solide 600km auf der Bahn abgespult. Bin immer wieder begeistert vom Durchzug des kleinen Turnschuhs, besonders in Relation zum Verbrauch. Nur die Geräuschkulisse könnte wirklich etwas leiser sein, besonders wenn man zügig fährt
-
Ja, habe ich. Und er ist - wie ich zuvor schon erwähnt habe - anderweitig eingespannt und daher wird es in der Richtung bis auf weiteres keinen Einsatz von ihm geben. "...in die Wege leiten lassen?" Dann schlage ich vor, dass du dich einfach mal involvierst, und den Weg ebnest. Zumindest scheint das Interesse bei dir ja ziemlich groß zu sein. Mit nur Fordern kommt man in einer... ...nicht weit.
- 49 Antworten
-
- 1
-
- Gestern
-
Naja, noch einen Schritt näher dran an kommunistische- kubanische Verhätlnisse, aber wenn selbst Kubaner es schaffen ihre US Oldies 40-60 Jahre alten Oldies zu pflegen und hegen sollten wir nicht schlechter darstehen in Zukunft Wie auch immer, danke für die wissenswerte Info.
-
Ich habe ein A2-Dreispeichenlenkrad aus einem A2 dessen Fahrgestellnummer ich leider nicht kenne, daher kann ich es nicht im Rückrufsystem überprüfen. Mein Airbag ist übrigens mit „Takata-Petri AG Aschaffenburg“ markiert und trägt das Datum 25.10.2002, stammt also höchstwahrscheinlich aus einem Fahrzeug des Modelljahrs 2003.
-
Das Dokument mit den Messwertblöcken ist in diesem Beitrag zu finden:
-
Eins kann ich versichern: Wir arbeiten dran....
-
Hallo, mein BBY läuft gut. Keine Lampe an, keine Fehler im Fehlerspeicher. Hat über 270000 gelaufen. Lambdasonden sind beide neu (hatten Fehler). Kerzen auch (normale Wartung). Mir fallen aber manchmal, nicht reproduzierbar, Dinge am Leerlauf auf, Auto ist dann betriebswarm: Normalerweise steht der Drehzahlmesser bei 600 Umdrehungen, wie festgenagelt. Manchmal aber geht die Drehzahl im Leerlauf leicht stufig (so immer um die 50 Umdrehungen mehr) nach oben bis auf ca 900 Umdrehungen und fällt dann wieder ab auf 600 Umdrehungen. Und dann geht das wieder von vorne los. Man sieht es nur am Drehzahlmesser. Kein sägen im eigentlichen Sinne, ist recht langsam, ein Ablauf ca 3 Sekunden. Sonst keine Komforteinbußen. Manchmal geht die Drehzahl danach dann auf 900 Umdrehungen und bleibt da einfach, auch ein paar Ampeln später. Weiß jemand, was sich da abspielt? Es stört mich nicht, fände es aber interessant zu wissen. Video konnte ich nicht machen heute, werde es aber versuchen nachzureichen wenn es der Verkehr zulässt. Gruß René
-
[1.4 AUA] Motorkontrolleuchte, aber kein gespeicherter Fehler
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Heute kam der Fehler wieder, hatte VCDS an Bord, P1443, Potentiometer AGR Signal zu gering - sporadisch. Gruß Uli -
Ich fände es sinnvoll, wenn die Erkenntnisse zu den Softwareständen der Motorsteuergeräte in die Wiki Seiten übernommen werden, so muss man keine 13 Seiten durchforsten, welcher Stand nun der aktuellste ist. Wurde hier ja gut zusammengefasst:
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik