Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja kommt mir auch hoch vor.....

 

Würde mich auch über das Gutachten freuen.

 

Was wär denn der Widerbeschaffungswert?

 

ähm äh... Mit den "Begriffen" kenn ich mich net wirklich aus, kann aber den Zeitwert posten

  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Jo dachte ich mir fast. Liegt etwas niedriger als Summe Restwert+Repkosten aber etwas Unterschied ist ok. Dann wird er repariert. Bei mehr Unterschied hättest du nur Kohle bekommen aber kein Auto repariert.

Geschrieben
Jo dachte ich mir fast. Liegt etwas niedriger als Summe Restwert+Repkosten aber etwas Unterschied ist ok. Dann wird er repariert. Bei mehr Unterschied hättest du nur Kohle bekommen aber kein Auto repariert.

 

denke nicht dass ich ihn reparieren lass, wollte ihn in 2 monaten veräußern zu schlechteren konditionen

Geschrieben

Oh, ihr seit so gemein,

ihr wollt den Wagen schlachten nur weil er ein wenig krank ist... :huh:

 

Audi TDI HILLLFEEE ;)

 

Wenn es nicht anders geht,dann brauche ich Teile Fahrwerks, soweit nicht beschädigt :rolleyes:

Geschrieben

Ich bin bescheiden: Die Luftaustrittsdüsen auf der Beifahrerseite (sofern schwarz), den Haltegriff und die Luftaustrittsdüse Mitte (sofern schwarz) :D

Geschrieben

Den muss man doch nich filetieren, bei so ner geringen Reparatursumme ;)

 

Komplett mit Schaden zum Restwert (~4300EUR verkaufen, zusätzlich Geld der Versicherung für Reparatur (6800EUR) in die Tasche stecken und er ist ihn zu einem top Preis los.

Geschrieben
Den muss man doch nich filetieren, bei so ner geringen Reparatursumme ;)

 

Komplett mit Schaden zum Restwert (~4300EUR verkaufen, zusätzlich Geld der Versicherung für Reparatur (6800EUR) in die Tasche stecken und er ist ihn zu einem top Preis los.

 

 

stimmt aber die Geier kreisen schon ^^

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tag 77 nach dem Unfall.

Ich hab die Wochen nen Brief vom Rechtsanwalt bekommen.

Ablehnendes Schreiben der gegnerischen Versicherung bla bla..

Er hat jetz ne Klage vorbereitet, die er demnächstn mit mir durchgehn will.

 

 

Inzwischen hab ich endlich fast alle Teile beisammen, und kann mit der Reparatur beginnen.

Jetzt sinds nur noch ein paar Kleinteile die ich vergessen hab.

Die kaputten Teile hab ich schon alle runtergebaut, die liegen jetzt in der Garage rum :D

 

Und man muss die Klimaanlage nicht absaugen lassen, wenn man den Schlossträger abschraubt. ;)

 

 

Aber jetz hab ich noch n paar Fragen an euch:

 

Wo soll ich das Hydrauliköl der Servopumpe entsorgen?

 

Wie habt ihr nach der Umrüstung auf den großen Wischwasserbehälter das Loch für die SRA-Pumpe verschlossen?

 

 

Aktueller Stand:

Kotflügel, Stoßstange, Servopumpe, Aufprallträger, Schlossträger is abgebaut.

 

Abstützung für Kotflügel (der Blechwinkel oben), Verbindungsblech oben zwischen Karosserie und Kotflügel und

Haltewinkel zum Klimatrockner is ausgetauscht

 

Montag krieg ich Schlossträger, Beifahrerairbag und Gurtstraffer

DSC_1868.jpg.3405fee3839693d52fe64be8611d75cd.jpg

Geschrieben

Im Zweifelsfall das Hydrauliköl in eine leere Ölflasche oder mischen mit Altöl vom Ölwechsel und an der Tanke abgeben. Hauptsache nicht in Ausguss...

Geschrieben

Wie habt ihr nach der Umrüstung auf den großen Wischwasserbehälter das Loch für die SRA-Pumpe verschlossen?

 

Da spuckt die Suche 803 803 583 A aus.

Geschrieben

Nummer passt steht auch auf meinen Rechnungen. Hätte nie geacht das dieses Konstrukt 200tkm hält.

Geschrieben
Im Zweifelsfall das Hydrauliköl .... mischen mit Altöl vom Ölwechsel und an der Tanke abgeben.

 

Das sollte man nicht tun, zwecks Aufbereitung.

 

Gruß Uwe

  • 1 Monat später...
Geschrieben

argh hilfe :ver

 

ich hab ja die neue servopumpe eingebaut, das alte servoöl das noch in der lenkung war hab ich nach draußen befördert durch hin-und-her lenken bis zum anschlag

sind damals ca 0,65l rausgegangen

jetz wollt ich nachfüllen und es geht nur bisschen über nen halben liter rein bis die pumpe voll is :kratz:

hab dann den motor gestartet, damit die pumpe was zu tun hat und das öl wegfördert in die servolenkung

 

dann kommt im ki lichtshow mit

 

  • asr (schalter hab ich noch nicht eingebaut, liegts daran?)
  • abs
  • airbag (is noch altes stg drinn, also passt)
  • und im display das gelbe lenkradsymbol mit ausrufezeichen

die servolenkung macht garnix :(

 

kanns am schleifring liegen den ich ausgetauscht hab?

oder muss ich irgendwas erst löschen/anlernen/wasweißich tun?

Geschrieben
Das sollte man nicht tun, zwecks Aufbereitung.

Doch, das Servoöl darf mit Altöl (Motor- oder Getriebeöl) und mineralischen Hydraulikölen zusammen entsorgt werden.

 

Du darfst sie nicht mit Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel, Kunstharz- oder Nitroverdünnung, oder Chemikalien vermischen

Geschrieben

nein lenkung entlüftet sich von selber nach ein paar mal lenken

 

ARRGH arschlecken!

wollt heute die abdeckung wasserkasten (das plastik unterm scheibenwischer) reindrücken, ging nicht, nehm ich nen schraubenzieher und drück mitm griff

KRAACKS jetz hab ich 3 schöne risse in der scheibe

 

fahren tut er jetz wieder, kotflügel-motorhaube-stoßstangen spaltmaße sind jenseits von gut und böse :D

 

morgen airbagsteuergerät codieren, lenkwinkelsensor kalibrieren (->servo :idee:) und scheibe tauschen

 

jetz hab ich noch das problem dass wenn ich schneller als 20 fahr, dann kommt ein rotes ((!)) mit 3x piepsen..

:confused:

Geschrieben

Das 3x Piepen mit dem Ausrufezeichen sind die Bremsen.

Schau mal nach dem Flüssigkeitsstand, dann ganz klar den Fehlerspeicher auslesen, löschen, fahren, auslesen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, ich wollt mich eigentlich schon viel früher melden aber da is immer was dazwischengekommen :o

A2 fährt wieder

servo ging nicht weil die 80A sicherung durchgebrannt war (fahrerfußraum!)

neue sicherung, seitdem gehts.

piepen ausrufezeichen und sonstiges zeug is seit dem fehlerspeicher löschen / airbagstg codieren weg :)

leuchtet bei euch die airbaglampe im ki auch ne sec länger als die anderen? hab den eindruck dass das vorher nicht so lang war :kratz:

lenkwinkelsensor kalibriert sich laut mechaniker unter der fahrt von selber..

wenn man bei langsamer fahrt rechts bis anschlag einschlägt, paar m fährt dann das gleiche links und dann 10-20m geradeaus fährt isser auch kalibriert hat er gemeint. hört sich lustig an, geschadet hats bestimmt auch nicht

 

das einzige was mich noch etwas stört ist, dass die neue servopumpe viel lauter is. is das normal und müssen sich die zahnräder erst einlaufen?

 

so, was war noch? neue windschutzscheibe (diesmal nicht von carglass sondern von audi ;))

und spur vermessen und einstellen lassen, hat auch ned gestimmt

Geschrieben (bearbeitet)

Kann schon sein, dass die Lampe jetzt etwas länger leuchtet. So lang sie ausgeht, ist das aber egal ;)

 

Hast du ne neue Servopumpe verbaut?

 

Was hat die die Rep. nun gekostet ? ;)

 

Ob sich der Lenkwinkel wirklich von selbst einstellt kannst du nur mit nem VAG-Com rausfinden, indem du im ABS-Steuergerät den Messwertblock für Lenkwinkel aufrufst (weiß grad nicht welcher das ist). Dort muss dann 0° drin stehen wenn du geradeaus fährst. Andererseits wird man auch nix einstelllen müssen wenn du den alten Lenkwinkelsensor bzw Schleifring weiter nutzt...

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
Hast du ne neue Servopumpe verbaut?

 

Was hat die die Rep. nun gekostet ?

 

Andererseits wird man auch nix einstelllen müssen wenn du den alten Lenkwinkelsensor bzw Schleifring weiter nutzt...

 

ja.. steht im beitrag drüber :P

öl is auch genug drinn..

 

kosten muss ich die woche noch zusammenrechnen

 

ich hab n neuen schleifring / lws eigebaut

lenkwinkel muss ich mal nachschauen wenn ich wen mit vagcom treff und gra codier

 

noch n paar fotos:

Picasa-Webalben - a2-unfall

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, hab meine Frage nicht präziese genug gestellt, darum hättest du 42 antworten müssen ;)

Wollte wissen ob die Servopumpe neu ist im Sinne von nagelneu von Audi oder neu verbaut vom Verwerter.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
Ja, hab meine Frage nicht präziese genug gestellt, darum hättest du 42 antworten müssen ;)

:D:D:D

 

is neu im sinne von nagelneu

wie fast alle teile :cool:

 

attachment.php?attachmentid=26557&stc=1&d=1252528952

DSC_2745.jpg.aa3ffe1451bb1fa28e8a226aedcbb36f.jpg

  • 4 Monate später...
Geschrieben

so, heute war n rosa Brief von den Justizbehörden im Briefkasten:

 

LADUNG

zum Termin am Montag, 8.2.2010

in dem Rechtsstreit

alcapwn gegen X3-Fahrer ua wegen Schadenersatz

 

na denn schau ma mal was das wird :rolleyes:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

sodele, von neulich mal berichten:

 

im gericht isses zu nem vergleich gekommen.

schuld: ich 40% er 60%

 

mein ra hat gemeint, damit fahr ich nicht schlecht. wenn ich weitergemacht hätte wären meine chanchen nicht besser geworden.. es wärn halt noch mal unverhältnismäßig viele kosten (gutachter etc.) dazugekommen

 

die verhandlung war eh der witz..

die zeugin (die hinterm bmw gestanden is) hat komisches zeug erzählt, die ganze zeit auf irgendwas geschlussfolgert und vermutet, ihre aussage dann wieder ins gegenteil korrigiert und so späße :bonk:

 

und sie will halt eben auch beobachtet haben dass ich nen schlenker nach rechts gemacht haben soll.. das war anscheinend auch ausschlaggebend dafür, dass es nicht 70:30 ausgegangen is

 

jetz bekomm ich 4750€, damit sind meine ausgaben für material (~4500) grad mal so gedeckt, wie viel die versicherung teuerer wird, und ob sichs lohnt dass man das selber zahlt muss mein versicherungsmensch erst noch berechnen

 

also, wenn ich mir das so durchn kopf gehn lass... rentiert hat sichs nicht :D

Geschrieben

Als mir einer in den A4 gefahren ist, wars in etwa das gleiche.

Die Verhandlung hätt ich mir sparen können, da die Richterin Ihre Entscheidung schon vorher getroffen hat.

Der gegnerische Anwalt wollt mir sogar ohne jeden Anhaltspunkt/Grund, Versicherungsbetrug in die Schuhe schieben.

 

Daraus hab ich gelernt... was ist mir zwar auch noch nicht ganz klar, aber wenigstens hab ich ne Rechtsschutz abgeschlossen. Beim nächsten mal fahr ich dann das ganze Programm auf, Gutachter usw..

 

Nicht den Kopf hängen lassen!

 

Kurz vor Sonnenaufgang ist es immer am dunkelsten.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Tjaaaa liebe Leute, heut ists mir auch passiert... :(

MEIN ERSTES MAL (Unfall)

Fuhr mit Meinem A2 Auf der Hauptstraße (Innerorts) Richtung Arbeitsstelle. Vor mir bog von links ein Passatvon einem grundstück auf meine Spur ab, Ich bremste etwas ab, hatte aber noch genug Abstand, da Ich davon ausging das er beschleunigt. Aber neeeee, der gute Herr hat einfach mitten auf der Straße angehalten und das auch noch ohne zu Blinken... also bin ich ihm mit gut 20Km/h hinten druff (gebremst aber eben glatt)! Darauf hin stieg der Gegner aus, kam zu mir und sagte "Warum fahren sie soweit auf?"

Ich Konterte "Warum halten sie ohne zu Blinken?"

Ich schlug daraufhin vor die Straße zu Räumen un in die danebengelene Seitenstraße zu fahren, um dort den Rest zu besprechen(Personalien usw)

Er stieg Wortlos in seinen Wagen, lies seine Beifahrerin noch gemütlich die Einkaufstaschen einräumen, un zog davon:eek::confused::crazy:

Daraufhin rief ich die Polizei machte dann meine Aussage und bla bla...

Nun Meine Frage, hab ich eine changse da was zu gewinnen? Mit Rechtschutz versteht sich :cool:

 

könnt heulen, meine Stoßstange vor is ziemlich breit :( drunter hab ich noch nich geschaut, musst ja erstma auf Arbeit...

Mfg Kurzer

Geschrieben

Wenn du Glück hast hats nur den Aufprallträger und die verformbaren Elemente wo der dranhängt erwischt. Naja, und die Stoßstange. Wasser ist ja noch im Kühler, oder? Das wird schon net so schlimm sein.

Geschrieben

Sachen gibt es :o

 

Hat das noch jemand gesehen?

 

Mach mal das Gitter unterm Nummernschild raus und guck mal ob der schwarze Kühler (Klimakondensator) was ab bekommen hat, ggf. nochmal mit Bildern. Dann bitte noch die Motorhaube abnehmen, dabei achte drauf ob sie ohne Verspannung rauf und runter geht und fotografier auch mal in den Spalt zwischen Klimakondensator und Stoßstange.

Geschrieben
Sachen gibt es :o

 

Hat das noch jemand gesehen?

 

:D dacht ich mir auch... Nee, gesehn hats wirklich niemand. Kühlflüssigkeit is OK und nach erster Beurteilung is auch beim Klimakondensator alles gut... hoff nur das der Träger keine klatsch hat :o

Bilden dazu kommen dann morgen Nachmittag!

Und rechtlich, hab ich da ne changse?

Geschrieben (bearbeitet)

Und weiter zum nächsten Mysterium :D

Der "Schnittlauch" meinte am Telefon nach einer halben Stunde warten: "Kann ihr Auto noch fahren oder ist es sehr beschädigt? Kommen sie bitte zu uns aufs Revier! Wir haben keine freien Kollegen zur Zeit..."

Spuren also NEIN :crazy:

Noch fragen?

Und weiter "Also da sie ja aufgefahren sind, sind sie erstmal der Schuldige, erkennen sie das an?" Ich "äääääähh NEIN!?":crazy:

Bearbeitet von kurzer1906
Geschrieben

Ausfahren aus einer Einfahrt ist einfahren in den Fließverkehr. Das Privatgrundstück ist stehender Verkehr und in den Fließverkehr einbiegen muss man IMMER unter aller Vorsicht und Rücksicht , keinen zu behindern. Selbst wenn du zu schnell gefahren währst also 40 oder 50 km/h in der 30er Zone hätte er alleine Schuld.

Weiß ich , weil mir genau das mal passiert ist.

Also: Ihn beschuldigen weil Vorfahrt missachtet. Du warst Fließverkehr.

So jetzt gib ne Lage, stecken Stunden Recherche dahinter. Habe noch files dazu gespeichert.

Bei rechts vor Links also richtigen Straßen bekommt man ev. 20-33% Mitschuld wenn man zu schnell gefahren ist. Hier aber nicht.

Geschrieben

Als Laie würde ich hier noch das Problem sehen, dass der Abbieger schon auf der Strasße war und dann nochmal abgebremst hat. Egal ob Blinker oder nicht: Er war auf der Straße mit leuchtenden Bremslichtern.

 

Und mit "etwas abbremsen" und "genug Sicherheitsabstand" war die Situation des Einbiegens ja eigentlich schon unfallfrei erledigt.

Zumindest könnte das Gericht nach Anhörung der beiden(!) Zeugen zu dieser Ansicht kommen?

 

In diesem Zusammenhang kann auch noch das "Totschlagargument" mit dem auf die Fahrbahn laufenden Kind kommen.

 

Also mir wär das zu heikel, ich würde mir da fachlichen Rat holen.

 

bis dann

Christian

Geschrieben

Das ist der Punkt. Keine Zeugen. Aussage gegen Aussage.

Ich gehe davon aus, dass ihm geglaubt wird, wenn er einfach sagt, ich konnte wegen der Glätte nicht rechtzeitig bremsen Spuren gibt es eh keine und der Fließverkehr hat einfach Vorfahrt.

Ich war damals der auf die Straße einbiegende. Und der andere hatte eine Bremsspur, in der laut üblich verwendeter Verzögerungswerte 29,xx km/h nur in der Bremsspur abgebaut wurden. Plus die Aufprallenergie macht das mehr als 30 km/h bei erlaubten 30.

Macht aber nix, interessiert keinen. Ich war alleine schuld und beschuldigt weil ich stehender Verkehr war. An unserem BMW Cabrio war praktisch kein sichtbarer Schaden. Aber der alte E190 hatte Beule und Lampe putt.

Geschrieben
Als Laie würde ich hier noch das Problem sehen, dass der Abbieger schon auf der Strasße war und dann nochmal abgebremst hat. Egal ob Blinker oder nicht: Er war auf der Straße mit leuchtenden Bremslichtern.

 

Bremslichter hab ich keine gesehn... er hat kurz beschleunigt und ist dann (da leichtes gefälle) langsam zum stehen gekommen!

Bin ich mir sicher!

Und ich werde am Montag sowieso den Rechtschutz konsultieren :)

Geschrieben
Sachen gibt es :o

 

Hat das noch jemand gesehen?

 

Mach mal das Gitter unterm Nummernschild raus und guck mal ob der schwarze Kühler (Klimakondensator) was ab bekommen hat, ggf. nochmal mit Bildern. Dann bitte noch die Motorhaube abnehmen, dabei achte drauf ob sie ohne Verspannung rauf und runter geht und fotografier auch mal in den Spalt zwischen Klimakondensator und Stoßstange.

Also, eben war ich mal in der Garage und hab das mal durchgespielt :o

Erster Schock war für mich das die Haube recht ordentlich unter Spannung stand, also ganz schön was krum!

Denke aber das es hätt schlimmer kommen können, da ich genau den Träger getroffen hab, siehe Bilder (stell einfach mal alles rein was ich geknippst hab!

DSCN1559.JPG.7472cad23e5a6fb5b7b15e0869cc3c36.JPG

DSCN1560.JPG.2a4ea0b1fc76f4ad19bdc4ccec30e502.JPG

DSCN1562.JPG.deca85a4296ac40937d43035fce1dd4d.JPG

DSCN1563.JPG.b5b407e77b7e71e66b8f10640d3b91d4.JPG

DSCN1564.JPG.eb93bbdaea5b8392e799a217c968b8a3.JPG

Geschrieben

Hatte der wohl eine Anhängerkupplung? Sieht so aus.

 

Der Aufprallträger hängt auf dem Klimakondensator. Sieht zwar nicht so aus als hätte er dadurch soviel ab bekommen, als dass die Klimaflüssigkeit austritt, aber im Fall dass es über seine Versicherung läuft würde ich den tauschen lassen - gibt gleich nen neuen mit frischer Klimabetankung.

 

Ansonsten scheint dein Schlossträger intakt zu sein.

 

Durch den verbogenen Aufprallträger hat es den Schlossträger sowie die Längsträger rechts und links unter Spannung gesetzt. Die Spannung geht vermutlich weg wenn man den Träger abschraubt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.