Zum Inhalt springen

A2 polieren, wenn dann richtig


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

heute war es soweit und unsere A2s wurden mal rangenommen und "ausgehfertig" gemacht.

 

Kommen wir zur AusrĂŒstung:

 

Renigungsknete und viiiiieeeeelll Wasser

 

Poliermaschine (eine richtige, die ebay-Maschienen haben zu wenig Kraft und Durchzug, wer billig kauft kauft 2x)

orangener Polierschaum fest

weißer Polierschaum weiss mittel

schwarze PolierschÀume weich

blauer Polierschaum extraweich

 

Polituren:

K10 Schleifpaste fĂŒr extreme Kratzer

K5 fĂŒr mittlere

Polymer S Politur und Versiegelung

3M Anti Hologramm Politur

 

Wachs:

A1 Speed Wax 3 zum rollen

Sonax Extreme Hartwachs

Swissöl

3M rosa Wachs

 

Innenraum:

Happy Car Innenraumschutz

 

Sonstiges:

Lappen, Lappen, Lappen und nochmals Lappen

MicrofasertĂŒcher

Staubsauger, Waschsauger fĂŒr die Sitze, Teppiche usw.

und noch ein paar Sachen (Sidolin, Universalreiniger, KĂŒchenrollen :D)

 

Dann fangen wir mal an:

 

Regel Nr. 1:

Viel Zeit mitbringen, denn entweder man macht es richtig oder man lÀsst es (machen)

 

Regel Nr. 2: Nur ein sauberes Fahrzeug polieren, daher eine grĂŒndliche Handreinigung mit BĂŒrste, Hochdruckreiniger und Autoshampoo

 

Regel Nr.3: Nicht verunsichern lassen von anderen, man braucht die Unmengen an verschiedenen Pflegemitteln.

 

So und hier ist eine super Anleitung wie man ein Auto (in meinem Fall A2) vorbereitet und poliert. Da ich keine Lust mehr habe im Prinzip das selbe zu schreiben, verlinke ich einfach den Beitrag. polieren leicht gemacht ... [ BaureihenĂŒbergreifendes ] - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

 

Gruß Audi TDI

16022008417.jpg.75b31b141a1a3cfb50c512faa5cfe535.jpg

Geschrieben

Bilder folgen morgen vom Ergebnis, es war schon zu dunkel....

 

Maximale Drehzahl beim A2 sind 1200 Touren denn der Lack ist sehr weich und empfindlich.

Geschrieben

Klasse Anleitung von den BMW Leuten!

 

Wer hat Lust das an meinem A2 noch mal zu machen, ich mache auch die Fotos...

wobei mein Lack noch so gut aussieht, wie beim BMW nach der Behandlung.

 

Heiko

Geschrieben

...ich nicht :D

 

Die Anleitung ist klasse, man sollte nur nach gĂŒnstigeren Alternativen schauen...

carparts -> Shop -> Online-Shop Bereich bei carparts-koeln.de zum Thema

 

dort gibt es auch ganz gute Sets mit allem was man braucht:

z.B. carparts -> Shop -> 3Mℱ Automotive -> Poliersysteme

carparts -> Shop -> "richtig polieren"

 

Sehr schneller und zuverlÀssiger HÀndler.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Ist dein Heck jetzt so glatt, daß der Ruß nicht mehr klebenbleibt?

 

Das wĂ€r ein Grund fĂŒr die Maloche.

 

FĂŒr mich is das nix.

 

Thomas

Geschrieben

So Achim, damit hast Dir jetzt richtig viel Arbeit aufgehalzt. Ich bringe Dir morgen mein Sparmobil vorbei :D. Dann kannst Du mir mal zeigen wie das geht;).

 

Liebe grĂŒĂŸe aus dem Osten sendet MĂŒtze :D

Geschrieben

Die Heckklappe war dermaßen krass vom Unterschied... ich könnte den ganzen Abend davor sitzen und .....

 

Ich hatte extreme KRatzer drin und der Lack war ĂŒbel angegriffen, davon sieht man nichts mehr... ich finds einfach nur toll.

 

Und ich werde definitvi die nÀchsten Wochen keinen mehr polieren nach 5 DurchgÀngen und 5 Std.

Geschrieben

Hallo Audi TDI!

 

Da hast Du wohl, im wahrsten Sinne des Wortes, "saubere Arbeit" geleistet! :TOP: Aber wie alt ist eigentlich Dein Auto? Ich möchte behaupten, dass bei durchschnittlicher Pflege selbst ein A2 des ersten Baujahres eine solche Kur (noch) nicht nötig hat. Zumindest bezogen auf die Außenpflege.

 

Und das ganze hat nur 5 Stunden gedauert? Stell Dir vor, man hĂ€tte Dir die Radblenden nicht geklaut: dann hĂ€tteste noch eine Stunde dranhĂ€ngen mĂŒssen. :D

 

Was mich aber brennend interessiert: was hast Du denn fĂŒr Dein Equipment (Maschinen und Pflegemittel) auf den Tresen gelegt? Bei diesem schönen Wetter wĂŒrde ich lieber das Auto zum Aufbereiter geben, mich hernach aufs Mopped setzen, eien Runde drehen, und wenn ich zurĂŒckkomme, hatte ich meinen Spaß und am Auto ist trotzdem alles paletti! :)

 

Wenn die "LAG" (= LebensabschnittsgefĂ€hrtin ;) ) ĂŒber Deinen Ă€hnlich akribischen Einsatz im Haushalt berichten kann (u.a. Schrankwand polieren, Parkettboden pflegen, Bad und KĂŒche "kĂ€rchern") dann hast Du selbstredend auch mit der Pflege Deines Autos alles richtig gemacht! ;):D

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Hi Martin,

der Lack war oberflĂ€chlich nur verkratzt, aber aufgrund von tollen WaschbĂŒrsten hatte ich richtig tiefe Kratzer am Heck (wo ich ab und zu mangels Durchblick an der Tanke nachhelfen musste), an sich war kaum angegriffen und silber ist sehr gnĂ€dig.

Zu den verwendeten Materialien:

Die starkee Schleifpaste habe ich nur punktuell gebraucht, die mittlere nur am Heck und die milde Politur rundum. Ich hĂ€tte mich wenn die Kratzer nicht gewesen wĂ€ren auf eine grĂŒndliche Reinigung und Versiegelung beschrĂ€nken können, aber nach 7 Jahren sollte man auch mal richtig ans Werk besonders am Heck war der Lack angegriffen und richtig rauh. Die Radblenden wurden natĂŒrlich auch bearbeitet.

 

Jetzt zu den Kosten:

Maschine 180€

Grundausstattung bestehend aus den verschiedenen PolierschwĂ€mmen ca. 70€

Polituren und Wachs 120€

Antihologramm Politur und Polierschwamm 50€ (geniales Zeug:D besonders auf dunkeln Lacken) Wenn man eine Excentermaschine nimmt braucht man die nicht, aber ich wollte ja unbedingt die Bosch haben...

 

Da ich ja noch mehrere Patienten in den Fingern habe, hat sic die Anschaffung gelohnt denn jedes Jahr 5 Autos aufbereiten ist mir zu teuer :D Ausserdem machts Spass, außer man hat einen angebrochenen Ellbogen :D Aber was muss das muss. Und jetzt denke ich nicht mehr an den Verkauf meines alten Eimers, es wĂ€re eine Schande wenn ich den jetzt so weggeben wĂŒrde.

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. Welche LAG :D

Geschrieben
  Audi TDI schrieb:
P.S. Welche LAG :D

Na gut, Du hast es so gewollt ;) : ich möchte nicht wissen, wie es ohne die LAG in Deiner Bude aussieht, wenn Du stĂ€ndig an Deinem Auto rumbastelst oder -polierst... :D Es soll ja schon Frauen gegeben haben, die ihren Partner verlassen haben, weil sie (die Partner) nicht im Haushalt geholfen, sich dafĂŒr aber stĂ€ndig in die Garage verdrĂŒckt haben... ;):D :D

 

Nix fĂŒr ungut - CU!

 

Martin

Geschrieben

Ich will ja hier nicht noch privater werden :D

Abr in dem Fall musst Du Dir keine Gedanken machen, ich wohne in einer normalen Wohung ohne HebebĂŒhne im Wohnzimmer :D

Raumduft Motoröl brauch ich nicht im Schlafzimmer und ansonsten denke ich ist der A2 nicht mein Leben, ein Teil, aber nicht alles....

 

Garage hab ich keine :D Sonst wĂŒrde man mir nicht die Sachen klauen.

 

Genug OT

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. DerA2 war nicht der Grund :D

Geschrieben

Ja klasse Arbeit, da haste dich mal richtig ins Zeug gelegt, und wenn dein Eimer nun so richtig glĂ€nzt freut mich auch das du Ihn behalten willst. Draußen ist mir noch was kĂŒhl zum Polieren aber bald ist es wieder so weit, allerdigs hab ich keine Maschiene, zum GlĂŒck sind die LackflĂ€chen beim A2 nicht so groß :jaa:

Geschrieben
  Audi TDI schrieb:
Ich will ja hier nicht noch privater werden :D

Abr in dem Fall musst Du Dir keine Gedanken machen, ich wohne in einer normalen Wohung ohne HebebĂŒhne im Wohnzimmer :D

Raumduft Motoröl brauch ich nicht im Schlafzimmer und ansonsten denke ich ist der A2 nicht mein Leben, ein Teil, aber nicht alles....

 

Garage hab ich keine :D Sonst wĂŒrde man mir nicht die Sachen klauen.

 

Genug OT

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. DerA2 war nicht der Grund :D

 

 

ein mann mit humor- gfallt ma....

 

stell mir grad die hebebĂŒhne im nach öl-stinkenden wohnzimmer vor und hau mich ab drĂŒber....:jaa::jaa::jaa::jaa:

Geschrieben
  A2-Kugel schrieb:
eine frage zu dem entfernen von kratzern- habe letzte woche bei aldi sĂŒd so ein package erworben- taugt das was?- wenn ja, was ist zu beachten? bg

 

Die MicrofasertĂŒcher sind top, die Autopflegebox mit den Lappen auch, aber die Politur ist in meinen Augen zu schwer zu verarbeiten. Aber fĂŒr kleine bis mittlere Kratzer sollte es reichen.

 

Gruß Audi TDi

Geschrieben

ich dĂŒrfte den 307 polieren ĂŒber weihnachten, ohne maschine. Ging OK, war aber eigentlich als zwischenschritt gedacht. Keine Abtragung dabei, nur versiegelung.

Habe mich inzwischen ein Polier-maschine geholt der bis 11000 U / min gehen kann, das wird auch fĂŒr 50mm rosetten reichen wenn ich meine rĂ€der wieder hochpoliere.

 

Vieles ist Übung. der Gros meine kleine Kratzer sind mit 10” rausgekommen; aber um etwas Farbe werde ich nicht hinkommen. Ohja, in Leclerc gibt es schöne billige MikrofasertĂŒcher. €3 fĂŒr 3 wenn ich mich richtig erinnere.. und zu viele davon hat mann selten.

 

Bret - der seine Autoglym produkte mag und nochmals polierschwĂ€mme holen werde diesen frĂŒhling.

Geschrieben

Der optische Effekt einer solchen Aktion ist das eine, das andere sind die praktischen Vorteile, z.B. die leichtere Reinigung auch bei schwierigen Verschmutzungen wie Insekten oder Teer, der Lackschutz gegen Vogelkot usw.

 

Ich habe vor 2 Wochen eine Àhnliche Prozedur gemacht, aber alles per Hand. Dabei konnte ich sogar noch Effekte der gleichen Sache von vor 1,5 Jahren feststellen, im positiven Sinne:).

 

Ich hatte mich damals fĂŒr Aristoclass vom Petzold entschieden. Ist zwar sehr teuer, aber andererseits unglaublich ergiebig, sowohl die Lackversiegelung als auch der Wachs. Und beides lĂ€ĂŸt sich SEHR gut und leicht verarbeiten:D.

Stressiger bzw. mĂŒhevoller sind lediglich der Lackreiniger bzw. die Lackpolitur.

 

Jetzt ist er so glatt, daß mir die Heckklappe aus der Hand rutscht, wenn ich sie schließen will. Ist keine Einbildung, geht meiner Frau bei ihrem Ă€hnlich, den haben wir auch mit gemacht.

 

Nach der letzten "Behandlung" war ich in keiner BĂŒrstenwaschanlage mehr, ist einfach nicht nötig, sondern nur in einer Waschbox mit dem Strahler.

Geschrieben

Heute in der Sonne auf dem Treffen habe ich gemerkt, das mein Feuerwehrauto auch mal eine Politur braucht.

 

Aber ich werde auf den FrĂŒhling warten - also bis nĂ€chstes WE ;)

 

Heiko

Geschrieben

An der Aktion war ja nich nur einer beteiligt sondern wir haben gleich 3 Patienten verpflegt. An dem Gegenstand auf dem letzten Bild sind wir allerdings verzeifelt, da war nix mehr zu machen :D

 

Rot und grau wurden nur mit einem Durchgang poliert.

 

Hier ein paar Impressionen und Ergebenissen:

 

Die ersten beiden Bilder sind vor der Polieraktion entstanden.

 

 

 

Sorry an die Analog/ISDN-User ;)

polieraktion08021601.jpg.e154f757f89cfcf1a45bb7f6afa0143a.jpg

polieraktion08021602.jpg.63d7bb713c7f489ed1291a6288b4e27c.jpg

polieraktion08021603.jpg.ff626dfa94648c1486814213868c0d1e.jpg

polieraktion08021604.jpg.404b0052b8decb7183309bfae45108dc.jpg

polieraktion08021605.jpg.cd11337d69f97b8506b7d830cbb87285.jpg

Geschrieben

Bin seit 10 Tagen Besitzerin eines Audi A2 1.4 piniengrĂŒn und sehr zufrieden:)

Hab ein halbes Jahr nach einem fĂŒr mich passenden gesucht und es geht mir so wie manchem in diesem Forum, muss immer gucken ob er noch da ist.

Hab meinen Freund und meine Familie die letzten Monate in den Wahnsinn getrieben, da ich nur mehr mein zukĂŒnftiges Auto im Kopf hatte!

Nun ist mein Paps so vierliebt in meinen Schnuffl, dass er ihn vor 3 Tagen noch einmal gewaschen und poliert hat.Per Hand. Tja, muss man nun so ein Poliermaschinchen besitzen oder nicht? lg lilly

Geschrieben
  lilly schrieb:
Tja, muss man nun so ein Poliermaschinchen besitzen oder nicht? lg lilly

 

FĂŒr einen normal gepflegten Lack ohne Waschanlagenkratzer genĂŒgt es, den Lack von Hand zu polieren. Willst du allerdings Waschanlagenkratzer, stumpfe Stellen o.Ă€. beseitigen, wirst du ohne Maschine mit Sicherheit wahnsinnig.

 

Ich hab mir damals eine gekauft, als es galt das waschanlagengeplagte Brilliantschwarz am A6 wieder auf Hochglanz zu bringen. WĂ€re ohne Maschine sicherlich nicht zu machen gewesen.

 

Zuletzt kommt es aber auch drauf an wie kritisch du deinem Lack gegenĂŒberstehst ;).

Geschrieben

Sehr kritisch. Hab ihn in wunderschönem Zustand bekommen, möchte natĂŒrlich,dass das so bleibt. Also doch Maschine. Er muss ja immer schöner sein als der Audi A3 meines Freundes!

Geschrieben
  lilly schrieb:
Sehr kritisch. Hab ihn in wunderschönem Zustand bekommen, möchte natĂŒrlich,dass das so bleibt. Also doch Maschine. Er muss ja immer schöner sein als der Audi A3 meines Freundes!

 

Wenn der Lack in einem guten bis sehr guten Zustand ist, kannst du dir das Geld fĂŒr die Maschine sparen und dir dafĂŒr lieber ein paar ordentliche Produkte zulegen.

 

Hier mal (m)eine Einkaufsliste:

 

1 x Zaino Z-7 Show Car Wash (Autoshampoo)

1 x Zaino Z-AIO Cleaner/Polish/Protectant (wie der Name schon sagt)

1 x Zaino Z-2 PRO Show Car Polish Versiegelung (Versieglung)

1 x ZFX Flash Cure Accelerator Additive (wird benötigt um mehrere Schichten Z-2 innerhalb von 24h auftragen zu können)

1 x Zaino Z-6 Ultra Clean "Glanz VerstÀrker" (TrockenwÀsche)

10 x Meguiar'sÂź - Auftragsschwamm

1 x Meguiar'sÂź Microfasertuch Supreme Shine (3er Set)

1 x Microfaser Waschhandschuh Superweich

1 x Meguiar'sÂź Water Magnet Drying Towel Trockentuch

1 x Cobra Profi - Mikrofaser Handschuhe

 

= 174,95 EUR bei devilgloss.com

 

Zu den Ziano-Produkten siehe auch http://www.nikella.de/nikella/thread.php?threadid=3401

Geschrieben

Mein Lieber, Respekt!

 

... aber nicht vergessen: jedes Mal geht ein wenig Lack verloren. Das mag bei einmal, zweimal dreimal nichts ausmachen - aber ĂŒber ein ganzes Autoleben gesehen lohnt es sich, das im Auge zu behalten – vor allem wenn man ein zukĂŒnftiges Liebhaberfahrzeug besitzt.

 

Aber ihr habt ja wohl gut versiegelt (was m.E. der wichtigere Teil des Prozesses ist).

Geschrieben

Ja, versiegeln sollte reichen wenn man mind. 4x im Jahr die Muße dazu hat :D und nur HandwĂ€sche mit neuen SchwĂ€mmen und natĂŒrlich vorher das Auto mit Reinigungsknete vorbereiten, damit holt man alle Ablagerungen kratzerfrei vom Lack.

Die Knete ist toll und solange verwebndbar bis vom blau oder rot nichts mehr erkennbar ist und sie komplett schwarz/dunkel durchgefÀrbt ist. Man braucht lediglich Wasser und die Knete und er ist sauber.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Danke fĂŒr die Info:). Bin hier im Salzburger Land alleine auf weiter Flur mit meinem Liebhaberfahrzeug. Mein Auto wird immer mit HandwĂ€sche gepflegt werden, war beim Alten auch so. Versiegelt ihr den Unterboden auch?

Mein letztes Auto ist komplett durchgerostet. Nach 7 Jahren. War aber auch ein Opel und kein Audi.

Gruß lilly

Geschrieben
  lilly schrieb:

Mein letztes Auto ist komplett durchgerostet. Nach 7 Jahren. War aber auch ein Opel und kein Audi.

 

Siehste, das wird dir beim A2 nicht passieren. Da brauchst nix versiegeln, rosten tut er so und so nicht.

 

Zum gut aussehen reicht es, wenn du ihn regelmĂ€ĂŸig einwachst und ihn schonend (mit viel Wasser) wĂ€scht. Wenn der Lack jetzt im fĂŒr dich zufriedenstellenden Zustand ist, brauchst nicht polieren. Wachsen reicht.

Geschrieben
  hoTTing schrieb:
Hat eigentlich schon mal jemand das Dach eines CS poliert?

 

Wie sieht das aus?

 

Heiko

 

Reinigungsknete zum Reinigen und ein gutes Wax sollten auch Dein Dach wieder tiefschwarz hinbekommen, aber Kunststofffolie polieren dazu gehört Mut :D

 

Gruß Audi TDI... der die CS-Serviceklappe auch wieder zum glĂ€nzen gebracht hat.

Geschrieben

Hallo,

 

die Poliermaschine von Bosch ist aber ein Brummer:-)

Da gibts auch kleinere Maschinen.

 

11000 U/min ....das ist ein Winkelschleifer und kein Polierer, die liegen bei 500-2500 U/min.

Geschrieben

Das ist die Bosch GPO 12 E mit bis zu 3000 Umdrehungen maximal, minimal 750, wo hast Du die 11000 gesehen? Mit Schleifpaste und 11000 Umdrehungen wÀre der Lack in unter einer Sekunde weggebrannt.....

 

Zum Gewicht, sie ist nicht leicht (gibt leichtere von Flex) aber durch das Eigengewicht lĂ€uft sie superleicht auf den DachflĂ€chen, Haube etc. Man braucht absolut keinen Druck ausĂŒben, sondern alleine durch das Eigengewicht kann das optimale Ergebnis erzielt werden.

Beim A2 sollten max 1000 Umdrehungen beim Polieren verwendet werden. Zum Auspolieren max 1250.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
  Audi TDI schrieb:
Das ist die Bosch GPO 12 E mit bis zu 3000 Umdrehungen maximal, minimal 750, wo hast Du die 11000 gesehen? Mit Schleifpaste und 11000 Umdrehungen wÀre der Lack in unter einer Sekunde weggebrannt.....

 

Gruß Audi TDI

 

hier:

  Zitat
ich dĂŒrfte den 307 polieren ĂŒber weihnachten, ohne maschine. Ging OK, war aber eigentlich als zwischenschritt gedacht. Keine Abtragung dabei, nur versiegelung.

Habe mich inzwischen ein Polier-maschine geholt der bis 11000 U / min gehen kann, das wird auch fĂŒr 50mm rosetten reichen wenn ich meine rĂ€der wieder hochpoliere.

  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Hier mal ein kleiner Maschinentip:

 

Festool Rotex 125/150

 

Der Schleifteller bewegt sich auf einer Kurvenbahn und vermeidet so nochmal kreisförmig Schlieren. Noch grĂ¶ĂŸerer Vorteil - Diese Maschine ist mit ihrem Zubehör auch als Schleifmaschine einsetzbar und somit flexibler fĂŒr den Privatbedarf. Das erhĂ€ltliche Polierzubehör ist reichhaltig, kann aber, da Klett auch durch anderes ersetz werden.

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben
  Audi TDI schrieb:
Dann hier mein Tipp fĂŒr diejenigen die nicht so viel wert auf eine grĂŒndliche Vorreinigung legen und die die Hologramme vermeiden wollen.

 

Ich stimme alorenzen zu, aber als Alternative gibt es auch die

FLEX XC 3401 VRG Exzenter-Polierer Poliermaschine

 

Hier der Link http://flex-tools.de/gb/Produkte/Polierer/XC_3401_VRG/XC_3401_VRG_accessoires.pdf

 

Gruß Audi TDI

 

Klar, natĂŒrlich ist diese Maschine als Poliermaschine absolut gleichwertig. Ich wollte nur den Vorteil herausstellen, das die Festool-Maschine halt auch fĂŒr eine Menge anderer Dinge einsetzbar ist, und damit fĂŒr den Privatmann wahrscheinlich die bessere Investition.

 

Gruß

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

sehr schöne ausstattung Audi TDI! (vorallem die poliermaschiene) ;) so gut sind manche lackierereien nicht ausgestattet!:eek:

 

aber eines fehlt dir noch: 2000er nassschleifpapier (3M) zum ausschleifen der kratzer (aber nur die leichten im klarlack):janeistklar:

 

wegen der umdrehungszahl der poliermaschiene sind meine erfahrungen: max 1200 umdrehungen (am kotflĂŒgel, da aus plaste).

 

aber ansonsten kann man auf den blechteilen ruhig bis zu 2000 umdrehungen anlegen (fĂŒr geĂŒbte), da diese teile besser die wĂ€rme ableiten. manche polituren brauchen auch diese umdrehungszahl um ihre kraft zu entfalten. jeh nach dem welche man benutzt. aber vorsicht ist geboten!!!

 

tip vom profi:

ich hab eine daheim mit kreidebestandteilen die sich langsam zermalen, somit hat man erst eine grobe paste, dann eine mittlere und zum schluss eine feine.

dann noch mit versieglung drĂŒber und fertig! :)

Bearbeitet von troub
  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Hey,

 

wollte Vogelschiss mit Feuchttuch entfernen -> hauchfeine Kratzer im Lack.

(man sieht sie nur, wenn man genau hinsieht.)

 

Frage:

mit was kann ich die herauspolieren? habe mit Sonax Polish&Wax1 probiert, aber sie sind noch da.

 

Wenn ich nun mit grober Politur rangehe, poliere ich da nicht zuviel vom Klarlack weg? muss ich den danach neu auftragen?

 

mit was könnte ich die Kratzerchen wegekommen?

 

danke

Geschrieben

Diverse MikrofasertĂŒcher sind kein schlechter griff. Wie der Name schon sagt: Die Fasern sind mikroskopisch klein und hinterlassen deshalb sogut wie keine sichtbaren Kratzer. Im Autozubehörhandel gibts ne ganze Stange von.

Geschrieben

hey,

 

ich denke dass meine kratzerchen von derVogelschiss kamen, am besten ist da, die einzuweischen, also tuch drĂŒber und zehn minuten einweischen, so werd ich sdas nĂ€cshte mal machen, nur leider war ich zu ungeduldig.

 

wegen der MikrofasertĂŒcher, habe die schon öfters empfohlen bekommen, ABER: wie wir nen neuen Steinfußboden bekommen haben, sagte der Meister, dass die auf keinen Fall mit MF-TĂŒcher zu reinigen seien, da diese die versiegelung beschĂ€digen wĂŒrden. Daher weiß ich nicht ob die nun gut sind oder nicht.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

Vorarbeit (nur einmal nötig)

zuerst mit Dampfstrahler grĂŒndlich waschen, danach ein Eimer Wasser mit etwas SpĂŒli (Fairy Ultra etc.) mit einem Baumwollfrottehandtuch waschen,

dann mit Klarwasser abdampfen,

dann einen Eimer Wasser mit Zaino Z7 (Waschkonzentrat) mit Frottehandtuch

(w.o.), dann mit klarem Wasser abdampfen.

Wagen komplett trocknen (mit 100 % Baumwollhandtuch etc. abziehen)

Dann mit Z 5 auf ein Baumwollpad oder Waschlappen (Baumwoll) etwas anfeuchten, dann etwas usw.

hört sich schlimm an, ist aber nur 1 mal, dannn, bei regelm.(2 x Jahr) Behandlung mit entspr. Zaino ist der Lack perfekt, perfekter Tiefenglanz

(bes. bei krÀftigen Farben wie schwarz, rot etc.

Wenn im Laufe der Wochen das Auto schmutzig wird brauche ich nur mit klarem Wasser abdampfen und es sieht aus wie neu !!!

 

Wenn Du die Anwendung einfach(er) nÀher wissen willst, ruf mich gerne an

T. 08038 / 90 85 80

 

Gruß

reniar

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 2

      A2 abzugeben

    2. 67

      Spoiler/SchwelleransÀtze der Firma CSR

    3. 67

      Spoiler/SchwelleransÀtze der Firma CSR

    4. 150

      [1.6 FSI] EinspritzdĂŒsen nicht mehr lieferbar?

    5. 10

      Bremsleitung

    6. 0

      Aluhalter Querlenker rechts

    7. 12

      Auf der Suche...mal wieder A2

    8. 7

      kontakt/ treffen in bochum

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.