Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Nun, wenn man das Autodia nicht empfehlen kann, wäre es für den Beitragsbaumersteller aber auch für uns alle anderen hier, schon wichtig zu erfahren, was gegen dieses Diagnosegerät spricht, vor allem, wenn man es nur für den A2 braucht und nicht für neuere oder ältere Fahrzeuge. Wenn das Autodia S101 beschränkt auf den Audi A2 sehr gut brauchbar wäre, könnte es ja durchaus als Werkzeug unterwegs für den A2 sehr gut geeignet sein. Dann wäre es mir z.B. persönlich egal, wenn das Gerät für den VW Caddy IV (SA) von 2016 oder den Mercedes C 220 CDI (204 Facelift) meines Bruders, völlig nutzlos ist. Klar, VCDS ist die Referenz, aber es ist heute schon ausgesprochen schwierig ein 7" oder 8" Tablet mit Windows zu bekommen und wenn, dann ist mit dem Supportende von Windows 10 ohnehin es für manchen ein Problem. Und nicht jeder will gleich einen ganzen Fernseher von Tablet oder ein Notebook immer im Auto mitführen. Ich habe so ein ganz einfaches Cartrend Auslesegerät im A2, das reicht für die P0xyz-Fehler, aber man muß mühsam in einem Heft mit Augenpulverschrift die Bedeutung nachschlagen, so man den Code nicht auswendig kennt, wie P0401, P0402, P0407... Wenn das Autodia schlecht ist, was ist denn die Alternative? Gruß Uli
  3. So heute keine weiteren Meldungen und auch keine Pfützen unter dem Auto gefunden. Man hört ja schon die Flöhe husten. Eben fiel mir ein neues heulendes Geräusch auf. Es verschwand erst als ich das Licht aus schaltete. Müssen die Lüfter von den LED Lampen sein
  4. Die Frage ist auch wo bekommt er solche Autos her, da bekommt der sicherlich einiges an Ausstattung verkauft? Ein Kassengestell zu schlachten rechnet sich für den wahrscheinlich nicht. Da bleibt mehr für den Verwerter übrig als was er verkaufen kann.
  5. Heute
  6. Das Autodia kann ich nicht empfehlen!
  7. Ich habe den Typen jetzt angeschrieben, ob die Kartons fahrfähig sind und was er für beide so wie sie sind haben möchte. Schaun mer mal.
  8. Er scheint im Akkord zu schlachten, hab von ihm auch schon Teile gekauft. Um diese beiden Exemplare tut's mir auch leid.
  9. Deshalb hatte ich die ja gepostet und dachte einer kennt den Anbieter oder die Fahrzeuge. Stehen leider am anderen Ende der Republik, sonst hätte ich gefragt, was die komplett kosten
  10. ... nein, habe ich bisher nicht. Werde ich aber noch nachholen. Danke.
  11. Danke, ist schon recht alt, sind leider keine "Schrauber" vermerkt und nichts im Norden!
  12. Hast du dir mal den AutoDia S101 angesehen? Ist ein standalone Diagnose-Scanner und kann zwar nicht alles, reicht aber um Fehler auszulesen und ggf. zu löschen, den LL-Service zurückzusetzen usw.
  13. Dann hast du die Patrone ?? Da baut man nichts aus und Wechsel das Gesamtteil
  14. eilt nicht, soll in mein kleines für den "Falle eines Falle- Lager". Denn der Alublitz soll ja viele-viele Jahre bei mir in der Garage stehen. Bitte anbieten, gerne PAYPAL Freund, gerne Versand, oder Großraum Frankfurt/Mainz/Mannheim auch persönliche Abholung durch mich. Gerne Bilder! Liebe Grüße Jörg
  15. Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Post nicht
  16. Dann passt es nicht 100%
  17. Den letzten Satz verstehe ich nicht: Soll er bedeuten: Bei „korrekt“ (240Nm) angeschraubter KW Schraube wäre derzeit kein Rasseln zu hören gewesen?
  18. Mach mir keine schlechte Laune. Der 3L muss jetzt bis Sonntag Abend noch durchhalten
  19. Nein, eher zum Ausbau Gewalt in der Form eines langen Rohres und zum Einbau einen stabilen Ratschengurt. Ich fluch trotz dem immer.... Lustig ist immer das Geräusch, wenn der Querlenker auf einmal raus fliegt und auf den Boden donnert. Immer in Deckung gehen!
  20. Sieht genauso aus wie das ausgebaute
  21. Das wäre doch mal eine Sonderausstattung Der grüne 3L begrüßte mich heute mit einem hektischen roten Bremsensymbol Mit einem Schluck bremsflüssigkeit war der Spuk vorbei. Ich hab die letzten 12000km nichts nachfüllen müssen. Ich hoffe es ist jetzt nicht plötzlich eine große Undichtigkeit entstanden. Oder durch die Fahrten im Harz hab ich jetzt etwas Bremsbelag weggeschliffen und der stand ist gesunken...
  22. Wenn man weiß was man macht....nicht macht....passt das doch! An unseren CNG Multipla wurde der ZR Trieb auch laut. BJ2003 (Wechsel Intervall 80tsd Km) Erster Wechsel ca. 2011 nach ca. 120tsd. Nun 2025 hat er 245tsd drauf.....ohne ZR Abdeckung konnte ich zusehen wie ich Risse bildeten (kein Geweberücken wie bei den PD-Dieseln). Bei einstellen des KW OT bemerkte ich, dass der Monteur (ich) die Schraube vor 14 Jahren, die die ZR und Keilriemenräder an den Kurbelwellenstupf pressen, nicht mit 240Nm angedreht habe. ZR war ein wenig mürbe, Spannrolle, Umlenkrollen noch gut. Leider hatte der 2017 gekaufte Conti ZR Satz ein Einbaudatum <2022..... NaJa, dass rasseln ist nach ZR Tausch weg :-). Ohne Tausch nur mit angeschraubter KW Schraube wäre das Rassen auch weg gewesen.... Schönen Gruß, Schorsch
  23. Das Auto ist 23 Jahre alt, hatte man das nicht von unten gesehen? Und dann gleich alles auf einmal? Normale Verschleissteile, aber wie sieht man denn ob die defekt sind? So alte Autos werden auch selten frisch gewartet verkauft weil es sich eben nicht rechnet. sieht man auch beim Kauf Bekannter Fehler, müsste man auch keim Kauf sehen war beim Kauf unten kein Öl? Müsste man bei der Probefahrt sehen Beim Kauf war keine Lampe an? Hat meiner auch aber das wusste ich beim Kauf
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.