ziegelwieser Geschrieben 6. Juni 2009 Geschrieben 6. Juni 2009 Hallo, habe eine kleine Frage. Wieviele Adapter brauche ich, um einen Nachrüstradio in meinen Audi A2 (Baujahr2000) einzubauen? Im ersten Beitrag in diesem Thema ist ja nur einer Aufgeführt, welcher auch die Stromversorgung der Atenne übernimmt. Aus dem ersten Beitrag habe ich beide Artikel (Blenden und Adapter). Ist dann sonst noch was nötig? Gruß Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 6. Juni 2009 Autor Geschrieben 6. Juni 2009 Dietz 18004 und 16011 müssten bei BJ 2000 genügen, wenn du keine hinteren Lautsprecher verbaut hast. Zitieren
ziegelwieser Geschrieben 7. Juni 2009 Geschrieben 7. Juni 2009 Ich habe hintere Lautsprecher (in den Türen) verbaut. Welche Adapter brauche ich da zusätzlich? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. Juni 2009 Autor Geschrieben 7. Juni 2009 Den dritten, der im ersten Post dieses Threads angegeben ist. Zitieren
big v Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo, ich muss doch nochmal etwas nachfragen obwohl hier ja schon alles ziemlich gut beschrieben ist. Weiter vorne im Thread steht, dass man die hinteren Lautsprecher auch über einen vorverstärker ausgang am Radio ansteuern könnte. Ist das so einfach wie es sich anhört, dass man sich damit dann den einen Adapter sparen könnte und nurnoch einen brauch? Und wie würde ich die Lautsprecher dann anschließen? Lg big v Zitieren
Gast erstens Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Ja es braucht nur geschaltet Plus vom Radio zum kleinen Verstärker unterm Beifahrerfußraum. Und dahin gehen eben die Vorverstärkerausgänge. Zitieren
Akica Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo habe den 1.2TDI Bj 2002, mit CHorus 2... Möchte aber jetzt mein Pionier einbauen. Welche Kabel muss ich zusätzlich besorgen. am besten als Set wo alles dabei ist! Kann mir bitte jemand helfen? Bearbeitet 7. Juli 2009 von erstens Zitieren
Gast erstens Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 Nee so nicht! Einfach mal ab Beitrag 1 lesen. Und der sollte auch schon reichen. Zitieren
Akica Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 Blick da übrhaupt nicht durch.... Verstehe die ganze technik nicht... Dachte einfach radio raus und rein und fertig. Kann mir da wirklich niemand weiter helfen? Bzw so damit ich es verstehe? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. Juli 2009 Autor Geschrieben 7. Juli 2009 Wo ist denn genau das Problem? Originalradio raus, Adapter aus dem ersten Beitrag dieses Threads rein, Radio hinterher, fertig... Wenn dein Originalradio 2 Knöpfe hat, brauchst nen CAN-Bus Adapter oder zustätzliches Zündplus. Wenn es nur einen Knopf hat, gehts mit dem Kabeladapter. Zitieren
Akica Geschrieben 7. Juli 2009 Geschrieben 7. Juli 2009 zu meinem pech hat es zwei knöpfe! Also Adapter und CAN BUS! Kann man so etwas als SET besorgen... für den A2 Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. Juli 2009 Autor Geschrieben 7. Juli 2009 Dann ist in Post 1 und 2 alles erklärt. Im Link des zweitens Posts gibts sogar ne Anleitung, wie man es ohne Can-Adapter hinbekommt. Rest hast ja per PN bekommen. Zitieren
Ruhle Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen! Ich habe mich gerade durch die ganzen Beiträge gelesen, bin aber noch unsicher. Mein A2, EZ 2002 mit 2 Knöpfen am Radio, hat von Bose das Soundsystem und Lautsprecher hinten. Inwieweit weicht dort das Material für den Einbau ab? Reicht der CAN-Adapter aus und alles funktioniert, inkl. der Endstufe? Oder gibt es da noch Dinge zu beachten? Kann ich ein ganz "normales" Radio nehmen oder eins mit Vorverstärkerausgang? Ein Dankeschön aus Bonn! Bearbeitet 10. Juli 2009 von Ruhle Zitieren
ThomasA2 Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 Hallo zusammen! Bin neu hier und hab schon einiges gelesen aber leider immernoch ein Problem: Der A2 meiner Freundin ist Bj:2001 und hat im Radioschacht bereits originale ISO-Stecker, allerdings ist beim schwarzen Stecker nur Dauerplus, Masse und Licht vorhanden (kein Zündungsplus)!!??? Weiters ist ganz hinten im Radioschacht ein zweipoliger Stecker (gelbes und grünes Kabel????) Da es ja ein 2001er ist hat er angeblich ja kein CAN aber wo ist dann mein zündungsplus????? Zitieren
Stanni Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 Das ist komisch... wenn Licht da ist sollte auch Zündung da sein... Mach mal ein Foto von allen Steckern und Kabeln! Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Das ist komisch... wenn Licht da ist sollte auch Zündung da sein... Mach mal ein Foto von allen Steckern und Kabeln! War bei mir auch nicht. Licht, Dauerplus und Masse mehr war nicht. Den Rest habe ich mir selbst gezogen. Zitieren
Stanni Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Hmm... liegt das evtl an Österreich Modellen? Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Gute Frage! Ich glaube auch so langsam das ich ein Xtend fahre. Muss noch raus finden ob es ab Baujahr oder Modelljahr 2001 ist. Zitieren
ThomasA2 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Hallo! Ich kann mir nicht vorstellen das man keinen CAN hat aber auch kein Dauerplus! Und was hats mit den 2-poligen Stecker auf sich der da einsam und ungenutzt im Radioschacht fixiert ist? Leider weiß ich nicht was original für ein Autoradio drin war da jetzt ein 08/15 Grundi drin ist der sich weder selbstständig EIN noch AUSschaltet wegen den fehlenden Zündungsplus!!??????? Zitieren
Santaclaw Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Mach mal ein Foto von allen Steckern und Kabeln! Ohne Foto wirds wirklich schwierig was zu sagen. Hast du mal die Kabel an dem lose herumliegenden Stecker durchgemessen? Evtl. ist ja einer davon Zündungsplus... Zitieren
ThomasA2 Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 Mitn Foto muss ich noch warten da meine Freundin heut unterwegs ist, aber ich stell sicher noch eines rein. Hatte leider noch keine Gelegenheit den Stecker durchzumessen (muss ihn erst mal da raus bekommen ), aber ich sag bescheid wenn ichs geschafft hab! Zitieren
timmi2k5 Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo, ich habe jetzt doch noch mal ein paar grundlegende Fragen zum Einbau. Glaubt mir, ich habe die Threads sehr oft gelesen Ich habe jetzt die folgenden Adapter für mein Radio (JVC gekauft) und plane es in ein MJ 2004 einzubauen. Aktiv-System-Adapter - Audi - ISO 8polig auf Mini-ISO (max. 4x 100 Watt ) - AIV 630092 - Zubehör - caraudio24.de Navigationssysteme, Autoradios, Lautsprecher, CD-Wechsler... - caraudio24.de Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre: 1. Was passiert, wenn ich die Adapter einfach zusammenstecke und das Radio anschalte? (Vorausgesetzt, PIN 4 und 7 wurden gedreht) Wenn ich das richtig interpretiert habe, sollte es laufen, man muss das Radio dann nur ständig manuell ein- und ausschalten. Außerdem läuft man Gefahr, dass die Batterie auch bei ausgeschaltetem Radio entleert wird. 2. Möchte man das Radio über Zündung anschließen, muss man sich das Zündungsplus woanders herholen. Das leuchtet mir völlig ein. Jetzt gibt es aber 2 Anleitungen dazu. Einmal die Methode vom Nachtaktiven und dann die Anleitung in dem geschlossenen Thread von spitfire_1.4l. Der eine Unterschied ist, dass bei der zweiten Anleitung auch Beleuchtungsplus (ASR-Schalter) abgegriffen wird. Wofür? Hängt es vom Radiotyp ab, ob man Beleuchtungsplus braucht? Ist auf dem originalen Stecker kein Beleuchtungsplus geschaltet? (PIN 6) Der zweite Unterschied: Einerseits wird das Zündplus von der Klima, andererseits direkt vom Sicherungskasten abgegriffen (mit Sicherung). Wo ist da der Unterschied? Rein logisch müsste das Zündplus für die Klima ja auch abgesichert sein. Verträgt das denn noch die zusätzliche Stromstärke vom Radio? 3. Gehen wir davon aus, dass ich jetzt weiß, woher ich das Zündplus bekomme. Wie schließe ich das jetzt am Radio an. Ich würde ungerne die originale Verkabelung auseinanderreißen, bzw. irreversibel beschädigen. Hat da jemand einen Tipp oder Bilder? PIN 4 ist ja im originalen Stecker nicht belegt. Soll ich da also das gezogene Kabel reinklemmen? Wird die Schaltung dann auch vom Radio so akzeptiert bzw. der Aktivsystemadapter sollte da keine Probleme mit haben, oder? Bin noch nicht ganz schlau geworden, was der Aktivsystemadapter mit dem mini-ISO-Stecker macht, bzw. welche Signale er von dem braucht. 4. Dauerplus ist in jedem Fall in dem originalen Stecker vorhanden, sodass man da nicht tricksen muss (nach der Audi Logik müsste es ja PIN 7 sein)? Ich weiß und kann auch gut nachvollziehen, dass den meisten Leuten, die von der Sache Ahnung haben, das Thema zum Hals heraushängt. Ich würde mich dennoch über Hilfe freuen und bin anschließend auch bereit, alles mit Bildern zu dokumentieren und einmal als Anleitung zusammenzustellen! Bitte nicht schlagen LG Tim Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 Das graue dünne Kabel ist Licht. Zitieren
schniggl Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 Das graue dünne Kabel ist Licht. das graue mit den ??? auf dem Bild? Nein das ist K-Line. Das wird nur für originalradios für die Diagnose verwendet. Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 Stimmt ist PIN3, 6 wäre Licht wenn vorhanden, habs verkehrt gesehen. Zitieren
flyingfuse Geschrieben 7. Januar 2010 Geschrieben 7. Januar 2010 zu 1. Es dürfte ja noch das Zündplus fehlen. Ich habe vor kurzem erst ein billig-Radio eingebaut (aber nicht in den A2), es ließ sich allerdings nur mit Zündplus einschalten. Bei Dauerzündplus könnte es sein, daß das Radio im ausgeschalteten (per Hand) trotzdem etwas Strom zieht. Bei meinem waren es 100mA, wahrscheinlich Grund, daß die Kiste nach ein paar Tagen in der Kälte nicht mehr ansprang. zu 2. man kann auch noch zw. Zündplus und s-Kontakt unterscheiden: Bei S-Kontakt geht der Radio erst nach Abziehen des Zündschlüssels aus (verhält sich so wie der Summer, wenn das Licht noch angeschalten ist). Beleuchtung: manche Nachrüstradios haben grundsätzlich Dauerlicht. zu 3. man kann vom VW-Händler die Einsätze (Kontakte) für den ISO-Stecker auch einzeln kaufen. Mit Kabel dran diese dann in den Stecker einklipsen. Der Einsatz läßt sich dann aber ohne teures Auspinwerkzeug nicht mehr entfernen. Den Strom von den Leitungen kannst du am besten über Stromdiebe (Schneidklemmen) anzapfen. zu 4. bei VW/Audi: Dauerplus: Pin 7 S-Kontakt (Zündplus): Pin 4 bei ISO: Dauerplus: Pin 4 S-Kontakt (Zündplus): Pin 7 Zitieren
Stanni Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Also wenn du tatsächlich von der Materie so wenig Ahnung hast wie es scheint, würde ich an deiner Stelle lieber einen CAN Bus Adapter verbauen, zusätzlich die beiden Adapter die du weiter oben gepostet hast. Beziehst du es bei mir im Set bekommst du alles so zusammengesteckt und richtig verbunden auf deinen Radiotyp so das es für dich nur noch Plug & Play ist. 3 Stecker zusammenstecken und alles in Radioschacht pressen, fertig. Keine ominösen Stromabgriffe mit Pfuscherklemmen usw... 125€ inkl. Versand und alles im Set ist in ein paar Tagen bei dir! Natürlich inkl. Rechnung und Garantie! Zitieren
ThomasA2 Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Hy, zusammen. I habs mittlerweile aufgegeben, weder Audi noch sonstige Wissende haben eine Ahnung warum man eine Radivorbereitung mit Lautsprecher und allen Stecker ohne Zündungsplus macht!!!??? Zitieren
schniggl Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 warum? weil das eine Vorbereitung für Audi Radios ist. (btw: Radiovorbereitung gab es in D gar nicht zu bestellen. in AT z.b. schon - könnte zu den selteneren Extras zählen) Zitieren
ThomasA2 Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 i bin aus AT, ausserdem nehm ich an das auch Audiradios ein zündungsplus brauchen (zumindest wenn sie keine bus ansteuerung haben) Zitieren
Geisti Geschrieben 15. Januar 2010 Geschrieben 15. Januar 2010 Eine kleine Frage: Ich habe bisher nur einen Iso-Adapter (mit Radiostück, wie im 1. Beitrag empfohlen) verbaut. Funktionierte auch problemlos mit meinem Blaupunkt Radio, allerdings nur über die vorderen Lautsprecher (logischerweise). Jetzt habe ich mir einen Aktivsystemadapter gekauft, um auch die hinteren Lautsprecher nutzen zu können, leider funktioniert das nicht wirklich. Wenn ich die Adapter einfach zusammenstecke, funktionieren nur die vorderen bzw hinteren Lautsprecher. Desweiteren muss ich das Radio immer per Hand einschalten (aus geht aber automatisch, wenn der Schlüssel abgezogen wird), das funktionierte beim Iso-Adapter aber automatisch mit der Zündung. Hab schon diverse Kombinationen am ISO Adapter getestet (der hat ja diverse Kabel die man "überbrücken" kann, funktioniert aber alles nicht so richtig... A2 ist ein 2000er / MJ2001 ohne CAN. Zitieren
Stanni Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 liste mal am besten mit Link auf welche Adapter du verbaut hast und welches Radio! Zitieren
Geisti Geschrieben 19. Januar 2010 Geschrieben 19. Januar 2010 (bearbeitet) AUDI VW SEAT Aktivsystem Adapter Aktiv Boxen Kabel bei eBay.de: Kabel Stecker (endet 07.12.09 15:02:04 MEZ) Wäre der AS Adapter, und den Iso-Adapter aus dem 1. Beitrag. Radio ist atm ein Blaupunkt MP36 mit standardmässiger Belegung (habs auch schon mit einem anderen Radio getestet, das gleiche.) Edit: Hab das Problem gefunden. Wenn man den Aktivsystemadapter verbaut hat, braucht man keinen ISO-Adapter mehr. Mit dem Aktivsystemadapter funktioniert alles super, incl Einschalten bei Zündung. Werde jetzt den Antennenadapter an den Aktivsystemadapter krimpen (an den Kontakt für die elekt. Antenne), dann sollte alles funzen. Bearbeitet 19. Januar 2010 von Geisti Zitieren
Stanni Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 dann ist ja jetzt alles gut und ich kann mir das tippen sparen! Zitieren
DerRobert Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Hallo Freun.de Nachdem die Lautstärkeregelung an meinem Radio Concert durchdrehte (Audi Radio Concert : Audi) und eine Bekannter sein altes Autoradio verkaufen wollte, habe ich mir diesen Thread fleißig durchgelesen, das Zubehör bestellt, kräftig durchgeatmet und mein Autoradio ausgebaut. Ich habe ich einen 1.4 Benziner Erstzulassung 07/2000. Nun habe ich dort 2 Stecker, eine Antennenbuchse plus vielleicht noch einen Hochkant-Stecker erwartet. Ich wurde aber konfrontiert mit 3 Steckern, einer Antenntenbuchse und dem Hochkant-Stecker - alle im Radio eingesteckt. Auf deutsch: Häh! Habe erstmal 2 Fotos gemacht und das alte Radio wieder eingebaut. Nun meine Frage: Könnt ihr mit Hilfe der Fotos sagen, warum da so viele Stecker sind? Was muss ich tun um das neue Radio einzubauen? Danke P.S.: Übrigens muss man wissen wo seine Radio-Karte ist, wenn man das Radio einmal von der Versorgung trennt - Diebstahlsicherung. Zitieren
Stanni Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 (bearbeitet) Der schwarze 20pol ist für LS hinten, wenn du keine hast kannst du den vernachlässigen... Der rote 10pol ist auch egal es sein denn du hast eine Freispreche ab Werk die du weiter nutzen willst. Der braune 8pol sind die LS vorn Der Schwarze ist belegt mit Dauerstrom, Masse, Zündung, Licht, Gala... Was für Adapter hast du denn gekauft? Bearbeitet 28. April 2010 von Stanni Zitieren
DerRobert Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 (bearbeitet) Hallo, habe mir den Adapter vom zweiten Link Threadstart gekauft. Offenbar habe ich die Lautsprecher für hinten übersehen. Die kann ich zur Not auch vernachlässigen, sind nur die in der Tür, aber ich schaue morgen nochmal den Thread durch, was man da für Möglichkeiten hat. Danke P.S.: Die Antennenbuchse vom Adapter sieht ein bisschen so aus, als ob sie auch auf der Rückseite einen weiteren Anschluß hat. Ist das so, oder reicht das dünne blaue Kabel, was vom Adapter reinkommt? Bearbeitet 26. April 2010 von DerRobert Zitieren
silversurfer Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Hallo, mal eine andere Frage. Es gibt 8 und 10polige Aktiv Adapter. Welche sind denn für was? Habe nämlich auch vor das concert gegen ein anderes zu tauschen. Aber bei den verschiedenen Adaptern blicke ich nicht so ganz durch. vor allem reicht die Preisspanne von € 16 bis € 50. Zitieren
Stanni Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 (bearbeitet) Was du brauchst ist ein 20pol 8pol Aktivadapter wie dieser hier https://a2-freun.de/forum/redirector.php?url=http%3A%2F%2Fwww.caraudio-versand.de%2Fshop.pl%3Faction%3Dart%26id%3D113138 kannst du bei mir in einer besseren Qualität zu gleichen Preis bekommen... MFG Bearbeitet 28. April 2010 von Stanni Zitieren
Papa Orti Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 Moin Moin Bei meinen Radiotausch habe ich keinen Adapter benötigt. Bj.2000 orginal Boxen hinten Dauerplus und Schaltplus war vorhanden Die hintern Boxen habe ich mit den kleinen Verstärker angeschlossen der Verstärker wird übern Schaltplus vom Radio eingeschaltet Funtioniert alles wunderbar Zitieren
Stanni Geschrieben 30. April 2010 Geschrieben 30. April 2010 solltest du schon beischreiben was für ein Radio du eingebaut hast... Zitieren
Papa Orti Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 (bearbeitet) Habe mir ein Kenwood Bt40 eingebaut. habe den Orginalstecker(audi seite) für die hinteren Boxen abgeschnitten und direkt mit dem Radio verbunden(entweder löten oder Schraubklemmen) oder Chinch stecker anlöten und den am Radio einstecken, wenn man chinchausgänge hat dann bleibt eine Ader vom Stecker übrig( ich glaube Braun/rot), die dann mit den Schaltausgang (12v blau/weiss) vom radio verbinden. Die Ader schaltet dann den kleinen Verstärker ein. Werde mal das Radio nochmal ausbauen und die genaue Adernfarben angeben Bearbeitet 1. Mai 2010 von Papa Orti Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Da bekomm ich schon wieder nen Herzkasper! Warum müsst ihr immer die Stecker abschneiden? Es gibt so ziemlich für jeden Stecker ein Gegenstück! Zitieren
Papa Orti Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Den Stecker brauch man doch nur noch wenn man das Orginalradio wieder einbauen will Zitieren
Stanni Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Habe mir ein Kenwood Bt40 eingebaut. habe den Orginalstecker(audi seite) für die hinteren Boxen abgeschnitten und direkt mit dem Radio verbunden(entweder löten oder Schraubklemmen) oder Chinch stecker anlöten und den am Radio einstecken, wenn man chinchausgänge hat dann bleibt eine Ader vom Stecker übrig( ich glaube Braun/rot), die dann mit den Schaltausgang (12v blau/weiss) vom radio verbinden. Die Ader schaltet dann den kleinen Verstärker ein. Werde mal das Radio nochmal ausbauen und die genaue Adernfarben angeben Schön wenn deine Bastelleien Erfolg hatten, da hat man aber Pech wenn das neue Radio keine Rear Ausgänge auf Chinch hat... Gerne kommt es je nach Radio auch mal schnell zu einen Bollern in den LS beim ein- und ausschalten des Radios. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel! Und Leute die Stecker abschneiden sichern mir unter anderen mein täglich Brot, kann mich nicht beklagen! Zitieren
famapapa Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Liebe Kugler, 1. vor zwei Wochen A2 gekauft (MJ 2002) 2. vor einer Woche Blaupunkt Toronto gekauft. 3. Brav erstmal diesen Fred gelesen und danach CANBUS-AktivAdapter gekauft und eingestöpselt. 4. Huch! - nur Leitungen für LS vorne?? Sind denn das nur leere Blenden dahinten? Sind es! 5. Nur zwei Sender zu kriegen??? - ach so, Phantom will Speise... darum nun 6. die Frage: Warum finde ich bei den Anbietern im Netz keine CANBUS-Adapter mit Phantomspeisung? Weil ich zu blöd? Könnte man nicht auch einfach an den Antennenstecker vom Auto einen Draht vom Zündplus ziehen und gut ist? Bitte nicht schlagen! Gruß! Zitieren
Fuchs Geschrieben 2. Mai 2010 Geschrieben 2. Mai 2010 kauf dir lieber einen Phantomspeiseadapter, denn die 12V sollen ja weder am "heißen" Antenneneingang des Radios anliegen, noch dürfen sie irgendwie mit der Masse in Kontakt kommen. Wenn du da falsch bastelst, fliegt dir im günstigten Fall nur die Sicherung raus, im ungünstigsten ist das Radio reif für die Tonne. Gruß Fuchs Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.