Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Weniger Googlen, mehr Autoteileläden durchzimmern. x1-autoteile.de listet auch ncith mehr Verfügbare Ersatzteile und stellt die Referenzlisten zu Verfügung: Und ansonsten:
  3. Photos kannst in der verlinkten Anzeige sehen, das ist mein A2, der da zu sehen ist. Gruß Uli
  4. Ein Freund von mir hat ne ganz andere Lösung dafür gefunden, hat auch was 😜
  5. @Deichgraf63 Fotos wären toll Der "neue Polstermöbel Geruch" hat sich bei unserem auch langsam verflüchtig
  6. Heute
  7. Ich habe 500€ bezahlt, weil vorher vereinbart, das ist normal der Preis für den zweiteiligen Himmel, wie beim A2 ohne OSS, ohne Aus- und Einbau. Ein einteiliger Himmel kostet 300€, also wie der vom OSS. Ja, die Farbe ist etwas abweichend, dafür ist es vor Ort, man darf in die Werkstatt. Es sind gebürtige Armenier, einer macht den "Dolmetscher", ein wirklich netter Mann und der andere, der die Arbeiten ausführt, ist wohl seit 25 Jahren Sattlermeister, noch nicht lange in Deutschland, weswegen es mit der Kommunikation nicht so einfach wäre, wäre da nicht der Dolmetscher. Sein Sohn lernt auch schon bei ihm. Der Geruch vom Kleber hat sich auch weitgehend verflüchtigt. Der A2 steht in den kommenden drei Tagen wieder von etwa 5:25 Uhr bis 12:30 Uhr am Bahnhof, wenn Du ins Stellwerk kommst, gibt es auch einen Kaffee. Gruß Uli
  8. Kann mir jemand sagen ob auch andere Relais als das 8Z0 906 383 SHO funktionieren? Wenn ich nach dem Relais google bekomme ich eigentlich immer nur 4 pollige Relais angezeigt, das Original hat aber doch 7 Pole, oder irre ich mich?
  9. Und, was hast Du bezahlt? Und zufrieden? Farbe wirkt etwas abweichend? Muss ich mir sonst am Bahnhof mal ansehen 😉
  10. Meiner hat seit knapp einer Woche auch einen neuen Himmel, er dient in der Anzeige des Anbieters sogar als Werbemodell... Gruß Uli
  11. Der A2 ist mit dir gereift
  12. Moin, Scheinwerfer habe ich jetzt schon selber tauschen können mit der Hilfe der umfangreichen Infos hier im Forum. Bleibt das finale Einstellen. Auch den Kühlmittelsensor konnte ich ersetzen und habe jetzt wieder eine Tempanzeige. Es wird von meiner Seite immer weniger Gruß Robert
  13. Moderator: Die letzten 6 Beiträge in bestehendes Thema verschoben.
  14. Gestern
  15. Robin

    Tacho Nerd

    © Robin Stege

  16. Wikibeitrag: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Kraftstoffpumpenrelais
  17. Forumsname / Zimmer / Personen Übernachtung / Personen Abendessen powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2
  18. Forumsname / Zimmer / Personen Übernachtung / Personen Abendessen powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1
  19. Das Relais mal nachlöten . Meistens sind bei so einem Fehler (wenn es wirklich vom Relais kommt) nur die Lötstellen gebrochen.
  20. Fängt nun bei mir auch an… Erstaunlich das ich den Wagen vom Neuzustand bis zum ablösendem Dachhimmel durchgehalten habe.
  21. Meine Bessere Hälfte hat ein DZ im Hotel K. 19/20.9. reserviert ( bestätigt) ... Anreise Fr. morgens...
  22. Das Originale und Febi. Bei beiden geht laut Vcds sofort im MWB 74.4 auf Error. Deswegen Ggf Kabelbruch Signalleitung?
  23. Problem mit Klebern, wenn’s schlimmer wird und man sich für ne Überarbeitung des Himmels entscheidet, wird es noch teurer, weil der Sattler richtig „Spaß“ damit hat. Mein neuer Himmel hat 500€ gekostet, klar nicht wenig Geld sieht aber Top aus, und hält vermutlich erheblich länger als der Rest des A2
  24. Welcher Hersteller ??
  25. Auch wenn von Kleben gerne abgeraten wird...Bei mir hat es sich an beiden Ecken flächig gelöst und ist heruntergehangen, ich habe "Pattex Kraftkleber classic" verwendet. Den gibt es aus der Tube (es ist ein Schuh auf der Verpackung abgebildet) und aus der Dose und der ist bis 110°C temperaturbeständig, gibt also auch im Sommer kein Problem, dass er sich wieder löst. Hält bei mir jetzt seit mehreren Jahren, Auto steht immer ungeschützt draußen. !WICHTIG: Die orangene, klebrige Schaumstoffschicht vor dem Verkleben unbedingt abrubbeln! Ich habe es bei mir erst versucht vollflächig zu verkleben, bin dann aber schnell dazu übergegangen nur an der Kante bzw. der Rundung zu verkleben. Das reicht als Klebefläche aus und anders gibt es auf der Fläche unschöne Flecken vom Kleber der durchdrückt. Da der Kleber recht zäh ist, lässt er sich leider nicht gleichmäßig verteilen und an den Stellen, an denen dadurch mehr Kleber aufgetragen ist, drückt er sich sonst sofort durch den dünnen Stoff durch. Also wirklich nur die ca. 2cm der Kante/Rundung verkleben und den Stoff entsprechend spannen, so dass es gut aussieht (also an der Stelle, an der dein Besen dagegendrückt, habe ich gar keinen Kleber aufgetragen). Klar fällt es auf, wenn man aus direkter Nähe hinschaut und weiß, dass es geklebt ist, aber nach ein paar Tagen übersieht man das schon. Fremden, die nicht speziell darauf achten, fällt es wahrscheinlich gar nicht auf, dass da was geklebt wurde. Ich empfehle außerdem den Kleber mit einem stück stabiler Pappe oder einem dünnen Holz (z.B. Stiel von einem Eis) auf den Himmel aufzutragen. Direkt aus der Tube geht es nicht sonderlich gut (man arbeitet über Kopf und die Schwerkraft arbeitet gegen einen) und vernünftig verteilt bekommt man ihn so auch nicht.
  26. Bis zur Kernsanierung des Himmels helfen ggf. Tacker, Nadeln o.Ä. Kleber nicht.
  27. Moin, ich habe das Problem das sich das AGR Ventil nicht anlernen lässt. Über VCDS kann ich die Stellgliedtest durchführen. Ventil arbeitet. Unter Messwerteblock 74.4 steht Error. Ich habe das AGR getauscht mit selben Ergebnis. Hat jemand die Möglichkeit einen Stromlaufplan davon zu posten oder kann mir sagen welche Leitung die Signalleitung fürs Motorsteuergerät ist? Ich geh davon aus, dass die Signalleitung einen Schaden/Kabelbruch hat und daher das MSG immer auf ERROR geht. Sicherungen sind soweit kontrolliert und i.o. Audi A2 2004 BBY Motor
  28. Das ist ein komplettes Teil. Himmel ausbauen, reinigen und neu beziehen. Alles andere wird nichts.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.