neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Probleme beim Anbau des Uebler Primavelo Pro Alu 15530 alias Votex
jens2308 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Das Problem mit dem Primavelo hatte ich auch und habe mich damit eingehend beschäftigt; es geht darum dass der Träger nicht auf den Kugelkopf geschoben werden kann da die Aufnahme für den Kugelkopf nicht weit genug öffnet. Die Ursache war bei mir das Gewinde auf dem der Knebel zum Drehen geschraubt ist. Wenn man den Knebel möglichst weit abschraubt öffnet nicht unbedingt auch die Aufnahme, da das Gewinde in der Bohrung blockiert. Um die Aufnahme weit genug zu öffnen muss man also den Knebel möglichst weit öffnen (oder sogar abschrauben) und das Gewinde nach unten drücken, dann öffnet auch die Aufnahme. Dies sollte auch funktionieren wenn man einfach den Knebel kräftig nach unten drückt. -
Gab es da nicht irgend ein Thema mit Anlasser vorn/hinten? Oder habe ich das falsch im Kopf? Mir war als wären die Blöcke trotz gleichem MBK unterschiedlich.
-
Ihr seid echt super. Der Treff wird terminlich wohl nicht klappen, aber das wid ja nicht die letzte Veranstaaaatung dieser Art sein. Das Auto wird schon noch ein aar Jahre bei mir beiben dürfen.
- Heute
-
Hört sich echt übel an, der ganze Mist ist überschaubar und die Teile nicht teuer bzw. kann man günstig Ersatz besorgen. Aaaaber halt nicht zu dem bezahlten Kurs, ich bin auch schon älter und glaube in der Regel immer zuerst an das Gute im Menschen. Allerdings wurde ich mit den Jahren immer öfter enttäuscht. In den 80ern wurden Käufe noch mit einem Handschlag besieget und man hat sich ein gutes Stück weit vertraut. Wenn der Händler so ne Masche damals abgezogen hätte, würde dem ohne Anwalt oder sonstigen Institutionen 3 Tage lang das Esszimmer wackeln. Da wurden solche Dinge anders geregelt. Heute sind Händler in meinen Augen zum Großteil sesshaft gewordene Wegelagerer und Strauchdiebe. Du darfst nicht vergessen, die leben davon und wenn du an den falschen gerätst zieht der dir die Unterbüxe aus ohne das du es merkst. Ich hatte auch schon Probleme mit einem beim Händler gekauften Wagen. An den Typ war kein rankommen, gegen den war ein schmieriger Aal ein 40er Schmirgelpapier. Ich kaufe schon länger vorzugsweise von Privat und schaue mir die Bude immer genau an. Das was ich zum Händlerpreis spare wird eh schon gleich für Reparaturen eingerechnet. Sorry das hilft dir im Moment nicht weiter, aber am Ende des Tunnels kommt immer wieder Licht. Einfach nicht aufgeben...
-
Auch wenn das eher ein Werbevideo ist ... Audi A2 AHK.mp4 Den Tisch hätte er doch auch so rein bekommen.
-
Das klingt plausibel, aber auf die Suche freue ich mich nicht... Verkleidung ab ist inzwischen gar kein Problem, dann werde ich mal forschen... Danke erst einmal!
-
Warum willst die denn abziehen? Nur zum Reinigen? Ich hab‘s gemacht, weil ich sowieso noch eine Sitzheizung nachrüsten möchte… Dieses Ledersitzprojekt ist mein erstes - bisher nur Stoffsitze „wieder für die nächsten 20 Jahre fit gemacht“… bei Stoff ist es einfacher, die Oberflächen sehen nach der Maschinenwäsche aus wie neu … wenn sie vorher nicht durchgewetzt waren 😎 Ledersitze reinige ich mit Schaum… das geht auch im aufgezogenen Zustand - meine hinteren Ledersitze werde ich jedenfalls nicht abziehen. Wenn Du deine noch abziehen möchtest helfe ich gerne, komme auch gerne in die „Wildnis“…sag wann!🤣
-
Habe ich auch schon gelesen das G12++ besser ist und G13 verklumpt irgendwann wegen Glyzerin statt Glykol. Bei dem BGS8027-9 scheint es ein anderes Steckersystem zu sein, sieht nicht so als würden da die üblichen Druckluftstecker passen. Vielleicht geht es mit einem Stück Schlauch und einem abgeschnittenem Autoventil vom Fahrradschlauch. Thermostat dürfte noch Original sein, keine Ahnung ob da ein Loch drin ist. Sieht aber nicht so aus: War ja auch am überlegen das Prophylatisch mitzutauschen bei den 190tsd die drauf sind. Aber die neuen Teile halten auch nicht mehr so lange wie früher.
-
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Audi_Coupe_S antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Ich hatte schon mal ein defektes Ventil. Von außen verrostet und innen einen Windungsschluß, der nur manchmal aufgetreten ist. Ich habe das Gehäuse hinten auf der Drehbank aufgestochen, die Spule neu gewickelt und dann eine Art Hülse mit Madenschrauben befestigt und das Ventil damit wieder zusammen gehalten. -
Der muss auch erst mal so lange halten.
-
Kurze Frage an die 3L Spezialisten / Schaltstange
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Das Spiel ist definitiv im unteren Kugelkopf. Und 1mm kommt hin. Danke schonmal für die Aussage. -
Es wäre danach etwas mehr Öl drinnen als vorgeschrieben. Hatte aber bis jetzt auch noch nie Probleme bzw lasse einen Finger breit platz von der Einfüllöffnung nach unten oder aber einfach vorgeschriebene Menge einfüllen.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Falscher gelber Stecker. Der passt nicht. -
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
_Manni_ antwortete auf Pfannenwender's Thema in Technik
Nein... nicht unbedingt... Früher waren Werkstätten offener und haben auch nach Sachlage repariert. Heute wird nach Schema F geamcht ( geführte Diagnose). Da muss man leider bei einem A2 mit oft multiplen Fehlern weg, außer man möchte die große komplette Reparatur machen. -
Als Ergänzung zu meinem obigen "Ich sehe darin eine einfache technische Weiterentwicklung..." Beitrag... Ich durfte kürzlich zwei Kfz-Meistern (Senior und Junior) zusehen, wie sie zwei H4-LEDs in ein Fahrzeug eingebaut haben / wollten - ob wohl aus der bebilderten OSRAM-Anleitung die passende Einbau-Option 2b als Kopie mit dem Vermerk 'passend' beilag. Senior und Junior bauten die H4-LEDs ohne Trennung von Leuchtmittel und Adapter ein; Herr Senior war schon so weit, dass aus dem Mittelloch der Scheinwerfer-Gummikappe nur noch der elektrische Anschluss raus schaute und meinte, 'anders ginge es nicht, da das Loch in der Gummikappe zu klein sei (*), aber das mache nichts, es sei trotzdem dicht'. Nachdem ich kurz einschritt und zeigte, dass natürlich Adapter und Leuchtmittel getrennt einzubauen wären und dann auch die Gummikappe passen würde... was alles ok. (*): Das erinnert mich an ein Einbau-Video im Internet, in dem das Problem mit dem zu kleinen Loch in der Gummikappe (Up, Citigo, ...) mit einer Schere und 'einfachem Vergrößern des Lochs' gelöst und als 'richtiger Einbau' gezeigt wurde. Also selbst bebilderte Anleitungen - ohne etwas lesen zu müssen - reichen offensichtlich nicht aus; nicht einmal bei Fachleuten. (Könnt ihr Euch vorstellen, dass da den 'werkstattangewiesenen' Angst und Bange werden kann?!)
-
Ach was red ich für einen Quatsch. Passt ja . . . . Danke!
- Gestern
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik