Zum Inhalt springen

Radlager Laufleistung beim A2  

222 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Radlager Laufleistung beim A2

    • Bei 1-10.000km ein Defekt
      1
    • Bei 10.001-30.000km ein Defekt
      1
    • Bei 30.001-50.000km ein Defekt
      5
    • Bei 50.001-70.000km ein Defekt
      11
    • Bei 70.001-100.000km ein Defekt
      31
    • Bei 100.001-150.000km ein Defekt
      64
    • Bei 150.001-250.000km ein Defekt
      30
    • noch die ersten Lager
      91


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Stimmt, 3L ist immer etwas anders. Hat sogar der Monteur bei Audi festgestellt bei der letzten Montage.

 

Ich will es mal ausprobieren, wenn das nächste Radlager fällig ist. Werde schon mal nach einem günstigen Anbieter sehen und mir einen Satz hinlegen.

 

Gruß

Rüttelplatte

Geschrieben
Zwischenstand:

Nach 47 Bewertungen ergibt sich ein ganz positives Bild zur Haltbarkeit der Radlager. Nur 3 Bewertungen weisen auf einen Defekt vor 100.000km hin.

Pauschal zu sagen das Material ist schlecht fällt beim heutigen Zwischenstand aus.

 

oder?

Die ohne Defekt dürften um Faktoren höher sein. Wer keinen Schaden hat, meldet sich weniger:D

Geschrieben

Die freie Werkstatt hatte mir mitgeteilt, dass sie nicht das Radlager wechsel kann, es muss ein komplettes Teil getauscht werden.

Ich glaube es war die Narbe, bin mir aber nicht sicher. Dies bestätigte mit auch ATU, wo ich auch noch nachgefragt hatte.

 

So, werde jetzt in die Werkstatt fahren :).

LG

Geschrieben

beim 1,4 sind die radlager in den achsschenkel reingepresst. ohne hydraulische presse und ner passenden schale wo der achsschenkel und das radlager reinpassen ist das echt ne quälerei die zu wechseln. zumal die wenn manns mit nem roßen hammer macht sehr wahrscheinlich schon beim einbau nen schlag weg kriegen.

Geschrieben

So, habe jetzt vorne rechts ein neues Radlager drin, hat 3h gedauert. Problem war noch, dass nach dem Wechsel immer in der Linkskurve die ESP Leuchte anging. Sie habe den Fehler im Speicher gelöscht. Danach war dann im Fehlerspeicher irgendwas mit ABS ....

Der Händler sagte mir, notfalls muss das Radlager noch mal gewechselt werden, wenn es sich nicht einläuft.

 

Tolle Aussichten. Na ich hoffe mal, dass das neue Teil hält.

 

LG

Geschrieben

da kann sich eingentlich nix groß einlaufen. hat dein freundlicher auch die richtigen radlager verpresst?

es gibt welche in denen glaube magnete sind für den abs sensor und welche wo keine drin sind. die sind aber fest verbaut. ich wüsste nicht was sich da einlaufen soll. glaube dass das radlager selber auch in anderen modellen des konzerns verbaut ist aber in autos die kein abs haben. in diesen radlagern sind dann aber auch keine magnete oder sowas drin.

 

mfg

stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, bei mir ist es dann nach nur 86000km denn auch soweit. Radlager vorn links macht mit Geräuschen auf sich aufmerksam :(

 

Na ja, es gibt teurere Reparaturen.

 

Was haltet Ihr von diesem Angebot in der Bucht?

http://cgi.ebay.de/Radnabe-Radlager-AUDI-A2-SKODA-FABIA-ROOMSTER-vorne_W0QQitemZ280479233730QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item414ddd76c2

 

oder dieses:

http://cgi.ebay.de/AUDI-A2-8Z0-1-4-1-6-RADNABE-RADLAGER-MIT-ABS-RING-VORNE_W0QQitemZ230440521573QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item35a7534f65

 

Wenn ich bedenke, das dies Teil bei Audi knapp ca. 120€ kostet.

 

Da muß doch irgendwo ein Haken sein, oder?

 

Ich gehe mal davon aus, das ich das Lager mit ABS-Ring benötige. Gibt nämlich auch welche ohne ABS-Ring.

Bearbeitet von Kuestenbazi
Geschrieben

der preis vom freundlichen muss jetzt auch nicht soooo viel sagen. die preisstratgie von vw ist da kaum nachvollziehbar. aber das finde ich doch etwas sehr billig. hab für meine glaube ich 100 € das stück bezahlt gehabt.

kannst ja vllt noch mal bei anderen quellen wie ebay schaun. gibt ja genug onlineshops die autoteile vertreiben.

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei 253500km ist nun auch mein erstes Lager hinüber. Hinten rechts, habe grob 40€ in der Bucht bezahlt, inkl. Versand, Schraube und Kappe. Die vorderen bietet er für €36,40 an inkl. Versand.

 

Vom gleichen Anbieter habe ich unserem alten Passat letzten Sommer nen neuen Klimakompressor verpasst, funktioniert einwandfrei und sah auf keinen Fall schlechter aus als das Originalteil...

 

vorne: RADNABE MIT_RADLAGER VORNE AUDI A2 SEAT CORDOBA IBIZA bei eBay.de: Lenkung Achsaufhängung (endet 25.03.10 17:05:19 MEZ)

hinten: RADLAGER RADNABE HINTEN AUDI A2 SEAT CORDOBA IBIZA IV 4 bei eBay.de: Lenkung Achsaufhängung (endet 19.03.10 04:33:28 MEZ)

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Radlagertausch vorn rechts bei km 108000 bei 1,4TDI 66kW

Sommer: 185 auf 16", Winter 155 auf 15"

Allerdings hat das Lager seit bestimmt 15000 stetig lauter werdende Geräusche gemacht.

 

Kosten für Radlager einschl. Nabe und Einbau (war ordentlich festgegammelt): 150,-

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

:(Mein Blacky 1.2 TDI steht zurzeit beim Freundlichen und bekommt ein neues Radlager vorne links. Tachostand 135'800 km.

Wimmerte schon seit 3 Wochen immer stärker - nachdem ich das Geräusch irrtümlich zuerst auf die Winterreifen zurückgeführt hatte, blieb es nach dem Wechsel auf die leiseren Sommerräder bestehen und verstärkte sich stetig, so dass ich mich nur noch auf kürzeste Strecken traute...

So genoss ich gestern wieder einmal Harley Davidson-Fahren im Regen (mein Zweitwagen ;))..

Foto_041607_001.JPG.7564144e39ab502d8c7ea10ce74560ea.JPG

Bearbeitet von blacky1.2
Geschrieben

1.2TDI: Radlager vorne rechts... dritter Anlauf innerhalb 9 Monaten.

 

Vielleicht schafft der Freundliche es irgendwann mal die Reparatur vernünftig hin zu kriegen...

 

Gruß

Lutz

Geschrieben
:(Mein Blacky 1.2 TDI steht zurzeit beim Freundlichen und bekommt ein neues Radlager vorne links.

 

Ja was denn - heute habe ich den Wagen wieder mit neuer Nabe links geholt und es wummert immer noch genau gleich an der Vorderachse! :huh:

 

Am Montag wird nun die rechte Nabe getauscht...

 

Habt ihr auch Schwierigkeiten gehabt, nach Gehör die Seite mit dem defekten Lager zu bestimmen?

 

Was hat nur der Mechaniker getestet? Mit etwas Gefühl sollte man beim Drehen mit der Hand am Rad doch den rauhen Lauf spüren, oder nicht?

 

Markus

Geschrieben

[...]

Habt ihr auch Schwierigkeiten gehabt, nach Gehör die Seite mit dem defekten Lager zu bestimmen?

 

Was hat nur der Mechaniker getestet? Mit etwas Gefühl sollte man beim Drehen mit der Hand am Rad doch den rauhen Lauf spüren, oder nicht?

 

Bei mir war es anfangs auch nicht eindeutig. Am Rad drehen hat nix gebracht, da die Bremsscheiben am lautesten waren.

 

Und Kurven fahren (mit Winterreifen) war anfangs noch weniger eindeutig, trotz Radio aus und Lüftung aus. Die Winterreifen waren zu "laut". Mit Sommerreifen geht es besser.

 

Wann man etwas länger wartet, dann wird es schon lauter und eindeutiger...

 

Gruß

Lutz, der einige neue Radlager hat (VL, VR, HL)

Geschrieben

Meiner war auch vor kurzem mit Radlager vorn links an der Reihe. In Recht-Kurven wurde es lauter. Erstes Zeichen für linkes Radlager. Um 100%ig sicher zu sein Fahrzeug vorne komplett aufgebockt und Motor angelassen, Gang rein und Räder mal Beschleunigt - Gang raus, Motor aus und horchen, wo's am lautesten war. Damit war ich mir dann 100% sicher, welche Seite es war. Das war nämlich nicht mehr zu überhören :D

 

 

PS.: Natürlich auf sicheren Stand des Fahrzeug's achten!!!

 

Gruß Bernd

Geschrieben

1.2 TDI

135.000 Tkm

Radlager vorne Links getauscht (FAG)

 

Nabe vollständig festgegammelt. Achsschenkel musste demontiert werden und Nabe erwärmt. Danach gings dann.

Ich gehe davon aus, dass bei allen A2 höhere Laufleistung die Nabe festgegammelt ist. Deswegen mein Rat - Erst garnicht im eingebauten Zustand versuchen. Achsschenkel direkt demontieren (lassen) und Nabe am Außenflansch mit Lötlampe erwärmen (wichtig Zapfen der Antriebswelle NICHT miterwärmen). Vielleicht wäre auch bei entsprechender Zeit Rostlöser hilfreich.

Geschrieben

Radlager v. rechts bei 90000 km ...190 € bei Atu :o ...nie wieder !!!! 3 x Reklamiert ...

125000 km v. links ..260 € Audi Leck :) . Dachte ja erst wieder das rechte Lager, da stärkeres Geräusch in der Linkskurve, genau wie beim ersten Schaden. Erst beim Aufboken das linke Lager als Verursacher erkannt. Also dieses wurde bei Entlastung lauter.

Geschrieben

Vorne rechts bei 256.000km. Ausziehen bei montiertem Radlagergehäuse ging per Hydraulikpresse recht ordentlich. Einpressen ebenso. Da ich weder Presse noch Spezialwerkzeug dafür habe, hab ich es machen lassen. ATU für 206€, stand daneben. 2 Stunden, es gab nur wenig zu meckern...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sagt mal, unterscheiden sich die Radlager links/rechts?

Vorne und hinten sind denke ich mal andere verbaut, aber ist vorne rechts das Gleiche drinnen wie links?

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

Radlager vorne rechts gewechselt.

A2 1.4 /Bj 11/2000- 148000 Km.

Machte sich durch immer lauter werdendes brummen in Linkskurven bemerkbar. Geräusch kam aber klar von rechts.

 

Jetzt nach Probefahrt wieder himmlische Ruhe:D

 

 

Bei meinem:) (freie Werkstatt) 150€ .

 

Bei Audi sollte das Lager 113€+Mwst. + ca.80€ Einbau, also über 200 € kosten.

Bearbeitet von Mini Avant
Geschrieben

Jetzt war das erste Radlager hinten links defekt nach 55.000 km (schon ca. 6 Monate laut).

Neues einbauen lassen und nun wieder leise, bis zum nächsten...

Geschrieben
Jetzt war das erste Radlager hinten links defekt nach 55.000 km (schon ca. 6 Monate laut).

Neues einbauen lassen und nun wieder leise, bis zum nächsten...

 

 

hättest aber auch selber machen können;). sind 7 schrauben die gelöst werden müssen....:idee: oder hast du auf carlife??

 

Andi

Geschrieben

Ne nichts, war mit Fahrwerksproblemen eigentlich in der Werkstatt, knacken v. re.

Dabei wurde dann auch das Radlager mit erneuert. Nächstes werde ich dann hinten selbst machen ;).

Geschrieben

Hi Ho,

 

bei mir ist vorne links das Lager laut geworden, 145tkm. Aber haltet Euch fest,

ich hab vor drei Monaten den Reifenluftdruck ordentlich hoch geschraubt, weil der Spritverbrauch nicht mehr unter 4,8l zu kriegen war. Jetzt braucht er nur noch 4,5l aber das Lager ist am Sack.

 

Vielleicht treten die Lagerschäden verstärkt bei Hochdruckfahrern auf??

 

Gruß ICE

Geschrieben
Vielleicht treten die Lagerschäden verstärkt bei Hochdruckfahrern auf??

 

Das ist einfach Verschleiß.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Bei meinem 2001er 1.4 war das rechte vordere Radlager bei knapp über 93.000 km defekt. Ersatzteil beim örtlichen Teilehändler 89,- EUR (SNR), gleiches Fabrikat lt. ATU Online-Shop 104,88! Div. Onlinhändler konnten den Preis von 89,- EUR zwar noch unterbieten, hatten jedoch alle so 2-5 Tage Lieferzeit. Beim Örtlichen war es nach knapp zwei Stunden vorrätig - Mittags bestellt, Nachmittags angeliefert.

 

Gruß,

GMer

Geschrieben

Was mach ich bloß verkehrt?! 236.000 jetzt, und die Radlager mucken noch immer nicht rum. Dabei haben die schon manch heftigen Schlag einstecken müssen...

Geschrieben
Also, vorne rechts und links sind zwischen 78.000 (rechts) und 88.000 (links) verreckt. Schmale Reifen (Winter 155, Sommer 165) auf Stahl, keine Heizerei...

 

seit ich wieder Sommerreifen drauf hab, höre ich ein verstärkes Wumwumwumwum :( Mit Winterreifen war das Geräusch nicht so aufdringlich.

 

78 tkm

Geschrieben

Hatte das gleiche. Lag aber an den Reifen. Vielleicht waren Deine falsch gelagert. Wenn die Räder eine Saison lang stehen statt liegen, hörst Du das in jedem Fall.

Geschrieben

Mein Sparschwein macht schon länger beim Bremsen Geräusche von rechts vorne. Es ist eher ein Knurren oder tiefes Riffeln das meistens nach längerer Fahrt im Stadtverkehr auftritt wenn ich herunterbremse, es wird immer lauter je länger ich auf der Bremse stehe und je näher im dem Stillstand komme. Beim Kurvenfahren, auch im Leerlauf, ist nichts zu hören. Hab die Bremsscheiben getauscht, und dann beide nochmals gegeneinander getauscht, ohne Ergebniss. Auch die Flanschwelle für den Dreistern habe ich getauscht, da war dann zumindest das Spiel im Antrieb weg. (Lastwechselklacken). Das verrückte ist das das Geräusch manchmal plöttzlich verschwindet und ebenso unerwartet wieder auftritt. Der Verbrauch hat sich seitdem auch um ca. 0,3 Liter erhöht. Die Bremsen hinten und die Handbremse sind aber völlig o.k.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Als ich die Bremstrommel neulich runter hatte, hab ich gemerkt dass sich die Radnabe nicht sonderlich leicht drehen lässt. Wenn ich mit aller Kraft daran drehe und und loslasse, läuft sie vielleicht 1/2 Umdrehung weiter und steht still. Ist das normal oder gehört das Lager erneuert? Geräusche hab ich bislang keine wahrgenommen...

 

Der Verbrauch lt. spritmonitor ist trotz sehr sparsamer Fahrweise bei 3.74 mit Sommerreifen. Dafür such' ich auch noch einen Schuldigen :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.