Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Danke, ist schon recht alt, sind leider keine "Schrauber" vermerkt und nichts im Norden!
  3. Hast du dir mal den AutoDia S101 angesehen? Ist ein standalone Diagnose-Scanner und kann zwar nicht alles, reicht aber um Fehler auszulesen und ggf. zu löschen, den LL-Service zurückzusetzen usw.
  4. Dann hast du die Patrone ?? Da baut man nichts aus und Wechsel das Gesamtteil
  5. Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Post nicht
  6. Dann passt es nicht 100%
  7. Den letzten Satz verstehe ich nicht: Soll er bedeuten: Bei „korrekt“ (240Nm) angeschraubter KW Schraube wäre derzeit kein Rasseln zu hören gewesen?
  8. Mach mir keine schlechte Laune. Der 3L muss jetzt bis Sonntag Abend noch durchhalten
  9. Nein, eher zum Ausbau Gewalt in der Form eines langen Rohres und zum Einbau einen stabilen Ratschengurt. Ich fluch trotz dem immer.... Lustig ist immer das Geräusch, wenn der Querlenker auf einmal raus fliegt und auf den Boden donnert. Immer in Deckung gehen!
  10. Sieht genauso aus wie das ausgebaute
  11. Heute
  12. Das wäre doch mal eine Sonderausstattung Der grüne 3L begrüßte mich heute mit einem hektischen roten Bremsensymbol Mit einem Schluck bremsflüssigkeit war der Spuk vorbei. Ich hab die letzten 12000km nichts nachfüllen müssen. Ich hoffe es ist jetzt nicht plötzlich eine große Undichtigkeit entstanden. Oder durch die Fahrten im Harz hab ich jetzt etwas Bremsbelag weggeschliffen und der stand ist gesunken...
  13. Wenn man weiß was man macht....nicht macht....passt das doch! An unseren CNG Multipla wurde der ZR Trieb auch laut. BJ2003 (Wechsel Intervall 80tsd Km) Erster Wechsel ca. 2011 nach ca. 120tsd. Nun 2025 hat er 245tsd drauf.....ohne ZR Abdeckung konnte ich zusehen wie ich Risse bildeten (kein Geweberücken wie bei den PD-Dieseln). Bei einstellen des KW OT bemerkte ich, dass der Monteur (ich) die Schraube vor 14 Jahren, die die ZR und Keilriemenräder an den Kurbelwellenstupf pressen, nicht mit 240Nm angedreht habe. ZR war ein wenig mürbe, Spannrolle, Umlenkrollen noch gut. Leider hatte der 2017 gekaufte Conti ZR Satz ein Einbaudatum <2022..... NaJa, dass rasseln ist nach ZR Tausch weg :-). Ohne Tausch nur mit angeschraubter KW Schraube wäre das Rassen auch weg gewesen.... Schönen Gruß, Schorsch
  14. Das Auto ist 23 Jahre alt, hatte man das nicht von unten gesehen? Und dann gleich alles auf einmal? Normale Verschleissteile, aber wie sieht man denn ob die defekt sind? So alte Autos werden auch selten frisch gewartet verkauft weil es sich eben nicht rechnet. sieht man auch beim Kauf Bekannter Fehler, müsste man auch keim Kauf sehen war beim Kauf unten kein Öl? Müsste man bei der Probefahrt sehen Beim Kauf war keine Lampe an? Hat meiner auch aber das wusste ich beim Kauf
  15. Leider ist in dem Thread kein Bild vom neuen Thermostat. Aber laut Bildern im Internet sieht es nicht so aus als würde der Deckel im Thermostat dort einrasten. In dem Bild das linke passt nicht: Es lässt sich zwar irgendwie montieren, aber man macht die 2 Nasen im Deckel kaputt. Die Bauform rechts ist eigentlich nur beim TDI so vorgesehen und der hat 87°C.
  16. xrated

    Lüftung: Keine Luft

    Kann am Steuergerät liegen. Messen ob Spannung anliegt wenn man die Klappen ansteuert. Ich hab damals ewig gesucht weil immer nur von defekten Potis und Stellmotoren die Rede ist.
  17. Die spannende Frage wäre noch, wie man sich vor den 'modernen Wegelagerern' schützen kann? Evtl, mit einem 21-tägigen Rückgaberecht, 1 Jahr Garantie (beides kostenlos )? In den 21 Tagen sollte man Möglichkeiten haben das Fahrzeug in der Werkstatt seines Vertrauens anschauen zu lassen. Oder anders gefragt: Hat jemand Erfahrungen mit AutoHero? Und dem Drumherum?
  18. ...oder bei einer einmaligen Aktion günstiger vor Ort gekauft
  19. Oh, das ist natürlich noch mal eine große Verbesserung durch die Serviceklappe.👌 ich hab nämlich einmal Echo drin gelassen und stand vorne an der Ampel und dann sprang er nicht wieder an. War auch noch am Berg. dann musste ich erst die Haube abnehmen. da wäre es ja mit deiner Strippe viel schneller gegangen und der Verkehr hätte nicht warten müssen😅
  20. Der Typ, mit dem Nick "Audi A2 mein Hobby", verspricht sich offensichtlich mehr Geld, die Kisten in Teilen zu verkaufen. Eigentlich müßte der doch Mitglied hier sein, bei dem "Hobby". Schon sehr merkwürdig, die beiden Fzge platt zu machen.
  21. Verkaufe ein Mobilwerk Indoorcover in schwarz mit grauen Keder. Passend für Audi A2 Typ 8Z - Bj.von 1999 bis 2005 Eigenschaften: - Hochwertiger Polyester-Stoff mit 160 g/m² mit hochelastischen Eigenschaften - Starke Dehnfähigkeit und hohe Rückstellkraft - Atmungsaktiv zur Vermeidung von Kondensation - Stabile Gummizüge an der Fahrzeugfront und am Heck - Flanellierte Innenseite – wunderbar weich und geschmeidig - Waschbar bei 30º C - Incl. Tragetasche Preis: 70€ Versand: 7,50€ Abholung in 87629
  22. Dazu gibt es hier einige Threads. Ich hatte die Gussquerlenker gebraucht zusammen mit den Konsolen gekauft, weil es einfacher ist, beides zusammhängend zu tauschen. Die haben mich jeweils 60,- € gekostet und ich hatte Glück, daß sowohl die Gummilager als auch die Traggelenke top waren. Der Tausch an sich war ziemlich straightforward und hat in meiner Selbstschrauberwerkstatt 4h benötigt. Es gibt hier Filigrankünstler die würgen die Querlenker von unten aus den Konsolen heraus, aber das ist nur etwas für Großkönner.
  23. Inwiefern meinst du fest? Die Sattel vorne sind gammlig und hinten die Trommeln? Wie kann ich die gangbar machen . Es ist allgemein ein komisches Bremsgefühl, erst dieses quietschen am Anfang am Pedal selbst. Es fühlt sich ungefähr an als ob man zusätzlich gegen eine Feder treten muss, welche das Pedal zu dir ziehen will. Gefahrenbremsung hab ich getestet, das funktioniert so weit. Und was auch noch komisch ist, ganz zu Beginn der Fahrt, im Stand, ist es eigentlich für mich weich genug. Sobald ich losfahre wird es schon wieder so hart wie "immer".
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.