Zum Inhalt springen

Zahnriemenwechsel 1,4, 55kw: JA oder NEIN?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe A2-Kollegen,

 

trotz langem "gegoogle" und Suche innerhalb des Forums habe ich trotzdem noch Entscheidungsschwierigkeiten.

Die Fakten: Audi A2, BJ 2000, 1,4l Benziner, 55kw, 96.000km

Ich war gestern bei einer freien Werkstatt, um den Zahnriemen begutachten zu lassen. Mir wurde gesagt, er sei prinzipiell noch in Ordnung, habe aber Verschleißerscheinungen (logisch bei dem km-Stand). Ein Wechsel sei grundsätzlich zu empfehlen, aber es könne gut sein, dass ich noch viele km damit fahren kann. Natürlich erhält man auf diese Aussage keine Garantie...

Wovon würdet ihr eure Entscheidung "Wechsel Ja oder Nein" abhängig machen? Seid ihr der Meinung, dass ich mit meinem Modell und km-Stand das Potential des Zahnriemens schon ausgereizt habe, oder habt ihr mit eurer Knutschkugel (wesentlich) mehr km vor Wechsel gefahren?

Was mich stark irritiert hat: heute morgen habe ich mit einer Vertragswerkstatt telefoniert (zwecks Angebot) und der Meister meinte, mit einem Wechsel bei diesem km-Stand sei ich sehr früh dran. Er nannte dann auch einen sehr günstigen Preis (knapp 400€), woraufhin ich fragte ob dies ohne WaPu sei. Daraufhin lachte er und meinte "ja, ohne. WaPu-Wechsel würde wirklich erst viele km später anstehen, wenn überhaupt bei ca. 200.000km". Was haltet ihr von seiner Aussage?

 

Besten Gruß

SrLoiro

Bearbeitet von SrLoiro
Geschrieben

... und WaPu gleichzeitig wechseln lohnt sich. Wechseln. Sollen wir noch ein Poll zufügen?

 

Mein eigenes ist auch demnächst dran, BJ2002, 77tsdkm. Alter, nicht unbedingt km, und rollen, nicht unbedingt den Riemen selbst....

 

Bret

Geschrieben

WaPu wechselt man gleich mit, weil die Arbeit im gleichen Atemzug erledigt werden kann. Wenn du bei 200.000 die WaPu wechselst muss der ZR schon wieder mit runter. Wobei dann auch schon fast der nächste ZR wieder anstünde.

Geschrieben

Reißen tut der Riemen nicht. Die Schwachstelle sind die Spannrollen aus Plastik und ggf noch die früher verbauten Wasserpumpen mit Schaufelrad aus Plastik!

Geschrieben
Die Schwachstelle sind die Spannrollen aus Plastik!

 

Genau meine Meinung - Ich spreche aus Erfahrung. Bei 70.000km im Stadtverkehr ist meine Spannrolle gebrochen.... Also lieber etwas früher und nicht erst bei 120.000km wechseln. Jedenfalls bei den älteren Modellen.

 

so luck

Geschrieben
ich tät fahren bis 200tkm .. der 1.4er is kein hochleistungsmotor .. da isses egal.. da kann garnix reißen!

 

Der Riemen reißt nicht , er wird nur lose und springt über.Dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und die Ventile berühren u.U. die Kolben = Motorschrott. Wenn Du sowieso einen neuen Motor in Reserve hast, dann mach das so !:crazy:

Grüße

vom Dieter

Geschrieben

Selbst lose im Sinne von ausleiern bzw strecken wird er sich nicht so sehr, dass es eine Rolle spielt. Die Spannrollen spannen automatisch nach. Bis die Reserve ausgereitzt ist, sind entweder eher die Zähne vom Riemen abgelutscht - und das führt dann zum überspringen - oder der Riemen reißt wirklich.

Geschrieben

Also ich habe den 2000der Audi.

Meinen ließ ich bei 130000 Tausend wechseln, dazu wurde mir mitgetieil, dass die ganzen Teile verrostet waren, weil der Wasserkasten zeiweise undicht war...

Die Wasserpumpe wurde gleich mit ausgewechseln, weil mir jeder dazu geraten hatte... Kosten 400 Euro, AudiMitarbeiterRabatt für die Teile (Zahnriemen,WP,Alle Filter)+ Freundschaftspreis für die Arbeit....

 

Der Mechaniker meinte er hatte schon mal einen motor nach gerissenen Zahnriemen wieder reparieren müssen. Es musste nur irgendetwas wieder gerade gebogen werden. Er meinte ist halb so schlimm?!?! wenn der Riemen reisen sollte.....

Geschrieben

Ich würde grundsätzlich bei 125tkm wechseln, natürlich mit Wapu, um kein Risiko einzugehen.

 

Ein Komplettsatz kostet rund 200,--

 

Beispiel:

http://cgi.ebay.de/Zahnriemenset-m-Wasserpumpe-Audi-A2-Seat-Arosa-Cordoba_W0QQitemZ380098620422QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item587fa4ac06&_trksid=p3286.c0.m14#shId

 

Irgendwo habe ich gelesen, dass Kurzstrecken für den ZR belastender seien, als heisse Autobahnfahrten. Weiss jemand was dazu?

Geschrieben

Ein Riss kann - aber muss nicht - glimpflich ausgehen. Der Risiko trägt jeder selbst. Für mich ist es einfach etwas vorbeugender Wartung.

 

Bret

Geschrieben

Also meine WaPu hält schon 230.000km und ist jetzt erst beim zweiten Wechsel mit dran, aber nur zur Vorsicht. Hab nach 115.000km meinen ersten Zahnriemen gewechselt (allerdings TDI und viel Autobahn).

Geschrieben

Riemen und Rollen verschleissen in erster Linie duch die Zeit

(Weichmacher gasen aus) und durch den Aufwärm-/und Abkuehlvorgang.

Ganz besonders gilt das fuer den Benziner mit seiner Kunststoff-/Metallrolle.

Bei einem Langstreckenfahrer,der den Motor einmal richtig warm fährt und dann stundelang unterwegs ist ,hält der Zahnriementrieb

sicherlich deutlich länger,wie bei der Hausfrau,die nur Kurzstrecke fährt und den Motor am Tag 20 Mal kurz aufheizt,und dann wieder abkuehlen lässt.

 

Wenn man den Wagen gebraucht gekauft hat weiss man ja nicht wie er bewegt worden ist.

Ich kenne einen V8 Motor,wo der Zahnriemen 300000 km gehalten hat:)

 

Selbstverständlich werden auch Zahnriemen und Rollen ständig weiter entwickelt.

Da sind Teile von heute, denen vom Anfang dieses Jahrzehnts sicherlich ueberlegen.

 

so long

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Halloooo, was muss ich hier für einen Unsinn lesen.... 120 tsd. 200 tsd. km...?

Meiner wird grundsätzlich bei 90.000 gewechselt. Und ich weiss wovon ich Rede, meinem damaligen GTI 16 V hat es 16 Ventile gekostet, weil der Zahnriemen bei 100.000 gerissen war. Das war dann auch gleichzeitig das Ende des Autos.

 

Also raus damit und spar bitte nicht an den 39 EUR für die Wapu. Braucht man ja wohl gar nicht drüber reden.

Geschrieben

Es gibt zu viele Faktoren, die das System beeinflussen (Temperatur, Belastungen bzgl Drehzahlschwankungen, Kräfte und was nicht alles). Da ist es unmöglich eine Formel für die Lebensdauer der betroffenen Bauteile zu bestimmen.

Bei so kritischen Bauteilen muss man einfach lieber zu früh tauschen.

 

Ich hab meine Kugel mit 85tkm gekauft. Der Zahnriemen war seitlich schon etwas angefressen. Somit gleich alles erneuert.

Andersrum hab ich bei unserm A3 8L den Riemen erst bei 145tkm gewechselt.

Geschrieben
ich tät fahren bis 200tkm .. der 1.4er is kein hochleistungsmotor .. da isses egal.. da kann garnix reißen!

 

Kommt ganz darauf an, wie man ihn fährt ...und ich mag's gerne mit Drehzahl (!), ...denn nur so kann man ja euch TDI's noch folgen... :D

 

Reißen tut der Riemen nicht. Die Schwachstelle sind die Spannrollen aus Plastik und ggf noch die früher verbauten Wasserpumpen mit Schaufelrad aus Plastik!

 

Deshalb: Zahnriemen, Spannrollen und WaPu wechseln!

 

Gruß Harry, der noch ca. 60.000 Km ohne dieses Problem fahren darf ;).

Geschrieben
.... Gruß Harry, der noch ca. 60.000 Km ohne dieses Problem fahren darf ;).

 

... wenn ich bis 90.000 km warten würde, wären das noch gut 20 Jahre hin ... :kratz: ... 2015 wird der Zahnriemen altersbedingt gewechselt. :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 10.608

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 6

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    4. 6
    5. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    6. 6

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    7. 6

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    8. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    9. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    10. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.